Fragen Logo 600 SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GuidoM
    Senior Member
    • 07.05.2010
    • 1516
    • Guido
    • Solingen

    #526
    AW: Fragen Logo 600 SX

    Zitat von DJBlue Beitrag anzeigen
    Anes Fragestellung nach hat er bereits 10s und überlegt auf 12s zu wechseln.
    Das lese ich nicht raus.
    Falls das stimmt würde ich auch sagen, dass er die 10s erstmal fliegen soll, aber ich verstehe seine Frage so, dass er noch keinen Akku hat.

    Kommentar

    • DJBlue
      Senior Member
      • 12.08.2010
      • 3330
      • Thilo
      • Kempten und Umgebung

      #527
      AW: Fragen Logo 600 SX

      Ich lese es eben anders raus, neja, Auslegungssache.
      DJBlue´s Wix-Page

      Kommentar

      • DJBlue
        Senior Member
        • 12.08.2010
        • 3330
        • Thilo
        • Kempten und Umgebung

        #528
        AW: Fragen Logo 600 SX

        wg den höheren Ritzeln:

        die alten Ritzel sind 12mm hoch, aber die Verzahnung ist doch intentisch zu den neuen, oder?
        Würde man jetzt ein altes Ritzel mit einem neuem höheren Hauptzahnrad verwenden, würde dies doch auch gehen, nur das das Ritzel nicht die volle Eingriffsfläche vom HZ nutzt. Die "alten" Ritzel und HZ hatten aber auch nicht mehr Fläche zur Kraftübertragung und es ging dennoch.

        Solange kein Monstermotor (ala 800er, 4535LE, etc) verbaut ist, müsste das doch genausogut funktionieren, oder übersehe ich etwas?
        Somit könnte man doch 13er, 14er Ritzel auch im SX fliegen...
        DJBlue´s Wix-Page

        Kommentar

        • Aners
          Aners

          #529
          AW: Fragen Logo 600 SX

          Hallo zusammen

          Bitte streitet euch nicht
          Ich habe mich vielleicht unglücklich ausgedrückt.

          Ich besitze weder 10s noch 12s.
          Warum ich nach 10s frage hat die Bewandtnis das, ich das Junsi 4010 habe und ich dann eben 10s Stangen kaufen kann und nicht auf 2x6s gehen muss.
          Ich brauch keine 1800umdreheungen möchte einfach erstmal damit klar kommen , deswegen stell ich mir jetzt mal so 1400-1600 Umdrehungen vor.

          Wenn der Antrieb aber was Effektivität betrifft mit 12s besser ist, dann Kauf ich eben 6s Packs

          Danke dennoch für die Zahlreichen Antworten!

          Grüßle ausm Ländle

          Andre

          Kommentar

          • GuidoM
            Senior Member
            • 07.05.2010
            • 1516
            • Guido
            • Solingen

            #530
            AW: Fragen Logo 600 SX

            Zitat von DJBlue Beitrag anzeigen
            Würde man jetzt ein altes Ritzel mit einem neuem höheren Hauptzahnrad verwenden, würde dies doch auch gehen, nur das das Ritzel nicht die volle Eingriffsfläche vom HZ nutzt. Die "alten" Ritzel und HZ hatten aber auch nicht mehr Fläche zur Kraftübertragung und es ging dennoch.
            Zitat von GuidoM Beitrag anzeigen
            Für den SX gibt es übrigens nur ein 11er und 12er Ritzel. Alle Ritzel mit mehr Zähnen sind nicht so hoch und für das "alte" Hauptzahnrad (11 oder 12mm Höhe, statt 13mm). Man kann auch die Ritzel 13+ an dem neuen Hauptzahnrad verwenden, aber optimal ist das nicht.


            PS: ßbrigens mache ich genau das. Ich habe einen auf SX umgebauten 600er mit Pyro 700-45 (auf ca. 500KV umgewickelt) an einem 14er Ritzel und 10S. Maximale Drehzahl mit guter Regelung ist ca. 2150U/Min. Aber sobald der letzte 10S Akku "hinüber" ist, werde ich wohl auf 12S umsteigen. Und das, obwohl ich auch das Junsi4010 habe.

            Kommentar

            • Truesight
              Truesight

              #531
              AW: Fragen Logo 600 SX

              Tja, ich hab auch nur ein Junsi 308 Duo und lade damit 8x6s 3600 parallel mit ca. 45 A Ladestrom insgesamt. Ist schon recht nah an der theoretischen Leistung des Laders aber geht einwandfrei.

              Wie schon gesagt, würde ich für den Logo keine 10s Akkus anschaffen, sondern dann gleich auf 12s gehen. Evt. für den lader dann noch 2 Paraboards kaufen und das ganze tut nicht mehr wirklich weh.

              Kommentar

              • Schraubcopterflieger
                Senior Member
                • 15.01.2013
                • 2953
                • Dominique

                #532
                AW: Fragen Logo 600 SX

                Zitat von Truesight Beitrag anzeigen
                Wie schon gesagt, würde ich für den Logo keine 10s Akkus anschaffen, sondern dann gleich auf 12s gehen. Evt. für den lader dann noch 2 Paraboards kaufen und das ganze tut nicht mehr wirklich weh.
                Nun ja, kommt drauf an was man sonst noch so will. Klar 10S ist eine Sackgasse. Man braucht einen 10S Lader, und 10S ist so unflexibel das man die kaum anderweitig nutzen kann. Bei 6S kann man damit dann schon Helis in der Größe eines Logo 400 oder den 400SE mit den selben Lipos fliegen. Aber wenn man das erst mal ohnehin nicht vor hat. Kann man auch 10S nutzen.

                Vor allem hat 10S auch für 3D mehr als genug bums in einem Logo 600. Leute echt bleibt mal auf dem Teppich! 12S nutzt man weil es praktisch ist, und nicht weil 10S keine Leistung bringt. Wer bei 10S den Antrieb immer wieder abwürgt, sollte mal ein wenig in Richtung Pitchmanagment die ßbungen verlegen damit ihm nicht das Heckrohr abrasiert wird.

                Kommentar

                • Ralf 2
                  Member
                  • 10.04.2009
                  • 402
                  • Ralf

                  #533
                  AW: Fragen Logo 600 SX

                  10S oder 12s, beides geht. Wenn in der Mikado Combo auch der Jive 80 HV enthalten ist würde ich persönlich zu 12S greifen weil die höhere Spannung den Regler entlastet und das vorhandene Ritzel verwendet werden kann.

                  Ich fliege den SX wie auch den X50e mit 10S, habe aber auch einen Pyro 650/620kV mit Helijive verbaut. Vor dem Helijive hatte ich viele Jahre den 80HV im Einsatz aber bedingt durch mein stetig gestiegenes Können und damit auch erweiterten Flugfiguren (3D) kam der 80HV an seine Grenzen und hat es mir durch Blinken auch mitgeteilt, im Flug abgeregelt hat er aber nie. Bei 12S ist der 80HV auch für die wildesten Figuren völlig ausreichend, bei 10S aber nicht.

                  Gruß Ralf
                  Flugort: bei Neumünster

                  Kommentar

                  • Mcrae
                    Member
                    • 29.12.2012
                    • 883
                    • Gerhard
                    • Mödling/Felder

                    #534
                    AW: Fragen Logo 600 SX

                    Zitat von DJBlue Beitrag anzeigen
                    Wie kommst Du auf die Drehzahl?
                    Lt Helicalculator:
                    11er Ritzel 1382Upm bei 80% Regleröffnung
                    12er Ritzel 1508Upm bei 80% Regleröffnung

                    Sind doch vernünftige Drehzahlen wenn man kein 3D fliegt. Für einfachen Kunstflug jedoch ausreichend.
                    Da verlangt es aber schon ein gutes Pitchmanagement, ob das dann so Anfängertauglich ist?
                    Compass Chronos 12S, Chronos 10S, 6HV Ultimate, EXO 500, Mikado Vbar Control

