Goblin 380

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manfred
    Senior Member
    • 16.08.2005
    • 7263
    • Manfred
    • Hagen NRW

    #3556
    AW: Goblin 380

    Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
    Gestern bestellt uuund zack, feddich. So mutt dat

    Erst das Teil in ein dickes Gehäuse pflanzen und dann einen Lüfter dazu legen?
    Den habe ich mal weg gelassen.




    Suchbild: Wo ist der Fehler?
    Den Lüfter brauchst du auch nicht beim 380.

    Fehler ? Kabel Führung ? Oder meinst du den Roten Streifen.. ?
    Zuletzt geändert von Manfred; 13.06.2018, 19:41.

    Kommentar

    • Manfred
      Senior Member
      • 16.08.2005
      • 7263
      • Manfred
      • Hagen NRW

      #3557
      AW: Goblin 380

      So sieht das bei mir aus , Plus + Minus laufen nach Hinten zum Lipo Einschub .
      Seitlich liegt das Kabel für die Box Programmierung , da man es später nur schwer einstecken kann .
      Die dünnen Kabel von den zwei Motor Phasen führen zum Drehzahl Sensor der unten auf der Boden Platte sitzt.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Ulli600
        Senior Member
        • 02.07.2012
        • 4223
        • Ulrich
        • Hamburg

        #3558
        AW: Goblin 380

        Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
        Fehler ? Kabel Führung ? Oder meinst du den Roten Streifen.. ?
        Nein, ich meinte die Regler. Der China-Regler hat bis zum Schluss immer gut funktioniert und war eigentlich kein Fehlkauf. Mal gucken, wie lange der HW überlebt

        Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
        Seitlich liegt das Kabel für die Box Programmierung
        Auf die Programmierbox hab ich erstmal verzichtet. Das soll ja alles optimal für den Xnova passen. Scheuert bei dir die Haube denn so nicht an den Motorkabeln oder täuscht das?
        Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

        Kommentar

        • Crashpilot1977
          Gesperrt
          • 15.05.2017
          • 2284
          • Marek
          • Hontheim

          #3559
          AW: Goblin 380

          Und was soll da passen HW?
          Du musst den Regler schon anpassen von den Werten her außer der Vorgänger hat es schon gemacht.

          Kommentar

          • Manfred
            Senior Member
            • 16.08.2005
            • 7263
            • Manfred
            • Hagen NRW

            #3560
            AW: Goblin 380

            Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
            Nein, ich meinte die Regler. Der China-Regler hat bis zum Schluss immer gut funktioniert und war eigentlich kein Fehlkauf. Mal gucken, wie lange der HW überlebt



            Auf die Programmierbox hab ich erstmal verzichtet. Das soll ja alles optimal für den Xnova passen. Scheuert bei dir die Haube denn so nicht an den Motorkabeln oder täuscht das?
            Nein die Haube scheuert nicht das passt super , allerdings passte keine SM Telemetrie auf der andere Seite, dann bekam die Haube eine Delle. Mit Kabel vom Lipo habe ich auch kein Problem, da der Lipo hinten eingeschoben wird und dann seitlich verriegelt. Das raus ziehen des Lipo braucht allerdings etwas Kraft Aufwand. Funktioniert jetzt das zweite Jahr ...

            Zur Programmierbox , da sehe ich gerne was ich da mache zum Beispiel Gov.11 oder Gov.Store ,Unterspannung Abschaltung , auch die Updates sind nicht ganz uninteressant da ich 3 x den HW und 3 verschiedene Motore nutze. Die Box muss man nicht haben macht es aber einfacher ..

            Kommentar

            • Manfred
              Senior Member
              • 16.08.2005
              • 7263
              • Manfred
              • Hagen NRW

              #3561
              AW: Goblin 380

              Der Motor läuft bei mir mit 15° und wird bei hohen Außentemperaturen nicht besonders warm, genauso der Regler. Auch nicht bei Drehzahlen die Jenseits von Gut und Böse sind ... da hatte ich schon eher Angst und Bange um das Modell , das es sich in der Luft zerlegen würde.
              Wenn ich dann noch die hohe Anzahl an Flüge, also die Standzeit sehe macht das den 380 zu einem Erfolgsmodell wenn ich den 380 mit anderen Modelle in der Größe vergleiche und der 380 ist ja nun wirklich kein Leichtgewicht. Doch das ist es was ihn im Flug so stabil und sicher macht , egal ob mit oder Wind . Wo ein Logo 600 SX fliegt, fliegt auch ein SAB 380 und ich fliege beide gerne . Deshalb war ich Ulli letztes Jahr von deinem 280 so begeistert wie ich den gesehen habe. SAB kann schon beeindrucken , auch wenn sie recht hohe Drehzahlen brauchen.

              Wir werden das wieder Testen ...

              Kommentar

              • Ulli600
                Senior Member
                • 02.07.2012
                • 4223
                • Ulrich
                • Hamburg

                #3562
                AW: Goblin 380

                Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigen
                Und was soll da passen HW?
                Du musst den Regler schon anpassen von den Werten her außer der Vorgänger hat es schon gemacht.
                Was sollte ich denn anpassen?
                (Außer den Gasweg einlernen)
                Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                Kommentar

                • Multisaft
                  Senior Member
                  • 26.06.2017
                  • 1186
                  • Tobias
                  • Im FSC Neulingen

                  #3563
                  AW: Goblin 380

                  Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                  Was sollte ich denn anpassen?
                  (Außer den Gasweg einlernen)
                  Ich kontrolliere gern erstmal alle Einstellungen bevor ich irgend eine Elektronik verwende
                  MfG Tobias

                  Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                  Kommentar

                  • Ulli600
                    Senior Member
                    • 02.07.2012
                    • 4223
                    • Ulrich
                    • Hamburg

                    #3564
                    AW: Goblin 380

                    Heute habe ich nach Feierabend sämtliche Lipos (8) mit dem neuen Regler leer geflogen. Man lernt nie aus...

                    Bisher habe ich meine Talentfreiheit aufs Alter geschoben, es sind aber die schei... YEP-Regler.

                    Zuerst stand das Heck, trotz böhigem, stürmischem Wind, still. Das kannte ich bisher so nicht.
                    Dann sahen plötzlich Tic Tocs akzeptabel aus und sogar die Piros machen Hoffnung. So geil, ich hätte die ganze Nacht durchfliegen können

                    Unglaublich, wie wichtig ein gut arbeitender Regler für das Heck ist. Wie schlecht ein Heli fliegt, merkt man erst, wenn man mal etwas Neues probiert und nicht zu sehr von dem überzeugt ist, was man schon immer so gemacht hat.
                    Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                    Kommentar

                    • Manfred
                      Senior Member
                      • 16.08.2005
                      • 7263
                      • Manfred
                      • Hagen NRW

                      #3565
                      AW: Goblin 380

                      Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                      Heute habe ich nach Feierabend sämtliche Lipos (8) mit dem neuen Regler leer geflogen. Man lernt nie aus...

                      Bisher habe ich meine Talentfreiheit aufs Alter geschoben, es sind aber die schei... YEP-Regler.

                      Zuerst stand das Heck, trotz böhigem, stürmischem Wind, still. Das kannte ich bisher so nicht.
                      Dann sahen plötzlich Tic Tocs akzeptabel aus und sogar die Piros machen Hoffnung. So geil, ich hätte die ganze Nacht durchfliegen können

                      Unglaublich, wie wichtig ein gut arbeitender Regler für das Heck ist. Wie schlecht ein Heli fliegt, merkt man erst, wenn man mal etwas Neues probiert und nicht zu sehr von dem überzeugt ist, was man schon immer so gemacht hat.
                      Ulli ,
                      mein reden kaum macht man es richt und schon geht´s ...

                      im Gov.11 Mode oder Gov.Store Mode ?

                      Kommentar

                      • Ulli600
                        Senior Member
                        • 02.07.2012
                        • 4223
                        • Ulrich
                        • Hamburg

                        #3566
                        AW: Goblin 380

                        Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
                        im Gov.11 Mode oder Gov.Store Mode ?
                        Gov 11. Ich habe keine Telemetrie und so spurt man ganz gut, wenn ein Lipo schwächelt.
                        Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                        Kommentar

                        • Manfred
                          Senior Member
                          • 16.08.2005
                          • 7263
                          • Manfred
                          • Hagen NRW

                          #3567
                          AW: Goblin 380

                          Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                          Gov 11. Ich habe keine Telemetrie und so spurt man ganz gut, wenn ein Lipo schwächelt.
                          Da entgeht dir aber was , weil die Drehzahl noch stabiler ist .
                          Telemetrie ist da nicht von Nöten weil die Lipo ßberwachung dann zum tragen kommt..

                          Kommentar

                          • Manfred
                            Senior Member
                            • 16.08.2005
                            • 7263
                            • Manfred
                            • Hagen NRW

                            #3568
                            AW: Goblin 380

                            Du erlebst dann nicht so wie ich die ßberraschung von erheblichen Drehzahl zuwachs so wie ich beim wechsel von Zeal auf SAB Blätter die sehr leicht sind erleben durfte . Den Lipo kannst du dann beim laden an Hand der Kapazität überprüfen . Und der HW überwacht ja die einstellbare Lipo Spannung und regelt runter wenn der Lipo mal wirklich schwächeln sollte .

                            Ach so ja , beim Blattwechsel von schwer auf leicht ein Plus von 700 U/min. sind nicht schlecht im Gov.11 ..

                            Das sollte man wissen.
                            Zuletzt geändert von Manfred; 15.06.2018, 06:44.

                            Kommentar

                            • Ulli600
                              Senior Member
                              • 02.07.2012
                              • 4223
                              • Ulrich
                              • Hamburg

                              #3569
                              AW: Goblin 380

                              Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
                              Da entgeht dir aber was , weil die Drehzahl noch stabiler ist .
                              Wen das so ist, versuche ich das auch mal.
                              Ich habe das aber so verstanden, dass die Regelung die gleiche ist, nur das sie im Store auch für die nächsten Flüge gespeichert bleibt, im 11 dagegen bei jedem Motorstarstart neu.
                              Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                              Kommentar

                              • Manfred
                                Senior Member
                                • 16.08.2005
                                • 7263
                                • Manfred
                                • Hagen NRW

                                #3570
                                AW: Goblin 380

                                Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                                Wen das so ist, versuche ich das auch mal.
                                Ich habe das aber so verstanden, dass die Regelung die gleiche ist, nur das sie im Store auch für die nächsten Flüge gespeichert bleibt, im 11 dagegen bei jedem Motorstarstart neu.
                                Im Prinzip ja , aber im Gov.11 ist die Drehzahl dann immer eine andere im Gov.Store bis auf + - 10
                                U/min. und auch bei verschiedener Rotor Last fast gleich .

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X