T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	rrunner
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Etwas Lager- Fett nicht vergessen!Zitat von 00Speedy Beitrag anzeigen
- Top
 
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Frage:
Die Heckrotorblatthalter sind ja schon gesichert wie ich gelesen und probiert habe.
Sollte ich trotzdem auf Nummer sicher gehen und alles kontrolieren.
Weiß ja nun auch nicht ob schon genug Fett in den Drucklagern ist.Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Hast du gute Imbusschlüssel?
Ich habe die Schrauben nicht aufbekommen und sogar eine Schraube fast abgedreht
Bin also ohne "Nacharbeit" ca. 150 Flüge ohne Probleme geflogen
lgLogo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
ich würde bei solchen Helis immer alles kontrollieren!!Zitat von 00Speedy Beitrag anzeigenFrage:
Die Heckrotorblatthalter sind ja schon gesichert wie ich gelesen und probiert habe.
Sollte ich trotzdem auf Nummer sicher gehen und alles kontrolieren.
Weiß ja nun auch nicht ob schon genug Fett in den Drucklagern ist.
Wo hast du den gelesen das die Heckrotorblatthalter gesichert sind?
wäre mir echt neu, aber man lernt ja nie aus.
Gruß
Werner
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Nunja ich hab den Align Schraubenreher: Screw Driver Align HOT00002 - freakware der ist schon sehr gut wie ich finde.
Obwohl die Klingen schon noch etwas größer sein könnten, aber er hält bis jetzt Bombig.
Besser als das Werkzeug von dem Helitec Koffer den ich auch noch habe ist der allemale.
Im Aufbaubericht beim 3D-Heliforum, allerdings wurde da auch gesagt das sie nur sehr schwer rausgehen.Wo hast du den gelesen das die Heckrotorblatthalter gesichert sind?
Gleich im zweiten Satzabschnitt: T-Rex 550E DFC (Der Neue) Aufbauberichte, Unboxing !!! - Seite 5Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Du könntest mit etwas Nitroverdünner versuchen den Sicherungslack zu lösen und dann halt den Imbus schön ansetzen. Danach kannst du ja alles wieder schön fetten. Ist aber meiner Meinung nach eine Fleißaufgabe...
lgLogo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Da in diesem falle alles aus Aluminium besteht kannst du die Blatthalter in den Backofen legen.
Ab 70°C verliert der Sicherungskleber seine Wirkung und lässt sich leicht lösen.
Gruß
Werner
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Ok dann werde ich es so machen...
Ich hatte allerdings schon beim Hauptrotorkopf zu tun die Blatthalter wieder abzubekommen, die ich mit Loctide 242 gesichert hatte.
Da muste ich die Schrauben mit dem Lötkolben etwas erhitzen, ging aber dann Gott sei dank wieder auseiander.
Zeigt mir aber auch das ich es gut gesichert hatte
.
Edit
Genau oder so padpads
							
						Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	Halloween12
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Dann hattest du es aber gut gemeint mit dem LoctiteZitat von 00Speedy Beitrag anzeigenOk dann werde ich es so machen...
Ich hatte allerdings schon beim Hauptrotorkopf zu tun die Blatthalter wieder abzubekommen, die ich mit Loctide 242 gesichert hatte.
Da muste ich die Schrauben mit dem Lötkolben etwas erhitzen, ging aber dann Gott sei dank wieder auseiander.
Zeigt mir aber auch das ich es gut gesichert hatte
.
Edit
Genau oder so padpads
 wenn du am Kopf die Schrauben kaum abbekommen hast 
. Weniger ist machmal mehr und immer aufpassen das du die Lager nicht gleich mit verklebst.
Gruß
Gunther
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	guenniwende
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
hallo liebe leute,
ich habe gestern, bei dem mistwetter mal was ausprobiert und meinen 550er mal ohne und mit haube fotografiert. dann beide fotos übereinandergelegt und das mit haube 40% transparent gemacht. das ganze läßt sich natürlich auch von der seite wiederholen, damit man beide richtungen sehen kann, so kann man schön sehen, wieviel spielraum der 5000er 6S lipo hat.
gruss guenniAngehängte DateienZuletzt geändert von Gast; 25.11.2013, 06:54.
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	Quasar - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Mächtig Platz für z.B. 12s
							
						Goblin 570/12s|Jive 80HV|3 Digi|FrSky QX 7s
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Hallo,
da ich gestern meinen 600 EFL ultimativ eingebommt habe
und mich die 12S-laderei und schlepperei angenervt hat, habe ich jetzt einen 550er geordert.
War das eine gute Entscheidung? Fliegt hier jemand beide?Mindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	Smartfan
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Hallo,
ich bin ja gerade auch dabei meinen 550 dfc aufzubauen. Als ich am Wochende bei einem Bekannten war hat mich dieser auf die Thematik mit den Antennen hingewiesen. Er nimmt als Schutzmaßnahme ein Röhrchen (zB von einem Bowdenzug). Diese Röhrchen ordnet er im 90' grad Winkel an. Dadurch sollen die Vibrationen, welche auf die Antenne einwirken minimiert werden. Es besteht wohl bei zu starken Vibrationen sonst die Gefahr, dass die Antenne abbricht. Und zwar nur das letzte Teil der Antennen aber auch nur dieser Teil ist für das empfangen der Signale verantwortlich.
Wie habt ihr die Antennen verlegt? Mit Beispiel-Bilder wäre top.....
Grüße
Smartfan
- Top
 
Kommentar
 

.
Kommentar