Hast du auch ein Microbeast drin? Mein Kumpel hat V-Bar und bei ihm jault es nicht. Auf der Suche nach einer Ursache, ist mir die Frage gekommen, ob es mit dem Beast zusammenhängen könnte...?
Rund um den Goblin von SAB...
Einklappen
X
-
Natürlich wäre es noch besser, wenn das Jaulen nicht wäre.
Hast du auch ein Microbeast drin? Mein Kumpel hat V-Bar und bei ihm jault es nicht. Auf der Suche nach einer Ursache, ist mir die Frage gekommen, ob es mit dem Beast zusammenhängen könnte...?
- Top
-
redfelix
AW: Rund um den Goblin von SAB...
Zitat von Askalon Beitrag anzeigenwäre es mir egal, hätte ich mir auch nen Trex gekauft.
Ich liebe einfach den geilen dumpfen Sound vom Goblin, da fällt das total auf.
Ich würde mich wahrscheinlich daran gewöhnen, wenn ich nicht wüsste das es auch anders geht.
gruss
lg Chris
- Top
Kommentar
-
AW: Rund um den Goblin von SAB...
Mittlerweile weiß ich leider auch, dass es anders geht!
Hab gestern auf nem Flugtag einen anderen Goblin gesehn, dessen Heck mit meinem nicht zu vergleichen ist! Beide Helis Vbar.
Hab schon mit den Jungs (Reiner und Eddi) aus dem VStabi Forum geschrieben - leider ohne Erfolg! Optimierer zeigt schlechte Heckleistung auf eine Seite.
Weiters wurde noch probiert: Tausch der Flanschlager am Heck, Tausch der Feder am Riemendämpfer, Tausch der Heckrotornabe, Tausch des Heckriemenrades am Heck von 27Z auf 26Z, Tausch der Drucklager am Heck.
Wie gesagt, alles ohne Erfolg. Drehzahlen von 1850 bis 2060.
Die Suche geht weiter...
Gruß, Jürgen
- Top
Kommentar
-
AW: Rund um den Goblin von SAB...
also meine wimmert in rechtskurven auch übelst habe mb drauf. hab jetzt mal die empfindlichkeit runtergenommen von h auf f jetzt ist besser aber heck hält natürlich nicht mehr. keine ahnung auch schon mit mehr oder weniger vorlauf gespielt keine änderung.....SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........
- Top
Kommentar
-
Askalon
AW: Rund um den Goblin von SAB...
Hi,
also ich habs vstabi drauf.
Verspannungen denke ich nicht, ich achte immer darauf beide Seitenplatten gleichmässig nach hiinten ziehe.
Heckoptimierer werde ich mal beim nächsten mal versuchen
- Top
Kommentar
-
AW: Rund um den Goblin von SAB...
Hi,
möchte meinen Goblin wieder mit 2 Spektrum Satelliten am V-Stabi fliegen.
Hab mir jetzt überlegt, einen der Carbon-Satelliten mit langer 24" Antenne zu ordern und diese dann an der Oberseite des "Heckrohrs" zu verlegen.
Was haltet ihr davon?
Wo habt ihr eure Satelliten positioniert?
LG
Joemcpx, 130X, TR450, TR550@600@12S, Goblin 700
- Top
Kommentar
-
Tekknik
Bin zwar kein Goblin Besitzer, aber das könnte interessant für euch sein. Wurde gerade von Bert kammerer auf Facebook gepostet.Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
Dan
- Top
Kommentar
-
chris439
AW: Rund um den Goblin von SAB...
Hallo
Nach einigen ßberlegungen hab ich mir doch einen grünen Gnom geholt und siehe da er ist garnicht mehr ganz grün ,das Heck ist knalle gelb das Landegestell und die Heckfinne sind ebenfalls gelb was vorher grün war.Hatte schon an eine Fallschlieferung gedacht.
Die Haube geht von grün schön in gelb über ,sieht eben anders aus als bei den vorherigen Modellen.
Da müsste auch die rot-orange -gelbe Haube passen nur die Blätter eben nicht die sind grün.
Ist übrigens Version 5 mit allen Upgrades
Ach ja die Verarbeitung ist recht gut ,alles im Baukasten vorhanden und macht spass das Ding zu bauen.
Eingebaut wird:
- Hacker Turnado Uwe Neesen Edition 530
- Bls 451 und Savöx 1290
- Hercules BEC
- V-Stabi 5.2
- Kontronik Power Jazz 63V(wenn er rein passt) oder Jeti Mezon (wenn endlich lieferbar)
gruß Chris
- Top
Kommentar
-
seijoscha
AW: Rund um den Goblin von SAB...
Zitat von chris439 Beitrag anzeigenDie Haube geht von grün schön in gelb über ,sieht eben anders aus als bei den vorherigen Modellen.
- Top
Kommentar
-
Pitcher
Die Diva hat ein Brüderchen!!
