Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bones7
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Ja, die muss/kann ins Heckrohr. Dann klingelt der Riemen nicht so ....
    PS: hab die selber nicht drin. Klingelt auch nicht bzw wenig...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Kommt diese Pappe eigentlich in das Heckrohr?
    In einer anderen Anleitung hatte ich das gelesen, beim BE steht das nicht drin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli56
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von sk0807 Beitrag anzeigen
    Interessant ... der BE scheint sich weiter zu entwickeln. Bei meinem (alten) gibt's die X-Verstrebung nicht. Die abgekanteten Bleche gibt's auch nicht, sind bei mir CFK Platten, die in die Seitenplatten des Chassis geklinkt sind.
    Nein, die X gab es schon von Anfang an ebenso die Bleche. Die abgekanteten Bleche wurden dann im laufe der Produktion zu CFK Platten und anscheinend nun wieder back to the roots

    Mfg. Toni

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heli87
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Also ich muss sagen das ist echt schon der Wahnsinn aus wie viel Einzelteilen so ein Diabolo besteht.
    Aber bis auf die Akkuschiene hat bis jetzt alles auf Anhieb gepasst.

    Gruß Torsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thoemse
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Baut mal einen T-rex, dann findet ihr die Anleitung toll.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blaichi
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Ich hab meinen 600er auch aufgebaut bekommen, wie die drei Diabolos
    und die gut 50 anderen Helis zuvor auch.

    Bei Gerd stehen ganz offensichtlich gute und detaillierte Bauanleitungen nicht
    allzu hoch im Kurs, sonst wären sie nicht so wie sie sind. Alternative Setups auch nicht :-)
    Das Manual (kann man runter laden) kann man zb mit dem vom TDR2 und TDF vergleichen (den TDF hab ich zur gleichen Zeit gebaut) da wird auf jedes Detail exakt eingegangen. Hatte ich in weniger als der halben Zeit RTF - mit mehr Bauspaß.

    Etwas Schatten aber viel Licht: Alle Diabolos die ich bisher hatte, waren meine mit am Besten Fliegenden Modelle. Die können alles von ultra low und light (8S im 700L) über 840er Blätter an 14S im 800+ und dem Extrem-Drehzahl-Setup im 600er (Pyro 750/560C an 12S)

    Bei nem brutalen Crash mit dem 700L war erstaunlich wenig kaputt, da hätte man zb nen Logo 700 zusammenkehren können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kami Katze
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von Michael Vogler Beitrag anzeigen
    Wenn Du ernsthaft Interesse an der Behebung von eventuellen Mängeln in einer Bauanleitung hast
    Das wage ich zu bezweifeln. Mir ist auch kein Fehler in der Anleitung aufgefallen. Und meinen 700 L habe ich damals mit der alten 700er Anleitung gebaut, wenn man ein klein wenig sein Gehirn eingeschaltet hat, hat es funktioniert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael Vogler
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Manuals von Minicopter sind generell mit Vorsicht zu genießen. In dem vom 600er sind haufenweise Fehler oder fehlende Infos. Bei den ersten zwei bis drei Fehlern hab ich die noch mit Textmarker markiert und wollte sie zu MC schicken. Nachdem dann alle paar Seiten welche aufgefallen sind war es mir zu blöd. Wer Interesse an einer guten Bauanleitung hat, baut nicht so viele Fehler rein...
    Wenn Du ernsthaft Interesse an der Behebung von eventuellen Mängeln in einer Bauanleitung hast, wäre es sinnvoll sich mit dem Hersteller in Verbindung zu setzen.
    Die meisten Hersteller sind sehr dankbar, wenn Sie auf evtl. übersehene Dinge hingewiesen werden.

    Wenn Dir dieses Vorgehen zu "blöd" ist, verstehe ich nicht warum es Dir dann nicht zu "blöd" ist es hier zu posten.
    Zuletzt geändert von Michael Vogler; 10.05.2018, 16:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisTTian667
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von Blaichi Beitrag anzeigen
    Manuals von Minicopter sind generell mit Vorsicht zu genießen. In dem vom 600er sind haufenweise Fehler oder fehlende Infos.
    Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigen
    Vom Diabolo 600er gibt es aber auch schönes Bauvideo
    Wusste garnicht, dass Du einen 600er hast Steffen?

    Aber außer das da ein paar Rechtschreibfehler in der Anleitung sind, ist mir kein Fehler aufgefallen. Also für mich (und meinem Kameramann Robin) hat es zumindest gereicht eine Videoaufbauanleitung abzuleiten, ohne zuvor jemals die Anleitung gelesen oder einen 600er gebaut zu haben. Kann also so schlecht nicht sein

    @Marek: Danke für die Blumen

    Einen Kommentar schreiben:


  • sk0807
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Interessant ... der BE scheint sich weiter zu entwickeln. Bei meinem (alten) gibt's die X-Verstrebung nicht. Die abgekanteten Bleche gibt's auch nicht, sind bei mir CFK Platten, die in die Seitenplatten des Chassis geklinkt sind.
    Zuletzt geändert von sk0807; 10.05.2018, 15:47. Grund: Rechtschreibfehler

    Einen Kommentar schreiben:


  • Crashpilot1977
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Vom Diabolo 600er gibt es aber auch schönes Bauvideo was zwei Bekannte von mir erstellt und auch hier reingestellt haben.

    minicopter Diabolo 600 - Bauabschnitt #1: Der Rotorwellenstrang - YouTube
    Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 10.05.2018, 15:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blaichi
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Manuals von Minicopter sind generell mit Vorsicht zu genießen. In dem vom 600er sind haufenweise Fehler oder fehlende Infos. Bei den ersten zwei bis drei Fehlern hab ich die noch mit Textmarker markiert und wollte sie zu MC schicken. Nachdem dann alle paar Seiten welche aufgefallen sind war es mir zu blöd. Wer Interesse an einer guten Bauanleitung hat, baut nicht so viele Fehler rein...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Crashpilot1977
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Das wäre nicht das erste Manual wo was fehlt.
    Deshalb gibt es auch noch die online Manuals.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heli87
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Hatte ich zuerst auch übrig.
    Da aber nur 2 Löcher im Chassis übrig blieben, wo es hin passt.

    Gruß Torsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X