T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helifeever
    Senior Member
    • 26.01.2013
    • 2025
    • Bernhard

    #526
    AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

    Mach ich auch normalerweise, nur bekam ich die Schraube ohne BLW-Halter einfach nicht ab Jetzt klappte es auf jeden Fall

    lg
    Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
    Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

    Kommentar

    • helifeever
      Senior Member
      • 26.01.2013
      • 2025
      • Bernhard

      #527
      AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

      ...ach und für die, die sowie ich auch die BLW vom Heck nicht mehr zerlegt haben da diese bombenfest hielt. Dort sind die Schrauben gesichert

      ABER: Kontrolle schadet trotzdem nicht Besonders die Drucklager können rühig noch etwas mehr Fett vertragen
      Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
      Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

      Kommentar

      • Eugene Tooms
        Eugene Tooms

        #528
        AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

        Hallo Leute !

        Auch ich werde in kürze Besitzer eines T-Rex 500 werden.
        Da ich noch nie einen Heli zusammengebaut habe werde ich sicher einige Fragen an euch haben.

        Ich will euch nur schon mal vorwarnen

        Kommentar

        • Eugene Tooms
          Eugene Tooms

          #529
          AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

          Sorry.....bitte löschen.....hier sind ja die 550er angesagt.....

          Kommentar

          • Clouddancer69
            Member
            • 14.11.2008
            • 120
            • Michael
            • Steinmauern

            #530
            AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

            Zitat von helifeever Beitrag anzeigen
            die BLW vom Heck nicht mehr zerlegt haben da diese bombenfest hielt. Dort sind die Schrauben gesichert
            Genau das war bei meinem 550er auch: die Heckrotorblattlagerwelle war gesichert, bzw. die Blatthalter waren mit Schraubensicherung fest eingeschraubt - aber: die Radiallager waren staubtrocken ! Ich mache aber generell wie ein Vorredner ähh Schreiber schon bemerkt hat alle vormontierten Baugruppen wieder auf und schmiere und sichere nochmal selber. Erst dann weiss man was man hat ;-) Danke für Eure Rückmeldung so far ;-)

            Gruss,
            Mike
            DX6,DX8 - Rex550V2.2 stretched to 600 und diverse Flächenmodelle ;-)

            Kommentar

            • helifeever
              Senior Member
              • 26.01.2013
              • 2025
              • Bernhard

              #531
              AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

              Hallo!

              Wenn nur bei 0° Pitch der Heli etwas rüttelt (beim Abheben) und im Flug aber keinerlei Rütteln etc. vorhanden ist, dann dürfte es an den Rotorblättern liegen, oder? Einfach mal wuchten?

              lg
              Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
              Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

              Kommentar

              • Quasar
                Quasar

                #532
                AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                Hallo,

                heute war es endlich soweit! Nachdem ich endlich alles so hatte wie ich es wollte, bin ich heute mal mit dem Heli in den Garten gegangen. Eigentlich wollte ich nur testen, wie er sich so macht, wenn mann ihn mit den Rotorblättern anlaufen läßt.
                Läuft ohne Vibs hoch, bei Knüppelmitte wunderbar leise und viel weniger Drehzahl als erwartet (gefühlt!).
                Also, was soll´s den Knüppel noch weiter nach vorne und - er schwebt !!!

                Hat also doch alles geklappt! Jetzt nur noch die übliche Feineinstellerei.

                Eines ist mir allerdings aufgefallen:
                Wenn ich den Rotorkopf drehe habe ich ziemlich viel Spiel, bis sich das Zahnrad mitdreht (ähnlich Blade 300X). Ist das normal?

                Egal, er fliegt !!!

                Kommentar

                • LudwigX
                  Senior Member
                  • 12.06.2012
                  • 4635
                  • Thomas
                  • Siegen

                  #533
                  AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                  Zitat von helifeever Beitrag anzeigen
                  Wenn nur bei 0° Pitch der Heli etwas rüttelt (beim Abheben)
                  Ist der Heli da schon auf voller Drehzahl?
                  Mein Heli "schüttelt" sich manchmal leicht, aber das ist irgendwo bei 1000 Umdrehungen.

