T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • buell47
    Senior Member
    • 11.12.2014
    • 4161
    • Frank
    • Wedemark (Wildflieger)

    #1081
    AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!

    Da beim Auto der Lüftermotor auch mal vor oder hinter dem Kühler sitz, je nachdem was bautechnisch besser passt, sollte es eigentlich egal sein.
    Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
    Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

    Kommentar

    • luha
      Senior Member
      • 07.10.2013
      • 4844
      • Lutz
      • Lehrte bei Hannover

      #1082
      AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!

      Zitat von wd50 Beitrag anzeigen
      bläst der Lüfter den Regler an oder führt er die warme Luft ab (andere Richtung)?
      Was ist sinnvoller?
      Beides ist gleich schlecht, da die Luft ja nicht durch den Kühlkörper durchgeblasen oder -gesaugt werden kann. Auf diese Arten entsteht in der Mitte des Lüfterrades immer ein Hotspot, wo kaum Wärme abgeführt werden kann.
      Besser ist es die Luft längs an den Kühlrippen vorbei zu blasen (oder zu saugen), jedenfalls so, dass ein gleichmässiger Luftstrom entsteht, damit die warme Luft möglichst schnell vom Kühlkörper weg transportiert wird.
      Meist bekommt man mit einer guten Fahr- bzw. Flugwindführung durch die Rippen bessere Ergebnisse als mit einem unter der Haube oder im Rumpf verstecken Lüfter, der von "oben" auf den Kühlkörper bläst.
      Wobei, wenn es nicht anders geht, ein "schlechter" Lüfter immer noch besser ist als nichts.
      Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

      Kommentar

      • Manfred
        Senior Member
        • 16.08.2005
        • 7263
        • Manfred
        • Hagen NRW

        #1083
        AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!

        Das sehe ich anders , ein Kühler aus Alu ist ein guter Wärmeleiter schon ab Haus und ein Lüfter beschleunigt die Luft und tauscht somit die Wärme noch schneller am Kühlkörper aus . Die Luft ist ja nicht wärmer die vom Lüfter gefördert wird. Ist der Kühlkörper groß genug reicht auch eine Vektor Kühlung wo zu man nicht mal einen Lüfter braucht. Die Haube an dem Modell ist geschlossen und nicht offen wie die meisten Align Hauben die unten offen sind.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • luha
          Senior Member
          • 07.10.2013
          • 4844
          • Lutz
          • Lehrte bei Hannover

          #1084
          AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!

          Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
          Das sehe ich anders ...
          Wieso? Wir beide sind uns doch einig, wenn ich Dich richtig verstehe
          Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

          Kommentar

          • nick
            Member
            • 16.12.2012
            • 376
            • Nick
            • frechen 450pro,mcpx,msrx

            #1085
            AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!

            mein lüfter pstet einfach drauf !

            Kommentar

            • nick
              Member
              • 16.12.2012
              • 376
              • Nick
              • frechen 450pro,mcpx,msrx

              #1086
              AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!

              pustet

              Kommentar

              • 00Speedy
                Member
                • 15.08.2013
                • 859
                • Jens

                #1087
                AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!

                Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
                Da beim Auto der Lüftermotor auch mal vor oder hinter dem Kühler sitz, je nachdem was bautechnisch besser passt, sollte es eigentlich egal sein.
                Kannst du mit einem Autokühler aber nicht vergleichen, weil die Warme Luft durch den Kühler ins freihe befördert werden kann.
                Da hat Luha mMn vollkommen Recht...
                Wenn du beim Talon nen Lüfter daruf pappst dann verschließt du die Kühlrippen vollstäbdig was denke ich sogar Kontraproduktiv sein könnte oder eben +-0 dabei rauskommt.

                Wenn dann mit zusätzlichen Kühler oben drauf und nen Lüfter der die Warme Luft rausbläst.
                Ich hab so max ~56°C am Regler bei über 30°C Außentemperatur, funzt also astrein.
                Meine Lösung:



                Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models

                Kommentar

                • Wombat
                  Member
                  • 22.02.2015
                  • 977
                  • Guido
                  • SMC Stürzelberg e.V.

                  #1088
                  AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!

                  Ich habe bei meinem 550L mal das UniLog2 mitfliegen lassen und alles aufgezeichnet. Ich habe auch Peaks bis 165 A!
                  Obwohl bei mir der Talon90 auch seit dem Erstflug nun bei mehr als 250 Flügen problemlos werkelt (bis auf ein paar Peep-Einlagen im Hochsommer nach dem Flug) - halte ich den Regler für diese Hubschrauber-Konfiguration für etwas unterdimensioniert. In meinem Gablin 500 fliege ich einen ICE120 und das wirkt deutlich gesündern!
                  Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby

                  Kommentar

                  • nick
                    Member
                    • 16.12.2012
                    • 376
                    • Nick
                    • frechen 450pro,mcpx,msrx

                    #1089
                    AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!

                    der talon hat ja schon einen kühlkörper, da noch nen zweiten draufzusetzen macht wenig sinn (unterbrechung der wärmeleitung, stauhitze zwischen den beiden kühlkörpern etc.) einfach nen lüfter draufsetzen, die warme luft entweicht dann zu den seiten. hatte das piepsen bei 30° im sommer auch, deshalb ja der lüfter. ist beim pc übrigends auch so, oder hat dort schon mal jemand gesehen das ein lüfter die luft vom zu kühlenden bauteil wegbläst ? das währe ineffizient, dadurch würde die lüftströmungsgeschwindigkeit an den kühlrippen niedriger.
                    in der anleitung eines jeden castle reglers steht auch das der luftströmung braucht.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • nick
                      Member
                      • 16.12.2012
                      • 376
                      • Nick
                      • frechen 450pro,mcpx,msrx

                      #1090
                      AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!

