Rund um den Goblin von SAB...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tommy tommy
    tommy tommy

    #2971
    AW: Rund um den Goblin von SAB...

    Fusion 120A mit Scorpion 4530LE im Goblin 700 - RC-Heli Community

    B2T!

    Kommentar

    • Erbich
      Member
      • 20.07.2011
      • 573
      • Lutz
      • bei Nordhausen _ MSC Goldene Aue ; Oberkochen /Aalen _ wild wo ich arbeiten muss

      #2972
      AW: Rund um den Goblin von SAB...

      Zitat von JPJonny66 Beitrag anzeigen
      Wirkungsgrad wird nicht beachte?? Wir reden ja nicht von einer Asynchron-Maschine.
      Die gemessenen und angezeigten Werte der Box beziehen sich auf die Kommutierung, sollte die daneben sein wäre der Regler mal sicher hinüber.
      Bei mir passen die Drehzahlen der Box sehr genau mit den eingestellten Drehzahlen im VStabi Governor zusammen. Vorraussetzung hierfür ist natürlich die richtig eingestellte Getriebeübersetzung.
      HG
      Joe
      Das denke ich auch ,wenn die Box nicht genau ist was sollte es sonst an allen Spielerein sein welche es so gibt.

      @ Tommy

      Den Tread kenn ich ,hab ich auch drinnen geschrieben ,steht aber nix was mir helfen könnte.

      Werd den Regler nochmal komplett ne Einlernen und die Parameter einstellen.
      Mit dem Timing mal etwas spielen ,sonst fällt mir nix mehr ein.

      Lg Lutz
      [FONT="Comic Sans MS"]''Tai nasha no Karosho''[/FONT]

      T-Rex 500 , X5 Fes , Goblin 700

      Kommentar

      • danielgonzalez
        Helischule & Handel
        • 24.07.2008
        • 3657
        • Daniel
        • München

        #2973
        AW: Rund um den Goblin von SAB...

        Beim Litronics-Anfliegen werde ich mit dem Goblin 700 und 500 fliegen.

        Vielleicht kommt ja der ein oder andere von euch, würde mich freuen




        Grüße,
        Daniel
        [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

        Kommentar

        • Kolibrimünchen
          Kolibrimünchen

          #2974
          AW: Rund um den Goblin von SAB...

          Kurze Frage zum HPS-Kopf mit Delrinbuchsen:
          Ich hatte bisher die mitgelieferten Gummiringe im HPS-Kopf montiert und nun bin ich gerade dabei, wie Daniel Gonzales vorschlägt, die Delrinringe einzusetzen. Sie sind neu. Wenn ich 1,2 mm Vorspannung mit zwei Scheiben einstelle, bewegen sich die Blatthalter nur noch etwas schwergängig, rakelig.
          Soll ich auf 1 mm runtergehen, oder gibt sich die Schwergängkeit unter der Fliehkraft der Rotorblätter.
          Danke,
          Robert

          Kommentar

          • danielgonzalez
            Helischule & Handel
            • 24.07.2008
            • 3657
            • Daniel
            • München

            #2975
            AW: Rund um den Goblin von SAB...

            Ich gehe immer in 0,1 er Schritten runter bzw. hoch bis der Punkt erreicht wird bei dem im Stand gerade so nix hackt.

            Grüße,
            Daniel

            Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
            [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

            Kommentar

            • Kolibrimünchen
              Kolibrimünchen

              #2976
              AW: Rund um den Goblin von SAB...

              Lieben Dank Daniel für den Hinweis - vor Allem auch in Anbedracht der heroischen Zeit von 04:16 Uhr.

              Liebe Grüße,
              Robert

              Kommentar

              • danielgonzalez
                Helischule & Handel
                • 24.07.2008
                • 3657
                • Daniel
                • München

                #2977
                AW: Rund um den Goblin von SAB...

                Nichts zu Danken!

                Grüße,
                Hero ^^

                Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
                [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                Kommentar

                • scoobymike
                  scoobymike

                  #2978
                  AW: Rund um den Goblin von SAB...

                  Wer hat schon Erfahrungen mit dem KDE Heck-Upgrade und kann etwas (Pos &Neg) berichten?

                  KDE Direct - GOBLIN 630/700/770 Series Performance Tail Control

                  Was sind die Vorteile und lohnt sich das Upgrading?

                  Kommentar

                  • tommy tommy
                    tommy tommy

                    #2979
                    AW: Rund um den Goblin von SAB...

                    Ob sich die 55$ lohnen? Ich bin mit dem orig. sehr zufrieden, könnte nicht meckern.

                    Was stört Dich am orig. Heck von SAB?

                    Kommentar

                    • scoobymike
                      scoobymike

                      #2980
                      AW: Rund um den Goblin von SAB...

                      Alles oke soweit mit dem originalen Heck.

                      Das ist ja indirekt meine Frage: ob sich ein Umbau lohnt und wenn ja,was mit dem KDE anders/besser sein soll.

                      55$ find ich für ein fast komplettes Heck mit allen Lagern eigentlich ganz oke...

                      Kommentar

                      • tommy tommy
                        tommy tommy

                        #2981
                        AW: Rund um den Goblin von SAB...

                        Fals Dir das etwas weiterhilft, ich bin so ein KDE Tuningheck mal auf einem Rex geflogen und der Unterschied war spürbar. Das Heck war stabiler, so zu sagen, es war besser

                        Kommentar

                        • Erbich
                          Member
                          • 20.07.2011
                          • 573
                          • Lutz
                          • bei Nordhausen _ MSC Goldene Aue ; Oberkochen /Aalen _ wild wo ich arbeiten muss

                          #2982
                          AW: Rund um den Goblin von SAB...

                          Moin Jungs

                          Ich habe das am 500er Rex verbaut http://www.kdedirect.com/TREX500PTC.html

                          Das bringt eine ganze Menge ,da das Spiel der Kugel von der Schiebehülse weg ist.
                          Bei rex wurde das sehr schnell größer da es auch Plaste war ,und das recht schnell Ausschlagen wird.

                          haltet mal die CFK Stange fest und bewegt die Blatthalter wie bei der Verstellung ,da seht ihr das die Hülse einige mm sich bewegen tut.

                          Das wird vollstens Eliminiert. Es sind auch alle Hebel Kugelgelert.

                          Beim Rex Upgrate sind dann noch die Plastearme (Gobling Messing)
                          Kugelgelartert dabei.

                          Mir hat das sehr geholfen das Pendeln und das spiel des Hecks zu beseitigen.
                          Obs Sinnvoll ist keine Ahnung ,sind so viele Ausgaben am Heli nicht
                          [FONT="Comic Sans MS"]''Tai nasha no Karosho''[/FONT]

                          T-Rex 500 , X5 Fes , Goblin 700

                          Kommentar

                          • scoobymike
                            scoobymike

                            #2983
                            AW: Rund um den Goblin von SAB...

                            Ja wenn natürlich Kunststoff (Rex) mit CNC-parts(KDE) ersetzt werden leuchtet mir das ja ein, dass da nachher weniger Spiel ect ist.

                            Aber beim Goblin ist ja schon das Stock-Heck alles Alu-drum würds mich intressieren ob und was da mit dem KDE besser sein soll

                            Kommentar

                            • Erbich
                              Member
                              • 20.07.2011
                              • 573
                              • Lutz
                              • bei Nordhausen _ MSC Goldene Aue ; Oberkochen /Aalen _ wild wo ich arbeiten muss

                              #2984
                              AW: Rund um den Goblin von SAB...

                              Na ja ,der Goblin hat aber auch die Kugel in ner Plasteinlage ,welche grade bei harter Gangart vermutlich auch ausleiern wird.

                              Der Lagerkäfig der Schiebehülse beim Rex und der 90° Anlenkarm aus Plaste sind recht egal.

                              Mach mal den Test was ich Beschrieben habe.

                              Die ßrmchen welche beim Rex aus Plaste sind und Messingbuchsen haben sind auch viel Spielarmer als die Messingarme vom Goblin. Zumindest bei mir klappern sie schön und haben Spiel.

                              Wenn man das nicht auch Tauschen würde ist die Anlenkung von KDE vermutlich nicht der Schlüssel zum Spielfreien Heck.
                              [FONT="Comic Sans MS"]''Tai nasha no Karosho''[/FONT]

                              T-Rex 500 , X5 Fes , Goblin 700

                              Kommentar

                              • danielgonzalez
                                Helischule & Handel
                                • 24.07.2008
                                • 3657
                                • Daniel
                                • München

                                #2985
                                AW: Rund um den Goblin von SAB...

                                Come on guy's, wenn das Heck ned perfekt steht oder pendelt liegt es an der Einstellung oder das ihr kein hochwertiges Heckservo wie z.B. das BLS 256 HV verbaut habt ;-)

                                Grüße,
                                Von jemanden der immernoch das Heck aus der ersten charge fliegt ... aber ich fliege auch nicht so hart ^^

                                Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
                                [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X