Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Einklappen
X
-
Ein Gast antworteteAW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ok danke, fliege jetzt auch 710er radix und die 110er hinten. Also bräuchte ich ein anderes heck. Mhhhh da muss man viel zerlegen oder?? Muss ja eine Seite runter!
- Top
-
Ein Gast antworteteAW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Also ich hatte genau die Kombi und bin auf kleinere 711er und breitere 110er hinten gegangen.
Mir hats bei 1500 immer das Heck rumgedreht..
Also ich bin fuer die Verlaengerung.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ok, und die 105 sind nicht zu wenig? Hab zwar das rote riemenrad, aber bei weniger drehzahl wirds ja eng oder?? Ich möcht mim diabolo einfach mit weniger rpm fliege sollte ich da dann das 750er heck mitbestellen mit dem anderen riemen?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Beim normalen Diabolo sind die 742mm NHP mit 105mm Heckblättern das Maximum.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Kurze frage, wie lange kann ich beim diabolo die hauptrotorblätter machen. Brauch ich für einen 750er ein neues Heck? Und was für heckblätter sind dann noch möglich?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Dark-Lord Beitrag anzeigenhab mal noch ne frage:
es wird wohl wegen den 5kg auf einen pyro 700-520kv rauslaufen... der hat ja ca. 3kw Leistung. lohnt es sich einen competition (3,5kw) zu nehmen? Mehrpreis wären ca. 150,00 EUR
was kostet es einen normalen pyro später wickeln zu lassen um mehr leistung zu bekommen?
Gruß
Carsten
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
So, hab es heute zum ersten Mal geschafft, dass mir das Heck umschlägt...
Zwei Rückwärtsloopings hintereinander, beim Zweiten hat sich der Heli um 180° gedreht.
Drehzahl dürften um die 1800 gewesen sein, bei 105er NHP am Heck. War "etwas" überrascht, vor allem, da ich schon ziemlich oft Rückwärtsloopings mit dem Diabolo geflogen bin. Auch bei Fahrtpirouetten kommt das Heck nach meinem Dafürhalten immer sehr gut rum. Evtl. waren die Loopings etwas schwungvoller als sonst.
Werde das erst mal weiter beobachten und bei der Figur besondere Vorsicht walten lassen.
Gruß,
Julian
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
hmm problem sind die akkus... davon habe ich 8 stück. die müssen also rein!
werde wohl mal die elektronik soweit bestellen und einbauen sobald der bausatz kommt. dann alles wiegen und schauen welcher motor passt.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ich habe es gelesen ,
und 750er mit Jive sollte sich ausgehen.
mit Kosmik und 4000ter packs die 1,35 kg hatten hatte der Heli so um die 5,1 kg soweit ich es in Erinnerung hab.
Und die paar Gramm hin oder her machen den Braten nicht fett find ich.
Lässt sich woanders besser sparen.. ^^
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Lesen Michal
Er will den 700er reinschrauben wegen dem Gewicht
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hau den 700er Pyro in den 630er und 750er in den Diabolo^^
Geht Gut das Dingens mit dem Motor ...^^
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Umwickeln kostet bei den bekannten Tunern ca 80-90 eur.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Na kommt auf den Motor an..
Kauft man sich ne Competition ist die Arbeit schon getan.
Alle anderen Motoren sind genau so Standardware wie alles andere.
Ich hab jetzt den dritten handgewickelten und kauf nichts anderes mehr.
Lieber gebrauchtes Eisen und neues Kupfer als irgend eine Marke.
Hab uebrigens gestern knappe 3000 Watt mit meinem kleinen 4020 er geloggt.
Der hat allerdings Liebe und einen 1.3er Draht erfahren.
Und was die Xtron angeht...ca. 3 mOh per Zelle...myLipo haben 1 mOh..Beide recht neu...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
akkus habe ich xtron 40c 4000er die müssen auch schon beim pyro 750 herhalten und bin soweit super zufrieden.
also doch später wickeln lassen, wenn mans braucht?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Dark-Lord Beitrag anzeigenlohnt es sich einen competition (3,5kw) zu nehmen? Mehrpreis wären ca. 150,00 EUR
was kostet es einen normalen pyro später wickeln zu lassen um mehr leistung zu bekommen?
2) Preislich ist "später wickeln" wesentlich günstiger...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: