Logo 550 SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schampi85
    Schampi85

    #451
    AW: Logo 550 SX

    Ok, ich flieg 13. dachte nur weil ich in der Anleitung was von 12 gelesen habe

    Kommentar

    • YunjitzuRC
      Senior Member
      • 14.02.2012
      • 1108
      • Mathias
      • Bad Salzuflen NRW

      #452
      AW: Logo 550 SX

      Hi !


      Habe ein Problem

      undzwar hatte mein 550sx mit Graupner T100 und Scorpion Standart Motor Kopfüber aufem Feld einen Motorausfall, konnte ihn gerade noch so einigermaßen "seicht einerden"
      (ist mittem Heck zuerst eingeschlagen... dann mittem Hauptrotorblatt in einen Ameisenhügel welche freundlich Danke gesagt haben, und Party aufem Heli dann gemacht haben....)

      Zuerst habe ich mal eine Frage zur mechanischen Situation ^^
      (ist mein erste Crash mit einem großen Heli ab 450er klasse... daher..)

      Mein Problem ist, das Augenscheinlich ALLES bis auf Hauptriemenrad (hat sich der Bolzen reingefressen, und eierte dann xD) und an der Hecksteuerbrücke eine Anlenkung (glatt abgebrochen) Heile ist.

      Und Achja, Das Landegestell ist dank Nylonschrauben weggeflogen und hat warscheinlich das Chassie gerettet

      Selbst alle Blätter, Heck und Haupt, haben null kratzer und "knistern" nicht
      wenn man an ihnen rumbiegt.

      Selbst die Haube.... nichts... nada...

      Hauptzahnrad... sieht aus wie neu...

      Heckrotorgehäuse hatte sich verschoben durch den Aufprall, aber auch Null Schaden wie es
      scheint...

      Aber da liegt der Haken... Augenscheinlich ^^

      Ich habe mir jetzt gedacht, ich Checke alle Kugelbolzen, Kugelpfannen usw auf risse,
      Tausche die beiden kaputten Teile + Nylon schraube aus, und Prüfe alles auf Vibrationen.
      (falls krumme Wellen, ich sehe jedenfalls nichts was krumm sein könnte...)

      Sicherhalthalber würde ich halt noch die Blattlagerwellen-Schrauben (Habe ich auf Vorat) hinten und vorne auswechseln, und eventuel den Riemen (obwohl ich da auch rein garnichts dran sehe)

      Auch die Schraube, welche das Zentralstück auf der Rotorwelle fixiert, habe ich sicherhalthalber überprüft, würde mir dort gerne ein parr auf Vorat kaufen, aber selbst bei Mikado scheint man die nicht einzeln kaufen zu können !?
      ist halt glaube ich eine spezielle Schaftschraube...
      Vieleicht kennt da ja einer einen Tipp ?

      Naja, was sagt ihr, gehe ich richtig vor ? oder gibt es ihrgendwelche Teile, welche ich unbedingt sicherhalthalber Tauschen sollte ???

      Der Vorteil war halt, dadurch das er aufem Rücken lag, und dann Motorausfall war, das ich Reflexartick flippen wollte und Autorotation machen, hat zwar nicht geklappt (war 2 Meter über Boden passiert -.-... und knapp eine halbe Sekunde dachte ich erst mal "Och nööö")
      Aber dadurch war halt die meiste Kraft außem Rotor raus.
      MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

      Kommentar

      • Mr. M
        Member
        • 08.04.2013
        • 948
        • Matthias
        • Beelitz

        #453
        AW: Logo 550 SX

        Da hast Du bestimmt eine Menge Glück gehabt.
        Wenn der Motor aus war, kann es durchaus sein, dass der Heli ansonsten intakt ist.
        Das Riemenrad, bzw. die Bolzensicherung ist eine (geniale) Sollbruchstelle. Nimmt eine Menge Kraft aus dem Rotor ohne andere Teile in Mitleidenschaft zu ziehen.
        Ich würde das machen, was Du vorhast:

        - beschädigte Teile austauschen,
        - HRW und Blattlagerwelle kurz ausbauen und auf Glasplatte auf Rundlauf testen,
        - alle anderen Teile auf Beschädigungen kontrollieren (Servogetriebe nicht vergessen!),
        - alles zusammenbauen und Probeflug absolvieren.

        Guten Flug!
        Nemo me impune lacessit

        Kommentar

        • Lenux
          Member
          • 06.06.2012
          • 431
          • Lennart

          #454
          AW: Logo 550 SX

          Moin!

          Also ich sehe da eigentlich kein Problem drin, den so nach tausch der zwei Teile weiter zu fliegen. Du hast den ja anscheinend schon gewissenhaft kontrolliert und keine Fehler gefunden. Die Vibrationsanalys im Stabi würde ich auch unbedingt noch machen und dann kann es auch schon weiter gehen

          Noch ein Tipp: Leg dir nicht zu viele "spezielle Spezialschrauben" auf Lager. Ich hab da ein wenig die Erfahrung gemacht, dass die dann "auf Lager" bleiben und man die nie wirklich braucht. Wenn mal ein Heli runter kommt, kann man dort dann alle Teile geleichzeitig bestellen oder das Modell wechseln, wenn keine Teile mehr zu bekommen sind.

          Schöne Grüße

          Kommentar

          • YunjitzuRC
            Senior Member
            • 14.02.2012
            • 1108
            • Mathias
            • Bad Salzuflen NRW

            #455
            AW: Logo 550 SX

            Supi, danke euch



            Naja, mit spezialschrauben meine ich halt zb Blattlagerwellen schrauben, welche man ja ab und zu mal auswechseln sollte (habe ich mal ihrgendwo gelesen)


            Teile sind erstmal bestellt, habe direkt noch 1x Dämpfergummis und Kugelpfannen bestellt um auf 30 Euro zu kommen bei Mikado



            Jetzt muss ich nur noch, wenn er dann fertig ist, zusehen das ich den Fehler finde, wieso zur Hölle der Motor ausgefallen ist...



            Mal eine Frage um etwas auszuschließen, ich habe bei meinem Regler Graupner T100, den Ferritkern entfernt

            Daran kanns nicht liegen oder ?
            MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

            Kommentar

            • gde2011
              gde2011

              #456
              AW: Logo 550 SX

              Nein, nicht mehr seit Mhz passe sind.

              Kommentar

              • Lenux
                Member
                • 06.06.2012
                • 431
                • Lennart

                #457
                AW: Logo 550 SX

                Moin!
                Zitat von YunjitzuRC Beitrag anzeigen
                Mal eine Frage um etwas auszuschließen, ich habe bei meinem Regler Graupner T100, den Ferritkern entfernt
                Daran kanns nicht liegen oder ?
                Eigentlich eher nicht. Der Regler würde nicht sofort dicht machen, wenn für einen Frame ein falsche Signal ankommt (jedenfalls wenn die Software das so vorsieht). Der Kern ist zum Filtern von möglichen Störungen (vor allem zum Empfänger, bei 2,4GHz aber eher zweitrangig) da. Ich fliege meine Regler auch ohne und habe keine Probleme. In der Theorie haben die Kerne aber einen gewissen Effekt. Welche Auswirkungen aber das Entfernen hat, könnte ich ohne Messreihe nur mutmaßen..
                Es gab mal einen Mega-Thread zu den Kontronik Kernen am Jive. Endresultat war wie immer kein eindeutiges Ergebniss. Ich persönlich mache mir aber wenig Sorgen um das Entfernen der Kerne und sehe eher andere Störquellen, die meinen Heli runter zwingen könnten

                Schöne Grüße

                Kommentar

                • YunjitzuRC
                  Senior Member
                  • 14.02.2012
                  • 1108
                  • Mathias
                  • Bad Salzuflen NRW

                  #458
                  AW: Logo 550 SX

                  genau so habe ich es auch verstanden. danke


                  Hat zufällig jemand einern Graupner T100 Regler im Logo 550sx, und kann mir mal seine Einstellungen posten ? Habe den standart Scorpion Motor aus der Combo.

                  Ich tippe halt auf falsche Regler einstellungen von mir, oder auf einen Kabelbruch oder so ihrgendwo zwischen Brain und dem Regler.
                  MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

                  Kommentar

                  • linken98
                    Senior Member
                    • 25.01.2014
                    • 2412
                    • sascha
                    • Nauders, TIROL

                    #459
                    AW: Logo 550 SX

                    Welche hauptrotor Empfindlichkeit habt ihr im vstabi eingestellt?
                    Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

                    Kommentar

                    • linken98
                      Senior Member
                      • 25.01.2014
                      • 2412
                      • sascha
                      • Nauders, TIROL

                      #460
                      AW: Logo 550 SX

                      So, auf ein neues, mit was für nen Ritzel fliegt ihr, hab momentan das 14drin, ist mir ein bisschen zu schwach, ist der Unterschied zum 15 wirklich so groß?
                      Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

                      Kommentar

                      • Lenux
                        Member
                        • 06.06.2012
                        • 431
                        • Lennart

                        #461
                        AW: Logo 550 SX

                        Moin!

                        Ausprobieren ist hier das Stichwort. Vor allem, weil du in eine härtere Richtung gehen möchtest ist es wichtig, dass du jeden Parameter deines Helis kennen lernst und verstehst. Als Beispiel kann man hier die Expo Einstellungen nehmen: Würdest du 100% Expo einstellen, nur weil jemand sagt, dass man damit unglaublich gut smacken kann? Eher nicht, du würdest eher einen (selbst erflogenen) Wert nehmen, der für deinen Flugstil passend ist. Beschreibungen gehen teilweise auch stark auseinander. Z.B. bezeichnen einige schon Flips mit Rückenschweben als hartes 3D. Nur mal so als Anregung

                        Zum Ritzel: 14er ist nett für einen ausgewogenen Flug Stil. Ich fliege damit 1700 und 2000 U/min 5 Minuten und fliege beide Drehzahlen in einem Akku. Zuerst etwas lockeres Low RPM und dann mit 2000 es krachen lassen. Ein 15er dürfte 2200 U/min bringen, aber nicht so gut Drehzahlen unter 2000 liefern. Zusätzlich geht die Flugzeit runter. Muss man halt abwägen, 2000 U/min reichen mir und Durchzug ist gut vorhanden. Aber vor allem sind die 5 Minuten super, da ich nicht auf dem Feld nachladen kann.

                        Probier es aus und erflieg dir dein Setup. Macht danach noch mehr Spass

                        Schöne Grüße

                        Kommentar

                        • Joker1
                          Joker1

                          #462
                          AW: Logo 550 SX

                          ich hatte mich beim Kauf des SX für das 15er entschieden weil es eben als Universeller beschrieben wurde. Ich fliege damit Drehzahlen von 1600/1800 und 2000upm. Mein Flugstil erstreckt sich von sehr gemütlichem, tiefen Rundflug bis Soft3D mit Loops und Flips, auch 13° Vollpitch für Speedflüge darf nicht fehlen. Flugzeiten erreiche ich mit 4500-5000mAh Akkus zwischen 7-13min

                          Kommentar

                          • Sascha-BO
                            Member
                            • 28.11.2012
                            • 322
                            • Sascha

                            #463
                            AW: Logo 550 SX

                            Mit dem 15er geht er von 1600-2200rpm ziemlich geil ja.

                            Kommentar

                            • Howling Mad
                              Senior Member
                              • 09.06.2011
                              • 2324
                              • Martin
                              • Ã?sterreich / Linz

                              #464
                              AW: Logo 550 SX

                              Ich hab ja auf Mod 1 mit 106er HZR umgebaut & flieg das kleinste Ritzel sprich das 11er

                              (das entspräche ~16er bei Mod 07, so wie es Kyle hier fliegt)

                              Jive 100LV & Pyro 650-103L

                              Gas in der MX-20 - Drehzahl

                              30% - 1730
                              42% - 1910
                              52% - 2070
                              70% - 2370

                              Angehängte Dateien
                              [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

                              Logo 700 XXtreme & 550 SX @ MX-20 HoTT

                              Kommentar

                              • Tomster79
                                Senior Member
                                • 20.02.2010
                                • 3317
                                • Thomas
                                • FMC Maintal

                                #465
                                AW: Logo 550 SX

                                Moin ..
                                Alter Schwede , knapp 2400 sind ne Menge holz
                                Hatte mich damals auch für das 15er ( M0,7) entscheiden , fliege damit von 1700-2200 ..
                                Ist für mich zum Speeden und weiträumigen Kunstflug Ideal ..

                                LG Tom
                                Logo 700 / Logo 550 SX
                                DJI FPV / Mavic 2 pro
                                Blade 150S

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X