T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MD-Flyer
    Member
    • 24.10.2015
    • 218
    • Mark

    #1141
    AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!

    Das schlechte Wetter an diesem WE hat den Test leider verhindert. :-(

    Dennoch: wenn der Blattspurlauf schon statisch nicht passt (bei korrektem Pitch der beiden Blätter), wie soll er dann dynamisch hinhauen?

    Kommentar

    • Manfred
      Senior Member
      • 16.08.2005
      • 7263
      • Manfred
      • Hagen NRW

      #1142
      AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!

      Der Spurlauf ist doch nur interessant wenn der Heli fliegt und schwebt .
      Das Blatt (Holz) kann man statisch und dynamisch auswiegen/wuchten , aber das macht doch heute nicht mehr bei den CFK Blättern. Und und den Spurlauf stellt man mit den Gestängen ein . Es sei denn es werden minderwertige Blätter verwendet die Seltenheit haben . Egal wer es ist , aber Markenblätter laufen und der Spurlauf hat da mit bis auf die Lauf Höhe nicht´s zu tun.
      Zuletzt geändert von Manfred; 12.06.2016, 21:10.

      Kommentar

      • Wombat
        Member
        • 22.02.2015
        • 977
        • Guido
        • SMC Stürzelberg e.V.

        #1143
        AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!

        Das kann ich nicht glauben. Du hast alle Gestänge exakt gleich lang und trotzdem ist der Align-Rotorkopf so krumm und schief, dass Dein Spurlauf im Flug daneben liegt und auch Deine Messungen des Abstand der beiden Blattenden zum Heckrohr total unterschiedliche Ergebnisse ergab??? Also ich habe da noch niemals gemessen und bei meinem 550L ist der Spurlauf ohne Nachstellen top!
        Bitte reklamiere den den Kopf bei Freakwear und poste hier, was das Ergebnis ist. Hier entsteht der Eindruck, das Align Schrott-Teile produziert! Unfassbar...
        Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby

        Kommentar

        • Manfred
          Senior Member
          • 16.08.2005
          • 7263
          • Manfred
          • Hagen NRW

          #1144
          AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!

          Zitat von Wombat Beitrag anzeigen
          Das kann ich nicht glauben. Du hast alle Gestänge exakt gleich lang und trotzdem ist der Align-Rotorkopf so krumm und schief, dass Dein Spurlauf im Flug daneben liegt und auch Deine Messungen des Abstand der beiden Blattenden zum Heckrohr total unterschiedliche Ergebnisse ergab??? Also ich habe da noch niemals gemessen und bei meinem 550L ist der Spurlauf ohne Nachstellen top!
          Bitte reklamiere den den Kopf bei Freakwear und poste hier, was das Ergebnis ist. Hier entsteht der Eindruck, das Align Schrott-Teile produziert! Unfassbar...
          Sehe ich auch so , das ist nicht normal . Einfach mal die Blätter runternehmen und einen Steckschlüssel in die Blattlager Welle stecken und drehen wenn die eiert wäre das Möglichkeit Nummer 1 warum der Blattlauf nicht stimmt / hin zu bekommen ist . Sollte die Welle ok sein Muss die Rotor Welle raus und über einen Glasplatte oder eine andere eben Fläche zum Beispiel Spiegel gerollt werden . Dann sieht man ob die Rotor Welle einen Schlag hat . Wenn die Welle auch ok ist muss man sich das Zentralstück anschauen. Rotor Bremse runter nehmen und auf beiden Seiten auflegen, dann sieht man auch da ob event. ein Unterschied vorhanden ist .
          Aber sonst ist es wie Wombat beschrieben hat , wenn die Vorgaben der Baubeschreibung eingehalten werden , keiner Trimmung im Sender und alle Servo Hebel und die Taumelscheibe 90° also im Rechten Winkel sind zur Rotor Welle sind muss man nichts nach stellen . Eine möglich Differenz kann es mit dem Pitch Weg geben also Picht positiv 1° mehr wie negativ aber auch passt in der Regel und muss nicht nachgestellt werden . Der Spur lauf wird wenn überhaupt mit einer Umdrehung , einer Kugelbacke nach gestellt , dann sollten aber beide Blätter auf gleicher Höhe laufen und kein Unterschied zu sehen sein. Und sonst ist der Händler der richtige Ansprech Partner , wenn der Heli neu und noch keinen Absturz hatte und richtig zusammen gebaut wurde.
          Es wäre der erste T-Rex 550 der nicht aus der Schachte her raus auf Anhieb super fliegt . Man passt eigentlich nur einmal die Drehzahlen an seinen persönlichen Flugstil an . Dann sollte der Heli bis auf die Normale Vor und Nachflug Kontrolle und so nach 30 Flügen mal einen Tropfen Leichtlauf ßL viel Jahre Spaß machen.

          Kommentar

          • Rabid121
            Rabid121

            #1145
            AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!

            Zitat von MD-Flyer Beitrag anzeigen
            ....Dennoch: wenn der Blattspurlauf schon statisch nicht passt (bei korrektem Pitch der beiden Blätter), wie soll er dann dynamisch hinhauen?
            1. siehe Manfred
            2. wie ich schon schrieb: statische Einstellung ist problematisch... gerade bei einem neu aufgebauten Kopf. Da reicht es schon, dass die Dämpfergummis nicht 100% identisch sind und schon steht der Kopf leicht schief... nach einigen Flügen gibt sich das. Ebenso Lagerspiel, Verschraubung der Blätter, etc etc

            Sobald der Heli fliegt passt das dann erfahrungsgemäß - gerade der 550er ist - siehe auch Manfred - wirklich extrem unproblematisch.

            Kommentar

            • Manfred
              Senior Member
              • 16.08.2005
              • 7263
              • Manfred
              • Hagen NRW

              #1146
              AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!

              Baufehler kann man wenn es erst der zweite oder dritte Heli ist schon machen.
              Das fängt mit falsch herum verbaute Drucklager an und hört bei nicht gefettete Dämpfung Gummis und vergessenen Schraubensicherung nicht auf.
              Doch wenn man sich an die Baubeschreibung hält sollte der Heli aus der Schachtel heraus sauber und gut funktionieren. Natürlich kann auch bei Align mal etwas durch gerutscht sein , so da eine Welle mal
              nicht ok ist egal ob Blatt Lager oder Hauptrotor Welle . Das kann mal passieren deshalb kontrolliere ich jede Welle vor dem Einbau. Meine Kollegen machen das nicht und die Heli´s hatten nach dem Aufbau noch nie ein Problem das nicht mit ein wenig FBL oder Sender Programmierung weg bekommen hätte , das bezieht sich aber in der Regler auf die Heck Empfindlichkeit und auf die Drehzahl . Dabei ist es egal wie der Heli heißt. Ich hatte bisher nur mit dem T-Rex 450 Dom. 6S und dem T-Rex 500 Probleme . Der T-Rex 450 Dom. weil das ein Vibration´s Heli ist . je nach Drehzahl und der T-Rex 500 bei sehr hohen Drehzahlen seine Zuverlässigkeit verliert , da verliert er gerne mal sein Heckrohr oder wirft sein komplettes Heck weg . Wenn man es weiß hilft öfter Kontrollieren oder Drehzahlen unter 3000 U/min. wählen .
              Das sind aber alles Dinge die auf einen T-Rex 550 nicht zutreffen . Für mich ist das ein gelungener Heli von Align , der keinen Wunsch offen lässt. Mit einem vernünftigen Regler und FBL System ein solider Trainer .

              Kommentar

              • Manfred
                Senior Member
                • 16.08.2005
                • 7263
                • Manfred
                • Hagen NRW

                #1147
                AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!

                Zitat von MD-Flyer Beitrag anzeigen
                Das schlechte Wetter an diesem WE hat den Test leider verhindert. :-(

                Dennoch: wenn der Blattspurlauf schon statisch nicht passt (bei korrektem Pitch der beiden Blätter), wie soll er dann dynamisch hinhauen?
                Ich glaube bei dir fängt die Fehler Quelle bei der Ausrichtung zur Einstellung des Helis an.

                Hauptrotor Welle Senkrecht 0 / 90 ° ?
                Heckrohr 90° zur Hauptrotor Welle ?
                Servo Hebel 90° ?
                Heckfinne / Heck Gehäuse 90°
                Gestänge gleiche länge ?
                Heck Servo Hebel 90 ° zum Heckrohr .

                Sender 0° Pitch ?
                Blattaufnahmen Hauptrotorblätter 0° Anstellwinkel ?
                Nun das ganze mit Rotor Blätter , Beide Blätter 0° ?
                Beide Blätter auf der Kreisbahn von 360 ° bei 0° Pitch 0° Anstell Winkel ?
                Das darf um einen 1/2 ° Differenzieren , dann sollte der Heli auch einen guten Spurlauf haben der wenn nicht dann mit 1 Umdrehung einer Kugelbacke ein zu stellen ist und Messerscharf laufen sollte.
                Zur Not eine zweite Person dazu holen die den Spurlauf im Flug sich anschaut.
                Damit er gut sichtbar ist 5 cm von den Blattenden je einen Streifen Farblich unterschiedliches Klebeband über die Vorderkanten eines Blattes mit gleichen Abstand kleben dann sieht es auch der Laie besser und kann die Farbe des tiefer laufenden Blattes sehen und ansagen .
                Dann wenn ein Unterschied zu sehen ist wird bei einem Vorn angelenkten Blatt die Kugelnbacke am
                Blatthalter 1 Umdrehung raus und bei einem hinten angelenkten Blatt 1 Umdrehung rein gedreht bis der Blattlauf stimmt . Aber meist ist das nicht Notwendig .

                Messwerkzeug , Pitchlehre > Analog oder Digital , ein oder zwei kleine Wasserwaagen , Messschieber Anlog oder Digital . Digital reicht einen Stelle hinter dem Komma des Messbereiches .

                Wenn man Digital messen kann wird die Rotorwelle der Bezugspunkt 0° und das Ausrichten des Heli´s kann entfallen weil der Digitale Winkel an der Rotorwelle des Messbereiches an der Rotorwelle zu Null gesetzt wird gesetzt werden muss. Natürlich darf der Heli dann nicht mehr bewegt oder verändert werden.. da sonst der Bezug / die 0° Lage verloren geht .

                So lassen sich Heckrohr , Motor , FBL System , Blatthalter , Haupt Rotor Blätter, selbst das Heck und die Heckfinne in ihrer 0° b.z.w. Winkel richtigen Lage sehr genau bestimmen.

                Das ist eigentlich das kurze einmal eins bei Aufbau eines Heli´s .
                Natürlich fehlt noch das der Sender die Trimmung auf 0 also keine hat , das nur 1 Servo und keine Mischung der Taumelscheibe eingeschaltet ist .

                So aber nun genug , Infos gibt es im Forum oder per PN , und fündig wird man zu jedem Thema und Problem im Internet . Bei Neuware ist der Verkäufer immer der richtige Ansprech Partner wenn es um den Bausatz vor dem Erstflug also kein Crash vorliegt geht und der Bausatz sich Fehlerhaft darstellt wenn nach Anleitung alles richtig gemacht wurde.

                Und nach einen Crash sollte man genau beschreiben was passiert ist (am besten Bilder einstellen ) um auf Beschädigungen oder zu wechselnde Teile hinweisen zu können.

                Kommentar

                • Peter68
                  Member
                  • 07.06.2014
                  • 157
                  • Peter
                  • Betzdorf

                  #1148
                  AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!

                  Wie in Post 1134 schon geschrieben, hatte ich auch ein Zentralstück, das nicht richtig passte. Sobald die Schraube in der HRW angezogen wurde, hat sich das Zentralstück schief gestellt. An den Blattspitzen war ca 10 mm Differenz. Da konnte ich einstellen so viel ich wollte......
                  Das Teil wurde vom Händler getauscht und danach war der Spurlauf perfekt.
                  V.G. Peter

                  T-Rex 450 Pro DFC mit GR-18 und LOGO 550 SX mit GR-18 und +T120HV

                  Kommentar

                  • MD-Flyer
                    Member
                    • 24.10.2015
                    • 218
                    • Mark

                    #1149
                    AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!

                    Zitat von Wombat Beitrag anzeigen
                    Das kann ich nicht glauben. Du hast alle Gestänge exakt gleich lang und trotzdem ist der Align-Rotorkopf so krumm und schief, dass Dein Spurlauf im Flug daneben liegt und auch Deine Messungen des Abstand der beiden Blattenden zum Heckrohr total unterschiedliche Ergebnisse ergab??? Also ich habe da noch niemals gemessen und bei meinem 550L ist der Spurlauf ohne Nachstellen top!
                    Bitte reklamiere den den Kopf bei Freakwear und poste hier, was das Ergebnis ist. Hier entsteht der Eindruck, das Align Schrott-Teile produziert! Unfassbar...
                    Wieso unfassbar? Ich habe den Rotorkopf schon bei Freakware reklamiert. Dort habe man angeblich nichts feststellen können, mir aber dennoch den Rotorkopf gegen den von einem Aussteller getauscht. Und dieser neue Rotorkopf verursacht schon mal "nur noch" 5 mm Blattspurdifferenz. Immer noch nicht toll, aber schon alleine durch diesen Tausch ist der Materialfehler doch wohl offensichtlich.

