Rund um den Goblin von SAB...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • robert-galitz
    Member
    • 27.06.2008
    • 804
    • Robert
    • München - Süd

    #2626
    AW: Rund um den Goblin von SAB...

    Ich baue gerade den HPS.Kopf für den 700er zusammen. Nur kurz zwei Fragen:
    1. Die HPS-Taumelscheibe dreht wesentlich zäher, als die alte für den DFC-Kopf. War das bei euch auch so?
    2. Daniel Gonzales empfiehlt für die Freunde des extrem direkten Ansprechverhaltens die DFC-Hülsen, statt der Gummiringe, die mit dem HPS-Kopf geliefert wurden, einzubauen. Ich neige dazu, die DFC-Hülsen zu nehmen, wollte aber noch fragen, ob noch jemand Erfahrungen hat. Gerade im Winter gibt es vielleicht doch Argumente, für die weicheren Gummiringe.
    Danke,
    Robert
    Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max

    Kommentar

    • seijoscha
      seijoscha

      #2627
      AW: Rund um den Goblin von SAB...

      Zitat von olaf12 Beitrag anzeigen
      Was sind das für Rotorblätter? Die sehen ja cool aus.
      Das sind MS Compass Rapid aber ich habe die noch nicht in einem Shop gesehen.

      Kommentar

      • Rappi
        Senior Member
        • 10.12.2006
        • 1438
        • Horst
        • Celle

        #2628
        AW: Rund um den Goblin von SAB...

        Hallo zusammen,hier noch ein Bild,von der Bec Schiene und eins mit eingebautem Linus bec.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • JPJonny66
          Member
          • 20.10.2011
          • 535
          • Johann

          #2629
          Da fehlt nicht viel und das BEC hätte an der Unterseite der Reglerplatte platz gehabt.
          Die BEC Platte am Landegestell wäre für mich für einen 2S Lipo ok, bei Verwendung von einem BEC wäre mir die Verkabelung bei den Akkus vorbei ein Dorn im Auge.

          Hab gerade nachgemessen, meinw Turnigys haben weder Hochkant noch normal Platz in dem Chassis.

          Welche Kufen sind das am Bild? Bräuchte da gsnz dringend Ersatz.

          Hg
          Joe

          Gesendet von meinem GT-S5690 mit Tapatalk 2
          mcpx, 130X, TR450, TR550@600@12S, Goblin 700

          Kommentar

          • cc1975
            Senior Member
            • 27.11.2008
            • 3752
            • Christian
            • Dettingen, Baden-Württemberg

            #2630
            AW: Rund um den Goblin von SAB...

            das hier:

            SHS Tuninglandegestell / tuning landinggear GOBLIN 630/700 EVO1 - StevesHobby-Shop
            SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

            Kommentar

            • hada
              Member
              • 16.03.2012
              • 96
              • Lutz
              • Lippstadt

              #2631
              AW: Rund um den Goblin von SAB...

              Guten morgen !

              Schaut mal hier...

              sieht so aus als wäre das Chassis unten geschlossen....

              hab es heute auf der Facebookseite von SAB gefunden

              grüße Lutz
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • marndra
                Senior Member
                • 03.03.2008
                • 2935
                • Martin
                • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

                #2632
                AW: Rund um den Goblin von SAB...

                Zitat von Rappi Beitrag anzeigen
                Hallo zusammen,hier noch ein Bild,von der Bec Schiene und eins mit eingebautem Linus bec.
                Hallo,


                bei einem Crash ist das schon sehr ungeschützt.
                Hatte zuerst auch die Idee da unten, hab mich aber dann für die original ESC Position unten geschützt durch Haube und Chassis entschieden.
                Außerdem kann jeder selbst entscheiden ob er noch den SAB Alukühler nehmen will oder nicht.

                Zur Akkubreite:
                Dass die Tunrigy alle nur 52mm stimmt nicht!
                Hab's grad nachgemessen.
                5000er (40C) Turnigy haben 56mm neu und ca. 57-58mm gebraucht.
                4500er (30C) Turnigy haben 54mm neu und ca. 55-56mm gebraucht.

                Gehen damit nicht ins Stevens Chassis.

                Das Chassis ist aber trotzdem sehr gut, da keine Nuten und sehr leicht.
                ßber das Design kann man nicht streiten, das ist immer eine Geschmacksfrage.
                Die Reglerposition oben ist nicht ganz so flexibel, wie geschrieben könnte man unterm Regler locker ein großes BEC unterbringen wenn das etwas anders konzipiert wäre.

                Kommentar

                • basti8888
                  Member
                  • 01.08.2007
                  • 51
                  • Bastian

                  #2633
                  AW: Rund um den Goblin von SAB...

                  Hallo

                  ich muss marndra Recht geben jedes Chassis hat Vor- und Nachteile
                  mir war bei der Entwicklung wichtig ,dass der Schwerpunkt sehr nah an die Hauptaluplatte kommt, deswegen sollte der Akku so weit wie es geht nach oben. Daher ist kein Platz mehr da für das bec.


