Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Einklappen
X
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Na klar, das ist nichts!
Den Wert hast Du mit den U-Scheiben?
Was hast Du bei Roll? Das kann man leider nicht mechanisch beeinflussen, außer bei den Helis wo das Heckservo am Heckrohr montiert ist und man es u.U. auf die andere Seite baut.
- Top
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Bei Nick habe ich -2
Ob das so bleiben kann ?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
@Percht83
@alle
wie ermittelt Ihr den Schwerpunkt?
Ich nutze zwei Methoden!
Mit einer winzigen Wasserwaage z.B. auf dem Motor oder oben auf dem Kopf und dann an den Blatthalteschrauben anheben, wobei die Blätter entweder ausgerichtet sein müssen oder ab damit.
Oder die Aufwändige zur Kontrolle über dem Trimmflug.
Beim alten Stabi die vbr mit dem Editor öffnen und schauen welchen Wert der Register 12 = Trimmung Nick hat.
Beim NEO kann man den Wert in der Software sehen.
Vorteil eines genau eingestelltem Schwerpunkt bei 0 ist das sich die Taumelscheibe nicht ständig gegen den falschen Schwerpunkt stellen muss und dadurch die mechanischen Teile wie Kugeln und Gelenke länger halten da sie sich nicht so viel bewegen brauchen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von Thomas L. Beitrag anzeigenHallo Chase 360,
und was haben die zu bemängeln?
Grüßle Thomas
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Bin mit dem HPS3 sehr zufrieden. Preis ist natürlich happig.
Würde ihn aber wieder kaufen. Fliegt sich wesentlich präziser wie ich finde.
Meine Meinung über das Fluggefühl ist natürlich sehr subjektiv und hängt auch warscheinlich von jeweiligen Flugstil ab.
Grüße
Chris
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Die Scheiben sind sicher nicht das Optimum, haben aber einen Vorteil.
Sie kosten nix.
Habe noch andere Akkus.
Zippy 3300mAh 1090g
SLS 3000mAh 1050g
Pulse 3000mAh 997g (alle mit Schiene und Steckern)
also alle recht nah beinand.
Das Problem mit den Zippys ist das sie zwar schwere sind, aber auch länger.
Muss sie auf der Schiene weiter hinten platzieren damit ich die Haube noch drauf bekomme womit sich auch wieder Gewicht nach hinten verschiebt.
Hatte die Akkus schon, von daher werde ich wohl damit leben müssen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hallo Chase 360,
und was haben die zu bemängeln?
Grüßle Thomas
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Und wie fliegt er sich mit HPS3 ?
Kenne einige die nicht so zufrieden sind
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Ich würde die Scheiben ganz schnell gegen einen Lipo mit mehr mAh eintauschen, oder einen größeren Motor. Da hat man wenigstens was von. Diese Scheiben sind nutzloser Ballast.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Alles sieht besser aus als die Beilagscheiben.
War eigentlich nur als Notlösung gedacht.
Wenn ich mal ganz viel Lust habe werde ich mich dem widmen. ;-)
Grüße
Chris
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Ein guten Typ: kauf dir Bleikugel vermischen sie mit 5 min Epoxi und klebe sie ganze vorne in die Haubennase. Sieht 100 mal besser aus als deine Beilagscheiben.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Das ist schon ein Brocken
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Habe wie gesagt den Pyro 650 - 62 mit Jive 80 Pro.
Savöx 2284SG an der TS und den HPS3.
Abfluggewicht mit Gewichten liegt bei 3950g.
Grüße
Chris
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Mit Scorpion 4025 und Jive Pro 120 habe ich keine Schwerpunktprobleme mit den 3000er Xtrons.
Der Scorpions sind aber auch schwer
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Mein Motor wiegt 340gr.
Der Pyro 290gr.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: