Rund um den Goblin von SAB...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JPJonny66
    Member
    • 20.10.2011
    • 535
    • Johann

    #2941
    AW: Rund um den Goblin von SAB...

    Der YGE160 piepst schon beim 4525 und moderater Flugweise ohne Kühler, mit Kühler piepst nichts mehr.

    Fliege Savöx 2271/2272 Servos am Linus BEC, 4525 und Fusion Hawk am VStabi Governor. Bin damit eigentlich sehr zufrieden.
    mcpx, 130X, TR450, TR550@600@12S, Goblin 700

    Kommentar

    • tc1975
      Senior Member
      • 18.08.2008
      • 6741
      • Timo
      • MFG Tangstedt

      #2942
      AW: Rund um den Goblin von SAB...

      ...also mein YGE 160 hat in verbindung mit dem 4525 Ultimate letztes Jahr nicht 1x gepiepst! selbst bei 2250rpm und 30° temperatur!!!
      RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

      Kommentar

      • tommy tommy
        tommy tommy

        #2943
        AW: Rund um den Goblin von SAB...

        Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
        ...also mein YGE 160 hat in verbindung mit dem 4525 Ultimate letztes Jahr nicht 1x gepiepst! selbst bei 2250rpm und 30° temperatur!!!
        Mit oder ohne Kühlkörper?
        Kann mir jemand etwas zum CC 160HV sagen?

        Kommentar

        • tc1975
          Senior Member
          • 18.08.2008
          • 6741
          • Timo
          • MFG Tangstedt

          #2944
          AW: Rund um den Goblin von SAB...

          ...ohne Kühlkörper! Habe nur unten den Ausschnitt der Haube ein wenig vergrössert (das Dreieck) damit der regler besser "atmen" kann
          RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

          Kommentar

          • JPJonny66
            Member
            • 20.10.2011
            • 535
            • Johann

            #2945
            AW: Rund um den Goblin von SAB...

            Bei uns warens 3 Goblin mit annähernd gleiche Setups, 2 davon hatten zuvor den YGE120 verbaut, der bei beiden abgebrannt ist. Mit dem YGE160 war dann ohne Kühlkörper bei allen 3 der Schönheitsfehler mit der ßbertemp-Piepserei. Der Fehler kann übrigends nur mit der Prog-Card reseted werden! Mit Kühler hatten dann eben alle 3 keine Probleme mehr.
            Den CC kenn ich nur aus einem Rex700 in Verbindung mit VStabi Governor, da ist die Performance aber durchaus als überragend zu bezeichnen.
            Auch wenn ich keinen Kosmik habe und ihn auch noch nie geflogen bin, für mich wäre dies momentan die stimmigste Kombination, kaum Verkabelungsaufwand und funktioniert halt einfach ohne herum experimentieren.
            Hg
            Joe
            mcpx, 130X, TR450, TR550@600@12S, Goblin 700

            Kommentar

            • tommy tommy
              tommy tommy

              #2946
              AW: Rund um den Goblin von SAB...

              Was ist besser:
              Mehr in einen Reler zu investieren und bei den Servos etwas zurückhalten?
              Kosmik 160HV und HBS Servo
              Oder weniger in den Regler zu stecken und mehr in die Servos?
              Yge oder CC mit Savöx und Futaba Servos.

              Was meint ihr*

              Kommentar

              • amaecke
                Member
                • 11.11.2011
                • 146
                • Amadeus
                • Magdeburg

                #2947
                AW: Rund um den Goblin von SAB...

                Zitat von tommy tommy Beitrag anzeigen
                Was ist besser:
                Mehr in einen Reler zu investieren und bei den Servos etwas zurückhalten?
                Kosmik 160HV und HBS Servo
                Oder weniger in den Regler zu stecken und mehr in die Servos?
                Yge oder CC mit Savöx und Futaba Servos.

                Was meint ihr*
                Also ich habe in meinem Goblin 630 den YGE 120HV (habe den Kühlkörper abgebaut) und die HBS 870 auf der Taumelscheibe und das HBS 770 auf dem Heck. Ich bin sehr zufrieden mit der Kombination. Wenn ich natürlich das Geld hätte, dann würde ich lieber den Kosmik 160HV einbauen statt YGE 120HV.
                Als BEC habe ich das MTTEC Keto HV.