So ihr Irren,
auch ich hab mir einen Goblin zugelegt. Ich bin ja schon ne Weile um die grüne Kiste rumgetanzt,... und war echt hin und hergerissen. Das Design fand ich von Anfang an extrem geil, hatte aber viel gemischtes von der ersten Serie gelesen. Als er jetzt in Rot zu kriegen war, konnte ich mich nicht mehr bremsen.
Letzten Samstag 15 Uhr kam das Paket noch auf den letzten Drücker, ich dachte schon DHL will mir das Wochenende vermiesen. Also schön Zeit gelassen und in aller Ruhe 2 Tage lang nichts anderes gemacht. Vom Speedbauen halte ich eher nicht soviel, man kloppt ja nicht alle Tage so eine Mühle zusammen, das muss man schon "a bissl" genießen.
Tja, nach knapp 200 Plastetütchen und ein paar Litern Loctite (ging natürlich mittendrin alle, aber Conrad hatte noch bis 20 Uhr auf) muss ich sagen: war vom Bausatz SEHR angenehm überrascht und hatte Spaß. Super durchdachtes und sehr leichtes Chassis, mit wenigen Handgriffen kommt man an ALLES problemlos ran. Im Bausatz hat letztlich nur eine einzige Schraube gefehlt, die Verarbeitung durch die Bank weg - prima! Alu super, Gewinde super. Lackierung TOP!! Wirklich nix zu meckern. Ja, man sollte jetzt natürlich nicht erwarten, dass das Heck innen so toll aussieht wie außen. Verstehe da einige Leute nicht, die sich darüber ernsthaft beschweren. Die Blingbling CFK Teile sind megaschick,... allerdings so dermaßen aus CFK, dass meine Hände nach dem Bauen aussahen, als ob ich 30 Zentner Kohle geschippt hätte.
What else... ich habe auf die originalen Blätter verzichtet und meine geliebten Radix FBL draufgeschraubt, am Heck werkeln Rotortech. Jive hab ich aus der Diva verpflanzt, für den Kosmik müsste ich erst noch Platz schaffen, wobei bei dem gewählten Serienmotor brauch ich den eher nicht... liebe aber seinen Sanftanlauf...Die Jive Motorkabel hatte ich vom TDR her ziemlich gekürzt, mir aber schlauerweise die abgeschnittenen Stücken vor 2 Jahren weggelegt! Herrlich, es gibt doch noch Momente im Leben, da freut man sich nicht NUR unnützen Krempel aufgehoben zu haben! Motor wie gesagt diesmal von der Stange, 4525 Ultra. Servos: kein HV, brauch ich nicht für meinen Flugstil. Ja... und das kleine Blaue, wie üblich.
Der Maiden stand kurz vorm Scheitern, weil der Heckriemen ein kleines Löchlein hatte. Der Drang die Kiste mal abzuheben war dann aber so groß, dass ich das Muffensausen verdrängt habe. Also nochmal schön Deo unter die Arme und dann ran an den Autorot Schalter. Aber wie erhofft ging alles gut, Riemen hielt, flog sofort wie am Schnürchen der Rote.
Ich fliege 35/50/65% Regleröffnung: kein Wippen auf Nick, kein Wobbeln - nichts. Hab jetzt knapp 10 Akkus abgespult (mit neuem Riemen!) und bin echt schwer begeistert. Liegt satt in der Luft und macht was er soll. Schöner tiefer, sonorer Sound. Er fühlt sich wirklich (obwohl ich 5000er fliege) SEHR leichtfüßig an und fliegt sich total wie ein Sim, sehr direkt. Einzig: an der 10er Welle hab ich nach 5 Flügen etwas Spiel gehabt, was ich aber mit einer Passscheibe ausgeglichen habe.
Also Fazit: absolut empfehlenswerter, toller Heli mit Klasse Design und super Mechanik. Tja und die Diva freut sich auch über ihr neues Brüderchen - und somit sind alle glücklich.
- Top
Kommentar
-
Crunch
AW: Rund um den Goblin von SAB...
Sehr schick
Welche Radix hast denn drauf gemacht? 690er oder 710er? Ich hab mal 710er zur Anprobe drauf geschraubt, komm ich auf 140mm vom Heck bis Blattspitze... Kann ich damit trotzdem fliegen ohne Angst zu haben das es einschlägt? (kein Hardcore Flugstil)
LG Marcel
- Top
Kommentar
-
Pitcher
AW: Rund um den Goblin von SAB...
Hi Marcel, ich hab die 710er drauf - ohne Probleme. Fliege auch kein Hardcore/3D.
- Top
Kommentar
-
seijoscha
AW: Rund um den Goblin von SAB...
Zitat von Crunch Beitrag anzeigenWelche Radix hast denn drauf gemacht? 690er oder 710er? Ich hab mal 710er zur Anprobe drauf geschraubt, komm ich auf 140mm vom Heck bis Blattspitze... Kann ich damit trotzdem fliegen ohne Angst zu haben das es einschlägt? (kein Hardcore Flugstil)
Ich habe meinen auf 150mm eingestellt .
Zitat von Pitcher Beitrag anzeigenauch ich hab mir einen Goblin zugelegt.
Schaut heiß aus in rot !
- Top
Kommentar
Kommentar