Ich habe einen 60A Graupner T+ Regler, der kommt bei heftigen Aktionen auch schon mal, laut Telemetrie, deutlich über 60A, aber nur ganz kurz.
Ich würde an deiner Stelle den 60er nehmen, der hat ausreichen Reserven.
Lieber auf Sicherheit gehen, das ist oft auf Dauer Billiger!
Hallo,
ich hätte auch lieber einen T60. Der original Regler der dabei ist ist ein 50A Regler.
Leider hat der halt keine Telemetrie, und einfach am Sender programmieren ist auch nicht.
Es ist der Align RCE-BL50X
Im Moment ist es, auf Grund der Insolvenz, nicht möglich den Graupner T60 mit BEC zu
bekommen. Nur den Opto und der hat kein BEC.
Gruß Peter
Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
LOGO 10
Den Align RCE-BL50X kann man über den Sender mithilfe der Sticks programmieren.
Aber ich habe wegen der fehlenden Telemetrie auch einen anderen Regler verbaut.
Hmm, die YGE sind dir vermutlich zu teuer?
Währe möglicherweise auch noch ein Programmieradapter nötig!
Es sollen angeblich auch andere/günstigere Adapter zum Programmieren funktionieren ...
Die kann man dann, falls man irgendwann will, auch mit anderen Telemetrie-Systemen verwenden.
Ich habe dir eine PN gesendet.
Hallo michaMeg,
es geht mir nicht um den Preis. Ich kenne mich mit den Graupner Regler halt aus.
Aber dank Deiner PM habe ich jetzt ne Lösung. Habe einen T70 gekauft, baue den in den 500er und den T60 der da drin ist nehme ich fürn 470er.
Ja, ich bin Graupner Fan. Für mich passt das System. Nur beim FBL nehme ich BD 3SX.
Gruß Peter
Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
LOGO 10
Hallo zusammen,
ich schon wieder...
An meinen 500er und 550er habe ich an den Reglern XT90 Stecker und Buchsen, weil leider nur die einen Antiblitz haben.
Ohne Antiblitz blitzt es doch ganz ordentlich. Nun bin ich aber etwas unschlüssig, ob ich bei den kleinen Akkus 1800mAh auch einen XT 90 nehmen sollte. Schaut schon etwas übertrieben aus.
Was meint Ihr mit oder ohne Antiblitz. Zum XT Steckerprogramm gibt bei mir keine Alternativen.
Gruß Peter
Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
LOGO 10
Ich habe in meinem 470er einen (zwei im Wechsel) XT60 + 1800er SLS 6s ohne Antiblitz im Einsatz.
Bisher ohne Probleme, Blitzt nur geringfügig, aber Antiblitz kann ja nicht schaden!
Mit zunehmender Zellzahl werden die Steckverbinder halt schon über die Zeit in Mitleidenschaft gezogen, so man keinen Antiblitz verwendet. So lang du ihn im Heli unter bekommst, würde ich einen XT90 verwenden. Stecker-Alternativen schließt du ja aus. Oder von Zeit zu Zeit die Steckverbinder austauschen. Auch wenn es vielleicht nicht so sehr blitzt, verbrennen die Kontakte sukzessive. Der ßbergangswiderstand steigt an.
Ich habe einen 60A Hobbywing Regler in meinem 470er und da sind die Kondensatoren wirklich nicht gross. Ich denke mal, dass Du einen Regler in ähnlicher Grösse verwenden wirst.
Daher blitzt es nur minimal. Ich habe an meinem 1800er Akkus auch die XT60 und die halten das klaglos aus.
Des weiteren musst Du bedenken, dass es unter der Haube relativ eng zugeht. Da bist Du froh, dass kein raumgreifendes XT90 Steckerpaar verstaut werden muss.
Hab an den 360er Scalern 2200/30C-6S und 2650/45C-6S Lipos. XT60, Die Regler sind YGE. Da blitz eigentlich nix. Beim Anstecken an den Lader blitzt es manchmal, aber nicht der Rede wert.
Hallo zusammen,
ich habe noch 2 Akkus von Gens ace mit 6S und 2200 mAh. Sie wiegen 384g.
Von den Maßen her passen sie perfekt.
Was meint Ihr kann man verwenden?
Gruß Peter
Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
LOGO 10
Das ist natürlich schon reichlich Akkugewicht. So du damit den Schwerpunkt noch hin bekommst, würde ich es einfach versuchen. Der Heli wird zwar durch die zusätzlich rd. 100 Gramm Gewicht an Spritzigkeit verlieren. Du bist ja aber wohl eher nicht der 3D Bolzer. Insofern dürfte sich das verschmerzen lassen.
RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
Hi,
nachdem sich bei meinem T-Rex 470LP heute das Heck beim ßbergang von positiven auf negativen Looping ziemlich daneben benommen hat (vermutlich ist der Riemen übergesprungen), möchte ich meinen auch auf Starrantrieb umbauen.
Was benötige ich bei der LP-Variante zum Umbau?
Sicher das Upgrade Set: "H47T029XX"
Bei live-hobby.de steht:
"nur passend mit Hauptrotorwelle mit 2,5mm Schraubenbohrung. Ggfls. Hauptwelle H47T029XX mitbestellen." wobei die Nummer ja nicht die von der Hauptwelle ist!
Bei modell-hubschrauber.at steht:
"Nicht geeignet für 470LP, hierfür bräuchte man noch die Seitenplatten für das Heckrotorgetriebe."
Welche Bestellnummer ist das?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar