T-Rex 470 L

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michldigital
    Senior Member
    • 27.05.2009
    • 1585
    • Maik
    • 35625

    #661
    AW: T-Rex 470 L

    Ok, vielen Dank euch.
    Hab-s gerade nochmal mit sehr straffer Einstellung probiert, bringt nix. Bin wieder bei meinen 2 Umdrehungen aus der Anleitung.
    Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

    Kommentar

    • lawww
      Member
      • 04.01.2018
      • 366
      • Lars
      • Schwalm-Eder-Kreis

      #662
      AW: T-Rex 470 L

      Das habe ich bei meinem 470er auch. War ursprünglich nicht. Dann nach einem Crash und Umbau auf Starrantrieb war das Heckpendeln wie Du es beschreibst da. Ich habe auch alles ausprobiert und nichts hat geholfen. Habe ich bei keinem anderen Heli. Ist auch ausschließlich beim Schweben und da unabhängig von der Drehzahl oder der Kreiselempfindlichkeit etc. Da im Flug alles wunderbar funktioniert, schiebe ich es auf Spiel in der Anlenkung, auch wenn es mir nicht wirklich plausibel ist.

      Kommentar

      • valentin
        Member
        • 12.07.2013
        • 109
        • Valentin
        • Wien

        #663
        AW: T-Rex 470 L

        Habt ihr die Standard-Drahtanlenkung oder den Carbonstab (im Zubehör als H47T002XX geführt) im Einsatz? (Sind ja beide Ausführungen im Umlauf und ich denke mir schon, dass es da Auswirkungen geben kann.)

        Kommentar

        • Michldigital
          Senior Member
          • 27.05.2009
          • 1585
          • Maik
          • 35625

          #664
          AW: T-Rex 470 L

          Bei mir war der Carbonstab im Baukasten.
          Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

          Kommentar

          • lawww
            Member
            • 04.01.2018
            • 366
            • Lars
            • Schwalm-Eder-Kreis

            #665
            AW: T-Rex 470 L

            Bei mir auch Carbon.

            Kommentar

            • michaMEG
              Senior Member
              • 13.04.2016
              • 2380
              • Michael
              • Melsungen, Nordhessen

              #666
              AW: T-Rex 470 L

              War bei mir auch dabei!
              Kein relevantes pendeln am Heck mit GR18 ...
              Grüße, Micha

              Kommentar

              • Michldigital
                Senior Member
                • 27.05.2009
                • 1585
                • Maik
                • 35625

                #667
                AW: T-Rex 470 L

                Das Heckpendeln habe ich mit dem 5ten Satz Heckblätter, welche zudem noch völlig locker angezogen sind, fast komplett weg bekommen. Mir ein Rätsel, warum... Die Blätter sind genauso gewuchtet wie die anderen davor, sei-s drum, so ist es für mich jetzt ok. Es steht zwar nicht zu 100% ruhig wie bei meinen großen Hirobos aber gut genug zum fliegen und das der Kleine endlich in sein Kleid kann
                Angehängte Dateien
                Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                Kommentar

                • michaMEG
                  Senior Member
                  • 13.04.2016
                  • 2380
                  • Michael
                  • Melsungen, Nordhessen

                  #668
                  AW: T-Rex 470 L

                  Zitat von Michldigital Beitrag anzeigen
                  Das Heckpendeln habe ich mit dem 5ten Satz Heckblätter, welche zudem noch völlig locker angezogen sind, fast komplett weg bekommen. Mir ein Rätsel, warum... Die Blätter sind genauso gewuchtet wie die anderen davor, sei-s drum, so ist es für mich jetzt ok. Es steht zwar nicht zu 100% ruhig wie bei meinen großen Hirobos aber gut genug zum fliegen und das der Kleine endlich in sein Kleid kann
                  Grüße, Micha

                  Kommentar

                  • Michldigital
                    Senior Member
                    • 27.05.2009
                    • 1585
                    • Maik
                    • 35625

                    #669
                    AW: T-Rex 470 L

                    H47F001XE - Landegestell

                    HQ0693B - Heckblätter
                    Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                    Kommentar

                    • michaMEG
                      Senior Member
                      • 13.04.2016
                      • 2380
                      • Michael
                      • Melsungen, Nordhessen

                      #670
                      AW: T-Rex 470 L

                      Hi,

                      habe mal eine Frage zum motor timing.

                      Ich habe den Stock Motor 470mx in meinem T-Rex 470LP, als Regler ist der Graupner +T 60 verbaut.
                      Bisher hatte ich das timing einfach auf den voreingestellten 25° gelassen. [UPDATE]In der Anleitung steht 8°!? Wie kommen da 25° hinein?[/UPDATE}
                      Jetzt hatte ich aber in der neusten ROTOR etwas von 12° für 8 Pole gelesen, falls der Hersteller nichts anderes angibt.

                      Am Boden hört sich der Heli jetzt mit dem neuen Timing aber etwas merkwürdig an!? :dknow:
                      Habe ich bisher nur auf die Schnelle getestet, aber noch nicht geflogen ...
                      Was habt Ihr da so eingestellt?

                      Danke!
                      Zuletzt geändert von michaMEG; 05.09.2018, 14:38.
                      Grüße, Micha

                      Kommentar

                      • Gandalf
                        Senior Member
                        • 13.09.2013
                        • 1084
                        • Peter
                        • MFC -Grundig (Langenzenn)

                        #671
                        AW: T-Rex 470 L

                        Hallo zusammen,
                        ich habe mir nun einen 470er gegönnt. Der 1. nagelneue Heli zum selber aufbauen.

                        Da ich gerne Graupner Regler nehme und einen T45 noch hier hab, nun meine Frage:
                        Der Motor nimmt 40A auf, reicht mir der T45? Oder ist das zu nah an der Grenze?

                        Bei mir ist das DS455M als Heckservo dabei. Leider passt das nur in die Plastikhalterung.
                        Ich habe mir bei freakware die Metallheckservohalterung gekauft. Welches Heckservo würde dafür passen?

                        Achja, da mir das Landegestell etwas klein vorkam, habe ich mir das vom 500er X geholt und angepasst. Siehe Foto

                        Gruß Peter
                        Angehängte Dateien
                        Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
                        Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
                        LOGO 10

                        Kommentar

                        • Escalus
                          Member
                          • 08.06.2018
                          • 518
                          • Frank
                          • Euskirchen

                          #672
                          AW: T-Rex 470 L

                          Meine Spitze war bis jetzt 53A beim 3D. Wenn du nun den Heli natürlich schwere machst, wird das auch mehr. Die Plastikhalterung des Heckservos ist zumindestens vollkommen ausreichend. Viele dieser Tuningteile bringen nur mehrgewicht.
                          Banshee 850-6, TDR II, TDF 6/7S, Kraken 600 12S, T-Rex 470LT

                          Kommentar

                          • goone75
                            Senior Member
                            • 20.06.2012
                            • 3709
                            • Michael

                            #673
                            AW: T-Rex 470 L

                            Also wenn du es schaffst, einen Akku mit 1.800 mAh Kapazität in deutlich unter zwei Minuten auf 25% Restkapazität zu entladen, wird dir dein 45A Regler nicht reichen (sollte er "nur" den spezifizierten Strom liefern können).

                            Allerdings scheint sich Graupner über die Kurzzeitstrombelastbarkeit für diese Reglerserie auszuschweigen. Je nach Flugstil können das bei einem 380er Heli schon mal 60A werden (für sehr kurze Augenblicke). Das sollte der Graupner eigentlich hinbekommen. Wissen ist es aber nicht.
                            Wenn du eher den weichen Flugstil bevorzugst und Pitchmanagement kein absolutes Fremdwort ist, erreichst du derartige Ströme an einem 470L nie (unterstellt natürlich, dass wir von einem 6S Antrieb reden).
                            RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                            Kommentar

                            • Gandalf
                              Senior Member
                              • 13.09.2013
                              • 1084
                              • Peter
                              • MFC -Grundig (Langenzenn)

                              #674
                              AW: T-Rex 470 L

                              Hallo,
                              ja der Flugstil ist entscheidend.
                              Mehr wie smoothen Rundflug wird es nicht werden.
                              Danke für die Einschätzungen.
                              Gruß Peter
                              Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
                              Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
                              LOGO 10

                              Kommentar

                              • goone75
                                Senior Member
                                • 20.06.2012
                                • 3709
                                • Michael

                                #675
                                AW: T-Rex 470 L

                                Nicht unbedingt, außer er geht ins Extrem. Den Hinweis habe ich nur gemacht, da ich die Belastbarkeit der Graupner Regler nicht einschätzen kann.

                                Mein Standardregler in dieser Heligröße ist ein Hobbywing 50A V3. Von dem weiß ich, dass er 60-70A Peakbelastung ohne zu Murren verkraftet. Ich würde unterstellen, dass den kaum jemand an einem 380er zum Abschalten bringt, unabhängig des Flugstils.
                                RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X