Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli87
    Senior Member
    • 11.10.2016
    • 8490
    • Torsten

    #1036
    AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

    OK
    Könte man eigentlich das 600er Heckrohr an den 550SE schrauben um ihn etwas dicker Aussehen zu lassen?
    Muss man dann nur die Schellen für Heckgehäuse und obere Finne tauschen oder zieht das einen größeren Rattenschwanz nach sich?

    Gruß Torsten

    Kommentar

    • Daniel Schmidt
      Gelöscht
      • 02.03.2009
      • 6426
      • Daniel

      #1037
      AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

      Zitat von KO Beitrag anzeigen
      Auch der 690er hat doch das gleiche Chassis, nur ist unten eine Schale dran die das Fahrwek aufnimmt und die größere Haube ermöglicht!

      Grüße KO
      Jedenfalls hat es eine andere Artikelnummer. Also gehe ich davon aus, dass es nicht passt. Oh halt stop, stimmt, ist das gleiche chassis. Anscheinend war es eine alte Artikelnummer die ich da mal gesehen hatte! Sorry!




      Zitat von Hannes1 Beitrag anzeigen
      Nein.
      Beim 600 er wird das Landegestell weiter vorne angeschraubt. Dadurch passt die größere Haube.
      Kann man so nicht sagen. Die alten Hauben werden mit Landegestell in der hinteren Position angeschraubt, die neuen in der vorderen Position. Egal ob 550er oder 600er Haube, dass ist bei beiden gleich.

      Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
      OK
      Könte man eigentlich das 600er Heckrohr an den 550SE schrauben um ihn etwas dicker Aussehen zu lassen?
      Muss man dann nur die Schellen für Heckgehäuse und obere Finne tauschen oder zieht das einen größeren Rattenschwanz nach sich?

      Gruß Torsten
      Das ist das, was ich mit meinem 550er gemacht habe. Heckrohr, Riemen, Schubstange für die Heckanlenkung, Heckrotorklemmung und die Klemmung der Finne sowie deren Streben. Ist ja dicker und länger das ganze. Ich fliege ihne mit den 600mm Hauptrotorblättern wie sie beim 550SE beiliegen und mit 105mm Heckrotorblättern. Drehzahlen fliege ich 1400 - 1750 - 2250. Bei 1400 geht er schon sehr gut und ich komme auf 9min Flugzeit mit 6S 5000. Natürlich bekommt man ihn auch in 3min leer.
      Zuletzt geändert von Daniel Schmidt; 02.02.2019, 08:18.

      Kommentar

      • Heli87
        Senior Member
        • 11.10.2016
        • 8490
        • Torsten

        #1038
        AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

        ßh warum Heckriemen, Schubstange etc.?
        Ich würde dann einfach das Heckrohr kürzen und fertig.

        Oder Logo 600 SX nehmen und das Hauptzahnrad und Ritzel vom 550er verbauen?
        Nur die Farbkombination vom 550 SE finde ich eigentlich schicker.

        Gruß Torsten
        Zuletzt geändert von Heli87; 02.02.2019, 16:46.

        Kommentar

        • Daniel Schmidt
          Gelöscht
          • 02.03.2009
          • 6426
          • Daniel

          #1039
          AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

          Ja wenn du es kürzen möchtest brauchst du die Sachen natürlich nicht. Sieht aber bestimmt merkwürdig aus. Der 600er ist schon sehr stimmig von den Proportionen her.

          Kommentar

          • Heli87
            Senior Member
            • 11.10.2016
            • 8490
            • Torsten

            #1040
            AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

            Aber der 550 SE hat doch ebenfalls 600er Blätter?

            Kommentar

            • Hannes1
              Member
              • 20.04.2014
              • 524
              • Johannes

              #1041
              AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

              550se hat 600er Blätter
              den 600sx kannst bis 620er fliegen.
              Kauf dir was dir gefällt. Du wirst mit beiden glücklich.
              Den 600er kaufen und das 0,7 Modul verbauen, was soll das bringen?

              Kommentar

              • KO
                KO
                Senior Member
                • 20.03.2007
                • 1029
                • Klaus

                #1042
                AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

                Zitat von Hannes1 Beitrag anzeigen
                550se hat 600er Blätter
                den 600sx kannst bis 620er fliegen.
                Kauf dir was dir gefällt. Du wirst mit beiden glücklich.
                Den 600er kaufen und das 0,7 Modul verbauen, was soll das bringen?
                Bei meinem 600D gehen sich sogar 640er Blätter aus.

                M0,7 macht dann Sinn, wenn man eine kürzere ßbersetzung benötigt um niedrige Drehzahl zu fliegen, und dein Motor hohe KV- hat. Aber Achtung, je nach Regler kann es zu Haltbarkeitsproblemen mit dem Hauptzahnrad kommen.

                Kommentar

                • BOcnc
                  Senior Member
                  • 14.06.2010
                  • 1139
                  • Werner

                  #1043
                  AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

                  Ich fliege meinen 550SE mit 620 mm Blätter
                  Ich habe nicht genug Geld um billig einzukaufen.

                  Kommentar

                  • Heli87
                    Senior Member
                    • 11.10.2016
                    • 8490
                    • Torsten

                    #1044
                    AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

                    Ich dachte da jetzt an einen Xnova 4025 Lightning 1120KV mit Kolibri 140 an 6S.

                    Aber wenn das Modul 0,7 Zahnrad im Logo 600SX nicht hält, dann kann es das im Logo 550 SE eigentlich auch nicht.

                    Mit Modul 1 ist die ßbersetzung etwas Grenzwertig, da ich eher niedrige Drehzahlen bevorzuge.

                    Gruß Torsten

                    Kommentar

                    • Daniel Schmidt
                      Gelöscht
                      • 02.03.2009
                      • 6426
                      • Daniel

                      #1045
                      AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

                      Zitat von KO Beitrag anzeigen
                      Bei meinem 600D gehen sich sogar 640er Blätter aus.

                      M0,7 macht dann Sinn, wenn man eine kürzere ßbersetzung benötigt um niedrige Drehzahl zu fliegen, und dein Motor hohe KV- hat. Aber Achtung, je nach Regler kann es zu Haltbarkeitsproblemen mit dem Hauptzahnrad kommen.
                      Warum soll es im 550 SE funktionieren und im 600 an 6S nicht?

                      Kommentar

                      • Heli87
                        Senior Member
                        • 11.10.2016
                        • 8490
                        • Torsten

                        #1046
                        AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

                        Ich habe mal etwas gerechnet.
                        Logo 600SX so wie er aus dem Baukasten kommt mit 6S.

                        3,7V x 1030KV x 6S = 22.866 U/min
                        106 Z : 11 Z = 9,636i
                        22.866 U/min : 9,636i = 2373 U/min bei 100% Regleröffnung
                        22.866 U/min x 0,83 = 1900 U/min (83%)
                        22.866 U/min x 0,7 = 1600 U/min (70%)
                        22.866 U/min x 0,61 = 1400 U/min (61%)

                        Xnova dreht entweder zu hoch oder zu langsam, aber der ginge vielleicht.

                        Pyro 650-103 L
                        Kolibri 140 LV
                        Ritzel 11Z M1
                        6S

                        Irgendwelche Einwände?

                        Gruß Torsten
                        Zuletzt geändert von Heli87; 02.02.2019, 23:23.

                        Kommentar

                        • Heli87
                          Senior Member
                          • 11.10.2016
                          • 8490
                          • Torsten

                          #1047
                          AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

                          EDIT: Rechenfehler

                          22.866 U/min : 9,636i = 2373 U/min bei 100% Regleröffnung
                          2373 U/min x 0,8 = 1900 U/min (80%)
                          2373 U/min x 0,7 = 1650 U/min (70%)
                          2373 U/min x 0,6 = 1400 U/min (60%)

                          Kommentar

                          • Daniel Schmidt
                            Gelöscht
                            • 02.03.2009
                            • 6426
                            • Daniel

                            #1048
                            AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

                            Klar geht das auch, fliegen hier ja auch einige.

                            Da müsste sich mal jemand zu äußern der es so verbaut hat. Keine Ahnung wie es sich mit Schwerpunkt und Flugzeit verhält.

                            Der 4025 wiegt etwas mehr, aber ich kann auch 3800er Akkus fliegen und der Schwerpunkt passt noch perfekt. Leichter darf es dann aber nicht werden, dann wird er hecklastig.

                            Kommentar

                            • KO
                              KO
                              Senior Member
                              • 20.03.2007
                              • 1029
                              • Klaus

                              #1049
                              AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

                              Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                              Ich habe mal etwas gerechnet.
                              Logo 600SX so wie er aus dem Baukasten kommt mit 6S.

                              3,7V x 1030KV x 6S = 22.866 U/min
                              106 Z : 11 Z = 9,636i
                              22.866 U/min : 9,636i = 2373 U/min bei 100% Regleröffnung
                              22.866 U/min x 0,83 = 1900 U/min (83%)
                              22.866 U/min x 0,7 = 1600 U/min (70%)
                              22.866 U/min x 0,61 = 1400 U/min (61%)

                              Xnova dreht entweder zu hoch oder zu langsam, aber der ginge vielleicht.

                              Pyro 650-103 L
                              Kolibri 140 LV
                              Ritzel 11Z M1
                              6S

                              Irgendwelche Einwände?

                              Gruß Torsten
                              Hi Torsten,
                              Ich fliege genau den Pyro 650-103 im Logo 600SX mit dem 11er Ritzel und bin rundum begeistert.
                              Nur hab ich einen Hobbywing 130 V4 verbaut, aber das sollte ja der Kolibri auch aushalten.

                              Grüße KO

                              Kommentar

                              • KO
                                KO
                                Senior Member
                                • 20.03.2007
                                • 1029
                                • Klaus

                                #1050
                                AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthre

                                Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
                                Warum soll es im 550 SE funktionieren und im 600 an 6S nicht?
                                Dazu meine Erfahrung:

                                Ich fliege seit vielen Jahren den Logo 600D (der hatte damals Original noch das M0,7) mit 6s und einem Plettenberg Orbit 25-08HE. Das geht normalerweise ohne Probleme.

                                Dann hab ich dazu den Regler getauscht, und einen Castle verwendet. Mit diesem Regler waren nicht mehr als 2 Flüge möglich, ohne dass es Zahnausfall gab. Dann bin ich draufgekommen, wenn ich das Timing runter stelle, dann hält es. Als ich nach einem Reglerabbrand einen neuen Castle bekam, hab ich vergessen das Timing runter zu stellen, ein Flug und das Zahnrad war hin.

                                Hab dannn auf YGE gewechselt und fliege den seit vielen Jahren ohne Zahnausfall.

                                Mein neuer 600SX bekam den zweiten ORBIT und M0,7. Alles OK mit dem alten Align Regler. Durch Wechsel auf den Hobby Wing kam das gleiche Problem, konnte aber mit Timing nicht behoben werden, deshalb umgerüstet auf Original M1,0 und null Problem seither.

                                sorry für die lange Geschichte, geht nich kürzer zu erklären!

                                Grüße KO

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X