Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Einklappen
X
-
Ein Gast antworteteAW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hallo!
Ich habe mir jetzt auch einen 570 zugelegt. Kann ja sein das ich blind bin, aber gibt es eine grundsätzliche Information, wie stramm der Riemen sein muss?
Ich danke schon mal im vorraus für die Info!
- Top
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
So war es bei mir auch. Ich würde sagen Glück und eine sehr gut durchdachte (ich will mal nicht sagen-geniale-Zitat von link Beitrag anzeigenden ersten crash hatte ich leider auch dieses jahr.
kopfüber eingebombt. das erstaunliche ist, das chassi ist komplett heil geblieben, alle wellen haben es überlebt. einzig der heckriemen, heckfinne, heck BLW, nylon schrauben und die rotorblätter waren hinüber.
war sehr erstaunt, wie robust die mechanik ist.
vieleicht hatte ich auch nur glück.
) Mechanik.
LG, Jo
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
ich sehe das wie buell47
dieses forum ist doch dazu da, um sich austauschen zu können.
der 570 ist bisher mein erster und einziger goblin.
meine erfahrung mit diesem heli, waren meinmer seits stehts positiv.
der aufbau ging problemlos, und alles hat auf anhieb gepasst und funktioniert.
ich hab die ersten 250 flüge mit stock komponenten absoulviert.
hauptzahnrad musste gewechselt werden, wurde durch das delrin HZR ersetzt.
die taummelscheibe hatte auch spiel bekommen, welche durch eine lynx ersetzt wurde. wobei die m.m.n. auch nicht besser ist, denn die hat ebenfalls schon spiel am kugelgelenk. ist aber noch im rahmen.
den ersten crash hatte ich leider auch dieses jahr.
kopfüber eingebombt. das erstaunliche ist, das chassi ist komplett heil geblieben, alle wellen haben es überlebt. einzig der heckriemen, heckfinne, heck BLW, nylon schrauben und die rotorblätter waren hinüber.
war sehr erstaunt, wie robust die mechanik ist.
vieleicht hatte ich auch nur glück.
ich hab jetzt 432 flüge runter, er macht von low - bolen alles mit. er macht einfach spass zu fliegen und bin mega happy damit.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
war jetzt am we nochmal testen.
drehzahlen wurde zusätzlich nochmal mit einen externen drehzahlmesser überprüft.
-genau 1630rpm
-stock blätter mit +/- 13° pitch
-70% ts, 90% Heck empindlichkeit
-SAb delrin kopfämpfung mit jeweils 2 shrims pro seite
-hobbywing 130V4 GOV
570matthias1 - YouTubeZuletzt geändert von link; 20.12.2016, 12:54.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Ich weiß auch nicht was das soll, sehe da nicht einen einzigen Vorwurf Richtung SAB.
Irgendwie muss er ja sagen wo sein Problem ist und was schon alles erfolglos unternommen wurde.
Dann ist hier jede Frage bezüglich eines unbekannten Problems ein Meckern am Hersteller.
Das der Kopf getauscht wurde war halt ein Fehler, na und?
Fehldiagnosen passieren auf beiden Seiten.
Man man man...warum seid ihr alle so bissig, wenn ein Problem an einem Heli geschildert wird, den ihr selbst auch habt.
Aber das ist eben typisch Deutsch.
Wehe jemand sagt etwas schlechtes über etwas, das ich auch besitze.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Das stimmt. Habe ich irgendwo behauptet das das am Heli liegt ?Zitat von AudiConny Beitrag anzeigenDer arme Händler hat ein top teil und weis es nicht !
Der fehler lag ja mal beim benutzer !
Wie bringt das den Hersteller in Verruf, wenn ich da fehlerhafte Servos verbaut habe ?Zitat von AudiConny Beitrag anzeigen"Mein neuer Goblin 570 wobbelt seit dem Erstflug" genau sowas bringt dann hersteller in verruf !
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenWo habe ich am Heli rum gemeckert ?Der arme Händler hat ein top teil und weis es nicht !Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenIch habe bereits im SAB Unterforum nachgefragt, erfolglos. Vielleicht hat hier jemand noch eine Idee.
Mein neuer Goblin 570 wobbelt seit dem Erstflug, über Nick und Roll, habe ihn Woblin getauft. Ich habe bereits die Haupt- und Heckblätter getauscht, ohne Erfolg. Alle Wellen wurden auf Rundlauf geprüft, alle ok. Die Vibrationsanalyse vom NEO sagt keine Vibrationen.