                    Kommentar

                    • Schraubcopterflieger
                      Senior Member
                      • 15.01.2013
                      • 2953
                      • Dominique

                      #535
                      AW: Fragen Logo 600 SX

                      Zitat von Mcrae Beitrag anzeigen
                      Da verlangt es aber schon ein gutes Pitchmanagement, ob das dann so Anfängertauglich ist?
                      Erzähl mal warum? Sind doch gemütliche Drehzahlen, da kann man mit dem Pitch kaum was falsch machen oder irre ich da? Ich fliege ähnliches mit dem 600SE (zumindest glaube ich das) und muss eher aufpassen trotz Vollpitch nicht den Boden zu küssen.
                      Ich bin mit dem Logo600 seinerzeit immer mit 1800 geflogen weil das recht zahm war.

                      Kommentar

                      • Mcrae
                        Member
                        • 29.12.2012
                        • 883
                        • Gerhard
                        • Mödling/Felder

                        #536
                        AW: Fragen Logo 600 SX

                        Na wennst da schnell und gefühllos reinhaust würgt der doch komplett, das hat nix mit fliegen zu tun. Für einen Anfänger würd ich mal eher 1700 bis 1900 sagen, da hat man auch Reserven wenn man den Heli mal retten muß.
                        Compass Chronos 12S, Chronos 10S, 6HV Ultimate, EXO 500, Mikado Vbar Control

                        Kommentar

                        • Schraubcopterflieger
                          Senior Member
                          • 15.01.2013
                          • 2953
                          • Dominique

                          #537
                          AW: Fragen Logo 600 SX

                          Ach das meinst. Klar da muss man aufpassen aber ich meine das merkt man sehr schnell. Ich bin den 600 auch nie mit unter 1800 geflogen, weis gar nicht ab wo er schwierig wird. Nur beim 600SE weiß ich das so ein wenig.

                          Kommentar

                          • Mcrae
                            Member
                            • 29.12.2012
                            • 883
                            • Gerhard
                            • Mödling/Felder

                            #538
                            AW: Fragen Logo 600 SX

                            Ich hatte bei meinen sx als kleinste 1850, da ging er schön smooth, weiter runter würd ich gar nicht, dafür is der Se da.
                            Compass Chronos 12S, Chronos 10S, 6HV Ultimate, EXO 500, Mikado Vbar Control

                            Kommentar

                            • jetranger
                              Gelöscht
                              • 30.06.2007
                              • 1192
                              • Stephan

                              #539
                              AW: Fragen Logo 600 SX

                              Hallo,

                              11er Ritzel 1382Upm bei 80% Regleröffnung
                              12er Ritzel 1508Upm bei 80% Regleröffnung

                              Das find ich für einen SX wohl zu wenig, und dann noch bei einer Regleröffnung von 80%

                              Da hat man einige Wochen Freude daran, und danach kann man sich erst wieder andere Akkus holen.

                              Ich würd da auf jeden Fall 12S Akkus nehmen, ansonsten einen anderen Motor, wo alles in allem mehr Sinn ergibt.

                              lg.

                              Kommentar

                              • DJBlue
                                Senior Member
                                • 12.08.2010
                                • 3330
                                • Thilo
                                • Kempten und Umgebung

                                #540
                                AW: Fragen Logo 600 SX

                                Meinen ersten Logo bin ich mit 1300 eingeflogen, hatte vor Leichtsinn den Regler falsch eingelernt. Und ich war begeistert wie gut das Ding geht.
                                Zu dem Zeitpunkt bin ich mit dem 450er gerade vom Rundflug in leichten Kunstflug übergegangen.
                                ...schon eine paar Jährchen her...

                                Ein 13er Ritzel wäre für den Fragesteller die günstigste Möglichkeit um auf etwas Drehzahl zu kommen. Bei 12s benötigt er einen anderen Lader, ausser er ladet 2x6s einzeln, hat Zeit und geht das Risiko vom "falsch Zusammenstecken" ein.
                                DJBlue´s Wix-Page

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X