                      ..
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • luha
                        Senior Member
                        • 07.10.2013
                        • 4844
                        • Lutz
                        • Lehrte bei Hannover

                        #1091
                        AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!

                        Zitat von nick Beitrag anzeigen
                        ... einfach nen lüfter draufsetzen, die warme luft entweicht dann zu den seiten. hatte das piepsen bei 30° im sommer auch ...
                        Auch wenn am Talon 90 nicht mehr viel Platz ist wo die Luft entweichen kann ist es sicher besser als nichts. Das stimmt schon aber ...

                        deshalb ja der lüfter. ist beim pc übrigends auch so, oder hat dort schon mal jemand gesehen das ein lüfter die luft vom zu kühlenden bauteil wegbläst ? das währe ineffizient, dadurch würde die lüftströmungsgeschwindigkeit an den kühlrippen niedriger.
                        Selbst in einem Wald und Wiesen PC gibt es auch einen "wegblasenden" Lüfter, nämlich im Netzteil Auf Effizienz kommt es in einem 08/15 PC aber auch nicht an, darum kann man auch stumpf auf den Kühler drauf blasen und führt die Luft nicht sauber durch die Lamellen.

                        Schau mal in einen Server, dort gibt es ein durchdachtes Luftleitsystem von vorne nach hinten teilweise mit mehreren Lüftern in Reihe und auf den CPUs sitzen meist gar keine Lüfter mehr sondern nur zum Luftstrom ausgerichtete Kühlkörper.



                        Aber wir kommen ziemlich weit vom Thema ab, darum wohl besser wieder
                        Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                        Kommentar

                        • charly39
                          Senior Member
                          • 21.09.2008
                          • 2066
                          • Karl
                          • UMFC Reichenthal OÃ?

                          #1092
                          AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!

                          Auf jeden Fall auf den Kühlkörper drauf blasen.
                          Ich kenne keinen CPU-/Chipsatz-Kühler der vom Kühlkörper weg saugt.
                          Die Schaufeln brauchen Platz zum Ansaugen.
                          Das verhält sich genau so wie beim Impeller.
                          Da gibt es einen Einlaufring der den Luftstrom "harmonisiert".
                          _______________________
                          [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

                          Kommentar

                          • MD-Flyer
                            Member
                            • 24.10.2015
                            • 218
                            • Mark

                            #1093
                            AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!

                            Hallo zusammen,

                            ich baue mir auch gerade meinen T-Rex 550 L Dominator auf und hätte ein paar Fragen, die ich auf den Seiten hier (okay, ich gebe zu, ALLE habe ich nicht gelesen, aber die meisten ) nicht beantwortet bekommen habe:

                            Bislang fliege ich einen "alten" T-Rex 500 Flybar. Da sind doch noch ein paar Sachen anders:

                            1.) Kann / muss ich das Zahnflankenspiel vom Motorritzel zum HZR und vom HZR zum Kegel-ZR einstellen? Ich sehe da aber auch nichts, wo ich das verändern könnte (beim 500er konnte man den Motor noch verschieben).

                            2.) Hat jemand Erfahrung mit einem Graupner Brushless Controll 120 HV im Rex? Ich traue dem Talon-Regler irgendwie nicht und wollte außerdem meine Telemetrie im Regler haben. Zwecks Kühlung hätte ich den aber nicht am vorhergesehenen Platz, sondern seitlich am Chassis im Rotorabwind platziert.

                            Danke für eure Antworten im Voraus.

                            Gruß,

                            Mark

                            Kommentar

                            • HDready
                              Member
                              • 17.03.2014
                              • 20
                              • David
                              • Steiermark

                              #1094
                              AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!

                              Hallo,

                              ad 1.) da ist nichts zum Einstellen vorgesehen! zusammenbauen und es passt!
                              ad 2.) wirst du auch schon mehrfach gelesen haben - ich habe zuerst den Talon probiert, und dann auf den Hobbywing gewechselt - und - muss sagen - ist ein völlig neuer Heli

                              lg David

                              Kommentar

                              • buell47
                                Senior Member
                                • 11.12.2014
                                • 4161
                                • Frank
                                • Wedemark (Wildflieger)

                                #1095
                                AW: T-Rex 550 L Dominator Tipps und Erfahrungs Thread!

                                Zitat von HDready Beitrag anzeigen
                                den Talon probiert, und dann auf den Hobbywing gewechselt - und - muss sagen - ist ein völlig neuer Heli
                                Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                                Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X