Rund um den Goblin von SAB...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • seijoscha
    seijoscha

    #1906
    AW: Rund um den Goblin von SAB...

    Das schaut ja wohl richtig abgefahren aus das Bild mit der Armada von Goblin´s .

    Die Standard Haube des 770 gefällt mir auch sehr gut !Es wird ja nun doch nicht die gelb ornage ,sondern die gelb blaue !

    Kommentar

    • ArguZ
      ArguZ

      #1907
      Tja, leider ... ich bin Orange Fan

      Kommentar

      • danielgonzalez
        Helischule & Handel
        • 24.07.2008
        • 3655
        • Daniel
        • München

        #1908
        AW: Rund um den Goblin von SAB...

        Zitat von Janis Beitrag anzeigen
        Sind das mit den Pion Zellen?

        Kg Janis
        Hi Janis,

        ja, ist mit den Pion Zellen. Sind genau richtig für meinen Flugstil. Kann aus den 4800er sogar immer 4400 mAh rausziehen, ohne dass es zu Problemen kommt.

        Speedflüge mit 2300 rpm und 3D machen die super mit und ich bin von der Spannungslage begeistert.
        Klar wäre die bei guten Lipos wie APL und TP 65C noch besser, aber m.E. nach brauchen echt die wenigsten diese geringe zusätzliche Performance, da ich ja nicht gerade sparsam fliege ^^

        Grüße,
        Daniel
        [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

        Kommentar

        • D_C
          D_C
          Member
          • 26.04.2008
          • 655
          • Daniel
          • Smackzone Saarland

          #1909
          AW: Rund um den Goblin von SAB...

          Sers,
          wie habt ihr denn das Wobbeln über die Nickachse wegbekommen?
          Bei 1800rpm wobbelt es bei mir noch .. Bei 2200 ist es weg.
          SAB Goblin 700 Vstabi | JR HV
          Logo 600 VStabi | Scorpion 10s | BLS | Jive
          Blade 130x

          Kommentar

          • danielgonzalez
            Helischule & Handel
            • 24.07.2008
            • 3655
            • Daniel
            • München

            #1910
            AW: Rund um den Goblin von SAB...

            Viel Fett auf die Dämpfungsgummis und einfach den Drehzahlbereich meiden, wo es zu einem Wobbeln kommt. Die einzige Drehzahl wo er bei mir wobbelt ist 1450 rpm. Je nach Temperatur wobbelt er aber auch in keinem einzigen Dehzahlbereich
            [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

            Kommentar

            • Janis
              Senior Member
              • 12.08.2001
              • 3160
              • Janis Vang
              • Arhus, Dänemark

              #1911
              Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
              Hi Janis,

              ja, ist mit den Pion Zellen. Sind genau richtig für meinen Flugstil. Kann aus den 4800er sogar immer 4400 mAh rausziehen, ohne dass es zu Problemen kommt.

              Speedflüge mit 2300 rpm und 3D machen die super mit und ich bin von der Spannungslage begeistert.
              Klar wäre die bei guten Lipos wie APL und TP 65C noch besser, aber m.E. nach brauchen echt die wenigsten diese geringe zusätzliche Performance, da ich ja nicht gerade sparsam fliege ^^

              Grüße,
              Daniel
              Bin echt am überlegen mir nen 12 s zu kaufen um die zu testen. Die eigensicherheit sagt mir zu und das man soviel raus saugen kann

              Kg janis
              ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

              Kommentar

              • redfelix
                redfelix

                #1912
                AW: Rund um den Goblin von SAB...

                Zitat von cocoda74 Beitrag anzeigen
                Heli Challenge Switzerland 2012
                Hi

                da ich den roten noch immer nicht live gesehn habe möcht ich fragen wie es sich in echt macht.Ists so dunkel wie auf den Fotos oder doch ein bisschen leuchtender?

                lg Chris

                Kommentar

                • PatrickS
                  Flugschule rotor-service
                  • 02.08.2009
                  • 1381
                  • Patrick
                  • Wien

                  #1913
                  AW: Rund um den Goblin von SAB...

                  Hallo,
                  Ich hatte ziemlich viel um die Ohren und deshalb vergessen die Bilder vom YGE 160 HV mit kühlkörper zu posten! Sorry...

                  Also:
                  Ich habe am Kühlkörper die Befestigungslaschen für die Schrauben abgeflext und anschließend flach geschliffen. Dann habe ich, nachdem ich alle Kabel am Regler verlötet habe, den Kühlkörper mit Wärmeleitpaste auf die Bausteine geklebt und seitlich mit Kohleflachprofilen die ich mit UHU Pro an den Regler geklebt habe gegen verrutschen gesichert. Am Schluss einfach alles eingeschrumpft und den Kühlkörper großteils ausgeschnitten.
                  Den Regler habe ich dann mit 2 Klebebändern, mit den Kondensatoren in die ßffnung der Aluplatte montiert. Die Kühlfunktion der Aluplatte ist damit kaum noch gegeben... Ideal wäre eine Aluplatte auf der Originalen Kühlplatte des Goblins auf die der Regler dann mit Wärmeleitpaste aufgeklebt wird... aber ich wollte fliegen

                  Zumindest bei meiner Anwendung bin ich froh den Kühlkörper verbaut zu haben, denn er wird ziemlich heiß (ca. 60 Grad).

                  Ob es einem die 50-60 Gramm wert sind muss man selbst entscheiden.

                  Directupload.net - u52qshl2.jpg
                  Directupload.net - za2wp3t3.jpg
                  Directupload.net - dspm3pad.jpg
                  Directupload.net - buca5gbr.jpg


                  Gruß
                  Patrick
                  rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

                  Kommentar

                  • danielgonzalez
                    Helischule & Handel
                    • 24.07.2008
                    • 3655
                    • Daniel
                    • München

                    #1914
                    AW: Rund um den Goblin von SAB...

                    Ich kann leider heute die Photos nicht nachliefern, da ich zwar wieder bei meiner Didicam bin, allerdings den Goblin in München gelassen habe.

                    Allerdings hat mir Heino Jung davon abgeraten, die Befestigungslaschen an der Seite abzuflexen, da diese sehr wichtig für die Wärmeableitung sein sollen.

                    Photos vom verbreiteten Chassi werden Freitag oder am WE nachgeliefert.

                    Grüße,
                    Daniel
                    [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                    Kommentar

                    • PatrickS
                      Flugschule rotor-service
                      • 02.08.2009
                      • 1381
                      • Patrick
                      • Wien

                      #1915
                      AW: Rund um den Goblin von SAB...

                      Hallo,

                      Das kann ich mir nicht vorstellen, außerdem habe ich Wärmeleitpaste verwendet und der Kühlkörper bekommt auch mind. 60 Grad nach einem ordentlichen Flug, von daher denke ich das sollte passen

                      Klar Chassis verbreitern geht auch, finde ich aber unschön wenn es nur an der Stelle verbreitert wird und sich dann leicht spannt o.ä.
                      Das mochte ich schon beim 250er mit vstabi nicht.



                      Gruß
                      Patrick
                      rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

                      Kommentar

                      • D_C
                        D_C
                        Member
                        • 26.04.2008
                        • 655
                        • Daniel
                        • Smackzone Saarland

                        #1916
                        AW: Rund um den Goblin von SAB...

                        Hab bei meinem Goblin alles gefettet was gefettet werden muss, knapp 10 Tonnen Fett an den Dämpfungsgummis und trotzdem wobbelt es immer noch über Nick bei 1800rpm..
                        Soll ich vll noch mit der Empfindlichkeit runtergehen?

                        Gruß
                        SAB Goblin 700 Vstabi | JR HV
                        Logo 600 VStabi | Scorpion 10s | BLS | Jive
                        Blade 130x

                        Kommentar

                        • Dan
                          Dan

                          #1917
                          AW: Rund um den Goblin von SAB...

                          Sry doppelt
                          Zuletzt geändert von Gast; 25.06.2012, 19:59. Grund: Doppelpost

                          Kommentar

                          • seijoscha
                            seijoscha

                            #1918
                            AW: Rund um den Goblin von SAB...

                            Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
                            Allerdings hat mir Heino Jung davon abgeraten, die Befestigungslaschen an der Seite abzuflexen, da diese sehr wichtig für die Wärmeableitung sein sollen.
                            Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen das die so wichtig sind .Aber wenn der Meister das sagt.

                            Kommentar

                            • danielgonzalez
                              Helischule & Handel
                              • 24.07.2008
                              • 3655
                              • Daniel
                              • München

                              #1919
                              AW: Rund um den Goblin von SAB...

                              Zitat von Janis Beitrag anzeigen
                              Bin echt am überlegen mir nen 12 s zu kaufen um die zu testen. Die eigensicherheit sagt mir zu und das man soviel raus saugen kann

                              Kg janis
                              Hi Janis,

                              es wird empfohlen die Packs zu konditionieren und erst nach einer kurzen "Einflugphase" danach diese härter zu belasten.

                              Ich habe das getan und konne auch feststellen, dass die Spannungslage nach 50 Zyklen sogar noch weiter steigt.

                              Die 4800er passen aber nur rein, wenn man die Akkurutsche auf der unteren Position anschraubt.

                              Grüße,
                              Daniel
                              [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                              Kommentar

                              • eg183100
                                Lynx
                                Teampilot
                                • 06.02.2009
                                • 442
                                • Erik
                                • Mönchengladbach

                                #1920
                                AW: Rund um den Goblin von SAB...

                                Zitat von eg183100 Beitrag anzeigen
                                Habe mal eins bestellt. schauen wir mal wie lange es dauert

                                Erik
                                Gestern ist mein Stahlritzel angekommen. Heute gibt es erstflug damit :-)

                                Erik
                                Lynxheli / OxyHeli Team Pilot

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X