Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • D.M.
    Member
    • 18.07.2019
    • 145
    • Dietmar
    • St. Margarethen a.d. Sierning

    #2416
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo
    Wenn du sie auf einer Glasplatte rollst und keinen Spalt siehst kannst du sie ohne Bedenken ein bauen.
    Wenn es nur ganz wenig ist würdest du es auch nicht merken. Bei der Hauptrotorwelle spürst du das viel mehr.
    Lg Dietmar

    Kommentar

    • luha
      Senior Member
      • 07.10.2013
      • 4844
      • Lutz
      • Lehrte bei Hannover

      #2417
      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

      Zitat von montrealzzz Beitrag anzeigen
      Weil es mir als Anfänger schwer fällt das einzuschätzen, wäre ich an dieser Stelle für Eure Meinung dankbar. Bei der Hauptrotorwelle hätte ich Bedenken und würde es nicht versuchen. Als noch unerfahrener Laie schätze ich eine geringe Ungenauigkeit der Blattlagerwelle weniger schlimm als bei der Hauptrotorwelle ein. Liege ich mit dieser Einschätzung vielleicht falsch und begehe mit einem Testflug einen fatalen Fehler?
      Mit einer krummen BLW kann man durchaus noch fliegen. Der Heli wird deswegen nicht gleich abstürzen.
      Allerdings kann man den Blattspurlauf nicht mehr korrekt einstellen (sobald sich die Welle dreht, passt der nicht mehr) und das Steuerverhalten wird ungenau.
      Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

      Kommentar

      • montrealzzz
        Member
        • 17.08.2021
        • 101
        • Thomas
        • Bocholt-Suderwick

        #2418
        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

        Hallo Lutz,

        die Sache mit dem Blattspurlauf leuchtet mir ein, klingt absolut logisch.
        Eine nur kleine Winkelabweichung an der Verbindung von Blattlagerwelle zum Blatthalter nach oben oder unten kann bis zur Blattspitze hin absolut gesehen schon beträchtliche Auswirkungen zeigen.

        Danke Dir für den Hinweis!

        Kommentar

        • montrealzzz
          Member
          • 17.08.2021
          • 101
          • Thomas
          • Bocholt-Suderwick

          #2419

          Kommentar

          • Airwolf1
            Member
            • 20.01.2008
            • 159
            • Marcel

            #2420
            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks


            Gerne.
            Der 570er ist einer meiner absoluten Lieblingshelis der hat mit 12s Leistung satt.

            Kommentar

            • alexbs
              Senior Member
              • 29.11.2010
              • 1577
              • Alexander
              • Braunschweig

              #2421
              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

              Zitat von Airwolf1 Beitrag anzeigen
              Gerne.
              Der 570er ist einer meiner absoluten Lieblingshelis der hat mit 12s Leistung satt.
              Der 570er ist auch mein absoluter Lieblingsheli als 6s
              Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

              Kommentar

              • alexbs
                Senior Member
                • 29.11.2010
                • 1577
                • Alexander
                • Braunschweig

                #2422
                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                Zitat von alexbs Beitrag anzeigen
                Der 570er ist auch mein absoluter Lieblingsheli als 6s
                Ein wirklich feines Teil
                Angehängte Dateien
                Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                Kommentar

                • montrealzzz
                  Member
                  • 17.08.2021
                  • 101
                  • Thomas
                  • Bocholt-Suderwick

                  #2423
                  AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                  Zitat von alexbs Beitrag anzeigen
                  Ein wirklich feines Teil
                  Damit kommen wir zu meiner Frage, einer Geschmacksfrage:

                  Mittlerweile habe ich zwei SAB Goblin 570 gebaut, die beide prima fliegen.
                  Der eine ist ein Sport mit GFK-Rahmen und glänzend oranger Haube und Boom.
                  Der zweite ist ein älterer Goblin mit Carbon-Rahmen, ohne Heckriemenspanner und mattorange-schwarz-grau-weißem Drake-Lackset.
                  Der glänzend orange hat ein schwarzes Landegestell, der matte Drake ein weißes.

                  Nun ist mit dem Kraken seit einiger Zeit bereits der Nachfolger auf dem Markt und die Verfügbarkeit der Ersatzteile für den 570er wird demnächst wahrscheinlich dünner. Zeit für mich ein weiteres Set aus Haube und Boom in Reserve zu ordern.

                  Und nun zu meiner Frage: „Spieglein, Spieglein an der Wand… welches ist das schönste Goblin-570-Gewand?“

                  Früher hatten die gelb lackierten Goblins das Problem bei UV-Lichteinwirkung stark auszubleichen. Ist das beim glänzend gelben 570 Sport immer noch ein Thema? Wie kommen die beiden Havoc‘s, gelb und rotorange, live rüber? Wähle ich ein klassisches glänzendes Finish oder ein modernes mattes?
                  Es gab noch die alten Designs, momentan kaum bis gar nicht verfügbar, und Exoten in gold, grün, sogar eine Carbon-Variante in rot.

                  Meine 570er sind beide wunderschön, jeder auf seine Art.
                  Ich bin mir wirklich unschlüssig.
                  Zuletzt geändert von montrealzzz; 16.10.2022, 18:52.

                  Kommentar

                  • montrealzzz
                    Member
                    • 17.08.2021
                    • 101
                    • Thomas
                    • Bocholt-Suderwick

                    #2424
                    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                    Au weh… das muss natürlich „Havok“ heißen und nicht „Havoc!“

                    Sorry!!!

                    Kommentar

                    • helijonas
                      Senior Member
                      • 26.01.2008
                      • 2953
                      • Jonas
                      • Berlin

                      #2425
                      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                      Die gelben und orangenen 570er Sport Designs bleichen nach wie vor aus und meinen Geschmack treffen sie nicht. Für mich sieht das immer billig aus. Ich hatte nen orangenes Drake Design, das gefiel mir am besten. Leider eingesemmelt. Habe nun das gelb matte Havok Design. Bleicht nach 1,5 Jahren nicht so sehr aus, fand die Sichtbarkeit und den Look in orange aber einen Ticken besser.

                      Gruß Jonas
                      Zuletzt geändert von helijonas; 17.10.2022, 04:06.
                      Auf die Dower hilft nur Pauer!
                      2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

                      Kommentar

                      • montrealzzz
                        Member
                        • 17.08.2021
                        • 101
                        • Thomas
                        • Bocholt-Suderwick

                        #2426
                        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                        Hier ein kurzes Update von mir:

                        Ich habe mich für das Drake-Design entschieden.

                        Gruß Thomas

                        Kommentar

                        • thexo
                          Member
                          • 16.06.2018
                          • 222
                          • Theodor
                          • Raum Mühlacker

                          #2427
                          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                          Hallo,
                          ich habe auch zwei 570er. Einen mit dem Drake German Edition Design und den Anderen in Orange. Haube in Orange mit Blau und der Boom, der noch etwas älter ist mit vorne Orange, welches nach hinten in Gelb wechselt. Da ist tatsächlich das Orange etwas verblasst. Trotzdem gefällt mir die Glanzlack-Variante um Welten besser.
                          Ich war schon kurz davor mir einen 580er Raw zuzulegen aber jedes Mal, wenn ich meinen Drake fliege (relativ neue ungecrashte Mechanik) denke ich mir, der Raw kann gar nicht so viel besser sein. Daher die Frage an die Goblin Fangemeinde: Ist da ein deutlicher Unterschied zwischen dem "alten" 570er und dem Raw? LG Theo
                          Mik.200,480+550SE+690SX;TT.550+620EFBL;G.500S,570S +Drake;Sox600,Str7;Spec700V2;Tr5.8;VBCT

                          Kommentar

                          • Airwolf1
                            Member
                            • 20.01.2008
                            • 159
                            • Marcel

                            #2428
                            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                            Zitat von thexo Beitrag anzeigen
                            Ist da ein deutlicher Unterschied zwischen dem "alten" 570er und dem Raw? LG Theo
                            Ja würde mich auch interessieren, ich fliege den Ur 570 und ja das neongelb ist ein wenig verblichen. Habe ihn als 12s im Einsatz so eine Wildsau der Heli knüppelt alles weg. Monster bei ordentlich Drehzahl. *Lol*

                            Kommentar

                            • xlpower
                              Senior Member
                              • 17.11.2018
                              • 1311
                              • Hans

                              #2429
                              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                              Lohnt es sich noch den 570 er zu kaufen?
                              Stichwort Ersatzteilversorgung.

                              Kommentar

                              • Ulli600
                                Senior Member
                                • 02.07.2012
                                • 4223
                                • Ulrich
                                • Hamburg

                                #2430
                                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                                Der Nachfolger ist doch eher der 580er Kraken und nicht der Besenstiel-RAW. Einen 570er würde ich nicht mehr kaufen. Der 580er ist eine Generation weiter und für mich der bessere Heli. Nicht nur wegen dem Getriebe, auch im Detail ausgereifter.
                                Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X