Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PeterLustich
    CopterFactory
    Teampilot
    • 08.09.2009
    • 2586
    • Timo
    • Verl & Umgebung, MFG-Heideflieger

    #46
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Und hier kommt noch ein kleiner Tipp von mir. Ich selbst nenne das "Lego Mod" und habe das seinerzeit auch schon an meiner Logo Haube gemacht. Dadurch schließt die Haube hinten immer perfekt und es gibt keinen Spalt mehr. Beim Logo gibts ja eh keine Splinte und beim Diabolo bin ich versehentlich shcon ein paar Mal ohne die Splinte geflogen weil ich sie vergessen habe. Durch meinen "Lego Mod" hält die Haube aber so gut das selbst harte Manöver und Speedflüge keine Probleme darstellen und die Haube schön drauf bleibt. Trotzdem empfehle ich NIE ohne Splinte zu fliegen, auch wenns bei mir schon ein paar Mal gutgegangen ist.

    Hier drei Bilder von meinem "Lego Mod". Auf Bild 1 sieht man wie schön die Haube dadurch geschlossen ist. Bild 2 zeigt die Haube dann wenn man sie hinten geöffnet hat und Bild 3 dann wie der "Lego Mod" von innen aussieht. Für alle die das bislang noch nicht kannten. Habe es seinerzeit glaube im Mikado Forum gepostet.



    Viel Spaß beim nachbauen.

    Kommentar

    • detlef
      detlef

      #47
      AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

      Hi,

      @PeterLustig
      Haste mal nen Bild vom Lego in unverklebten Zustand? was genau für Teile sind das? Mein kleiner spielt noch mit Duplo und Playmobil, da kann ich nicht nachsehen

      Gruss
      Detlef

      Kommentar

      • GuidoM
        Senior Member
        • 07.05.2010
        • 1516
        • Guido
        • Solingen

        #48
        AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

        Hallo,

        Da muss ich jetzt auch noch mal nachlegen. Nachdem die Haube "hinten-oben" zum Beispiel bei Funnels und Rainbows stark geflattert hat, habe ich auch nach einer Lösung gesucht. Statt Lego habe ich einfach kleine Neodym-Magnete genommen... einfacher in der Beschaffung (falls man nicht schon die Legosteine hat ) und einfacher in der Benutzung.

        -Guido
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • GuidoM
          Senior Member
          • 07.05.2010
          • 1516
          • Guido
          • Solingen

          #49
          AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

          ...und hier noch meine aktuelle Komponenteninstallierung. Seit dem letzten Mal hat sich ein bisschen was verändert (falls sich noch wer dran erinnert... ) - anderer Regler, Telemetrie komplett. Was bleibt ist das Kabelknäul gegenüber vom Nickservo, aber da ich die Kabel nicht kürzen möchte, bleibt das wohl so.

          @Carsten: Auf dem letzten Bild kannst Du den Mindestabstand Abstand zwischen BEC und Pin sehen.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • PeterLustich
            CopterFactory
            Teampilot
            • 08.09.2009
            • 2586
            • Timo
            • Verl & Umgebung, MFG-Heideflieger

            #50
            AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

            An die Magnet-Variante hatte ich seinerzeit beim Logo auch gedacht, aber für mich war die Beschaffung der Magnete doch schwieriger als die Lego Technik Teile ausm Keller zu nehmen.

            Wie genau die Lego Technik Teile heissen weiß ich auch nicht, aber es sind einmal Lochsteine und zwar 2er Lego Technik Lochsteine mit eben einem Loch in der Mitte und als Verbinder werden dann Lego Technik Verbinder genommen die es in mehreren Farben gibt. Damit wird bei Legotechnik so ziemlich alles zusammengesteckt.

            Das sind die Verbinder die ich genommen habe

            und

            So sehen die 2er Lochsteine aus

            Ich habe beides in schwarz genommen weil ich die halt noch in rauhen Mengen habe.

            Kommentar

            • stefston
              Member
              • 06.11.2008
              • 410
              • Stefan

              #51
              AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

              Zitat von GuidoM Beitrag anzeigen
              ...und hier noch meine aktuelle Komponenteninstallierung. Seit dem letzten Mal hat sich ein bisschen was verändert (falls sich noch wer dran erinnert... ) - anderer Regler, Telemetrie komplett. Was bleibt ist das Kabelknäul gegenüber vom Nickservo, aber da ich die Kabel nicht kürzen möchte, bleibt das wohl so.

              @Carsten: Auf dem letzten Bild kannst Du den Mindestabstand Abstand zwischen BEC und Pin sehen.
              Einmal Diabolo, mit Allem bitte!

              Grüße
              Stefan

              Kommentar

              • HeliCarsten
                Senior Member
                • 06.03.2010
                • 3229
                • Carsten
                • Hamm (MFC-Immelmann)

                #52
                AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                Zitat von GuidoM Beitrag anzeigen
                @Carsten: Auf dem letzten Bild kannst Du den Mindestabstand Abstand zwischen BEC und Pin sehen.
                Hehe, genauso viel bzw. wenig Platz wie bei mir, nur dass ich das BEC auf der anderen Seite habe
                Hast ja ein echt schönes Setup
                Meine Modelle

                Kommentar

                • firstmini
                  firstmini

                  #53
                  AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                  So, hatte heute auch Erst- und Zweitflug.

                  Geiler Sound, fliegt vom Fleck weg sehr gut.

                  Einzig und allein die gestrigen Startversuche haben einen kleinen Beigeschmack hinterlassen, wo jedoch der Diabolo nichts zu kann. Aber vielleicht hat ja einer eine Idee.

                  Also, SBUS Empfänger Futaba 6203SB. V-Stabi Express, jetzt upgedatet auf Pro und Helijive Regler sollten als Info für die Probleme von gestern reichten.

                  Ich habe letzt Woche das V-Stabi Express mit meinem Mac eingerichtet. Auch die Geschichten mit dem Anbinden ans V-Stabi, Warmstart etc.

                  Nachdem es Probs mit meinem Mac gab, haben wir gestern bei einem Kumpel auf dessen PC unter Windows weitergemacht. Gleichzeitig haben wir upgedatet auf Pro Version und nochmal ein neues Programm in meiner T8 angelegt. Danach nochmal das Setup lt. V-Stabi Anleitung und wollten dann fliegen. Beim Starten ist der Heli schräg abgehoben und umgekippt. Sofort hat man mir eingeredet, dass ich falsch gesteuert habe, was def. nicht der Fall war. Beim zweiten Versuch ähnlich. Ich habe dann abgebrochen und wir haben zu Hause alles überprüft. Ergebnis: Beim Pitchen sind die Servos unterschiedlich hochgelaufen. Vollkommen unerklärlich. Vor allem, manchmal haben sie es gemacht und manchmal nicht. Wir haben den Fehler nicht gefunden und abgebrochen.

                  Was wir gestern nicht gemacht haben, war die Funke, den Empfänger und das V-Stabi wie im ersten Punkt der V-Stabi Anleitung beschrieben, neu zu binden.

                  Jetzt meine Frage: Kann es daran gelegen haben, dass wir nicht neu gebunden haben?

                  Wir haben vorhin am Platz den in der V-Stabi Anleitung beschriebenen Warmstart gemacht (1 Sec. getrennt), seitdem geht alles. Ich habe zwei Flüge gemacht, ohne Probleme.

                  Hat sowas schon mal einer gemacht.

                  Ich wüßte immer gerne, woran es gelegen hat. Sonst fliegt da immer so ein Damokles-Schwert mit.

                  Kommentar

                  • HeliFrank2
                    Member
                    • 17.03.2008
                    • 385
                    • Frank

                    #54
                    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                    Hi,

                    hatte heute meinen Erstflug (allerdings noch ohne Haube) und bin ziemlich Begeistert.
                    Fliegt auf Anhieb, man muss fast nichts mehr verstellen. Noch ein bißchen optimieren mit Vstabi und irgendwann die Haube drauf, dann ist das ein genialer Heli

                    Folgende Komponenten habe ich:
                    Pyro 700/52, Jive 80HV, 800er Eneloop, 18er Ritzel
                    Futaba BLS 452, BLS 251 mit original Servohebel auf der Taumelscheibe. Die sind aber zu gross (18,5 mm)! Werde ich noch gegen 17 mm austauschen damit das V-Stabi im optimalen Bereich arbeiten kann.
                    Mini-VStabi und Futaba S-Bus
                    Coutis Youngblood 710 FBL, 13° Pitch und 110 mm auf dem Heck

                    Gewicht ohne Haube: 4850g mit Zippy 4000mAh und 12S

                    Anbei mal die ersten beiden Logs von heute. Werde die untere Drehzahl noch etwas reduzieren (25%, ca 1350) und die höchste Drehzahl erhöhen (auf 65% und 1850). Evtl. später man noch eine für Speedflug.
                    Der Jive scheint optimal zu arbeiten. Evtl. kann ich mal 12° Pitch ausprobieren, ob das auch reicht. Die Temperaturen von Motor und Regler bleiben bei unter 20° (ok, bei -4° Aussentemperatur auch kein Wunder). Flugstiel war erst mal etwas Einfliegen bei verschiedenen Drehzahlen und Funnels, Loops und Tick-Tocks.

                    Gruß Frank
                    Angehängte Dateien
                    Diabolo; Logo 600 SE, Logo 600 SX, Diabolo S #20

                    Kommentar

                    • Manfred
                      Senior Member
                      • 16.08.2005
                      • 7263
                      • Manfred
                      • Hagen NRW

                      #55
                      AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                      Zitat von HeliFrank2 Beitrag anzeigen
                      Hi,

                      hatte heute meinen Erstflug (allerdings noch ohne Haube) und bin ziemlich Begeistert.
                      Fliegt auf Anhieb, man muss fast nichts mehr verstellen. Noch ein bißchen optimieren mit Vstabi und irgendwann die Haube drauf, dann ist das ein genialer Heli

                      Folgende Komponenten habe ich:
                      Pyro 700/52, Jive 80HV, 800er Eneloop, 18er Ritzel
                      Futaba BLS 452, BLS 251 mit original Servohebel auf der Taumelscheibe. Die sind aber zu gross (18,5 mm)! Werde ich noch gegen 17 mm austauschen damit das V-Stabi im optimalen Bereich arbeiten kann.
                      Mini-VStabi und Futaba S-Bus
                      Coutis Youngblood 710 FBL, 13° Pitch und 110 mm auf dem Heck

                      Gewicht ohne Haube: 4850g mit Zippy 4000mAh und 12S

                      Anbei mal die ersten beiden Logs von heute. Werde die untere Drehzahl noch etwas reduzieren (25%, ca 1350) und die höchste Drehzahl erhöhen (auf 65% und 1850). Evtl. später man noch eine für Speedflug.
                      Der Jive scheint optimal zu arbeiten. Evtl. kann ich mal 12° Pitch ausprobieren, ob das auch reicht. Die Temperaturen von Motor und Regler bleiben bei unter 20° (ok, bei -4° Aussentemperatur auch kein Wunder). Flugstiel war erst mal etwas Einfliegen bei verschiedenen Drehzahlen und Funnels, Loops und Tick-Tocks.

                      Gruß Frank
                      Kompliment, sieht gut aus.

                      Kommentar

                      • AuerHans
                        AuerHans

                        #56
                        AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                        Wenn ich Eure Kommentare alle so lese, dann glaube ich muss ich mit meinem Diabolo, der nun seit ein paar Tagen fertig ist (Haube fehlt leider noch) doch noch in die Kälte raus. Was ich auch bei Euch gesehen habe ist der Platz auf der Kreiselplattform auch bei den meisten anderen Komponenten äusserst knapp. habe mich bei meinem auf ein Experiment eingelassen. Microbeast aussen hochkant angepappt. Sollte normalerweise auch klappen, ist halt etwa 4 cm ausser Mitte. Wenns nicht geht lasse ich mir was mit dem Empfänger einfallen. der ist leider auch noch eher groß (Graupner XR20ifs).
                        Leider hab ich nicht geschafft ein Bild vom Einbau einzustellen. Copy and paste war wohl nicht
                        Ansonsten bin ich schwer begeistert wie der Zusammenbau so lief. Der Service von Gerd ist sowieso ohnegleichen.
                        Alle Teile passten stets saugend und der Aufbau war eine Wonne. Man sollte sich gleich noch einen besorgen um den Spass nochmal zu haben.

                        Grüße Hans

                        Kommentar

                        • aektschenreini
                          Member
                          • 27.11.2004
                          • 195
                          • Reiner Roland

                          #57
                          AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                          Hallo zusammen,

                          möchte euch meine Version des Elektronikeinbaus nicht vorenthalten.
                          War Anfangs eigentlich nur als Proffesorium gedacht da ich Probleme mit der
                          Stromversorgung des Stabisystems hatte. So kommt mann jederzeit ohne grösseren
                          Aufwand an jede Komponente und Kabel bzw. Stecker was für mich für Messzwecke
                          wichtig war. Den Empfänger hab ich mit 19mm Outdoor Montageklebeband befestigt.
                          Da kannst du den Heli dran aufhängen und auch bei minus 10 Grad hält das bombenfest.
                          Zur Absicherung noch ein Ruderschanierklebeband drüber.
                          Auch die Antennenverlegung gestaltet sich dadurch recht einfach finde ich. Hab mittlerweile
                          schon gut 100 Flüge hinter mir auch bis an die Sichtgrenze.
                          Ich wollt ja schon lange mal die zweite Plattform montieren und alles dann verstauen aber
                          da war ich einfach zu faul und es funktioniert ja prächtig.

                          Gruss Reini
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • aektschenreini
                            Member
                            • 27.11.2004
                            • 195
                            • Reiner Roland

                            #58
                            AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                            Zitat von aektschenreini Beitrag anzeigen
                            Hallo zusammen,

                            möchte euch meine Version des Elektronikeinbaus nicht vorenthalten.
                            War Anfangs eigentlich nur als Proffesorium gedacht da ich Probleme mit der
                            Stromversorgung des Stabisystems hatte. So kommt mann jederzeit ohne grösseren
                            Aufwand an jede Komponente und Kabel bzw. Stecker was für mich für Messzwecke
                            wichtig war. Den Empfänger hab ich mit 19mm Outdoor Montageklebeband befestigt.
                            Da kannst du den Heli dran aufhängen und auch bei minus 10 Grad hält das bombenfest.
                            Zur Absicherung noch ein Ruderschanierklebeband drüber.
                            Auch die Antennenverlegung gestaltet sich dadurch recht einfach finde ich. Hab mittlerweile
                            schon gut 100 Flüge hinter mir auch bis an die Sichtgrenze.
                            Ich wollt ja schon lange mal die zweite Plattform montieren und alles dann verstauen aber
                            da war ich einfach zu faul und es funktioniert ja prächtig.

                            Gruss Reini
                            Ein Nachtrag für Leute die ein AC3X besitzen und das auch so einbauen wollen wie ich.
                            Ich verwende dafür den längeren Kabelbaum(15cm).Der Orginal ist glaube ich zu kurz.
                            Aber es gibt sicher auch noch viele andere (bessere ;-) Lösungen.

                            Gruss Reini

                            Kommentar

                            • Dura
                              Member
                              • 27.07.2011
                              • 522
                              • Peter

                              #59
                              AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                              Zitat von HeliFrank2 Beitrag anzeigen
                              Gewicht ohne Haube: 4850g mit Zippy 4000mAh und 12S

                              Gruß Frank
                              Hallo Frank,

                              kannst du bitte kurz posten welche Zippys (C-Rate) du genau verwendest? Schade dass du mit deinem Setup auch über 5kg kommen wirst.
                              Ich krieg's unter 5kg nur mit maximal 1400g Akkugewicht hin...

                              Gruß Andreas

                              Kommentar

                              • Frolic-man
                                Gelöscht
                                • 19.09.2008
                                • 513
                                • Mirko
                                • Ruhrpott

                                #60
                                AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                                @aektschenreini,

                                was für Kufengummis hast du auf deinem Diabolo?

                                Grüße Mirko

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X