Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Einklappen
X
-
Ein Gast antworteteAW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Habe schnell eine Frage was die Länge der Servoarme angeht. Ich habe gesehen das bei der Taumelscheibeanlenkungen alles Servoarme 18,5mm lang sen müssen. Habe ich was übersehen, oder kann mir jemand sagen wie lang der Servoarm von Heckservo sein muss.
- Top
-
Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Nein die Matt Black bin ich noch nicht geflogen. Habe aber bislang nur Gutes von dem Blatt gehört und sie werden auch in meinem Bekanntenkreis gerne geflogen.
i use Tapatalk! (xtrashort 4 RC-Heli.de)
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
bist du auch schon mal die matt black geflogen ? ein vergleich zu denn nhp ist interessant
( obwohl ich immer noch den dia optimieren muss im stabi )
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Sehe ich auch so, deswegen glaube ich auch das der Vorlauf keine so große Rolle spielt wie viele glauben. Wie gesagt mir ists egal.
i use Tapatalk! (xtrashort 4 RC-Heli.de)
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
mann kann ja schön den statischen vorlauf messen , nur was sagt der aus ?
Denke immer noch das da mehr der dynamische vorlauf ( also der im betrieb) mehr einfluss hat .
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von PeterLustich Beitrag anzeigenßbrigens habe ich grad mal meine Blätter an einem Nagel aufgehängt und mal grob gemessen wegen dem Vorlauf. Es sieht so aus das die Edge 713er FBL überhaupt keinen Vorlauf haben, zumindest für mich nicht messbar und die NHP haben anscheinend so ca. 2 mm Vorlauf. Mir persönlich ist es schlichtweg egal ob ein Blatt Vorlauf hat oder eben nicht, solange das Blatt mir vom Fluggefühl her zusagt. Was nützt einem ein Blatt das keinen Vorlauf hat, dafür aber vom Fluggefühl her nicht so das gelbe vom Ei ist.Da wird viel zuviel Wert von allen möglichen Leuten drauf gelegt meiner Meinung nach. Auch was die Belastung des Systems angeht ist das definitiv ehr zu vernachlässigen meiner Meinung nach, hauptsache das Blatt macht einem vom Fluggesfühl her Spaß! Ich habe den Vorlauf übrigens nur für Manfred gemessen weil es ja anscheinend für ihn noch eine große Rolle spielt.
Für mich hätt ich da nie nach geguckt.
Achja, nur zur Info, die Radix 690er SB haben allem anschein nach so ca. 2-3 mm Vorlauf...wo ich shconmal dabei war.Die fühlen sich aber nicht so wendig an wie die NHP, vor allem auf Pitch sind die definiv viel zahmer. Da sind sogar die Edge noch aggressiver.
danke für die Info . Meine 600 + 690 +710 FBL Radix haben so gut wie keinen Vorlauf am Lot kontrolliert. Aber 1- 2 mm ist kein Problem und fördert den Flugspaß ,
Das die Radix auf Pitch nicht so gut gehen ist normal das Blatt ist sehr dünn ,dafür ist es sparsam im Stromverbrauch. Die maniac sind dicker und haben dafür richtig Bumms auf Pitch , der Spaß braucht dann halt Strom . E-Flug ist und bleibt nun einmal die Kunst des Kompromisses. Dank der FBL Systeme und Blätter kann man aber vieles an Wendigkeit und Pitch ausgleichen . Da muss und kann man ein wenig Experimentieren und muss nicht das Vorgegebene über nehmen . Aber da mit sage ich dir ja nichts neues.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
ßbrigens habe ich grad mal meine Blätter an einem Nagel aufgehängt und mal grob gemessen wegen dem Vorlauf. Es sieht so aus das die Edge 713er FBL überhaupt keinen Vorlauf haben, zumindest für mich nicht messbar und die NHP haben anscheinend so ca. 2 mm Vorlauf. Mir persönlich ist es schlichtweg egal ob ein Blatt Vorlauf hat oder eben nicht, solange das Blatt mir vom Fluggefühl her zusagt. Was nützt einem ein Blatt das keinen Vorlauf hat, dafür aber vom Fluggefühl her nicht so das gelbe vom Ei ist.Da wird viel zuviel Wert von allen möglichen Leuten drauf gelegt meiner Meinung nach. Auch was die Belastung des Systems angeht ist das definitiv ehr zu vernachlässigen meiner Meinung nach, hauptsache das Blatt macht einem vom Fluggesfühl her Spaß! Ich habe den Vorlauf übrigens nur für Manfred gemessen weil es ja anscheinend für ihn noch eine große Rolle spielt.
Für mich hätt ich da nie nach geguckt.
Achja, nur zur Info, die Radix 690er SB haben allem anschein nach so ca. 2-3 mm Vorlauf...wo ich shconmal dabei war.Die fühlen sich aber nicht so wendig an wie die NHP, vor allem auf Pitch sind die definiv viel zahmer. Da sind sogar die Edge noch aggressiver.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von ArguZ Beitrag anzeigenIch nehm am WE auch mal meine alte Canon DV20i mit.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ich nehm am WE auch mal meine alte Canon DV20i mit.
Lieber eine 720 aufloesung mit ordentlichem Zoom als dieses 1920 gepixel mit nem 700er heli der ausssieht wie ein mCP X auf der anderen Strassenseite.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Eco-Royal Beitrag anzeigenKassette? dachte schon bin der einzige der sowas noch im keller hat ne Cam mit magnetbändern.Deswegen höre ich z.B. auch noch Schallplatten.
Gehört hier aber eigentlich nicht hin.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Kassette? dachte schon bin der einzige der sowas noch im keller hat ne Cam mit magnetbändern.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von GuidoM Beitrag anzeigenPS: Wenn ich noch einen Wunsch äußern dürfte: Nimm, wenn es geht, nicht das iPhone, da kann man bei den großräumigen Sachen kaum was erkennen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Wenn das Heck hält, dann werde ich meine 116er Railblades gegen die 105er Rotortech tauschen. Mit dem roten Rad(das ich habe) müsste das ja passen. Selbst wenn ich zur Zeit nur 710er Radix fliege will ich nicht beim Umstieg auf 750er neue Heckblätter kaufen müssen.
Ist sowiso besser, da ich ja eh wie in einem anderen Thread beschrieben trotz Heckrotoraustausch (Danke Minicopter!) noch immer leichte Vibrationen am Heck habe. Mit den Railblades sind die Vibrationen mal eben doppelt so stark.
Für den Pyro 700 sollte es eh reichen xD
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von PeterLustich Beitrag anzeigenDas Heck hält genau wie vorher mit den Edge bombig und macht keine Anstalten irgendwas zu machen was es nicht machen soll.Ich fliege die 105er Edge Hecklatten in Verbindung mit dem normalen silbernen Riemenrad, nicht das Rote. Die 105er funktionieren perfekt, größere sind meiner Meinung nach absolut nicht nötig. Auch bei Low-RPM funktionieren die 105er mit dem normalen Riemenrad perfekt.
Jetzt frage ich mich, ob die NHP anders sind als die Edge, oder wie es sonst zu der unterschiedlichen Beobachtung kommt.
Mit den Edge hatte ich schon in TicTocs leichtes Heckschwänzeln und bei Rückenrückwärts-Speedcircles brach es schon bei mittleren Geschwindigkeiten aus. Je kleiner die Drehzahl, desto größer war der Effekt.
Ich weiß, dass wir beide den gleichen Motor drin haben, nur hast Du den Roxy & VStabi-Gov und ich den PowerJive. Eventuell macht das auch den Unterschied, denn die Drehzahlschwankungen waren deutlich größer als mit 710ern - andererseits sind die Edge 753 auch schwerer als die NHP.
Ich bin mal auf das Video gespannt - kannst ja eventuell mal die beiden oben erwähnten Figuren fliegen (...und bitte ordentlich Gas geben im Speed Circle).
Gruß,
-Guido
PS: Wenn ich noch einen Wunsch äußern dürfte: Nimm, wenn es geht, nicht das iPhone, da kann man bei den großräumigen Sachen kaum was erkennen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von PeterLustich Beitrag anzeigenDas Heck hält genau wie vorher mit den Edge bombig und macht keine Anstalten irgendwas zu machen was es nicht machen soll.Ich fliege die 105er Edge Hecklatten in Verbindung mit dem normalen silbernen Riemenrad, nicht das Rote. Die 105er funktionieren perfekt, größere sind meiner Meinung nach absolut nicht nötig. Auch bei Low-RPM funktionieren die 105er mit dem normalen Riemenrad perfekt.
Geplant war ursprünglich sogar auf kleinere Heckblätter zu gehen wie die 105er weil ich ursprünglich die 753er Edge fliegen wollte, dann hätte ich aber das rote Heckriemenrad verbaut.
Hallo Manfred, den Vorlauf habe ich natürlich noch nicht kontrolliert, kann ich aber für dich mal machen. Mir ists relativ egal ob die Blätter Vorlauf haben oder nicht, solange das Flugverhalten für mich passt. Besser oder schlechte ob mit oder ohne Vorlauf gibt es meiner Meinung nach so nicht. Es gibt am Markt ein paar FBL Blätter die Vorlauf haben und irgendwo gabs auch mal eine Diskussion dazu das es sogar in der Theorie nicht so gut ist wenn ein Blatt garkein Vorlauf hat, finde ich aber grad nicht wieder. (Und wie gesagt ists mir persönlich auch Wurscht!) Die Belastungen sind zwar bestimmt größer aber ich denke man kann sie getrost ausser Acht lassen. Die Wendigkeit eines Blattes muss übrigens nicht unbedingt am Vorlauf liegen. immerhin haben die NHP ein wesentlich dickeres Profil wie die Edge, sind tiefer wie die Edge und bei größerer Länge auch noch gleich schwer. Das alles zusammen kann dieses mehr an Wendigkeit und Aggressivität schon ausmachen. Aber ich werd sie mal zuhause an nen Nagel hängen und berichten.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: