Ich hab den xnova 4025 1120KV verbaut. Hat gut Druck auch bei Belastung und ist für low rpm gut zu gebrauchen. Einzig der wiederstand beim drehen mit der Hand ist etwas nervig wenn man den rotorkopf mit blattcaddy richten will. Aber: mein Xnova ist absolut Spielerei ! Ich bin super zufrieden. Zudem auch wenn nicht relevant, sieht er noch dazu echt toll aus optisch gesehen.
Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread
Einklappen
X
-
AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread
Ich hab den xnova 4025 1120KV verbaut. Hat gut Druck auch bei Belastung und ist für low rpm gut zu gebrauchen. Einzig der wiederstand beim drehen mit der Hand ist etwas nervig wenn man den rotorkopf mit blattcaddy richten will. Aber: mein Xnova ist absolut Spielerei ! Ich bin super zufrieden. Zudem auch wenn nicht relevant, sieht er noch dazu echt toll aus optisch gesehen.
- Top
-
AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread
Die Lightning Serie von Xnova hat dieses starke Rastmoment nicht mehr.
Der Preis ist absolut OK.
Immerhin bekommt man einen handgewickelten Dickdrahtmotor, mit sehr dünnen Statorblechen.
Wer auf die Rotor fährt, bekommt sicher auch ein besseres Angebot als auf der Website unterbreitet.
Gruß Torsten
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread
Guten Morgen,
die neue Scorpion HK IV Serie ist auch eine Dickdraht+Einzeldrahtwicklung, die Kosten liegen hier bei 209€ für den 4025-1100.
Grüße David
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread
Grüß Gott,
Frage: Welches Ritzel habt ihr beim L550 verbaut? (XNova Lightning, Kontronik Kolibri 140LV, Drehzahl maximal 2100) Das 15er?
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread
Zitat von Dr. Helix Pteron Beitrag anzeigenGrüß Gott,
Frage: Welches Ritzel habt ihr beim L550 verbaut? (XNova Lightning, Kontronik Kolibri 140LV, Drehzahl maximal 2100) Das 15er?
- Top
Kommentar
-
-
AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread
Zitat von Doktor_Rotor Beitrag anzeigenFliege, glaube ich mit dem 13er
- Top
Kommentar
-
-
AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread
Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen16
Ich strebe eher längere Flugzeiten an, soll aber auch für sehr leichtes 3D taugen.
Nehme ich da auch den 16er Ritzel ?
Gruß,
fuxi
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread
Hier ein Auszug aus der Mikado Seite:
Lieferumfang:
Baukasten
Baukasten Combo mit Motor und Rotorblätter
Zubehör
Gegenlager mit Abstützung der Rotorwelle
Anleitung
Ausführliche und bebilderte Bauanleitung
Motor
Scorpion HK III 4025-1100 kV, Mikado Edition mit 25/30 mm Motorbefestigung
Motorritzel
13 Zähne Modul 07
Hauptrotorblätter
CFK 610 mm
Heckblätter
CFK 95 mm
Haube
Airbrush HaubeSelber denken schadet nicht ! YouTube
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread
Zitat von fuxc Beitrag anzeigenBei meinem wird auch Kolibri 140 verbaut, bei dem Motor bin ich noch auf der Suche wird halt der Scorpion oder Xnova.
Ich strebe eher längere Flugzeiten an, soll aber auch für sehr leichtes 3D taugen.
Nehme ich da auch den 16er Ritzel ?
Gruß,
fuxi
Bei mir ist die niedrigste 1400u/min und mit dieser kann ich 9-10min fliegen.
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread
Zitat von fuxc Beitrag anzeigenHey,
Also es steht fest. Bei mir wird Xnova Lightning verbaut.
Wie viel hast du dann bei der mittleren und höchsten Stufe? Wir sprechen hier um den 16er Ritzel oder?
Lg,
Fuxi
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread
Zitat von fuxc Beitrag anzeigenHey,
habe noch 2 ungeflogene Heckservos rumliegen, zum welchen würdet Ihr beim Logo 550 SE greifen? Und zwar der alte Futaba BLS251 oder BLS 274SV.
Danke,
fuxi
BLS 251 offiziell nur 4,8V
BLS 274SV 6-7,4V
TimoDiabolo L,2x TDR , Logo 550SE ,Rex600ESP Nachtflug,Bell 222,T-Rex 250 alles V-Stabi
- Top
Kommentar
Kommentar