einmal schreibst du 2800 und einmal 2440 bei 50% !?!?
T-Rex 470 L
Einklappen
X
-
AW: T-Rex 470 L
das ist ja was ich nicht verstehe,Zitat von michaMEG Beitrag anzeigeneinmal schreibst du 2800 und einmal 2440 nei 50% !?!?
einmal in dem Modus in dem ich den Regler anlerne, Pitchknüppel als Gasgeber von 0 bis 100,
einmal im Flugzustand programmiert als Gerade.
Der Servomonitor zeigt aber jeweils genau 0Grüße Chr.
Blade Nano S2 | T-Rex 470LM | T-Rex 550X | SAB Urukay | SAB Piuma | T14SG | NX6
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 470 L
wüsste gerade nicht wie, direkt nach dem Einlernen von Gas durchlaufe ich die sonstigen Einstellungen (Motorpipser und Knüppel auf min, Mitte oder max). Mit einer Geraden könnte ich sonst keine Einstellungen verändernZitat von michaMEG Beitrag anzeigenKanns du zum anlernen nicht einfach die Gerade auf 100 % setzen?
Gaslimiter (Drehregler) sind nicht gesetzt?
Nein, müsste doch auch im Servomonitor zu sehen sein wenn da noch wer mitreden würde, richtig?Grüße Chr.
Blade Nano S2 | T-Rex 470LM | T-Rex 550X | SAB Urukay | SAB Piuma | T14SG | NX6
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 470 L
Gasdiagonale zum Einlernen ist Pflicht. Geht bei Align-Reglern nicht anders. Schaue mal bitte im Servomonitor was wirklich in den verschiedenen Flugphasen an den Regler ausgegeben wird. Du musst Dich auch nicht sklavisch an irgendwelche Zahlenwerte klammern. Ob Du dem Regler nun 70% oder 75% vorgibst ist recht egal. Wichtig ist nur, dass Du nicht allzuweit vom Idealwert abweichst. Wenn dann die Drehzahl zu hoch ist, dann musst Du halt umritzeln. Ich bin damals meinen 450er am liebsten zwischen 3000 und 3200 Umdrehungen am Kopf geflogen. Allerdings hatte der natürlich 325er Blätter.CU,
Egbert.
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 470 L
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Umritzeln ist nicht so einfach. Motorritzel hat bereits nur 11 Zähnchen, mit 10 Zähnen habe ich noch kein Ritzel gefunden was auf die 3,5 mm Welle passt.
Joh: ist das im Stand mit 0°Pitch oder im Schweben?Zitat von Joh Beitrag anzeigenIch komme bei 70% Gasgerade ca. auf 2550 und bei 75 auf ca. 2700 Umdrehungen.Grüße Chr.
Blade Nano S2 | T-Rex 470LM | T-Rex 550X | SAB Urukay | SAB Piuma | T14SG | NX6
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 470 L
Da ist doch etwas anderes Faul!
Umritzeln sollte nicht nötig sein und würde nur das eigentliche Problem kaschieren.
Das Ding fliegen hier mit Sicherheit dutzende Andere mit den Komponenten ohne Umzuritzeln!Grüße, Micha
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 470 L
dazu zwei FragenZitat von echo.zulu Beitrag anzeigenAußerdem fehlt noch die Angabe was wirklich vom Empfänger an den Regler ausgegeben wird.
1. wie komme ich an die Daten
2. vom Empfänger gehe ich mit SBUS auf das FBL Axon, der Regler ist dort angesteckt, auch fürs AnlernenGrüße Chr.
Blade Nano S2 | T-Rex 470LM | T-Rex 550X | SAB Urukay | SAB Piuma | T14SG | NX6
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 470 L
Außerdem kannst du statt des Reglers mal ein Servo anstecken. Vorher machst du dir ne winkelskala mit nem Servoarm als Zeiger. Du notierst dir die Werte vom servomonitor und den erreichten Winkeln. Vorher machst du das gleiche mit dem servo direkt am Empfänger. ßndert sich denn die Drehzahl vom Heli, wenn du die Gaskurve anpasst?CU,
Egbert.
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 470 L Servos
Hallo Helifreunde, ich möchte meinem T-Rex 470 neue Servos Verbauen. Verbauen möchte ich die GDW Servos. Kann mir jemand sagen welches ich für die Taumelscheibe und Heck benötige. Irgendwie kome ich da nicht klar. Ich habe hier mal gelsen das es für den 470er ein Set geben soll. Herzlichen Dank Bertl.
- Top
Kommentar

Kommentar