T-Rex 470 L

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michaMEG
    Senior Member
    • 13.04.2016
    • 2377
    • Michael
    • Melsungen, Nordhessen

    #766
    AW: T-Rex 470 L

    Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
    allerdings hält er jetzt noch bei hohen Drehzahlen und heftigen Looping die Spur nicht und wippt kurz in die Horizontale und dann erst in den Looping.
    Den Drehzahlverlauf dabei habe ich noch nicht untersucht.
    Vermute ein Einstellungsproblem meinerseits im Spirit, habe ich aber noch nicht weiter untersucht.
    Ich habe mal etwas geforscht, könnte dies helfen?
    Aggressive Bewegungen des Nickknüppels führen zum Schwingen:
    Erhöhen Sie den "Elevator-Filter" in der Registerkarte Advanced und/oder verringern Sie "Cyclic feed forward" in der Registerkarte Advanced.
    Grüße, Micha

    Kommentar

    • sixchannel
      Senior Member
      • 10.11.2011
      • 3258
      • Paul
      • Pfaffstätten

      #767
      AW: T-Rex 470 L

      Dito, nach meinem 3 crash habe ich den Starrantrieb verbaut. Fräsen der Chassisplatten war etwas mühsam, aber das Ergebnis ist großartig, dass Heck hält jetzt in jeder Drehzahl sehr gut. Ob lowrpm oder Vollgas, tic tocs klappen super, sogar bei starken Wind. Ich wollte nie etwas umbauen, aber wenn das Heck aufn Kopf oder normal sich einfach mal um 90° rausdreht, dann ist das aussteuern nicht mehr so geil.

      Interessanterweise ist er sogar leiser geworden. Jetzt brauch ich und das sehe ich als Vorteil, nicht mehr damit rechnen das sich der Heli einfach mal dreht falls ich schlampig pitch gebe.

      20210416_120546.jpg

      20210416_120627.jpg

      Kommentar

      • chrotor
        Member
        • 20.12.2020
        • 219
        • Christian

        #768
        AW: T-Rex 470 L

        wie hat sich das Drehzahlverhältnis verändert?
        Das macht doch sicher auch was aus
        Grüße Chr.
        Blade Nano S2 | T-Rex 470LM | T-Rex 550X | SAB Urukay | SAB Piuma | T14SG | NX6

        Kommentar

        • michaMEG
          Senior Member
          • 13.04.2016
          • 2377
          • Michael
          • Melsungen, Nordhessen

          #769
          AW: T-Rex 470 L

          Ja, lohnt sich jedenfalls sobald man sicherer und heftig fliegt.
          Den Umbau habe ich auch nicht bereut.
          Am Anfang ist der mit Riemen bei Crashs schon günstiger im Unterhalt.
          Mit meinen Einstellungen im Spirit bin ich jetzt Zufrieden, macht jetzt sehr präzise in allen Drehzahlen was er soll!
          Aber verfeinern geht immer noch etwas ...
          Grüße, Micha

          Kommentar

          • Joh
            Joh
            Senior Member
            • 28.07.2018
            • 2752
            • Johannes
            • Vogelsbergkreis

            #770
            AW: T-Rex 470 L

            Ich fliege den Heli mit Riemen, kann bisher keinen Grund für einen Umbau finden. Auch Tic Toc s halten bisher.
            Fliege aber auch keine harten Manöver.
            Logo 550 SE || Gobin RAW 420

            Kommentar

            • heli_schrat
              Member
              • 07.12.2017
              • 312
              • Martin
              • MFC Nürnberger Land

              #771
              AW: T-Rex 470 L

              Mahlzeit!

              Bei mir im Keller entsteht mit nem 470LP Rex gerde mein erster komplett selber aufgebauter Heli... und nachdem ich gestern nen 400er Logo gesehen habe, der im Flug mal spontan kurz in Failsafe gegangen ist und dann aber zum Glück doch wieder Signal bekommen hat eine Frage: Was ist die beste Idee wo man einen Spektrum SPM4651T Empfänger und Antennen hinpakt beim 470L? Da ich FBL hinten oben habe, hatte ich an hinten unten in Rumpf gedacht und Antennen raus an Heckstreben? Oder habt Ihr bessere Ideen? Danke und schönen Sonntag!

              Kommentar

              • sixchannel
                Senior Member
                • 10.11.2011
                • 3258
                • Paul
                • Pfaffstätten

                #772
                AW: T-Rex 470 L

                Zitat von heli_schrat Beitrag anzeigen
                Mahlzeit!

                Bei mir im Keller entsteht mit nem 470LP Rex gerde mein erster komplett selber aufgebauter Heli... und nachdem ich gestern nen 400er Logo gesehen habe, der im Flug mal spontan kurz in Failsafe gegangen ist und dann aber zum Glück doch wieder Signal bekommen hat eine Frage: Was ist die beste Idee wo man einen Spektrum SPM4651T Empfänger und Antennen hinpakt beim 470L? Da ich FBL hinten oben habe, hatte ich an hinten unten in Rumpf gedacht und Antennen raus an Heckstreben? Oder habt Ihr bessere Ideen? Danke und schönen Sonntag!
                Ich habe da mal etwas gezeichnet für den Joh... die Datei kannst haben wenn du magst. Einfach pn
                Liebe Admins, ich möchte nur helfen, kostenlos unverbindlich

                20201208_110356.jpg

                20201208_110411.jpg
                Zuletzt geändert von sixchannel; 18.04.2021, 11:24.

                Kommentar

                • sixchannel
                  Senior Member
                  • 10.11.2011
                  • 3258
                  • Paul
                  • Pfaffstätten

                  #773
                  AW: T-Rex 470 L

                  Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
                  Ja, lohnt sich jedenfalls sobald man sicherer und heftig fliegt.
                  Den Umbau habe ich auch nicht bereut.
                  Am Anfang ist der mit Riemen bei Crashs schon günstiger im Unterhalt.
                  Mit meinen Einstellungen im Spirit bin ich jetzt Zufrieden, macht jetzt sehr präzise in allen Drehzahlen was er soll!
                  Aber verfeinern geht immer noch etwas ...
                  Das stimmt, dass Heck gehört etwas optimiert, rastet aber schon mal deutlich besser ein

                  Kommentar

                  • valentin
                    Member
                    • 12.07.2013
                    • 109
                    • Valentin
                    • Wien

                    #774
                    AW: T-Rex 470 L

                    Zitat von heli_schrat Beitrag anzeigen
                    Was ist die beste Idee wo man einen Spektrum SPM4651T Empfänger und Antennen hinpakt beim 470L? Da ich FBL hinten oben habe, hatte ich an hinten unten in Rumpf gedacht und Antennen raus an Heckstreben? Oder habt Ihr bessere Ideen? Danke und schönen Sonntag!
                    Meine Variante "für Arme" ohne 3D Drucker: 2 Antennenröhrchen an der Biegestelle erwärmt und gebogen, mit CA verklebt und einem kurzen Streifen doppelseitigem Klebeband und zwei Kabelbindern am Heckrohr befestigt.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • heli_schrat
                      Member
                      • 07.12.2017
                      • 312
                      • Martin
                      • MFC Nürnberger Land

                      #775
                      AW: T-Rex 470 L

                      Danke Euch! :-)

                      Die Sache mit dem 3D - Druck ist natürlich schonmal ziemlich professionell, danke, sixchannel! :-)

                      Die "Röhrchenlösung" sieht auch sauber gearbeitet aus, super! Aber dafür müsste ich meinen Empfänger auf das FBL kleben etc. Denn das FBL liegt ja schon oberhalb des Heckrohrs.

                      Ich hatte ehrlich gesagt die Idee den Empfänger vielleicht unten in den Rumpf zu kleben und dann eine "Röhrchenlösung" in einer ähnlichen Richtung eben an die Heckstreben zu basteln. Aber das wird und wäre wahrscheinlich eher eine "Fummellösung" als was richtig sauberes...

                      Kommentar

                      • michaMEG
                        Senior Member
                        • 13.04.2016
                        • 2377
                        • Michael
                        • Melsungen, Nordhessen

                        #776
                        AW: T-Rex 470 L

                        Ich habe den Empfänger einfach an der Seitenplatte befestigt und die Antenne auch durch so einer Y-Röhrchen Lösung von Lynx (Lynx Antennenhalter) am Heckrohr geführt.
                        Zuletzt geändert von michaMEG; 18.04.2021, 19:39.
                        Grüße, Micha

                        Kommentar

                        • heli_schrat
                          Member
                          • 07.12.2017
                          • 312
                          • Martin
                          • MFC Nürnberger Land

                          #777
                          AW: T-Rex 470 L

                          Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
                          Ich habe den Empfänger einfach an der Seitenplatte befestigt und die Antenne auch durch so einer Y-Röhrchen Lösung von Lynx (Lynx Antennenhalter) am Heckrohr geführt.
                          Danke auch Dir! :-) Hatte den Empfänger heute nochmal an den Heli gehalten... auf die Art geht halt relativ viel Antenne "verloren" auf dem Weg von der Seite zum Heckrohr.

                          Tendiere momentan wirklich in Richtung dem Halter auf dem Heckrohr, auch wenn das optisch vielleicht nicht die eleganteste Variante ist. Aber Hauptsache möglichst guter Empfang.

                          Kommentar

                          • valentin
                            Member
                            • 12.07.2013
                            • 109
                            • Valentin
                            • Wien

                            #778
                            AW: T-Rex 470 L

                            Alternativ könntest Du noch, wenn Du es Dir zutraust und dabei ein gutes Gefühl hast, die Antennen gegen längere austauschen. Ich habe das bei meinem AR7200BX gemacht weil die originalen Antennen eine furchtbare Konfiguration haben.

                            Kommentar

                            • michaMEG
                              Senior Member
                              • 13.04.2016
                              • 2377
                              • Michael
                              • Melsungen, Nordhessen

                              #779
                              AW: T-Rex 470 L

                              Zitat von heli_schrat Beitrag anzeigen
                              auf die Art geht halt relativ viel Antenne "verloren" auf dem Weg von der Seite zum Heckrohr.
                              Es gibt auch längere Antennen.
                              Ist halt oft blöd zu wechseln.
                              Bei meinem Empfänger sind die vom Werk aus relativ lang.

                              PS: Da war valentin schneller!
                              Grüße, Micha

                              Kommentar

                              • echo.zulu
                                Senior Member
                                • 03.09.2002
                                • 3904
                                • Egbert
                                • MFG Wipshausen

                                #780
                                AW: T-Rex 470 L

                                Zitat von heli_schrat Beitrag anzeigen
                                auf die Art geht halt relativ viel Antenne "verloren"
                                Die eigentliche Antenne sind nur die letzten ca. 30mm. Alles davor ist nur Zuleitung und trägt nichts zum Empfang bei.
                                CU,
                                Egbert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X