Die Drehzahlen sind 1800-2000-2200, er wobbelt bei allen drei Drehzahlen. Auch dazwischen kein Erfolg. Bei der TS Empfindlichkeit habe ich bereits alles von 50-100 durch. Mehrere Versuche die Kopfdämpfung mehr oder weniger weicher zu machen waren ebenfalls erfolglos. Auch die Delrin Kopfdämpfung hat nix gebracht.
Ein absichtliches Verstellen des Blattspurlaufs war ebenfalls erfolglos. Der Hauptrotorkopf wurde bereits vom Händler getauscht, ich habe ihn mehrmals auseinander-, und wieder zusammengebaut, um einen Fehler auszuschliessen.
Ich habe kein exotisches Setup, HW 100A V3, Scorpion 4020-1100, 6s 5000, 2s 1000 für Servos, VStabi NEO, TS-920 TS Servos.
Der fehler lag ja mal beim benutzer !
"Mein neuer Goblin 570 wobbelt seit dem Erstflug" genau sowas bringt dann hersteller in verruf !
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Wo habe ich am Heli rum gemeckert ?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
...ach was??? soviel zum thema sevros nach absturz vermessen, für gut befinden, weiterfliegen und an dem heli rummeckern...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Problem gelöst. Es lag an den Servos. Der Goblin 570 fliegt auch mit Midi Servos.Angehängte Dateien
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Ein Satz Blätter kann ja mal nicht zueinander passen, aber nicht zwei. An so großes Pech glaube ich nicht. Aber ja, ich habe beide Sätze überprüft, soweit ich konnte, ich habe keine Blattwaage. Schwerpunkt passt auf den Millimeter genau, Vorlauf auch, und das Gewicht auch, bis auf 0,5g.Zitat von olaf12 Beitrag anzeigenHast du mal nachgeschaut, ob die Bätter richtig gewuchtet sind?
Meiner wobbelt nur unter 1850 -1700 rpm mit originalen Bättern.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hast du mal nachgeschaut, ob die Bätter richtig gewuchtet sind?Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenDas macht er seit dem Erstflug.
Meiner wobbelt nur unter 1850 -1700 rpm mit originalen Bättern.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Blätter lösen hat nix gebracht, Original Kopfdämpfung auch nicht, aber weichere Kopfdämpfung, in Verbindung mit TS-Empfindlichkeit 90, das wars. Is nicht ganz weg, aber deutlich besser. Ich lasse das erst mal so, und werde ein paar Flüge machen, mal sehen ob sich das erst noch einlaufen muss.Zitat von Bundesbulf Beitrag anzeigenAlso Step by Step, nicht mehrere Sachen auf einmal testen.
Da war so ein Strommast im WegZitat von Bundesbulf Beitrag anzeigenPPS: Warum jetzt ein neuer 570er? Hast Du den 600er Stretch nicht mehr?
Aber keine Sorge, da sind schon seit Jahren keine Stromleitungen mehr dran
Der steht da schon seit wir da fliegen, und noch keiner hat ihn getroffen, weil er ziemlich weg is.
Natürlich nicht.Zitat von Carbon Fred Beitrag anzeigenNur so ein Gedanke.....
Hast Du Gummis an den Servos verbaut?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Nur so ein Gedanke.....
Hast Du Gummis an den Servos verbaut?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Dachte ich auch - aber sowohl bei meinem Diabolo 700 als auch bei meiner Hughes musste ich rauf gehen um das wobbeln zu beseitigen. Einfach vorsichtig rantasten - so in 10er Schritten 70, 80, 90,... und schauen ob und was sich tut.Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenIch kenne wobbeln eigentlich nur bei zu hoher TS Empfindlichkeit.
Ich würde jetzt folgendes machen:
1.) zurück zur Original-Kopfdämpfung - damit sollte er ab 1800/1900 Umdrehungen eigentlich ruhig fliegen
2.) Fliegen/testen
3.) Blätter etwas lösen
4.) Fliegen/testen
5.) Empfindlichkeit schrittweise rauf
6.) Fliegen/testen
Also Step by Step, nicht mehrere Sachen auf einmal testen.
PS: Viel Erfolg!!!
PPS: Warum jetzt ein neuer 570er? Hast Du den 600er Stretch nicht mehr?
- Top
Einen Kommentar schreiben:

Einen Kommentar schreiben: