Hi Chris, warum für die Infos in die Ferne schweifen...? Das hört sich ja alles andere als prickelnd an. Da bleibe ich dann doch lieber bei den Stock 690ern. Mit denen bin ich durchaus zufrieden. Vielen Dank für die Warnung! Bis bald auf der Insel!
Also vor dem Goblin habe ich diverse Blätter getestet (Spinblades, EDGE, Radix, Maniac; SAB 223 und SAB 226R).
Ich bin immer wieder beim 226er gelandet, da es für mich am ausgewogendsten flog.
Gut auf Pitch und zyklisch, angenehmes Ansprechverhalten, zackig und geringe Aufbäumeigenschaften, das ganze noch gepaart mit perfekten Auroeigenschaften.
Und dann kam der Goblin und ich dachte, ich würde sofort die originalen Blätter gegen 226er- 710er austauschen und wurde total überrascht.
Die originalen Blätter flogen sich für 690er mit mächtig Druck auf Pitch, konnten in allen Bereichen super punkten und vorallem bei den Auroeigenschaften beeindruckten sie mich ziemlich, so dass ich noch nie ein anderes Blatt testen wollte ^^
Abstriche muss man nur im Energieverbrauch machen und bei dem Geradeauslauf, da sie doch etwas zum Aufbäumen neigen.
Ich werde aber mal meinen Sponsor fragen, ob er mir 710er Blätter mal schickt Nächstes Jahr nehme ich ja am Speedcup teil und das einziste was ich da evtl. tauschen möchte, sind die Blätter.
Dankeschön ^^ Aber ich habe nicht vor großartig was am Heli zu verändern. Vielleicht nehme ich die Wendigkeit zurück und gaaaanz vielleicht werden 710er SAB draufkommen, aber Aerodynamiktüftlerei, irgendwelche Monstermotoren und 65C Akkus ... am besten noch mit FAI Rotorblättern .... nee, nee. Ich übe ein paar Mal den Anflug und starte da mit meinem Stock-Goblin 700, sprich auch mit den 20C P-Ion Akkus.
Für mich liegt der Reiz nicht in der Materialschlacht, sondern beim Anflug
Grüße,
Daniel
PS: der Pascal Richter wird mit dem 770er antreten und hat glaube ich schon ein paar Tüfteleien geplant ^^
Ich glaube an meinem 700er Goblin stimmt was nicht:
Am Zahnrad das Durch den Riemen vom Motor aus angetrieben wird, das hat Spiel. So ca. 1mm kann ich es auf und abbewegen. Ich wollte noch eine 3. unterlegscheibe dazu geben, doch geht da dann die Schraube nicht mehr rein.
Soll ich das dann einfach so lassen? Wie sieht es bei euch da aus?
Aber mal etwas ganz Anderes, ich bin ja echt von dem Accu-Schnellwechselsystem für den Goblin begeistert.
Bisher habe ich die beiden 6S rein fummeln müssen, das geht jetzt mit den als 12 S fertig auf der Schiene konfektionierten Accus echt geschmeidig. Top.
Sent from iPhone 5/Tapatalk
Tippfehler sind Special-Effects
Goblin 700, T-Rex 600, Blade MCPX-TDR Baby
Ich habe mein Spiel gerade eben verkleinert, habe 3 sehr dünne Scheiben untergelegt, diese habe ich über dem Freilauf untergelegt.
Eigentliche Hintergrund war eigentlich das ich den Motorriemen lauf auf dem Freilaufzahnrad verbessern wollte, da ich eigentlich das Motorritzel noch näher an den Motor schieben müsste, dies aber nicht geht, habe ich nun über dem Freilauf untergelegt.
Morgen mal sehen was es gebracht hat.
Minimales Spiel habe ich bei dem Freilauf gelassen, also ich kann es minimal hoch und runter drücken.
Aber mal etwas ganz Anderes, ich bin ja echt von dem Accu-Schnellwechselsystem für den Goblin begeistert.
Bisher habe ich die beiden 6S rein fummeln müssen, das geht jetzt mit den als 12 S fertig auf der Schiene konfektionierten Accus echt geschmeidig. Top.
Sent from iPhone 5/Tapatalk
Ich habe meine Lipos entweder zur 12S Stage eingeschrumpft, oder mit Panzertape zur 12S Stange zusammen gemacht, ist Super stabil und hatte noch nie Probleme damit.
Was mir an dem System auch so gut gefällt, ist das nur noch ein Strapp verwendet wird.
Hinten arretiert sich die Platte unter einem Haltewinkel. ImageUploadedByTapatalk1356817292.450757.jpg
Sent from iPhone 5/Tapatalk
Tippfehler sind Special-Effects
Goblin 700, T-Rex 600, Blade MCPX-TDR Baby
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar