Rund um den Goblin von SAB...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pectoralis
    Senior Member
    • 19.06.2011
    • 1014
    • Matze

    #2701
    AW: Rund um den Goblin von SAB...

    Schraubensicherung ab Werk ?

    Hallo,

    ich zerlege immer vormontierte Teile, wollte es mir eigentlich beim Rotorkopf des Goblin 630 ersparen, war dann aber doch überrascht, dass eine Schraube des Blatthalters kein Loctite hatte und die Gewindegänge der Blattlagerwelle noch
    verölt waren.

    Dann hatte noch eine der 4 Schrauben des Heckriemenrads (vorne) auch kein Loctite.

    Die Kugellager scheinen mit Lagerkleber gesichert zu sein, denn die gehen nicht raus!

    Bin doch etwas überrascht, da z.B. in einer deutschen ßbersetzung der Bauanleitung des Goblin 770 steht:

    "Vormontierte Baugruppen sind bereits gesichert. Es ist nicht nötig diese zu demontieren und erneut zu sichern."

    Grüße
    Matthias

    Kommentar

    • xelnaga
      Member
      • 13.07.2009
      • 511
      • Victor
      • fast ganz â?¬U

      #2702
      AW: Rund um den Goblin von SAB...

      Also bei mir war überall Schraubensicherung wo sein sollte. Sogar fett an den Köpfen, ja auch hinten... Bis darauf das bei dem Heckriemenrad eine Abdeckung fehlte und im Motorriemen ein Schnitt war hat alles gepasst!
      Qav250-TDR-Goblöd770-Rappi E820
      Rechtschreibfehler -> Special Effekts!
      Lg Vic

      Kommentar

      • Matrix
        Senior Member
        • 10.03.2009
        • 1014
        • Robert
        • Ganz im Westen

        #2703
        "Vormontierte Baugruppen sind bereits gesichert. Es ist nicht nötig diese zu demontieren und erneut zu sichern"

        Darauf würde ich mich bei keinem Hersteller verlassen.



        Sent from iPhone 5/Tapatalk
        Tippfehler sind Special-Effects
        Goblin 700, T-Rex 600, Blade MCPX-TDR Baby

        Kommentar

        • danielgonzalez
          Helischule & Handel
          • 24.07.2008
          • 3657
          • Daniel
          • München

          #2704
          AW: Rund um den Goblin von SAB...

          Mein Sponsor scheint wohl mit dem ersten Goblinjahr recht zufrieden zu sein.
          Grüße,
          Daniel
          Zuletzt geändert von Babbsack; 28.12.2012, 14:18.
          [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

          Kommentar

          • knarf81
            knarf81

            #2705
            AW: Rund um den Goblin von SAB...

            nicht nur bei WOH, Steve macht das selbige und andere Shops

            799,- ist sschon ne feine Sache!

            Kommentar

            • danielgonzalez
              Helischule & Handel
              • 24.07.2008
              • 3657
              • Daniel
              • München

              #2706
              AW: Rund um den Goblin von SAB...

              Ja ist echt eine feine Sache. Wie ich so mitbekommen habe, scheinen alle deutschen Händler die den Goblin vertreiben wohl mit dem ersten Jahr sehr zufrieden zu sein.

              Finde ich eh krass, dass es erst so 8-9 Monate sind, seit es den Goblin 700 gibt und sie sind vom Markt einfach nicht mehr wegzudenken. Mir persönlich kommt diese kurze Zeit schon viel viel länger vor. Ich meine, jetzt gibt es nicht nur den 700er und 630er, sondern bereits einen 770er und bald sogar einen 500er!
              Ist einfach unglaublich, wie schnell SAB ihre Helimarke etablieren konnte.

              Grüße,
              Daniel
              [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

              Kommentar

              • bluesky
                Senior Member
                • 18.08.2010
                • 2294
                • Felix
                • Wild, Lohe-Föhrden

                #2707
                AW: Rund um den Goblin von SAB...

                Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
                Ist einfach unglaublich, wie schnell SAB ihre Helimarke etablieren konnte.
                Bei dem Marketing und dem Produkt konnte auch nichts anderes bei rauskommen.

                Beste Grüße

                Felix

                Kommentar

                • Kalaido
                  Senior Member
                  • 22.07.2011
                  • 2013
                  • Steven
                  • Wildflieger Mannheim

                  #2708
                  Ist halt auch ein geiler Heli mit einem noch nie dagewesenem technischen Konzept. Daher ist es kein Wunder dass der Absatz so hoch ist. Toll ist auch dass SAB offen Schwachstellen des Helis kommuniziert und direkt Abhilfe verschafft - das ist wirklich Top für einen Massenhersteller


                  Sent from my iPhone using Tapatalk
                  Goblin 700
                  Goblin 500
                  T-Rex 550

                  Kommentar

                  • Kalaido
                    Senior Member
                    • 22.07.2011
                    • 2013
                    • Steven
                    • Wildflieger Mannheim

                    #2709
                    AW: Rund um den Goblin von SAB...

                    Hat jemand auf seinem G700 schon die Teile getestet? WoH-SAB Carbon Flybarless Hauptrotorbl?tter 710 mm rot - World-of-Heli Meint ihr die bringen noch etwas Performance oder besteht eher Boomstrikegefahr? Bis auf die größere Länge scheinen sie ja mit den original Goblin Blättern identisch zu sein...
                    Goblin 700
                    Goblin 500
                    T-Rex 550

                    Kommentar

                    • C300
                      Member
                      • 21.05.2012
                      • 267
                      • Andreas
                      • Schrobenhausen Augsburg Ingolstadt

                      #2710
                      AW: Rund um den Goblin von SAB...

                      Leider kann ich Dir nicht weiter helfen, aber 710er sollen ja ohne Probleme gehen.
                      Ich bekomme meine 710er SAB Flybarless Carbon Hauptrotorbl?tter 710mm - wei? / schwarz - World-of-Heli
                      Nächste Woche und werde sie testen, ich habe bis jetzt noch die Originalen der ersten G700 Serie drauf.
                      Suzi Janis DG 700, Goblin Comp.770
                      Gaui X2

                      Kommentar

                      • Kalaido
                        Senior Member
                        • 22.07.2011
                        • 2013
                        • Steven
                        • Wildflieger Mannheim

                        #2711
                        AW: Rund um den Goblin von SAB...

                        Zitat von C300 Beitrag anzeigen
                        Leider kann ich Dir nicht weiter helfen, aber 710er sollen ja ohne Probleme gehen.
                        Ich bekomme meine 710er SAB Flybarless Carbon Hauptrotorbl?tter 710mm - wei? / schwarz - World-of-Heli
                        Nächste Woche und werde sie testen, ich habe bis jetzt noch die Originalen der ersten G700 Serie drauf.
                        Okay wäre cool wenn du uns dann deine Erfahrungen berichten könntest
                        Goblin 700
                        Goblin 500
                        T-Rex 550

                        Kommentar

                        • 4li3n
                          Senior Member
                          • 04.08.2009
                          • 1082
                          • Ingbert
                          • meist aufm Platz

                          #2712
                          Zitat von Kalaido Beitrag anzeigen
                          Hat jemand auf seinem G700 schon die Teile getestet? WoH-SAB Carbon Flybarless Hauptrotorbl?tter 710 mm rot - World-of-Heli Meint ihr die bringen noch etwas Performance oder besteht eher Boomstrikegefahr? Bis auf die größere Länge scheinen sie ja mit den original Goblin Blättern identisch zu sein...
                          Würde mich auch interessieren, was es mit diesen Blättern auf sich hat. Ich kann mir denken, dass die längeren Blätter etwas von der Agilität nehmen, aber für mehr Stabilität sorgen. Wollte mir schon fast Nachtflugblätter in der Größe holen, weiß aber nicht genau um Nachteile dieser Größe.
                          Gruss Ingbert

                          Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
                          Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.

                          Kommentar

                          • C300
                            Member
                            • 21.05.2012
                            • 267
                            • Andreas
                            • Schrobenhausen Augsburg Ingolstadt

                            #2713
                            AW: Rund um den Goblin von SAB...

                            Klar mache ich
                            Bin ja auch schon gespannt.
                            Laut Aussage sollen die Blätter sehr direkt auf Pitch sein und sind bis 2600rpm erlaubt

                            Gruß
                            Andy
                            Suzi Janis DG 700, Goblin Comp.770
                            Gaui X2

                            Kommentar

                            • Kalaido
                              Senior Member
                              • 22.07.2011
                              • 2013
                              • Steven
                              • Wildflieger Mannheim

                              #2714
                              AW: Rund um den Goblin von SAB...

                              Was sagt denn unser Teampilot Daniel zu den 710ern SABs am G700?
                              Goblin 700
                              Goblin 500
                              T-Rex 550

                              Kommentar

                              • Take5
                                Senior Member
                                • 23.09.2010
                                • 4321
                                • Christian
                                • Wildflieger Mannheim, O-Town

                                #2715
                                AW: Rund um den Goblin von SAB...

                                Steven,
                                ich bin die Teile auf meinem Rex und Janis geflogen und war überhaupt nicht zufrieden. Zunächst musste ich die Blätter mit 1 Grad Unterschied einstellen um einen sauberen Blattspurlauf zu bekommen, bei Speed bäumten die Blätter stark auf was wohl auch dem relativ niederen Gewicht geschuldet ist für 710er Latten.

                                Ach ja, die Lipos saugten die Blätter auch leer ohne mehr Performance als die 690er zu bringen, daher war ich schon fast froh als ich die Teile bei einer versemmelten Auro killte.

                                Grüße Chris

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X