T-Rex 470 L

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • -=RAGE=-
    Senior Member
    • 01.04.2009
    • 2857
    • Rupert
    • Osterhofen (DEG)

    #646
    AW: T-Rex 470 L

    Zitat von Olli99 Beitrag anzeigen
    Warum? Entweder funktionierts, oder halt nicht. Zumindest auf dem Basteltisch hat alles funktioniert. Ich konnte den Heli leider noch nicht testen, ob auch im Flug alles funktioniert so wie es soll.
    Mach wenigstens die Servogehäuse auf und überprüfe auf Korrosion und Feuchtigkeit. Zur Sicherheit im offenen Zustand mal 2 Tage in einen Reisbeutel geben um Restfeuchtigkeit heraus zu ziehen.

    Den Regler, FBL und Empfänger kann man nicht öffnen. Da schadet der Reisbeutel auch nicht.

    Wasserschäden sind tückisch. Was im Moment noch funktioniert, muß das in 4 Wochen nicht mehr tun, da Rost langsam voranschreitet.
    [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

    Kommentar

    • Olli99
      Senior Member
      • 23.02.2017
      • 1165
      • Olli

      #647
      AW: T-Rex 470 L

      Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
      Mach wenigstens die Servogehäuse auf und überprüfe auf Korrosion und Feuchtigkeit. Zur Sicherheit im offenen Zustand mal 2 Tage in einen Reisbeutel geben um Restfeuchtigkeit heraus zu ziehen.

      Den Regler, FBL und Empfänger kann man nicht öffnen. Da schadet der Reisbeutel auch nicht.

      Wasserschäden sind tückisch. Was im Moment noch funktioniert, muß das in 4 Wochen nicht mehr tun, da Rost langsam voranschreitet.
      Beim Empfänger hatte ich die Platine aus dem Gehäuse genommen, die war soweit trocken. Hab dann mit einer Zahnbürste die Wasserflecken von den Lötverbindungen entfernt. Die Servos kann ich auch nochmal öffnen und schauen ob die Elektronik trocken/sauber ist. Das Getriebe der Servos dürfte aber aus Plastik sein. Eigentlich können ja nur die Mikrochips und Prozessoren durchbrennen aufgrund eines Kurzschlusses. Wenn alles trocken ist und das Elektronische Gerät funktioniert, dürfte alles gut sein.
      T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

      Kommentar

      • der RC-Hubiflieger
        Senior Member
        • 29.01.2016
        • 1265
        • Manfred

        #648
        AW: T-Rex 470 L

        Zitat von Olli99 Beitrag anzeigen
        Warum? Entweder funktionierts, oder halt nicht
        Bei einem Modellschiff könnte ich die Antwort evtl. noch verstehen....
        Manfred

        Kommentar

        • Michldigital
          Senior Member
          • 27.05.2009
          • 1583
          • Maik
          • 35625

          #649
          AW: T-Rex 470 L

          Fliegt jemand den 470l mit VStabi Neo?
          Wenn ja würden mich mal eure Setup-Werte von Pitch MIN/Max, zyklisch Pitch und Cyclic Ring interessieren.
          Ich bin den kleinen grade am aufbauen. Wenn ich die Kugelköpfe gemäß Anleitung an den Servohörnern befestige schlagen die Roll-Servos recht zügig an ihr eigenes Gehäuse???
          Hier muss ich cyclic Ring voll reinhauen damit nix anschlägt...?
          Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

          Kommentar

          • Michldigital
            Senior Member
            • 27.05.2009
            • 1583
            • Maik
            • 35625

            #650
            AW: T-Rex 470 L

            Ok, nächster Versuch in dem Thread....

            Ich wollte die Heckwelle mit dem Aluriemenrad verbauen. Leider scheint Align die Heckrotorwelle mit dem linken Kugellager zu verkleben !!!!
            Jemand eine Idee wie ich die das raus bekomme ?
            Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

            Kommentar

            • valentin
              Member
              • 12.07.2013
              • 109
              • Valentin
              • Wien

              #651
              AW: T-Rex 470 L

              Das Problem hatte ich bei einem gebraucht gekauften 470LP nach einem Absturz auch, hatte aber einen übermotivierten Vorbesitzer im Verdacht. -> Habe dann das Lager und die Heckwelle ersetzt, bis dato ohne Auffälligkeiten.

              Kommentar

              • David Tobias
                Senior Member
                • 17.01.2007
                • 1648
                • David
                • Schwäbisch Gmünd

                #652
                AW: T-Rex 470 L

                Zitat von Michldigital Beitrag anzeigen
                Jemand eine Idee wie ich die das raus bekomme
                Mit dem Gasbrenner oder Lötkolben erwärmen, dann löst sich die Schraubensicherung.

                Grüße
                David

                Kommentar

                • valentin
                  Member
                  • 12.07.2013
                  • 109
                  • Valentin
                  • Wien

                  #653
                  AW: T-Rex 470 L

                  Das Riemenrad bei der serienmäßigen Heckrotorwelle des 470LP ist aus Kunststoff und aufgepresst. Das hätte nicht lange seine Form behalten...

                  Kommentar

                  • Michldigital
                    Senior Member
                    • 27.05.2009
                    • 1583
                    • Maik
                    • 35625

                    #654
                    AW: T-Rex 470 L

                    Ich probier-s mal mit dem Lötkolben. Das Riemenrad aus Kunsstoff wird-s vielleicht nicht überleben aber es soll ja eh die Welle mit Aluriemenrad rein.
                    Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                    Kommentar

                    • Maximo2ooo
                      Member
                      • 08.01.2016
                      • 220
                      • Alex

                      #655
                      AW: T-Rex 470 L

                      Hi ich habe mir vor kurzem der T Rex 470 LP Super Combo gekauft und habe jetzt schon 4 Flüge im Rundflug hinter mir! Ich schätze das Align das Govenor-Problem in den Griff bekommen hat jedenfalls fliegt er bei mir problemlos! Wie es natürlich im 3D Flug ist kann ich nicht beurteilen weil ich das nicht Fliege! Lg Alex

                      Kommentar

                      • Michldigital
                        Senior Member
                        • 27.05.2009
                        • 1583
                        • Maik
                        • 35625

                        #656
                        AW: T-Rex 470 L

                        Würde mir jemand der Trex470/Vstabi-Flieger freundlicherweise seine Setup-Daten fürs Heck nennen?

                        Das Ding treibt mich noch in den Wahnsinn !!!
                        Das Heck pendelt minimal und unregelmäßig beim Schweben, egal in welcher Drehzahl.
                        Ich habe alles durch und mindestens 2x getauscht, es läuft alles butterweich, Heckwelle ist poliert, Hülse hakt nicht, Drucklager sind mehrfach getestet und richtig eingebaut, verschiedene Heckblätter und Abstände auf dem Servohorn probiert, 2 Servos getestet (Bk 3005hv / MKS DS95i) . Alles bring NIX !!!
                        Regler ist ein HW 60A V4 im Gov-Modus (3).

                        ßber einen mir unbekannten Tipp wäre ich dankbar
                        Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                        Kommentar

                        • Decolocsta
                          Member
                          • 13.12.2013
                          • 996
                          • Sascha
                          • Bayreuth

                          #657
                          AW: T-Rex 470 L

                          Riemenspannung vllt ?
                          Logo 600SX, Diabolo 550

                          Kommentar

                          • Michldigital
                            Senior Member
                            • 27.05.2009
                            • 1583
                            • Maik
                            • 35625

                            #658
                            AW: T-Rex 470 L

                            Zitat von Decolocsta Beitrag anzeigen
                            Riemenspannung vllt ?
                            Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                            Kommentar

                            • Decolocsta
                              Member
                              • 13.12.2013
                              • 996
                              • Sascha
                              • Bayreuth

                              #659
                              AW: T-Rex 470 L

                              Habe keinen mehr, aber als ich einen hatte musste ich 6 Umdrehungen drauf geben bis es ok, straff war es da noch lange nicht.
                              Logo 600SX, Diabolo 550

                              Kommentar

                              • luha
                                Senior Member
                                • 07.10.2013
                                • 4845
                                • Lutz
                                • Lehrte bei Hannover

                                #660
                                AW: T-Rex 470 L

                                Zitat von Michldigital Beitrag anzeigen
                                Das Heck pendelt minimal und unregelmäßig beim Schweben, egal in welcher Drehzahl.
                                ...
                                ßber einen mir unbekannten Tipp wäre ich dankbar
                                Wenn das wirklich nur minimal ist, dann ignoriere das und flieg einfach. Das Heck ist ein geregeltes System. Das pendelt Prinzip bedingt durch die Regelung. Wenn man darauf achtet findet mal das bei jedem Heli mal mehr mal weniger, vor allem wenn dann noch äußere Einflüsse dazu kommen.
                                Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X