Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thzi
    Member
    • 03.02.2013
    • 188
    • Thomas
    • CH

    #1066
    AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

    Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
    Du hast doch geschreiben das man bei dem Heli low rpm mögen muss und das der 600SX nicht für hard 3D geeignet sei.
    - Wie kommst du denn da drauf??? Die Bemerkung bezog sich auf das im Post genannte Setup mit 6S und Pyro 600/78 und dem genannten Drehzahlspektrum. Klar, kann der 600 SX auch anders...
    - ßbrigens: auf meinen Anleitungen des 550SE und 600XS stehen ziemlich andere Spezifikationen.

    Nun, wir können die Diskussion gerne beenden, glaube nicht, dass wir da zu weiteren Einsichten kommen...
    Grüsse, Thomas

    Kommentar

    • KO
      KO
      Senior Member
      • 20.03.2007
      • 1029
      • Klaus

      #1067
      AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

      Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
      Mit welchem Akku fliegst du den?
      Bzw. wie schwer muss der mindestens sein, damit der Schwerpunkt passt.

      Gruß Torsten
      Ich fliege Akkus von 730 - 800g.
      Die 800 passen besser, ist aber auch mit den Leichten kein großes Problem.

      Grüße KO

      Kommentar

      • KO
        KO
        Senior Member
        • 20.03.2007
        • 1029
        • Klaus

        #1068
        AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

        Zitat von Hannes1 Beitrag anzeigen
        Kannst du das auch begründen warum? Greift der YGE sanfter rein? Aber dann hättest ja mehr Drehzahleinbrüche. Interessiert mich weil ich, siehe #1015, grad am Aufbau bin. Aber halt mit dem Modul 1 und gewickeltem 700er Pyro.
        Also ich vermute schon dass der YGE (ist ein alter 120A LV Regler) weicher eingreift, besondere Drehzahlschwankungen kann ich trotzdem nicht erkennen. Bin aber auch kein harter 3D Profi. Bin immer so 2000rpm und 11 Grad Pitch geflogen, das macht er super mit.

        Grüße KO

        Kommentar

        • weixelgeist
          Member
          • 26.08.2015
          • 224
          • Gerhard

          #1069
          AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

          Kann mir bitte jemand den Heckrohr Durchmesser des 550SE sagen?
          Ich bin diese Wo nicht zu Hause und möchte eine GPS Montageplattform bestellen.

          Kommentar

          • Thomas Geisel
            Member
            • 04.04.2014
            • 869
            • Thomas

            #1070
            AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

            22 mm
            Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken

            Kommentar

            • fuxc
              Member
              • 01.04.2014
              • 157
              • Andrius
              • Frankfurt/M.

              #1071
              AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

              Huhu,


              welchen Motor würdet Ihr aktuell für einen neuen 550 SE nehmen ?
              Bin nach kurzer Recherche beim Xnova 4025-1120, der ist aber mit passender Welle so gut wie nicht mehr vorhanden, müsste man also evtl. gebrauchten ergattern und vom Copperdoc Welle mit Lagern tauschen lassen.
              Oder reicht Scorpion da vollkommen ? Ich habe da von Hitzeproblemen gelesen.

              Danke und Gruß,
              LG,
              fuxi

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 11.10.2016
                • 8495
                • Torsten

                #1072
                AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

                Du kannst ihn auch einfach direkt beim Copper Doc kaufen und er macht dir dann die Welle rein, wo du brauchst.
                Mittlerweile macht er den Generalvertrieb für Xnova in Deutschland.

                Xnova Motors Sale Service - Xnova 4025 Lightning 1120KV
                Welle C

                Gruß Torsten

                Kommentar

                • Thomas Geisel
                  Member
                  • 04.04.2014
                  • 869
                  • Thomas

                  #1073
                  AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

                  Ich fliege seit ein paar 100 Flügen den original Scorpion Motor . Vollkommen problemlos. Der wird nun mal etwas wärmer, hat aber keinen negativen Einfluss
                  Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken

                  Kommentar

                  • Daniel Schmidt
                    Gelöscht
                    • 02.03.2009
                    • 6426
                    • Daniel

                    #1074
                    AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

                    Du musst nach dem Lightning schauen. Der normale wird kaum noch verkauft. Torsten hat ihn ja verlinkt.

                    Vom Scorpion kann man gerade im direkten Vergleich mit dem Lightning und explizit für den SE nur abraten. Warum etc. wurde ja schon öfter hier im thread geschrieben.

                    Kommentar

                    • HeliCP74
                      Member
                      • 13.03.2012
                      • 559
                      • Christian

                      #1075
                      AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

                      Muß zugeben, das ich mich nicht durch den ganzen Thread durchgelesen habe.
                      Aber ich habe zwei 550 SE im Einsatz mit originalen Scorpion und kann nicht schlechtes dran finden.
                      Die Antriebe werden auch bei Temperaturen um 30°+ nur mittel Warm.
                      Einer hat jetzt bisschen über 1000 Flüge drauf ohne Auffälligkeiten.
                      Gruß Christian

                      Kommentar

                      • Bernhard Kerscher
                        Senior Member
                        • 26.04.2010
                        • 3250
                        • Bernhard
                        • Dingolfing/Frontenhausen

                        #1076
                        AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

                        Solche Fragen sind im allgemeinen schwer zu beantworten, das hängt immer von den Erwartungen und dem Können/Flugstil ab.
                        Die Scorpions reichen für die meisten Piloten mit Sicherheit aus, sonst würde die Mikado nicht im Set haben.
                        Ich selbst fliege sogar blos den 4020 und MIR reicht das vollkommen... Motor und Regler Handwarm.
                        Selber denken schadet nicht ! YouTube

                        Kommentar

                        • Daniel Schmidt
                          Gelöscht
                          • 02.03.2009
                          • 6426
                          • Daniel

                          #1077
                          AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

                          Zitat von HeliCP74 Beitrag anzeigen
                          Muß zugeben, das ich mich nicht durch den ganzen Thread durchgelesen habe.
                          Aber ich habe zwei 550 SE im Einsatz mit originalen Scorpion und kann nicht schlechtes dran finden.
                          Die Antriebe werden auch bei Temperaturen um 30°+ nur mittel Warm.
                          Einer hat jetzt bisschen über 1000 Flüge drauf ohne Auffälligkeiten.
                          Es sagt ja auch keiner das der Scorpion schlecht ist. Nur, wenn man eh kauft ist der Lightning halt klar im Vorteil.

                          Kommentar

                          • fuxc
                            Member
                            • 01.04.2014
                            • 157
                            • Andrius
                            • Frankfurt/M.

                            #1078
                            AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

                            Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                            Du kannst ihn auch einfach direkt beim Copper Doc kaufen und er macht dir dann die Welle rein, wo du brauchst.
                            Mittlerweile macht er den Generalvertrieb für Xnova in Deutschland.

                            Xnova Motors Sale Service - Xnova 4025 Lightning 1120KV
                            Welle C

                            Gruß Torsten
                            Danke, diesen Angebot habe ich bereits gesehen.
                            Und genau, da kann ich mich nicht entscheiden, denn einen gebrauchten Scorp findet man sehr leicht unter 100€ und der neue Xnova kostet ganze 265,80€.
                            Ich gebe gerne für dieses Hobby auch mehr aus, allerdings jetzt frage ich mich ob das in diesem Fall gerechtfertigt ist.
                            Bei meinen Flugkünsten (Anfänger) werde ich selbst den Scorpion wohl kaum an die grenze Bringen können.

                            Danke soweit für die Hilfe

                            Kommentar

                            • Aviatoer69
                              Senior Member
                              • 07.01.2017
                              • 1027
                              • Claus-Martin
                              • Seligenstadt

                              #1079
                              AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

                              Das ist ein Vergleich ßpfel mit Birnen.
                              Neuer Scorpion 200€, neuer X-Nova 270€.
                              Sind dann nur noch knapp 70€ Unterschied.

                              Kommentar

                              • Daniel Schmidt
                                Gelöscht
                                • 02.03.2009
                                • 6426
                                • Daniel

                                #1080
                                AW: Logo 550 SE Info- und Erfahrungsthread

                                Zitat von fuxc Beitrag anzeigen
                                Danke, diesen Angebot habe ich bereits gesehen.
                                Und genau, da kann ich mich nicht entscheiden, denn einen gebrauchten Scorp findet man sehr leicht unter 100€ und der neue Xnova kostet ganze 265,80€.
                                Ich gebe gerne für dieses Hobby auch mehr aus, allerdings jetzt frage ich mich ob das in diesem Fall gerechtfertigt ist.
                                Bei meinen Flugkünsten (Anfänger) werde ich selbst den Scorpion wohl kaum an die grenze Bringen können.

                                Danke soweit für die Hilfe
                                Du hast doch gefragt!!! Wozu frage ich mich, wenn dir der XNova eh zu teuer ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X