Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Einklappen
X
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Der Spalt ist ja automatisch da, das soll nur zeigen, dass man die Nylonschrauben nicht versucht so fest anzuziehen um den Spalt zu schließen. Die Nylonschrauben würden das wahrscheinlich auch gar nicht schaffen und reißen.
Zieh die Nylonschrauben mit Gefühl gut fest an und versuche nicht, durch übermäßige Kraftanwendung, den Spalt zu schließen.
- Top
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hallo,
Der Abstand ergibt dich ja eigentlich von alleine. Einfach die zwei Nylon Schrauben anziehen. Das Rohr liegt dann nur an den Flanken an.
Das Carbon Blättchen ist nur zur Schraubensicherung.
Gruß
Fabian
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Mahlzeit zusammen!
Ich bin nun auch Besitzer eines Goblin 570 und derzeit baue ich das gute Stück auf.
Ich gehe mal davon aus, dass die Frage bereits kam, aber finden tue ich leider nichts.
Das Heck wird mit den zwei dicken Plastik-Schrauben am Chassis fixiert, um das Ganze zu sichern kommt eine kleine Klemmschraube mit Carbonplättchen dazwischen. Zusätzlich steht in der Anleitung, man sollte 0,75 mm zwischen Boom und Chassis Platz lassen.
Wenn ich nun diesen Abstand zwischen den beiden Teilen lasse, hält das dann? Oder dient die kleine Schraube zum Anpressen des Heckrohrs? Der Sinn des Abstandes erschließt sich mir gerade nicht so richtig, ich könnte ja auch einfach die beiden Plastik-Bolzen fest anziehen und fertig. Anbei das Bild aus der Anleitung. Für eine kurze Aufklärung bedanke ich mich bereits jetzt
Angehängte Dateien
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Noch mal eine Frage zum Motor. Ich hatte mit vorgestellt den Pyro 650-62 einzusetzen. Nun gibt es die Möglichkeit einen XNova 4025-560kv zu bekommen.
Frage 1: würde der XNova passen ??
Frage 2: ich kenne Nova nicht und habe keine Vorstellung von der Qualität.
Vielleicht hat ja einer von euch eine Antwort auf meine Fragen.
Danke im voraus.
Gruß MichaZuletzt geändert von msh68; 29.01.2017, 14:09.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Sind bei meinem auch drin. Funktionieren problemlosZitat von msh68 Beitrag anzeigenHallo, ist es ein Problem in einen Goblin 570 BK-8002 HV einzubauen. Da ich diese noch habe würde ich die auch gerne verbauen.
Gruß Micha
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hallo, ist es ein Problem in einen Goblin 570 BK-8002 HV einzubauen. Da ich diese noch habe würde ich die auch gerne verbauen.
Gruß Micha
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Genau das macht ein Riemenspanner normalerweise.Zitat von vlk Beitrag anzeigenMan sagt zwar immer Riemenspanner, er soll aber nur das Schlabbern auf der Entspannten Seite ausgleichen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Korrekt...und wenn ne schöne Stramme Feder drin ist, aber der Riemen nicht volle Kanne (also viel zu stramm) gespannt ist, springt die Rolle über und baumelt da rumZitat von vlk Beitrag anzeigenWenn die Feder aber nicht stramm genug ist, wird der Spanner mit dem Riemen schlabbern.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Ja, er muss auf der Riemenentspannten Seite sein.
Man sagt zwar immer Riemenspanner, er soll aber nur das Schlabbern auf der Entspannten Seite ausgleichen.
Wenn die Feder aber nicht stramm genug ist, wird der Spanner mit dem Riemen schlabbern.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Das sieht ja eigentlich so aus wie der original SAB Tail Belt Tensioner an meinem 700CE, der ja in Wirklichkeit ein Tail Belt Tension Indicator ist. Also kein Riemenspanner!!!
Bei der kleinen Feder kann das kaum ein echter Spanner sein und wenn ich mich gerade ncht täusche, haben die den auch noch auf der falschen Seite montiert. So ein Teil sollte doch auf der entspannten Seite des Riemens angebracht werden, oder nicht?
Wenn ja, dann hat er noch nicht mal irgend einen Zweck erfüllt.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hallo Zusammen,
hier gibt es eine einfache Anleitung für einen Riemnspanner.
Goblin 570 Belt Tensioner - HeliFreak
Viele Grüße
Stefan
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Ich schließe mich da mal an.Zitat von vlk Beitrag anzeigenGenau so etwas würde mich interessieren.
Vielleicht kannst Du ja doch mal Bilder machen oder eine Zeichnung wie das genau funktioniert.
[MENTION=62300]Thomas[/MENTION]
Ein Bild oder eine Zeichnung wie das Ganze funktionieren soll wäre echt was feines. Nach deiner Beschreibung wäre dies ja eine perfekte Spannvorichtung für alle Riemenhelies.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Ich habe die Teile bei Minicopter bestellt, vom Diabolo Riemenspanner, und mir da eine Andruckrolle gebaut. Dann habe ich zwei Löcher in das Seitenteil gebohrt, Unterlegscheiben dahinter um die Riemenspannung einzustellen, angeschraubt, fertig. Das ganze war beim Stretch 570 auf 600, beim normalen 570 brauche ich das nicht mehr.Angehängte Dateien
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Nein, einen 500er.
Fliege mit DH 511/86 2200 Umdrehungen und 16er Pulley und 6S.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hallo Siggi,
hast du einen G570 und mit wieviel "S", welcher maximalen Drehzahl und welcher Hauptrotorblattlänge fliegst Du den ?
Grüßle Thomas
- Top
Einen Kommentar schreiben:

Einen Kommentar schreiben: