Neuer Speedheli von Henseleit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bluesky
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Der Heli ist auch nicht für die Massen gedacht... Sondern nur für welche, die es "lieben" zu speeden. Ich zähle mich dazu und daher werde ich den auch bestellen. Für mich ist es der schönste Heli und die interessanteste Mechanik. Wenn man auch noch so technikverliebt ist wie ich, ist das der "perfekte" Heli!

    Gruß
    Felix

    Einen Kommentar schreiben:


  • reinhpe
    Ein Gast antwortete
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Ich weiss ja nicht, warum hier so viele 'wie innovativ' rufen! Innovativ ist für mich etwas, dass in die Serie eingebaut wird, nachdem es im Prototyp getestet wurde! Wieviel von dem komplizierten Graffl es in die Serie schafft, wird sich zeigen! Ausser dem Riemenspanner kann ich mir nicht viel vorstellen! Der TDS ist kompromisslos auf Speed ausgelegt - allzuviele dürften da nicht als Zielgruppe in Frage kommen! (Ausser es ändern viele ihren Flugstil und fliegen nurmehr geradeaus!) Ausserdem: Je komplexer die Mechanik, desto mehr Fehlermöglichkeiten gibt es! Keine Ahnung, wer sich das antun möchte...

    Und - natürlich liegt Schönheit im Auge des Betrachters - für mich ist das einer der hässlichsten Helis seit langem! Der Fiat Multipla der Lüfte, sozusagen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • nitrous
    Ein Gast antwortete
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Das schnellste läuft 32mm/Sek ohne Last ,bei max Last 16mm/sek.scheint ein wenig langsam für einen heli

    Einen Kommentar schreiben:


  • CH.LUCAS
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Hi,
    Hier gibt es Linearservos,weis nur nicht wie schnell die sind. L16 Linear Actuators Servos .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ing. Düsentrieb
    Ein Gast antwortete
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Der Blaue hat das Heckservo am Ende des Heckrohres, der MP 50 hatte die Volzservos. Jan hat immer gerne experimentiert und Neues ausprobiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nitrous
    Ein Gast antwortete
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Für mich hört sich das hier alles so an wie"was der Bauer nicht kennt,frisst er nicht"!
    Ich bin begeistert von der Mechanik,ist eben mal was ganz neues.
    Ob es praktisch alles bisher dagewesene ein den Schatten stellt werden wir wohl erst im laufe des Jahres sehen.
    Gruß,hannes

    Einen Kommentar schreiben:


  • Janis
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Also ich sehe mehr die Vorteile bei extremen Pitchwege fürs Speeden.
    Aber bei +-14 Grad fürs 3D ,glaube ich kaum das man da mit nem modernen FBL Vorteile mit so nem Linear Anbau Vorteile hat. Außer das wieder mehr beim Absturz kaputt gehen kann.
    Das soll jetzt nicht negativ rüber kommen. Aber für mich muss ein 3D Trainer einfach im Aufbau / reparieren sein und ein unzerstörbares Getriebe haben. Sollte mit Jan neuen 35mm hohen Zahnrad gut sein.



    Many greetings from Denmark

    Viele Grüsse aus Dänemark


    Janis

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cherry 2000
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Also ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Ganze z.B. bei schnellen Tic-Tocs noch so harmonisch und direkt funktioniert wie eine normale Anlenkung. Insbesondere, die Nickkonstruktion macht mich nachdenklich. Zum Speeden mag das Vorteile bringen, aber für hartes 3D lass ich mich überraschen ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sealord
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Das sind normale Servos die mit Zahnrädern auf die linearen Anlenkungen gehen. Also das System mit den 130X Servos zu vergleichen passt gaaar nicht, weils keine Linearservos sind!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tommy601
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Huhu,

    auf die Gefahr hin, mich extrem unbeliebt zu machen...

    Die theoretischen Vorteile linearer Servos erschließen sich mir schon...

    Die bisherige Praxis jedoch zeigt ja schon die massive Verwendung linearer Servos und zwar in allen Blades der unteren Preisklassen... Und beim 130X gilt ja die Umrüstung auf rotary Servos inzwischen als der Verbesserungspunkt schlechthin...

    Da frag Ich mich doch jetzt, ob die theoretischen Vorteile jetzt wirklich so in die Praxis gesetzt werden können. Was ist z.B. mit den Potis, bleiben die in den Servogehäusen, oder sind da jetzt auch irgendwo lineare Schleifer? Weil im ersteren Fall könnten die Servos auch nicht weiter drehen wie vorher.

    Theoretisch funktioniert ein Wankelmotor auch besser wie einer mit hin und her schwingenden Kolben, praktisch konnte jedoch selbst Mazda in jahrzehntelangem streben diese theoretischen Vorteile nie ins Real-Life retten. Bei aller Leistung, abgastechnisch und von der Effizienz blieben die Wankel immer hintendran.

    Nette Grüße,
    Thomas.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stephan Lang
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Zitat von firehead Beitrag anzeigen
    Genau, die Basis, aber nicht identisch.
    Anderes Chassis... ja... aber der Grundkern mit Mechanik anordung und ANlunken bleibt gleich..

    Einen Kommentar schreiben:


  • firehead
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Zitat von Sealord Beitrag anzeigen
    Wer dann aber auch Jan zugehört hat wird auch mitbekommen haben, dass diese Mechanik auch die Basis für den Trainer bilden wird!
    Genau, die Basis, aber nicht identisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ing. Düsentrieb
    Ein Gast antwortete
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Daher ist das für mich persönlich eher der Gier der Leute nach Neuem geschuldet, nachdem letztes Jahr die Konkurrenz (Minicopter) schon ähnliches gezeigt hat.
    Die aktuelle Mode des Dreiblattbattkopfes geht aber nicht auf Minicopter, sondern auf JR zurück. Mehrblattköpfe sind aber so alt wie die Hubschrauber selbst, die gab es immer schon. Ad hoc fällt mir z.B. Herbert Sitar ein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pit Sahat
    Ein Gast antwortete
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Bin gestern auch in Iffezheim gewesen. Auch habe ich die TDR´s mit dem neuen 3-Blattkopf fliegen sehen/hören. Und ganz ehrlich - ich weiß nicht wo da der Vorteil liegen soll. Außer daß ein Satz Blätter jetzt noch teurer ist als ohnehin schon. Der schön sonore, bassige Podracer-Sound des TDR ist mit dem neuen Kopf kaum noch zu hören. Und ob der Kopf den Heli jetzt soooviel schneller macht ? Da die TDR´s jeweils mit 2 - und 3-Blattkopf direkt hintereinander geflogen sind konnte ich da - außer dem Sound - keinen großen Unterschied feststellen. Daher ist das für mich persönlich eher der Gier der Leute nach Neuem geschuldet, nachdem letztes Jahr die Konkurrenz (Minicopter) schon ähnliches gezeigt hat. Ob ein echter Mehrwert dabei rauskommt, der seinen (mit Sicherheit horrenden) Preis rechtfertigt, bleibt abzuwarten. Der TDS hingegen scheint mit seinem "verspielten" Konzept tatsächlich die Gemüter zu erhitzen. Ist man doch von Jan mehr Minimalismus gewohnt. Egal, erst muß der Heli zeigen was er kann, dann kann man urteilen. Der Rumpf jedoch ist allererste Sahne, das muß man neidlos anerkennen. Mit den scharfen Flossen und dem Heck... gefällt mir wirklich sehr gut.

    Was für mich durchaus eine ßberraschung gestern war, war die Tatsache daß es offenbar einen TDR-Nachfolger geben soll. Ich erinnere mich da ein Interview mit Jan Mitte letzten Jahres, wo man ihn auf einen eventuellen TDR-Nachfolger angesprochen hatte. Seine Antwort war sinngemäß:"...der TDR ist eine ausgereifte Maschine, mit der man eigentlich alles machen kann. Schnell fliegen, gemütlich und langsam fliegen, oder rumturnen. Ich sehe daher keinen Grund in absehbarer Zeit einen Nachfolger zu entwickeln. Was ich mir aber vorstellen könnte, wäre eine reine Speedmaschine in kleiner Auflage." Wohlgemerkt ist das kein Zitat, sondern aus der Erinnerung wiedergegeben. Jetzt kommt also der TDS - und im Ende des Jahres der TDR2, oder wie auch immer er heißen wird. Prinzipiell tolle News, da der TDR imho einer der besten Helis am Markt ist, und man ja als Freak immer Neugierig auf Neues ist. Aber hätten diverse Leute das letztes Jahr schon gewußt, hätte vermutlich kaum einer mehr noch nen "alten" TDR gekauft... Ein Schelm wer böses dabei denkt ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Diabolocruiser
    Ein Gast antwortete
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    was ich super finde das die Japaner oder chinesen (weiß nicht wer welche schrift hat) so detailreiche bilder und dann noch hochauflösend machen, meistens gibt es kurze zeit später dann ähnliche modell mit gleichem/ähnlichem aufbau natürlich nicht in selber qualität.

    Mal sehen wann der erste hersteller versucht nen TDS clone dann aufn markt zu bringen natürlich für einen zehntel vom preis :-)

    Super sieht die Mechanik vom Jan aus, hammer entwicklung und umsetzung

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X