                    Den Rest werde ich auch mal systematisch checken. Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich keine Heli-Profil bin. Aber ein solcher (aus meinem Verein) hatte meinen Heli auf Herz und Nieren gecheckt und ist als einzige Ursache bei einem "krummen" Zentralstück hängen geblieben.

                    Kommentar

                    • Wombat
                      Member
                      • 22.02.2015
                      • 977
                      • Guido
                      • SMC Stürzelberg e.V.

                      #1150
                      AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!

                      Was ist den ein "Heli-Profil"? Nimmst Du es beim Einstellen des 550L genauso genau?

                      "Dort habe man angeblich nichts feststellen können, mir aber dennoch den Rotorkopf gegen den von einem Aussteller getauscht. " Das wundert mich nicht.... solche Fälle wie Dich haben sie ab und zu sicherlich und tauschen dann trotzdem!

                      Du hast also keine Ahnung, was an Deinem Heli nicht stimmt und postet das hier? Hast Du die 5mm selbst gemessen?? Oder der "sogenannte Profi" aus Deinem Verein??? Ist er ein Profi?? Betreibt er also Modellhubschrauberfliegen als Beruf???

                      Ich glaube echt NICHTS von dem was Du hier vor Dir gibst!

                      Guido
                      Zuletzt geändert von Wombat; 14.06.2016, 23:01.
                      Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby

                      Kommentar

                      • Rabid121
                        Rabid121

                        #1151
                        AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!

                        @Guido: bin da ganz bei dir - wie ich schon andeutete... ich glaube an einen Meßfehler... ("wer viel mi....")

                        Kommentar

                        • MD-Flyer
                          Member
                          • 24.10.2015
                          • 218
                          • Mark

                          #1152
                          AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!

                          Zitat von Wombat Beitrag anzeigen
                          Was ist den ein "Heli-Profil"? Nimmst Du es beim Einstellen des 550L genauso genau?

                          "Dort habe man angeblich nichts feststellen können, mir aber dennoch den Rotorkopf gegen den von einem Aussteller getauscht. " Das wundert mich nicht.... solche Fälle wie Dich haben sie ab und zu sicherlich und tauschen dann trotzdem!

                          Du hast also keine Ahnung, was an Deinem Heli nicht stimmt und postet das hier? Hast Du die 5mm selbst gemessen?? Oder der "sogenannte Profi" aus Deinem Verein??? Ist er ein Profi?? Betreibt er also Modellhubschrauberfliegen als Beruf???

                          Ich glaube echt NICHTS von dem was Du hier vor Dir gibst!

                          Guido
                          Ich frage mich was Menschen wie dich dazu treibt sich so benehmen wie sie es tun. Du hast keine Ahnung was hier vorliegt, meinst aber, dich zwischen verbal aggressiv und zynisch äußern zu müssen. Nun denn, wenn du willst ... Ich finde es zwar schade, dass es Typen wie dich gibt, aber auf der anderen Seite gehen sie mir einfach nur am Allerwertesten vorbei.

                          Kommentar

                          • Manfred
                            Senior Member
                            • 16.08.2005
                            • 7263
                            • Manfred
                            • Hagen NRW

                            #1153
                            AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!

                            Zitat von MD-Flyer Beitrag anzeigen
                            Wieso unfassbar? Ich habe den Rotorkopf schon bei Freakware reklamiert. Dort habe man angeblich nichts feststellen können, mir aber dennoch den Rotorkopf gegen den von einem Aussteller getauscht. Und dieser neue Rotorkopf verursacht schon mal "nur noch" 5 mm Blattspurdifferenz. Immer noch nicht toll, aber schon alleine durch diesen Tausch ist der Materialfehler doch wohl offensichtlich.

                            Den Rest werde ich auch mal systematisch checken. Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich keine Heli-Profil bin. Aber ein solcher (aus meinem Verein) hatte meinen Heli auf Herz und Nieren gecheckt und ist als einzige Ursache bei einem "krummen" Zentralstück hängen geblieben.
                            Das ist leider bei vielen Verkäufern und Herstellern so , du schickst etwas ein das unter Zeugen nicht funktioniert , das Teil kommt wieder es konnte nichts gefunden werden aber das Teil funktioniert dann wie gewohnt und wie es soll . Da bist du nicht der Einzige dem das schon passiert ist ..

                            Dann gibt es Firmen die sogar Lipos von anderen Herstellern als Fehler Quelle erkennen und die Garantie verweigern. Man wirklich im Laufe eines Modellbau Leben so einiges mit machen.

                            Zum Glück gibt es auch andere Firmen die einem sagen und schreiben was warum und weswegen es getauscht wurde . Denn für mich gibt es nichts schlimmeres wie wenn ich nicht weis warum etwas nicht funktioniert, weil man(n) sonst kein Vertrauen in seine Helis hat und wenn man es nicht weis immer mit einem unguten Gefühl fliegt . Das scheint aber mach einen Lieferanten nicht zu interessieren , da bleibt dann nur die Trennung .

                            Aber in deinem Fall ? Wo kommen denn 5 mm her ? Das sind ja Welten.. Ein Krummes Zentralstück ist wenn nur das Zentralstück auf der Rotorwelle ist beim Lauf sichtbar . Das kann man doch sehr leicht feststellen. Und zu dem muss der Heli ja wie der Teufel rappeln wenn er läuft .
                            Zuletzt geändert von Manfred; 15.06.2016, 21:06.

                            Kommentar

                            • MD-Flyer
                              Member
                              • 24.10.2015
                              • 218
                              • Mark

                              #1154
                              AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!

                              Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
                              Aber in deinem Fall ? Wo kommen denn 5 mm her ? Das sind ja Welten.. Ein Krummes Zentralstück ist wenn nur das Zentralstück auf der Rotorwelle ist beim Lauf sichtbar . Das kann man doch sehr leicht feststellen.
                              Ich hatte die Rotorblätter demontiert und den Heli laufen lassen, dabei von oben auf den Rotorkopf geschaut. Man hat deutlich gesehen, dass dieser "eiert". Mit dem neuen Kopf konnte ich noch nicht schauen.

                              Kommentar

                              • Manfred
                                Senior Member
                                • 16.08.2005
                                • 7263
                                • Manfred
                                • Hagen NRW

                                #1155
                                AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!

                                Zitat von MD-Flyer Beitrag anzeigen
                                Ich hatte die Rotorblätter demontiert und den Heli laufen lassen, dabei von oben auf den Rotorkopf geschaut. Man hat deutlich gesehen, dass dieser "eiert". Mit dem neuen Kopf konnte ich noch nicht schauen.
                                Ja ok, mit dem neuen Kopf sollte das weg sein , es kann aber auch sein das deine Rotorwelle einen Schlag hat. Dann eiert das Zentralstück auch. Daher hatte ich ja geschrieben was man alles kontrollieren muss , soll und wie man es anstellt.
                                Ich bin gespannt wie es bei dir weiter geht ?
                                Du hast geschrieben das jemand bei dir ist der sich mit Helis auskennt.
                                Das ist gut denn 4 Augen sehen meist mehr als zwei und manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäume nicht. Da spielt es auch keine Rolle ob man Ahnung hat oder nicht. Fehler am Helis lassen sich nur durch Systematisch vorgehen finden.
                                Ich habe mal am T-Rex 500 viele Wochen einen Fehler gesucht, jede Idee aus dem Forum hat nicht geholfen . Zum Schluss habe ich ein Pflichtenheft geführt damit man nicht alles zweimal kontrolliert und gemacht hat. Bei mir war das schlimme das der Fehler nicht immer da wahr , mal flog der Heli super und mal war er fast nicht zu fliegen. Sei froh das es bei dir nicht so kompliziert ist. Mein Fehler wurde aus reinem Zufall gefunden , weil ein Servo von Hand (keine 20 Flüge) Spannungslos sperrte und mit Spannung lief, leider nicht immer. Die Servo wurden ausgebaut Reklamiert , wie sie wieder kamen habe ich sie sofort verkauft und Servo der Marke nie wieder eingesetzt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X