Goblin 380
Einklappen
X
-
AW: Goblin 380
Wer redet denn von Langstrecke ???
ich spreche von sicheren Empfang, zum einen habe ich genügend Antennen von der Kurzwelle bis 10 GHz selbst gebaut und verbaue an meinen Modellen die Antennen immer Horizontal und Vertikal ohne RX Probleme und warum sollte ich das Koax-kabel aufrollen ?
Aber vielleicht kennst du dich ja in der HF-Technik besser aus und kannst mir das erklären ?Zuletzt geändert von Manfred; 02.12.2015, 12:57.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Manfred, Spaß ist dir fremd oder!?
Sorry kenn mich Nüsse aus!
Ich machs das schön is und und draußen is. So in der Art wie bei deinem RexCompass Chronos 12S, Chronos 10S, 6HV Ultimate, EXO 500, Mikado Vbar Control
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Bei dem T-Rex 450 Dom. 6S sind die Antennen genauso verlegt wie bei dem Goblin 380 .
Die Antennen sind halt bei Futaba RX recht lang und das Röhrchen ist nicht schwer.
Und wie ich schon geschrieben habe Antenne unter dem Goblin 380 angebracht, zum Turn angesetzt und kein Empfang mehr. Das passiert nicht oft aber es kann passieren , dazu muss am sich mal
HF-Ausbreitung und Antennen Diagramme anschauen dann bekommt man einen kleinen ßberblick.
Wenn ein Modellbauer sich an die Vorgaben hält ( Futaba sagt 90° oder 120°) wird nur selten Probleme habe. bei 90° weniger wie beim 120° V.
Und nein ich verstehe keinen Spaß ...hihi...
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Naja gleich sind die nicht, beim Goblin sieht es, naja aus. Der Rex hat es hinten da geht's ja. Ich würd das ganze etwas Richtung fbl schieben, so daß die Antennen aus dem Rohr schauen, dann is das nicht gar so weit hinten.
Und die Röhrchen mit 2 schwarzen Kabelbindern befestigen.Compass Chronos 12S, Chronos 10S, 6HV Ultimate, EXO 500, Mikado Vbar Control
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Mh , die Antennen müssen ja irgend wo mit ihrer länge hin so bildet sich keine Spule und somit keine Induktivität und die Antennen sind so recht fest und können nirgends hin. Wären die Röhrchen schwarz hätte man es wie beim T-Rex fast nicht bemerkt , denn da muss man schon zweimal hin schauen. Für mich ist das Aussehen zweitrangig mir geht es in erster Linie um die Funktion und die ist gegeben. Die Antennen stören nicht und haben auch keinen Einfluss auf das Flugverhalten. Von daher ist alles gut und es können sich keine Antennen abrappeln was auch schon vorkommen sein soll. Scherz an : > Und du weist doch änder nie ein Funktionierendes System > Scherz aus.....
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von Chris_84 Beitrag anzeigenHi.
Auf die Schnelle keine Zeit nach zu lesen ob es erlaubt ist.
Aber für alle die einen Top Lipo für den Goblin 380 haben wollen,
es gibt gerade SLS APL Magnum V2 6s 1800mAh 45C im spitzen Angebot.
SLS APL MAGNUM 1800mAh 6S1P 22,2V 45C/90C - Lipo Modellbau Akkus bei Stefansliposhop online kaufen
Hab mir noch einen 3. gekauft
Gruß
Christian
Das ging mal schnell...
am 01.12. bei Stefan bestellt u. gestern hatte ich die Akkus schon in der Hand (AT).
Akku Nr.1
2015120320140301.jpg2015120320140300.jpg
Akku Nr.2
2015120320140200.jpg2015120320140201.jpg
vorher mit 5S 3200mAh
20150731_095601~01.jpg
jetzt mit 6S 1800mAh
2015120320140302.jpg
Ein Danke an Chris!_______________________
[FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]
- Top
Kommentar
-
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
...das Design ist rattenscharf!Zitat von stefansth Beitrag anzeigenDie haben das bei meinem alten Rex abgeguckt ...
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
So, habe meinen kleinen auch auf 3 Blatt umgerüstet. Die Motor Riemenscheibe habe ich erstmal auf 23z gelassen wie beim 2Blatt. Möchte sehen was der 3 Blatt an Strom zieht im Verhältnis zum 2 Blatt. Pitch habe ich auf Std 12,5 grad eingestellt, kann immer noch erhöhen. Scheint ein muß beim 3Blatt zu sein. Drehzahlen sind 2900,3100 und 3500.
Da man ja doch sehr unterschiedliche Meinungen hört möchte ich die Geschichte selber ausprobieren. Es geht mir hier nicht um mehr Nick oder Rollrate, sondern mehr um eine bessere Kreisflächenbelastung da meiner mit Midi Servos a bissle schwerer ist.
Hoffentlich kann ich Sontag mal testen...........gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Habe nach ca. 20 wunderschönen Flügen mit meinem neuen Goblin, gestern mal den Motorriemen nachgespannt, da er sich gesetzt hat und etwas schlabberig war. Heute Testflug alles bestens, aber nach dem ersten Lipo war er auf einmal, wieder fast zu stramm, als ob er bei warmer Mechanik strammer wird.
Wie fest /mittel/locker sollte der kleine Riemen denn sein, habe dafür noch nicht so das Gefüh, , da ich nicht die Motorlager killen will, wenn er zu stramm sitzt. Kann den so 2-3mm eindrücken und vielleicht 30° zwischen den Fingern biegen? Ansonsten läuft er wirklich sowas von genial und zuverlässig !
- Top
Kommentar
-
Ronnsens
AW: Goblin 380
Moin,
so wie du es hast, habe ich es auch etwa.
Denke das passt so.
Musste bei mir bisher nur den Heckriemen nachspannen,
der ist mir nach 10 Flügen mal durchgerutscht.
Lag aber wohl eher daran, daß er nicht gleichmäßig gespannt war.
Grüße
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Der Heckriemen hat wunderbar gehalten, da mußte ich noch nicht nachspannen, allerdings habe ich die vier Schrauben am Heck bestimmt dreimal nachgezogen, da ja im Gfk-Boom dieser Gummi Aufkleber drunter ist, und der setzt sich sich, nach dreimal nachziehen, konnte auch das Heck sich nicht nach vorne ziehen, und dabei den Heckriemen lockerer werden lassen .
- Top
Kommentar




)
Kommentar