Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Einklappen
X
-
Ein Gast antworteteAW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Das Teil von Mikado hab ich schon gesehen - eine saubere Lösung!
Allerdings kommt mir der Abstand der Antennenenden wenig vor!
Wieviel ist das denn?
- Top
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
So habe ich das beim 500 gelöst, so was gibt es jetzt bei Mikado zum aufkleben oder mit Kabelbinder fürs Heckrohr!
Antennenhalter flach, schwarz | VBar Control Zubehr | VBar Elektronik
Gibt es in verschiedenen FarbenAngehängte Dateien
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hallo
Ich hab das so gelöst. Funktioniert ohne Probleme.Angehängte Dateien
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortete
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Ich habe es am 500er.
Beim 570 ist doch am Seitenteil eine Stufe, da muss improvisiert werden.
Und noch ein Tipp vor dem Einbau.
Steckt durch die Schiebehülse eine alte Heckwelle oder was auch immer mit entsprechenden Durchmesser und schaut ob die Welle rechtwinklig zum Befestigungsflansch ist.
War bei mir nicht der Fall und dadurch klemmt das Teil sobald man es am Seitenteil festschraubt.
Ich konnte es am zweiten Gelenk etwas nacharbeiten und seitdem ist es Spielfrei und leichtgängig.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Habe ich verbaut. Funktioniert tadellos und ist tatsächlich absolut Spielfrei.
Habe es aber erst seit ca. 10 Flügen verbaut, Langzeittests stehen noch aus.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hallo,
hat jemand dieses Teil verbaut?
bringt das Teil was oder ist es nur was fürs Auge?
Horst
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Es gibt 556er Rails, 553er Switch, 555er XBlades, 560er Rotortech, etc.
Es gibt das Lynx 620er Stretchkit, damit lassen sich dann alle 600-620er Blätter fliegen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Servus Zusammen,
hab jetzt endlich meine 2D Blätter bekommen und testen können.
Die Qualität ist wie bei meinen 3D Blättern einfach nur grauselig. Lufteinschlüsse, Lackfehler, eine Stelle die aussieht als wenn sie mit einem Kaugummi gestopft wurde - kotz.
Zum Fliegen: sie liegen stabiler in der Luft als die 3D. Für mich angenehmer.
Sie knattern etwas mehr als die 3D. Ausserdem konnte ich ein leichtes Wobbeln feststellen mit meinen 1950 RPM. Bei 2050 ist das Wobbeln weg.
Ich muss die Blätter noch auswuchten. Ein kurzer Test auf der Waage hat kleine Abweichungen gezeigt. Werd die Blätter mal samt Kopf auswiegen und vorher den Blattschwerpunkt rausmessen. So wie die aussehen, erwarte ich da noch etwas Arbeit.
Gibt es eigentlich keine qualitativ hochwertige Alternative zu diesem CFK-Gefrickel von SAB, die im Kunstflug gut gehen und nicht so hibbelig sind wie die 3D?
Gruss
Tobias
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Aha, danke, dann habe ich das wohl übersehen in der Anleitung.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Nein sind nicht die gleichen, gibt extra für's Heck das 21er
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hey, nimm das 21 für das Heck. Habe das gleich mit verbaut. Und keine Probleme damit.
Gruß Heiko
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hallo, kann mir wer sagen, welches Pulley ich nehmen muss, wenn ich am Heck mehr Drehzahl will?
Im Kit ist ja das mit 22 Zähnen.
Sind das am Heck die Gleichen wie vorne beim Motor?
Danke, B.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Servus Michi,
hab meinen mit 3D Blättern gekauft. Hab damit etwa 80 Flüge runter. Nächste Woche bekomm ich die 2D Blätter. Werde berichten.
Hatte gestern eine Notlandung wegen schlimmer werdenden unregelmässigen Knackgeräuschen, die sogar bei meinem Big Sky Flugstil noch von Weitem zu hören waren.
Dachte erst, das wäre der Heckriemen, dem wird ja nachgesagt, bei zu wenig Spannung Geräusche zu machen. Aber Pustekuchen: es waren beide (!) HRW-Lager. Wenn es also knackt oder klackert, dann kann das auch von den Lagern kommen - ein Versuch ist es wert zur Fehlersuche.
Gruß
Tobias
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hallo,
wie schauts denn mit den Blackline Blättern (2D oder 3D) im Vergleich zu den (alten) Baukasten-Blättern aus? Hat da jemand einen direkten Vergleich bzgl. Fluggefühl?
Danke
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: