New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heli56
    Senior Member
    • 05.04.2007
    • 3368
    • Toni
    • Hof / Pößneck

    #661
    AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen

    Zitat von Flieger99 Beitrag anzeigen
    Danke schonmal für die Tipps.



    Was habt ihr denn für Blätter auf dem 700er bei welchen Drehzahlen?

    Die Black Belt 685 hab ich noch, schonmal jemand damit auf dem Logo geflogen?

    Scheinen sehr umstritten zu sein, die einen lieben sie, die anderen verachten sie.

    Bitte keine Blätterdiskussion, mir gehts nur darum, ob sie schonmal jemand auf dem L700 geflogen hat.
    Moin,

    bitte nicht mit der 1.Serie verwechseln, die waren für Ultra high rpm ausgelegt, alles unter 2200-1 war Bus mit Anhänger Fahren. Aber seit Jahren auch mit normalen Drehzahlen gut zu fliegen.

    Mfg. Toni
    Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

    Kommentar

    • Flieger99
      Member
      • 06.05.2019
      • 154
      • Dennis
      • MFV Bretzfeld

      #662
      AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen

      hmm ok.

      Danke für den Tipp Toni, gibts denn Details wo ich erkennen kann ob sie aus der 1er Serie stammen??

      Grüße
      Dennis
      T-Rex 600N/700N,Protos Nitro, Oxy 4/5/5Nitro, GLogo E/Logo 700

      Kommentar

      • heli56
        Senior Member
        • 05.04.2007
        • 3368
        • Toni
        • Hof / Pößneck

        #663
        AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen

        Zitat von Flieger99 Beitrag anzeigen
        hmm ok.

        Danke für den Tipp Toni, gibts denn Details wo ich erkennen kann ob sie aus der 1er Serie stammen??

        Grüße
        Dennis
        Moin,

        leider nicht, was ich auch nicht verstehen kann und schon gar nicht das der HS das nicht offen kommuniziert hat. Aber der HS hat mir vor 2 Jahren oder so bereits mitgeteilt das alles danach nur noch die überarbeiteten sind.
        Hatte selbst 1.Serie 685 die grottig waren, dann letztes Jahr 685 die echt gut gehen, ebenso die 720 und das auch unter 1800-1.

        Mfg. Toni

        PS: Ist der ruf erstmal "ruiniert"... . Naja die Team Piloten fliegen diese ja trotzdem, obwohl, sind die 1.Serie ja auch geflogen. Soviel zu Team Piloten.....

        PS: Aber wenn du die 685 bereits hast, merkst du es doch am besten ?
        Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

        Kommentar

        • Flieger99
          Member
          • 06.05.2019
          • 154
          • Dennis
          • MFV Bretzfeld

          #664
          AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen

          Guten Morgen,

          Interessant. Ich habe sie schon auf diversen Helis geflogen, Rex 700x, Rex 700 nitro pro, Glogo.

          Fand sie ehrlich gesagt bei den 700x und Glogo sehr mies, beim Nitro Rex find ich sie gar nicht so übel, wieso auch immer, deshalb ja meine Frage, ob´s noch andere Erkennungsmerkmale gibt, da ich sie auf Einem gut und auf Anderem schlecht finde.

          Nunja, geht ja hier auch nicht um die Blätter sondern um den Heli, ich werde einfach testen und dann berichten, vielen Dank nochmal.

          Grüße
          Dennis
          T-Rex 600N/700N,Protos Nitro, Oxy 4/5/5Nitro, GLogo E/Logo 700

          Kommentar

          • Flieger99
            Member
            • 06.05.2019
            • 154
            • Dennis
            • MFV Bretzfeld

            #665
            AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen

            Hallo Zusammen,

            Heli kam am Freitag, Gestern war Erstflug.
            Fliegt fürs erste.

            Nur habe ich komische Getriebe Geräusche, Zahnräder am Heck und im Chassis sind Fehlerfrei.
            Hatte ihn als er ankam komplett zerlegt, alles gereinigt/kontrolliert und wieder aufgebaut.

            Nach den ersten 2 Flügen habe ich gestern nochmal zerlegt, aber kein defektes Rädchen gefunden.

            Bei schnellen Pitchstößen habe ich noch ein leichtes Nicken, war ungewohnt, hatte ich noch nie. Aber das sollte Neo Einstellugnssache sein, denke ich zumindest.(einer einen Tipp?)

            Welche Heckblätter habt ihr denn montiert. Habe 115er (SB) drauf, musste damit mit der Empfindlichkeit sehr weit runter(55), bei euch auch so?

            Habe mir testweise mal 105er bestellt.

            Ansonsten bin ich sehr zufrieden, sehr Präzise wie ich finde und die Wendigkeit der Taumelscheibe, besser gesagt die Leichtigkeit, wie er wendet, ist für mich überraschend und beigeistert mich sehr.

            Das Heck scheint super stabil zu sein, wie, wenn man nen Anker ausfährt, um es übertrieben zu sagen und im Vergleich zu bspw. meinem 690er Logo, einfach angenehmer.

            Danke schonmal für eure Tipps.

            Grüße
            Dennis
            T-Rex 600N/700N,Protos Nitro, Oxy 4/5/5Nitro, GLogo E/Logo 700

            Kommentar

            • Flieger99
              Member
              • 06.05.2019
              • 154
              • Dennis
              • MFV Bretzfeld

              #666
              AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen

              Hallo Zusammen,

              bin mittlerweile einige Flüge mit meinem Setup geflogen(K200-P750/50C).
              Leider lässt die Flugzeit zu wünschen übrig...
              Bei 80% Regleröffnung liegen 2150rpm(Ritzel 13z) an aber leider ca 2,5-3min Flugzeit dann sind die 5000er leer(3700-4000mah verbraucht).

              Die 3 Minuten sind aber dann der Knaller, zieht mächtig durch, also enorm. Bisher noch nichts mit so viel Leistung geflogen,
              im Vergleich zum YS 91, 96 und Align 850mx

              Mann muss aber sagen, sobald das Pitchmanagemant angepasst wird gehen auch ca 3,5-4min, aber die sind dann nicht so brachial..

              Habe mir nun überlegt den Pyro auf 500 kv Wickeln zu lassen und einfach den Regler etwas mehr zu öffnen(ca 5% und dann 2000 oder 2050rpm)...

              Was haltet ihr davon?

              Andererseits kann man doch auch 700XX Ritzel und Zahnrad und Freilauf verbauen oder wie war das ? Passt das alles ohne Zirkus rein?

              Hat damit jemand Erfahrung?

              Danke schonmal im Vorraus

              Gruß
              Dennis
              T-Rex 600N/700N,Protos Nitro, Oxy 4/5/5Nitro, GLogo E/Logo 700

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 11.10.2016
                • 8461
                • Torsten

                #667
                AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen

                Von gewollten 85% Regleröffnung sollte man Absehen.
                Da kann der Regler dauerhaft die Drehzahl nicht Aufrecht halten.
                Vielleicht eher ein effizenterer Motor z.B. 4525 Lightning verbauen.
                Der 750 Competition zieht ja Peaks ohne Ende und wird sehr heiß.

                Gruß Torsten
                Zuletzt geändert von Heli87; 08.07.2021, 09:46.

                Kommentar

                • Flieger99
                  Member
                  • 06.05.2019
                  • 154
                  • Dennis
                  • MFV Bretzfeld

                  #668
                  AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen

                  Meinst du wirklich?

                  Der Kosmik soll ja gut bis 90% aufzudrehen sein, hab ich mal wo gehört, aber frag micht nicht wo....

                  Dann verwerf ich den Gedanken lieber mal.

                  Ja der zieht Peaks wie Sau, beim Erstflug waren es gleich mal 210A, war krass(hatte solche Peaks noch nie), pro flug wurden das dann mehr, immer 5-10a. Irgendwann waren dann mal 289A dran gestanden, das war mir dann zu viel, da auch Motor und Regler wirklich heiss waren und die Akkus sehr warm wurden.

                  Har mir schon jemand hier im Forum gesagt das es ein Beast wird, dann werde ich wohl doch einen neuen Motor einbauen, ich habe es fast vermutet, nur gehofft das einer sagt: ja ne du mach das, dann wirds besser "

                  Wahr wol nix

                  Danke

                  Gruss
                  Dennis
                  T-Rex 600N/700N,Protos Nitro, Oxy 4/5/5Nitro, GLogo E/Logo 700

                  Kommentar

                  • Kurbel.Urmel
                    Die Besenflugschule
                    • 25.09.2013
                    • 1453
                    • Omar

                    #669
                    AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen

                    Scorpion 4530 oder Pyro 800 mit Xx HZR+Freilauf, beide funktionieren sehr gut. Die C-Pyro-s sind vom Wirkungsgrad nicht so dolle, wie Heli87 schon geschrieben hat, da wird viel Energie -verbraten-.
                    www.Die-Besenflugschule.de

                    Kommentar

                    • Homer
                      Senior Member
                      • 04.10.2012
                      • 4858
                      • Rico
                      • Kreis Karlsruhe

                      #670
                      zu viele Helis...

                      Kommentar

                      • goone75
                        Senior Member
                        • 20.06.2012
                        • 3674
                        • Michael

                        #671
                        AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen

                        Dennis scheint ja grundsätzlich einen "deftigen" Flugstil zu bevorzugen, eine ähnliche Anfrage läuft ja bereits im Oxy5 Thread.

                        Klar gibt es Optimierungsmöglichkeiten am Setup, um die Antriebslaufzeit etwas länger zu gestalten. Quantensprünge werden dadurch aber nicht zu erwarten sein. Lohnt sich daher ein (größerer) finanzieller Aufwand (Motor, Blätter...)? Die sinnvollste Option dürfte grundsätzliche diejenige sein, den Flugstil anzupassen oder eben damit zu leben, dass Komponenten nahe des Maximums betrieben und Laufzeiten eher kurz ausfallen werden.
                        RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                        Kommentar

                        • Flieger99
                          Member
                          • 06.05.2019
                          • 154
                          • Dennis
                          • MFV Bretzfeld

                          #672
                          AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen

                          Hi,

                          @goone75,
                          ßhnliches schreibst du ja auch zum Oxy, da gehts mir eher ums Gewicht bzw. den Unterschied ob es sich lohnen würde(Theorie).

                          Hier gehts mir um die Laufzeit und Tipps bzgl. kv und Regleröffnung etc.
                          Den Flugstil anpassen fände ich schade, da die Helis Heutzutage ja regelrecht dazu verführen sie etwas härter zu fliegen, weil es einfach geht. Früher mit Paddel 600 und nitro war das noch anders

                          Aber mittlerweile denke ich das beim Logo evtl. doch etwas weniger kv Sinn machen würden, einfach etwas effizienter. Da ist mir auch weniger Leistung egal, da wenn auf Dauer alles kocht, das nicht sehr viel Sinn macht.

                          Gruss
                          Dennis
                          T-Rex 600N/700N,Protos Nitro, Oxy 4/5/5Nitro, GLogo E/Logo 700

                          Kommentar

                          • Heli87
                            Senior Member
                            • 11.10.2016
                            • 8461
                            • Torsten

                            #673
                            AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen

                            Die Komponenten können das wahrscheinlich sehr viel länger ab, als der Mitnehmerstift in der Rotorwelle. Der fängt vermutlich irgendwann an sich durch den Kunststoff zu drücken.

                            Axialspiel in der Rotorwelle würde ich regelmäßig prüfen.

                            Kommentar

                            • goone75
                              Senior Member
                              • 20.06.2012
                              • 3674
                              • Michael

                              #674
                              AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen

                              Der Grundzusammenhang ist für mich schon ein ähnlicher. Zu beiden Helis erwähnst du die sehr kurze Antriebslaufzeit. Damit ist das Grundziel "mehr Effizienz".

                              Ohne sich in regelmäßigen Wiederholungen zu ergehen, kann man an dieses Ziel zusammengefasst gelangen mit:

                              - ßnderungen am Setup
                              - Einbeziehung des Modellgewichts
                              - ßnderungen des Flugstils

                              Ich persönliche sehe in Punkt 3 den größten Effekt.
                              RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                              Kommentar

                              • Heli87
                                Senior Member
                                • 11.10.2016
                                • 8461
                                • Torsten

                                #675
                                AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen

                                Man kann auch Effizienter werden, indem man einen Akku mit mehr Kapazität, aber geringerer C-Rate nimmt.
                                So spart man zwar kein Gewicht, kann aber länger in der Luft bleiben.
                                Akkus mit höherer Kapazität können ja auch mehr Ampere abgeben.

                                Durch Vorheizen der Lipos kann man das natürlich noch weiter Ausreizen.

                                Gruß Torsten
                                Zuletzt geändert von Heli87; 09.07.2021, 14:14.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X