                In meinem bald kommenden Goblin 500 kommen ebendfalls wieder die Graupner HBS servos. Bin sehr zufrieden bis jetzt.

                Gruß Amadeus
                Goblin FIREBALL WOH, Goblin Kraken, Logo 700 xxtreme, Pyro und Kosmik VBar Control

                Kommentar

                • danielgonzalez
                  Helischule & Handel
                  • 24.07.2008
                  • 3654
                  • Daniel
                  • München

                  #2948
                  AW: Rund um den Goblin von SAB...

                  Lieber in den Kosmic und noch zusätzlich puffern. Dann würde ich auch die HBS nehmen.

                  Ist jetzt aber kein Tipp aus Erfahrung heraus, sondern nur ein Bauchgefühl ;-)

                  Persönlich würde ich immer zu JR oder Futaba greifen. Die HBS beim Goblin 500 sind eine Ausnahme, da es von Jr und Futaba noch keine Alternative gab.

                  Grüße,
                  Daniel

                  Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
                  [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                  Kommentar

                  • tommy tommy
                    tommy tommy

                    #2949
                    AW: Rund um den Goblin von SAB...

                    Weiter Ideen für mich bitte

                    Kommentar

                    • redfelix
                      redfelix

                      #2950
                      AW: Rund um den Goblin von SAB...

                      Ich würd auf alle Fälle keine Savöx Stromfresser einbauen....
                      Ich schmeiß die auch raus,aus meinem 700er....

                      Lg Chris

                      Kommentar

                      • JPJonny66
                        Member
                        • 20.10.2011
                        • 535
                        • Johann

                        #2951
                        AW: Rund um den Goblin von SAB...

                        Stromkreisen ja, laut sind sie auch, aber die Performance is halt für den Preis auch nicht zu verachten!
                        Alternativ die HBS die wieder mit massiven Rückströmen kämpfen, oder die Futaba die halt anständig auf die Geldbörse drücken.

                        Hg
                        Joe
                        mcpx, 130X, TR450, TR550@600@12S, Goblin 700

                        Kommentar

                        • tommy tommy
                          tommy tommy

                          #2952
                          AW: Rund um den Goblin von SAB...

                          Mks sind auch sehr teuer...

                          Kommentar

                          • redfelix
                            redfelix

                            #2953
                            AW: Rund um den Goblin von SAB...

                            Ich hab in meinem 770er die Highgrade HV vom Maurer drinnen.Die sind richtig günstig,sehr stark.brauchen wenig Strom und verrichten perfekt ihren Dienst.Diese werd ich auch in den 700er stecken....

                            Ich kann sie sehr empfehlen....

                            Lg Chris

                            Kommentar

                            • Erbich
                              Member
                              • 19.07.2011
                              • 573
                              • Lutz
                              • bei Nordhausen _ MSC Goldene Aue ; Oberkochen /Aalen _ wild wo ich arbeiten muss

                              #2954
                              AW: Rund um den Goblin von SAB...

                              Wie habt ihr beim VStabi mehr Pitch eingestellt?

                              Laut anleitung soll man ja 12° Messen und dann den Schieber so verstellen das es mirt der Software passt. Jetzt sind aber die 12° bei geringer DZ doch schon wenig.

                              Schiebt ihr dann einfach den Schieber so das es passt und verändert bei hohen Dz den Pitchwert weniger denn 0-100.
                              Ich weiß ich habs wahrscheinlich schon selbst beantwortet aber diese Fbl Elektronik
                              ist mir noch etwas ... ,Paddel mein Freund :-)

                              Lg Lutz
                              [FONT="Comic Sans MS"]''Tai nasha no Karosho''[/FONT]

                              T-Rex 500 , X5 Fes , Goblin 700

                              Kommentar

                              • danielgonzalez
                                Helischule & Handel
                                • 24.07.2008
                                • 3654
                                • Daniel
                                • München

                                #2955
                                AW: Rund um den Goblin von SAB...

                                Zwei Möglichkeiten:

                                Erste ist einfach an der funke die Wege für Pitch bei den Servowegen zu vergrößern.

                                Der zweite ist über die Software so lange den Schieber für pitch zu verstellen, bis der gewünschte Wert erreicht wird.

                                Die 12-14 Grad bei 100 sind nur ein Richtwert für eine gute Geometrie.

                                Grüße,
                                Daniel

                                Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
                                [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X