Schon gesehen ? Es gibt sogar 140er im Shop
Allerdings keine 115er...daran wirds liegen
Wobei das eh egal ist, die 5mm...ja nachdem wo man misst konnt da eh was anderes raus.
Alleine vom Blattschnitt meine ich.
Die NHP sind auf jeden Fall sehr schlank, die Edge ziemlich fett.
Die NHP sind fast symetrisch, rechteckig, die Edge ein unegales Parallelogramm .
Wo steht denn das?? Ich glaube du verwechselst da irgendwas...
Bei 740er/750er sind mit dem normalen heckrohr max 105er zugelassen (alles längere auf eigene gefahr). Aber bei kürzeren hauptrotorblättern kannst genauso auch mit 120er fliegen - zb für richtiges low rpm.
Vg
Tom
Der normale Diabolo:
Ich zitiere:
"Motor: Motoren mit einem Statordurchmesser von 40 bis 45mm:
"Xera 4025-560, 4030-560, 4530-500, Plettenberg Copter 30/12 (Evo), 30/10 (Evo), Kontronik Pyro 700-52L , 750-50 oder 750-50L
Untersetzung: Eine Pauschalaussage zu jedem Motor ist nicht möglich, da auch andere Faktoren wie Qualität des Akkus und natürlich die Vorlieben des Piloten (zeitorientiert/leistungsorientiert) zu berücksichtigen sind. Einen brauchbaren Rechner zur Berechnung des Ritzels findet man hier: Ritzelrechner
Regler: Kontronik Jive 80HV, PowerJive 120HV, Kontronik Kosmik 160/200, YGE 120/160K, Roxxy 9120 (in Verbindung mit V-Stabi-Regelung)
Rotorblätter: DH-Blades 690/710 Nr. 1042, 1043, NHP 750mm Nr. 1025, Nr. 1040, Nr. 1041
Heckblätter: 105mm, Nr. 1035, 110mm, Nr. 1038"
Zitat off
Gruß
Dietmar
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Wenn der Hersteller nur bis 110er Heckblätter angibt halte ich mich daran. Das ist Fakt! Er hat sich sicherlich was dabei gedacht. Das "Danke" war ein Versehen.
Vielleicht nimmt Gerd hierzu Stellung und ich lasse mich eines Besseren belehren.
Hallo.
Bin auch grade dabei mein Heck einzustellen. Hab BLS 251 mit 18,5mm vstabi silver und rotes Riemenrad.
Momentan dreht mir das Heck bei Funnels gegen den Uhrzeigersinn noch schlagartig weg, passiert nur bei 1300 Rpm.
Werde noch mit der Empfindlichkeit über 100gehn, das hat das Problem bei meinem Logo 500 auch gelöst.
Sorry, aber 115er/120er Heckblätter kann nicht sein. Es sind laut Empfehlungen von Gerd für den Diabolo bis 110er Heckblätter zugelassen.
Viele Grüße
Dietmar
Hallo,
Wo steht denn das?? Ich glaube du verwechselst da irgendwas...
Bei 740er/750er sind mit dem normalen heckrohr max 105er zugelassen (alles längere auf eigene gefahr). Aber bei kürzeren hauptrotorblättern kannst genauso auch mit 120er fliegen - zb für richtiges low rpm.
Vg
Tom
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Also Du sagst dass wir alle nicht wirklich fliegen ?
Weil die nicht zugelassen sind ?
Aha
Also meine gehen spitze, und fuer 125 waer auch noch Platz.
Ich hab die 110er NHP auch gehabt und fand sie nicht so toll.
Allerdings konnt ich damit 747 NHP fliegen...
Langsam halt.
Die 711er DH sind der Oberhit, und endlich haelt mein Heck auch...mit eben den 116ern.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Sorry, aber 115er/120er Heckblätter kann nicht sein. Es sind laut Empfehlungen von Gerd für den Diabolo bis 110er Heckblätter zugelassen. Ich habe deshalb die 110er Heckblätter von NHP drauf aber noch nicht geflogen.
Aus Erfahrungen mit meinem Logo 600 SE spielt auch die Steifigkeit der Heckblätter einer Rolle. Vorher hatte ich die Edge drauf und erst mit den steifen NHP Blättern bekam ich das Heck im Rückenrückwärts sauber in die Spur.
welche spinblades hattest du denn drauf ?
habe die mattblack 700 und er wirkt nicht wirklich spritzig
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Moin,
ich fliege aktuell seid ein paar Tagen die 120mm NHP am Heck und die 720mm Rapid von MS Composite am Kopf.
Hatte vorher die Edge Kombo mit 713mm/105&115mm womit ich eigentlich zufrieden war, bis jetzt, da ich nicht wusste was mich mit dem Wechsel erwartet.
Die 120er am Heck machen eine sehr gute Figur, egal ob mit Speed Rückwärts oder beim Messerpiro. Empfindlichkeiten musste ich natürlich anpassen.
Meine Drehzahlen: 1300-1500-1800
Die 720er Rapid am Kopf sind der Hammer. Am Diabolo hab ich schon einiges an Blättern durch(Raven, Helitec, Spinblades, Radix), keines konnte bis dahin den Edge das Wasser reichen.
Mit den Rapid fühlt sich der Heli viel leichter an und kommt vom Fluggefühl her sehr dicht an meinen 800er, ohne dabei im Ansatz träge zu wirken.
Die Blätter haben einen super Klang, kamen perfekt gewuchtet und gehen Zyklisch wie auch auf Pitch eine ganze Nummer besser als die Edge zuvor.
Jetzt bin ich noch zufriedener mit meinem Diabolo!
zum Thema Heckrotorblätter:
Einen immer gültigen, pauschalen Wert gibt es hier sicherlich nicht.
Meine Erfahrungen sind bisher:
Ich hab bis heuer im Sommer das rote Riemenrad in Kombination mit 110er Radix verwendet (Drehzahlen: 1500 / 1850 sowie 2000). Aber so wirklich glücklich war ich damit nicht, speziell bei sehr heck-lastigen Figuren, außerdem wollte ich "mit ruhigem Gewissen" etwas über 2000U als hohe Drehzahl fliegen .
Deshalb hab ich dann auf das normale Riemenrad umgebaut und verwende seit dem die 115er Edge (die normalen, nicht die SE) -> ich war von Anfang an begeistert (und bin es immer noch)
Drehzahlen: 1550 / 1850 sowie 2100, und das Heck hält wirklich 1A !!
Als Servo verwende ich das BLS251 (@ 5,6V) sowie ebenfalls das Silverline.
Bei der Empfindlichkeit musste ich nur auf der hohen Drehzahl um 3 oder 4 Prozentpunkte runtergehen...
zB bei div. Rücken-Rückwärtsfiguren oder auch bei wirklich schnellen Rücken-Funnels (auch auf der kleinen Drehzahl) - das Heck hält
Das denke ich auch - da gibt es einfach zu viele Variablen (Stabi, Servo, Blätter, Antrieb, etc., etc.). Aber irgendwo muss man ja anfangen.
Viel Spaß mit dem Dicken.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ok. Dann probier ich mal die 16,5 mm.
Und wegen den 115er edge. Hab auch noch 110er Radix da. Da probier ich mich dann mal durch.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ja, mir gings aehnlich mit den 106er, erst die 115er Edge haben dann fuer Stabilitaet gesorgt.
Gibt also keinen magischen Wert, denk ich.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ich hatte hald das Problem da das ich in der unteren Drehzahl das Heck hinbrachte aber in der hohen einfach nicht das gewünschte Ergebniss erzielt habe .
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Einen Kommentar schreiben: