Habe den 500er Sport als Combo mit Quantum Motor und Hobbywing Regler sowie KST Servos. Zusätzlich noch 520er Rapids und das normale Landegestell verbaut. FBL Brain 2 BT und GR16 Empfänger. Ohne Lipo ca. 2300 g.
Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Einklappen
X
-
Gast
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Habe den 500er Sport als Combo mit Quantum Motor und Hobbywing Regler sowie KST Servos. Zusätzlich noch 520er Rapids und das normale Landegestell verbaut. FBL Brain 2 BT und GR16 Empfänger. Ohne Lipo ca. 2300 g.
- Top
-
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Zitat von Catnova Beitrag anzeigenHabe den 500er Sport als Combo mit Quantum Motor und Hobbywing Regler sowie KST Servos. Zusätzlich noch 520er Rapids und das normale Landegestell verbaut. FBL Brain 2 BT
Zum Heckriemen kann ich nichts negatives sagen, die Spannung wird einmal eingestellt und gut. Ich lasse dazu den Heli mit eingesetztem Flugakku an der letzten Heckquerstrebe nach unten hängen und ziehe die Schrauben an. Damit ist der Riemen weder zu straff noch zu locker gespannt.
Das Fluggefühl ist aber ein ganz anderes als mit dem leichten Logo.LG, Silvio
XLPower Protos380 / OXY 5 MEG / Protos 700X UL
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Die untere Drehzahl von ca. 2000rpm kann ich bestätigen. Riemen macht bei mir auch keine Probleme. Mit dem Daumen den Halter am Heckrohr zurück gedrückt, fest geschraubt und gut war.
Da bei mir der Lipo recht weit vorne sitzt und noch ein Unisens verbaut ist, ist die Haube besch... aufzuziehen, aber sonst bin ich vollkommen zufrieden.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Der Goblin hat eine höhere Kreisflächenbelastung. Hier sind etwas größere Pitchausschläge notwendig damit er bei Rollen und Flips nicht durch sackt. Vor allem bei den Bausatzblättern. Auch sonst hat man das Gefühl, den Gobbl etwas mehr in die Figuren zwingen zu müssen, es ist nicht so die spielerische Leichtigkeit, eher ein fliegender Panzer.... Dafür ist der Gobbl sehr sturmfest. Der Sound und das Flugbild ist der Hammer! Ich mag aber auch beides fliegen, je nach Tagesform und Windbedingungen mal einen Heli mit geringer Kreisflächenbelastung und mal den fliegenden BacksteinLG, Silvio
XLPower Protos380 / OXY 5 MEG / Protos 700X UL
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Die Windstabilität kann ich voll bestätigen. Zum Backstein wird er für mich erst ab einem Akkugewicht von ca 700g.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk ProMeins: Goblin 570 12S / Goblin 500 Sport / T-Rex 150X / Spektrum DX9 Black Edition
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Die MS Composit verbessern einiges, hab sie auch seit einer Woche drauf. Allerdings verkürzt sich die Flugzeit deutlich (um bis zu 2 Minuten) gegenüber den 500er SAB Thunderbolt. Die Thunderbolt waren die bisher effektivsten Latten welche ich getestet habe. Geflogen bin ich schon die Bausatzlatten, die Cyclone, Thunderbolt und MS Composit. Die längsten Flugzeiten sind mit den Thunderbolt zu realisieren.LG, Silvio
XLPower Protos380 / OXY 5 MEG / Protos 700X UL
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Die Thunderbolt bin ich nur auf dem 700er und Urukay geflogen, da habe ich damit auch sehr lange Flugzeiten - spricht für ne gute Effizienz. 2 Minuten weniger bei den MS Composit kommt mir allerdings echt viel vor - eventuell die Pitchwege etwas korrigieren, die tiefen Blätter brauchen weniger Anstellwinkel als die schmalen Serienblätter.
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Die MS Composit haben bei mir 30 sec Flugzeit gekostet. Allerdings fliege ich nur Rundflug und probiere mich seit neustem an einfachen Loopings. Mit den 4600er mylipo komme ich jetzt auf 9 min Flugzeit.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Ich hatte den Logo 500 und Goblin 500 jetzt noch.
Der Logo ist durch einen 550sx ersetzt worden.
Den Goblin fliege ich mit dem kleinsten Pulley (16Z) und 511/86 DH Blätter bei 2200 Umdrehungen.
Mit etwas Anpassung fliegt er ähnlich dem Logo, aber dynamischer.
Mittlerweile fliege ich ihn lieber.
Als Akku habe ich 6S 5000 gehabt, womit er einfach zu schwer war. Jetzt mit 4000er bin ich zufrieden.
Dennoch würde ich heute den 570er und nicht den 500er kaufen.Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Hab meinen Logo mal auf die Waage gestellt ohne Akku 2207g . Das Gewicht wäre gleich aber bei 550er Blättern . Da schau ich mir nochmal den 570er an. Wie schwer ist der ?Falko Dietsch
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Müsstest Du mal im 570er Thread stöbern.
Den hatte ich mir auch angeschaut. Fand aber der ist irgendwie nichts halbes und nichts ganzes.
Finde den 500er und 700er eine gute Kombination. Der 570er passt nicht so ganz in mein Schema.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Zitat von fdietsch Beitrag anzeigenHab meinen Logo mal auf die Waage gestellt ohne Akku 2207g . Das Gewicht wäre gleich aber bei 550er Blättern . Da schau ich mir nochmal den 570er an. Wie schwer ist der ?
Hallo,
Mein 570er wiegt mit 3000mAh 12s 3552g.
Leergewicht sollt somit bei ca. 2700+- liegen.
Kann den Heli, wie auch den 500er nur wärmstens empfehlen. Sind allerdings beide vom Fluggefühl sehr unterschiedlich. Der 570er ist deutlich erwachsener und satter in der Luft. Der kleine besticht für mich durch seine Wenigkeit und mäßig Power bei 6s.
Eine wirklich falsche Entscheidung, trifft man meiner Meinung nach bei beiden Helis sicher nicht.
Gruß Tom
Gesendet von iPhone mit Tapatalk ProMeins: Goblin 570 12S / Goblin 500 Sport / T-Rex 150X / Spektrum DX9 Black Edition
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Zitat von TS Beitrag anzeigenDer kleine besticht für mich durch seine Wenigkeit und mäßig Power bei 6s.
Im oberen Absatz sollte es "massig Power" heißen!
"Mäßig Power" würde dem Heli und der Performance nicht wirklich gerecht werden
Gruß Tom
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Gesendet von iPhone mit Tapatalk ProMeins: Goblin 570 12S / Goblin 500 Sport / T-Rex 150X / Spektrum DX9 Black Edition
- Top
Kommentar
Kommentar