                  Kommentar

                  • guenniwende
                    guenniwende

                    #534
                    AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                    glückwunsch.

                    Kommentar

                    • helifeever
                      Senior Member
                      • 26.01.2013
                      • 2025
                      • Bernhard

                      #535
                      AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                      @quasar
                      GRATULIERE
                      Eigentlich dreht sich das Zahnrad gleich mit... Wie meinst du denn das genau? Was mir aber auffiel ist, dass man den Rotorkopf ordentlich festziehen muss sonst hat er vertikal ein wenig Spiel...

                      @Ludwig
                      Ja bei voller Drehzahl. Also ich lass den Heli mit ganz wenig Negativpitch hochlaufen. Dann hebe ich ab. Wenn ich aber ganz langsam Pitch gebe oder eben auf 0° Pitch bleibe dann rüttelt es den Heli doch ganz schön durch. Gefällt mir gar nicht Ich glaube auch, dass dies bei den Align Blättern nicht war - bin mir aber nicht sicher...

                      lg
                      Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
                      Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

                      Kommentar

                      • Quasar
                        Quasar

                        #536
                        AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                        Ich kann den Rotorkopf hin und herdrehen und Hauptzahnrad und Freilaufrad bewegen sich nicht mit (der Blade 300x hat das auch, da die Bohrung in der Hauptrotorwelle deutlich größer ist als der Durchmesser der Schraube).

                        Wüsste nicht, woran das liegen könnte.

                        Kommentar

                        • helifeever
                          Senior Member
                          • 26.01.2013
                          • 2025
                          • Bernhard

                          #537
                          AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                          Zitat von Quasar Beitrag anzeigen
                          Ich kann den Rotorkopf hin und herdrehen und Hauptzahnrad und Freilaufrad bewegen sich nicht mit (der Blade 300x hat das auch, da die Bohrung in der Hauptrotorwelle deutlich größer ist als der Durchmesser der Schraube).

                          Wüsste nicht, woran das liegen könnte.
                          Ja dann ist es schon das was ich auch meine... Ich habe den Rotorkopf nochmals nachgezogen, denn ich finde da sollte kein Spiel vorhanden sein. Jedes mal wenn der Motor anläuft "schlägt" ja die Schraube ein klein wenig an. Auf Dauer könnte sich das schon ausleiern? Zieh ihn besser noch etwas fester an, die Schraube hält schon etwas aus. Ich hab seitdem kein Spiel mehr

                          lg

                          Der Kopf ist ja auch geschlitzt und das dürfte schon so dafür gedacht sein, dass man da etwas fester anzieht...
                          Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
                          Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

                          Kommentar

                          • Quasar
                            Quasar

                            #538
                            AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                            Werde ich machen.

                            Kommentar

                            • helifeever
                              Senior Member
                              • 26.01.2013
                              • 2025
                              • Bernhard

                              #539
                              AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                              War übrigens heute mit ein paar Kumpel (Flächenflieger und RC-Cars) fliegen. Hatte sehr viel Spaß gemacht und ich liebe dieses Hobby immer mehr Bin ja erst seit Jänner dabei...

                              Werde mich aber die nächste Zeit wieder etwas verstärkte auf den 450er konzentrieren, obwohl sich der 550er leichter fliegt. Aber der Respekt vor dem Großen ist schon noch deutlich da

                              Das Wechseln von 550er dann wieder auf den 450er ist dann immer etwas gewöhnungsbedürftig und beim 450er fliege ich etwas "unbeschwerter". Die Woche werde ich mal Rollen versuchen. Am SIM klappen die 1A und ich denke es wird nun Zeit für nen Praxistest

                              lg
                              Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
                              Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

                              Kommentar

                              • Quasar
                                Quasar

                                #540
                                AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                                Dann mal viel Glück dabei!
                                Am Sim klappt das alles ohne Probleme bei mir, wenn es dann aber nach draußen geht und in die Realität umgesetzt werden soll, sieht´s leider ganz anders aus, da sind die Knie dann weich wie Knete.
                                Berichte mal ob das geklappt hat.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X