                  Jeder muss selber wissen was für einen richtig bzw wichtig ist

                  gruß
                  basti

                  Kommentar

                  • C300
                    Member
                    • 21.05.2012
                    • 267
                    • Andreas
                    • Schrobenhausen Augsburg Ingolstadt

                    #2634
                    AW: Rund um den Goblin von SAB...

                    Sehr schade dann wird das Chassi für mich wohl nicht in frage kommen, da ich 5000er 40C 50C verwende:-(
                    Suzi Janis DG 700, Goblin Comp.770
                    Gaui X2

                    Kommentar

                    • tluckeneder
                      Senior Member
                      • 28.11.2009
                      • 1075
                      • Tom
                      • Linz

                      #2635
                      AW: Rund um den Goblin von SAB...

                      Hallo,

                      ich hab gestern mal probehalber das Heckrohr mit dem Chassis "verheiratet" um den Abstand zw. Heckrohr u. Hauptrotorblätter (696er RailBlades) zu kontrollieren.
                      Aufgrund der vielen Hinweise bzgl. "zu knappem Abstand" habe ich bereits vorab 2 Lagen sehr dünnes Gewebeklebeband auf die Metallschiene vom Heckrohr geklebt (um den Abstand entsprechend zu erhöhen).
                      Die Abstandsmessung ergab damit rund 162 - 163mm (!).
                      Danach hab ich die 2. Lage wieder entfernt und mit nur 1 Lage komme ich immer noch auf einen Abstand von ca. 157 - 158 mm. Selbst ohne Klebeband komme ich immer noch auf min. 151 - 152mm Abstand.

                      Hat da SAB in letzter Zeit noch ein wenig "nachgebessert"? Oder hatte ich bei meinem Heckrohr einfach Glück - denn ich kann mir gar nicht vorstellen wie man hier auf einen Abstand < 145mm kommen könnte?

                      Und um es gleich vorwegzunehmen: Ich hab das Heckrohr bis auf Anschlag (Kontakt mit Schraube) reingeschoben u. beide Plastikschrauben sehr gut angezogen

                      vg,
                      Tom.
                      [FONT="Franklin Gothic Medium"]Diabolo 600 & Diabolo BE 720 | FASST | IISI[/FONT]

                      Kommentar

                      • ColaFreak
                        ColaFreak

                        #2636
                        AW: Rund um den Goblin von SAB...


                        [youtube]KvhFQfSY3qU[/youtube]
                        Zitat von Bert Kammerer
                        I build all my helicopters myself, in fact, I spend far more time building and wrenching as well as testing than I do flying for fun. After the tail strike, I immediately pushed the machine away, did some stationary pirouettes in a hover for a couple of seconds to hear the tail, if something would have been seriously wrong, I would have heard it, believe me! I have over 3000 flights on Goblins and know the machine better than anyone. After the tail strike, I kept the machine out a bit, not as close to myself as I usually do. The crowd was 100 feet behind me too.

                        Kommentar

                        • marndra
                          Senior Member
                          • 03.03.2008
                          • 2935
                          • Martin
                          • Laudenbach bei Heppenheim -&gt;wild; Weinheim -&gt; Flugplatz

                          #2637
                          AW: Rund um den Goblin von SAB...

                          Woooooww,

                          genau bei 2:20
                          brutal rein mit dem Heck.
                          Nix passiert.

                          Nur stellt sich die Frage, wird Bert was tauschen, oder einfach weiter die nächsten Flüge?

                          Jetzt geht's los mit den Diskussionen........

                          Kommentar

                          • ColaFreak
                            ColaFreak

                            #2638
                            AW: Rund um den Goblin von SAB...

                            Er hat die Heckblätter getauscht alles andere ist nach seiner Aussage heil.
                            Zitat von Bert Kammerer
                            Thank you guys. Believe it or not, no damage, only a slight crack in a tail blade, I changed them of course.

                            Kommentar

                            • marndra
                              Senior Member
                              • 03.03.2008
                              • 2935
                              • Martin
                              • Laudenbach bei Heppenheim -&gt;wild; Weinheim -&gt; Flugplatz

                              #2639
                              AW: Rund um den Goblin von SAB...

                              Frage?

                              Ist der so fit, dass er sowas steuern kann?
                              Quasi als Show Einlage und Werbepush?

                              Denke schon nach 3000 Flügen mit dem Goblin.
                              (Das wären in 2 Jahren JEDEN Tag fliegen -> ziemlich exakt 4 Flüge)
                              (Oder anders, 4 mal die Woche innerhalb 2 Jahren -> 7,5 Flüge)
                              Brutal das Pensum

                              Kommentar

                              • ColaFreak
                                ColaFreak

                                #2640
                                AW: Rund um den Goblin von SAB...

                                Laut seinen Aussagen auf HeliFreak wars halt einfach zu tief und er hatte Glück dass er noch fliegt . Also gewollt klingt anders .

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X