Rund um den Goblin von SAB...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tommy tommy
    tommy tommy

    #2821
    AW: Rund um den Goblin von SAB...

    Jap genau, hab aus der Sache was gelernt und werd die Welle in Zukunft immer Abflachen.
    Bin nur froh das nichts passiert ist und mein Kobold heil geblieben ist...

    Kommentar

    • FatTrooper
      FatTrooper

      #2822
      AW: Rund um den Goblin von SAB...

      Hi! Ich hätte eine Frage:

      wenn man sich eine fast schon absurde Regler/Motor-Kombination einbaut (z.B. Kosmik 200 und Pyro 800) und diese dann auf 2x6s SLS 4400 mit 30C dauerhaft/60C Peak loslassen würde was würde passieren?

      1) fahrlässige schwere Lipoverletzung
      2) der Kontronik regelt ab und somit nur reduzierte Leistung des Motors
      3) Raketenstart

      Kommentar

      • 4li3n
        Senior Member
        • 04.08.2009
        • 1082
        • Ingbert
        • meist aufm Platz

        #2823
        AW: Rund um den Goblin von SAB...

        Zitat von FatTrooper Beitrag anzeigen
        wenn man sich eine fast schon absurde Regler/Motor-Kombination einbaut (z.B. Kosmik 200 und Pyro 800) und diese dann auf 2x6s SLS 4400 mit 30C dauerhaft/60C Peak loslassen würde was würde passieren?
        Eine Antwort habe ich nicht, aber eine Frage: Warum dann nicht auch gleich 14S?

        Gruss aus Braunschweig
        Ingbert
        Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.

        Kommentar

        • redfelix
          redfelix

          #2824
          AW: Rund um den Goblin von SAB...

          Ich bin den Goblin 700 heute mal mit 14s 4400 Lips geflogen und noch dazu hab ich den HPS Kopf verbaut.Also das geht dann richtig ab-Herrlich.
          Der HPS ist deutlich präzieser,ist mir schon beim 770er aufgefallen,schätze ich werd auch den 630er auf HPS umbauen..
          Mit dem HPS sind jetzt auch so an die 1400rpm drinnen,darunter interessiert mich gar nichtobwohl es sicher noch darunter geht,aber 2250 sind schon eine Gewalt,schätze mal der 700er wird nur noch mit 14s befeuert.Da zieht der Heli richtig durch...
          Und dann hab ich hinten noch das kleinere Ritzel drauf gemacht,damit es auch im low Betrieb hält...

          lg Chris
          Zuletzt geändert von Gast; 25.01.2013, 14:54.

          Kommentar

          • Gobliner
            Member
            • 22.12.2012
            • 406
            • Gerd

            #2825
            AW: Rund um den Goblin von SAB...

            Ich fliege meinen 700er an 2 verschiedenen Setups.

            14S 4000 SLS Xtron 40/80C und ab und zu mit 12S 5000 SLS APL 30+/60+C

            Beide Setups mit dem Pyro 800 480 und dem Kosmik 160HV am 21er Pully

            Durchzug an 14S ist ganz ander als an 12S. Fliege auch im Bereich 1450 - 2100.

            Grüße
            Zuletzt geändert von Gobliner; 26.01.2013, 08:44.
            [FONT="Comic Sans MS"]Diabolo 800+ | Goblin 700 Competion
            with T14SG[/FONT]

            Kommentar

            • Kalaido
              Senior Member
              • 22.07.2011
              • 2013
              • Steven
              • Wildflieger Mannheim

              #2826
              Rund um den Goblin von SAB...

              Oh und der Pyro 800 passt ohne Nacharbeiten unter die Haube?


              Sent from my iPhone using Tapatalk
              Goblin 700
              Goblin 500
              T-Rex 550

              Kommentar

              • Spalding1980
                Member
                • 15.09.2012
                • 499
                • Andre

                #2827
                AW: Rund um den Goblin von SAB...

                Hallo,

                Ich hab mal eine frage, ist mal wer so freundlich und würde an seinem goblin 630 und 700 mal die kugelbolzendurchmesser an der taumelscheige bzw servo messen und hier rein stellen ?
                Sind die bei allen Goblins gleich ?

                Gruß
                André

                Kommentar

                • tc1975
                  Senior Member
                  • 18.08.2008
                  • 6742
                  • Timo
                  • MFG Tangstedt

                  #2828
                  AW: Rund um den Goblin von SAB...

                  Zitat von Kalaido Beitrag anzeigen
                  Oh und der Pyro 800 passt ohne Nacharbeiten unter die Haube?
                  ja - da ist noch massig Platz! bei meinem HK5025 war es enger Der Pyro 800 baut nicht so hoch
                  RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                  Kommentar

                  • Cyber
                    Senior Member
                    • 30.06.2006
                    • 1572
                    • Daniel

                    #2829
                    AW: Rund um den Goblin von SAB...

                    Zitat von Gobliner Beitrag anzeigen
                    Ich fliege meinen 700er an 2 verschiedenen Setups.

                    14S 4000 SLS Xtron 40/80C und ab und zu mit 12S 5000 SLS APL 30+/60+C

                    Beide Setups mit dem Pyro 800 480 und dem Kosmik 160HV am 21er Pully

                    Durchzug an 14S ist ganz ander als an 12S. Fliege auch im Bereich 1450 - 2100.

                    Grüße
                    Das 21er ist ja auch viel zu klein für 12s. Da muss schon mindestens das 23er drauf. Selbst dann kratzt man oft die 100% PWM an.

                    Kommentar

                    • helicopterxxl
                      Member
                      • 02.06.2007
                      • 997
                      • Klaus
                      • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

                      #2830
                      AW: Rund um den Goblin von SAB...

                      Zitat von Spalding1980 Beitrag anzeigen
                      ...und 700 mal die kugelbolzendurchmesser an der taumelscheige bzw servo messen...
                      Kugelbolzen an TS hat Durchmesser 5 mm.
                      Kugelbolzen an den TS Servos hat M2 Durchmesser gem. Anleitung.
                      Ich vermute mal, dass die aktuellen G700 mit M2,5 (für die Servos) ausgeliefert werden.

                      Zitat von Spalding1980 Beitrag anzeigen
                      Sind die bei allen Goblins gleich ?
                      Keine Ahnung, musst Dir wohl die Anleitungen runterladen.

                      Gruß

                      Klaus
                      G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)

                      Kommentar

                      • Spalding1980
                        Member
                        • 15.09.2012
                        • 499
                        • Andre

                        #2831
                        AW: Rund um den Goblin von SAB...

                        Sind das auch wirklich 5mm ?
                        Hab das Gefühl das 4,8 ein "genormtes" Maß ist.

                        Gruß
                        André

                        Kommentar

                        • helicopterxxl
                          Member
                          • 02.06.2007
                          • 997
                          • Klaus
                          • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

                          #2832
                          AW: Rund um den Goblin von SAB...

                          Zitat von Spalding1980 Beitrag anzeigen
                          Hab das Gefühl das 4,8 ein "genormtes" Maß ist.
                          Wessen Norm?

                          Gruß

                          Klaus
                          Angehängte Dateien
                          G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)

                          Kommentar

                          • Spalding1980
                            Member
                            • 15.09.2012
                            • 499
                            • Andre

                            #2833
                            AW: Rund um den Goblin von SAB...

                            Wo ich bei google geschaut hab, hatte ich bei kugelbolzen mit M3 meistens welche mit d=4,8 gefunden.
                            Aber das Thema hat sich schon erledigt. Werd die original goblin kugelbolzen mit M3 auf die Servoarme Schrauben.
                            Will nämlich beim kleinen goblin die hudy Servoarme verwenden und bin beim suchen von passenden kugelbolzen fast verzweifelt. Dabei ist die Lösung so nah, werd einfach die goblin kugelbolzen von der taumelschreiben auf die servohörner Schrauben .
                            Danke für die Unterstützung .

                            Gruß
                            André

                            Kommentar

                            • Gobliner
                              Member
                              • 22.12.2012
                              • 406
                              • Gerd

                              #2834
                              AW: Rund um den Goblin von SAB...

                              @Cyber

                              Du redest bestimmt von der Regelung des Jive oder ?
                              Beim Kosmik ist das bissle anders da sind nicht 75% Gas gleich 100%PWM

                              Deswegen reicht da auch das 21er aus.

                              Grüsse
                              [FONT="Comic Sans MS"]Diabolo 800+ | Goblin 700 Competion
                              with T14SG[/FONT]

                              Kommentar

                              • amasingh
                                amasingh

                                #2835
                                AW: Rund um den Goblin von SAB...

                                Mal sehen wo ich dann mit meinem 20er hinkomme (pyro 800 und kosmik) hoffe kein wobble opfer zu sein ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X