Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Einklappen
X
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Ok, dann habt Ihr mich überzeugt.
Ich werde aber trotzdem zuerst das 22er probieren mit dem neuen 560KV- Motor, denn mit dem Motor den ich bisher drinn hatte, der hatte 500KV mit dem 23er. Also habe ich jetzt so 150 Umdrehungen mehr. Ich lege aber meinen Zieldrehzahlwert aber auf 85- 90% Gasgerade. 75% ist bei mir die langsame Drehzahl.
- Top
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von Thomas L. Beitrag anzeigenGenau ausgerechnet ist die ßbersetzung 8,985:1.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von helisebi Beitrag anzeigenKann ich so bestätigen, ßbersetzung ist lt. Manual 9,1:1, bei 23er Rad. Die Angaben von Dachlatte decken sich auch mit meinen Erfahrungen.
Somit liegt Dachlatte schon ziemlich richtig.
Grüßle Thomas
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Kann ich so bestätigen, ßbersetzung ist lt. Manual 9,1:1, bei 23er Rad. Die Angaben von Dachlatte decken sich auch mit meinen Erfahrungen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hier geht's um den Goblin 570, und der hat ein virtuelles Hauptzahnrad von 206 Zähnen. Lade dir die Anleitung bei SAB runter, wenn du mir nicht glaubst. Ich fliege einen Goblin 570 mit 12s und 23er Riemenrad, und der hat bei ca. 75% Gaswert eine Drehzahl von 2600rpm. Das is real ermittelt.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenBlödsinn.
206:23=9 (8,95)
44,4V * 670kV : 9 = 3305rpm * 0,8 = 2644rpm
Leider hast Du übersehen, das es sich um ein zweistufiges Getriebe handelt.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigenBeim 570er muss man 165 Zähne fürs HZR eingeben, junger Mann!
SAB Goblin 570 WEI� / SCHWARZ inkl. Rotorbl�tter, Heli Shop � - Das Original
206:23=9 (8,95)
44,4V * 670kV : 9 = 3305rpm * 0,8 = 2644rpm
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenDann hast Du falsch gerechnet.
Motor 670kV
Zähne HZR 206
Zähne Ritzel 23
Lipo 12s
Sehr gut 3,7V
Sind bei 80% 2657rpm.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
Motor 670kV
Zähne HZR 206
Zähne Ritzel 23
Lipo 12s
Sehr gut 3,7V
Sind bei 80% 2657rpm.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenNein, passt gut, ca. 75% Gaswert sind 2600rpm.
Ich komme da auf über 3000U/min.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigenHat der für 12S und 23er Riemenrad nicht zu viel KV?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von helisebi Beitrag anzeigenIch hatte, die gleiche Kombi, war mir aber doch ein bißchen zu wild... Hab dann ein 22er Riemenrad verbaut. Stemmen tut der Motor das auf jeden Fall, gute Lipos vorausgesetzt, min. 40C sollte man schon nehmen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Ich hatte, die gleiche Kombi, war mir aber doch ein bißchen zu wild... Hab dann ein 22er Riemenrad verbaut. Stemmen tut der Motor das auf jeden Fall, gute Lipos vorausgesetzt, min. 40C sollte man schon nehmen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Ich habe den XNOVA 4025-3Y-560KV für 190,- gefunden. Ich glaube der wäre recht ok, oder?
Ich würde auch das 23er Bulley nehmen. Stemmt das der Motor?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenXnova 4025-670 mit 23er Riemenrad geht ab wie eine Rakete.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: