Das gleiche Phänomen habe ich auch. Aber bei mir piepst er schon nach dem ersten Akku. Ich habe allerdings noch die Finale 4.04 drauf
T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Einklappen
X
-
rrunner
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Bei mir waren es heute 46° max bei 20° Außentemperatur.Zitat von sweeti Beitrag anzeigenFliege kein hartes 3D aber flotten Rundflug mit soft 3D Einlagen. Nach 3 Akkus max 50 Grad Reglertemperatur.
- Top
Kommentar
-
FalconX
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Danke nochmal für den Link,Zitat von stefansth Beitrag anzeigen
der Kantenschutz ist echt genial!! Sonntag bestellt, heute da und schon montiert!!
Gruß Jens
Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
-
FalconX
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Hi Stefan,
ja ich hab in punktuell verklebt, so alle 10 cm und an den Rundungen. Ich hab jetzt etwas an den engen Radien eingeschnitten. Wenn ich mir meine Fusuno leiste dann werde ich das ganze mal nur mit ziehen probieren, aber dann muss ich Ihn komplett verkleben denke ich, oder?
Gruß Jens
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Sehr schick. Nicht so bunt und hat etwas von der alten, gelben 600ESP-HaubeZitat von guenniwende Beitrag anzeigenhallo,
die habe ich mir bei fusuno machen lassen.
gruss guenni
Den Kantenschutz werde ich mir auch zulegen - aber für meinen Logo 600SE, da berühren sich die Enden der Haube hinten.. Danke für den Tipp!
Ich hatte kürzlich fast einen Crash mit dem 550DFC. Ich hatte aus Schusseligkeit einen leeren Akku eingesetzt und im Flug hat dann der Regler dicht gemacht. Ich konnte den Heli aber noch landen.. Lipopiepser ist schön und gut aber die eingestellte Spannung war wirklich zu niedrig, wie schon jemand hier bemerkte, das weiß ich nun auch - keine ausreichenden Reserven mehr.
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Habe mir jetzt auch den Kantenschutz gekauft, echt genial
Muss mich aber erst mit dem 450 beschäftigen, der 550 ist noch auf Reise zu mir.
Vielleicht kann man auch an den Rundungen etwas mit hitze arbeiten?
Für meinen Gaslöter habe ich noch eine Heißluftdüse, damit werde ich mal experimentieren.
1m sollte doch für den 550 genügen, oder?!
Hatte 2m für den 450 und den 550 bestellt.TRex450 Pro DFC, TRex450L 6S, TRex550 Pro DFC, Heim100, Rush210, Alpha110 FPV
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Zitat von FalconX Beitrag anzeigenDanke nochmal für den Link,
der Kantenschutz ist echt genial!! Sonntag bestellt, heute da und schon montiert!!
Gruß Jens
Was ist das eigentlich für ein rotes Band am Chassis?
Ein Killswitch?
TRex450 Pro DFC, TRex450L 6S, TRex550 Pro DFC, Heim100, Rush210, Alpha110 FPV
- Top
Kommentar
-
FalconX
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Hi Straight,
das ist der SPS Sicherheitsschalter von Emcotec. Der trennt den Akku und den Regler. Ich kann meinen Akku anstecken, dann mach ich den Heli in Ruhe fertig und wenn Heli, Sender und ich fertig sind zieh ich den Magnetschalter raus und das System initialisiert. Tolle Sache aber nicht ganz billig.
Gruß Jens
- Top
Kommentar
-
FalconX
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Es gibt von Multiplex den Antiflash 70 den man auch mit Sicherheitsschalter ausrüsten kann. Der ist billiger geht aber nur bis 70 Ampere und das würde ich bei meinem 550er nie wagen.
Außerdem distanziert sich Emcotec auf ihrer Website ausdrücklich von dem Teil. Sie schreiben das es sich um eine Kopie handelt und sie mit dem Teil absolut nichts zu tun haben. Natürlich gefällt denen kein günstigeres Konkurrenzprodukt aber diese Deutlichkeit hat mich schon etwas abgeschreckt.
Klar 109,00 Euro ist viel Geld wenn ich aber sehe was unsere Vögel so in der Summe kosten, dann war es mir das echt wert. Akku anstecken gemütlich am Kofferraum, ganz in Ruhe die Haube drauf, dann auf den Startplatz stellen, Rotorblätter ausklappen, Sender vorbereiten und dann einfach den Stecker ziehen und der Heli initialisiert. Sicher und sehr komfortabel.
Gruß Jens
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Hi Christian,Zitat von advance28 Beitrag anzeigenHallo Uwe,
danke für den Link.
Wie befestigst du den Lüfter am Talon?
Gruß
Christian
der Lüfter ist nun da und ich habe den nach kurzer ßberlegung einfach mit einem Kabelbinder festgezurrt.
Der Lüfter passt "exakt" auf den Talon Kühler und ich nutze die kleine ßbergangskante am Talon als gradlinige Fixierung für den Lüfter.
Der Tempsensor ist jetzt schön unter dem Lüfter festgeklemmt und liegt plan auf dem Kühlkörper des Talon, das gefällt mir.
Die Befestigung hält 1A! und wiegt fast nix, das werde ich ersteinmal so lassen.
Ich habe am Kabelende des Lüfterkabels ein kurzes Stück Servoverlängerung angelötet und das ganze in einen freien Port der AR7200BX gesteckt.
Der Lüfter läuft recht leise und man spürt deutlich den Luftzug, der über die Kühlrippen des Talon gleitet.
Man sollte bei einem 5-6 Volt 40mm Lüfter natürlich keinen Orkan erwarten, aber ich denke, die permanente Zirkulation wird sich in jedem Fall positiv auf die Reglertemperatur auswirken (die heissen Tage kommen ja auch erst noch).
Fliegen ist leider hier im Moment wettertechnisch nicht so angesagt, aber sobald ich Vergleiche zu vorher (ohne Aktivlüfter) habe, werde ich das natürlich hier posten.
Gruß,
Uwe
Hier noch ein Foto:Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
advance28
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Hallo Uwe,
vielen, vielen Dank!!!
Gefällt mir sehr gut!
Ich hab mal auf 10 Motorpole umgestellt und bin fünf Akkus geflogen, seitdem war nichts mehr.
Ich weiß nur nicht ob dem MX730 das auf die Dauer schadet!
Aber auf alle Fälle kommt jetzt auch so ein Lüfter dran.
Gruß
ChristianZuletzt geändert von Gast; 09.04.2014, 16:39.
- Top
Kommentar
-
matze2ooo
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Wieviel Strom ziehen eigentlich die DS615 und DS655 Servos maximal, die mit der Pro Combo mitkommen? Kann nirgendswo Specs dazu finden
- Top
Kommentar

Kommentar