Goblin RAW

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli87
    Senior Member
    • 12.10.2016
    • 8522
    • Torsten

    #151
    AW: Goblin RAW

    Die Führungsrollen sind nur dem runden 35mm Heckrohr geschuldet.
    Dadurch ist halt nicht mehr so viel Platz wie früher mit dem Composite Boom.
    Spannen tuhen die nix, dafür sind die zu weit Auseinander. Sie schützen nur den Riemen vor der scharfen Heckrohrkante.

    Gruß Torsten

    Kommentar

    • heliklaus
      Member
      • 10.02.2007
      • 798
      • Klaus

      #152
      AW: Goblin RAW

      Zitat von bronti Beitrag anzeigen
      RAW OWB pulley.
      Das Riemenrad sieht aber sehr gut aus, mit Stahleinlage für den Freilauf und die Kugellager.
      Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

      Kommentar

      • Heli87
        Senior Member
        • 12.10.2016
        • 8522
        • Torsten

        #153
        AW: Goblin RAW

        Das Riemenrad schaut ziemlich aufwendig aus.
        Aluverzahnung außen, dann 2 Speichen aus Blech, welche Vernietet oder geschweißt Aussehen.
        Dann kommt nochmal eine Stahlbuchse, wo Lager und Freilauf drin sind.
        Hat man das beim Kraken 700 auch so gelöst?

        Bis jetzt sieht das aber alles sehr gut aus.

        Gruß Torsten

        Kommentar

        • lottacustoms
          Senior Member
          • 16.04.2015
          • 1135
          • Marco
          • Bei Tübingen

          #154
          AW: Goblin RAW

          Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
          Die Führungsrollen sind nur dem runden 35mm Heckrohr geschuldet.
          Dadurch ist halt nicht mehr so viel Platz wie früher mit dem Composite Boom.
          Spannen tuhen die nix, dafür sind die zu weit Auseinander. Sie schützen nur den Riemen vor der scharfen Heckrohrkante.

          Gruß Torsten
          Hallo,

          also den Riemenspanner braucht kein Mensch.
          In ein 30er Heckrohr bekommt man locker einen 8mm breiten Riemen der bis zur Zwischenwelle vorgeht, natürlich mit Führungsrollen. Spannen ein mal und bei vernünftiger Qualität des Riemens nie mehr nachspannen.

          Da macht auch Winter und Sommer nix.

          Gruß
          Marco

          Kommentar

          • diabolotin
            Senior Member
            • 08.03.2013
            • 1994
            • Udo
            • Kreis Esslingen

            #155
            AW: Goblin RAW

            Der RAW wird bestimmt wieder ein sehr gutes SAB Massen-Modell.

            Eine Mischung aus Kraken 580 und Avant Mostro.
            Hat mir beides gut gefallen.
            Zuletzt geändert von diabolotin; 20.12.2020, 22:05.
            Grüße Udo
            RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

            Kommentar

            • Thomas L.
              Senior Member
              • 14.02.2013
              • 2890
              • Thomas

              #156
              AW: Goblin RAW

              Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
              Hat man das beim Kraken 700 auch so gelöst?
              der hat doch einen ganz anderen Getriebeaufbau

              Grüßle Thomas

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 12.10.2016
                • 8522
                • Torsten

                #157
                AW: Goblin RAW

                Zitat von lottacustoms Beitrag anzeigen
                Hallo,

                also den Riemenspanner braucht kein Mensch.
                In ein 30er Heckrohr bekommt man locker einen 8mm breiten Riemen der bis zur Zwischenwelle vorgeht, natürlich mit Führungsrollen. Spannen ein mal und bei vernünftiger Qualität des Riemens nie mehr nachspannen.

                Da macht auch Winter und Sommer nix.

                Gruß
                Marco
                Du kannst ihn ja gerne Ausbauen, aber so ein Alurohr hat schon mehr Längendehnung als ein CFK Boom.
                Oder du spannst ihn im Winter, dann kannst du im Sommer zusätzlich noch Gitarre drauf spielen.

                Kommentar

                • diabolotin
                  Senior Member
                  • 08.03.2013
                  • 1994
                  • Udo
                  • Kreis Esslingen

                  #158
                  AW: Goblin RAW

                  Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                  Du kannst ihn ja gerne Ausbauen, aber so ein Alurohr hat schon mehr Längendehnung als ein CFK Boom.
                  Oder du spannst ihn im Winter, dann kannst du im Sommer zusätzlich noch Gitarre drauf spielen.
                  Ja, CFK Rohr wäre schon cooler, dann z.B. ohne Spanner.

                  Aber dann wird es kostenmäßig schnell bei der bisherigen Goblin Heckvariante sein.
                  Vielleicht als Tuningteil?

                  (bei meinem Logo 690 mit Alu-Heckrohr ohne Spanner, bemerkt man einen großen Unterschied der Riemenspannung zwischen Winter und Sommer)
                  Zuletzt geändert von diabolotin; 20.12.2020, 22:16.
                  Grüße Udo
                  RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                  Kommentar

                  • Thomas L.
                    Senior Member
                    • 14.02.2013
                    • 2890
                    • Thomas

                    #159
                    AW: Goblin RAW

                    Zitat von lottacustoms Beitrag anzeigen
                    Da macht auch Winter und Sommer nix.
                    ??? ???

                    Kommentar

                    • Heli87
                      Senior Member
                      • 12.10.2016
                      • 8522
                      • Torsten

                      #160
                      AW: Goblin RAW

                      Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
                      Ja, CFK Rohr wäre schon cooler, dann z.B. ohne Spanner.

                      (aber dann wird es kostenmäßig schnell bei der bisherigen Goblin Heckvariante sein.
                      Vielleicht als Tuningteil?)
                      Also so ein Spanner ist nicht von Nachteil, er beruhigt den Riemen auch.

                      Kommentar

                      • lottacustoms
                        Senior Member
                        • 16.04.2015
                        • 1135
                        • Marco
                        • Bei Tübingen

                        #161
                        AW: Goblin RAW

                        Hallo,

                        sorry hatte vergessen, dass da ja gespart wird und er ein Alu Heckrohr bekommt.

                        Gruß
                        Marco

                        Kommentar

                        • cc1975
                          Senior Member
                          • 27.11.2008
                          • 3791
                          • Christian
                          • Dettingen, Baden-Württemberg

                          #162
                          AW: Goblin RAW

                          Bin mal gespannt wie der ßbergang von der (hoffentlich noch) typischen Goblin Haube zum Heckrohr gelöst ist.........
                          SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                          Kommentar

                          • bronti
                            Senior Member
                            • 16.10.2005
                            • 3416
                            • sven

                            #163
                            AW: Goblin RAW

                            ...a very easy way to tension the tail belt!
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Holger Port
                              Senior Member
                              • 01.06.2001
                              • 3459
                              • Holger

                              #164
                              AW: Goblin RAW

                              Zitat von bronti Beitrag anzeigen
                              ...a very easy way to tension the tail belt!
                              Die Lösung ist schon rund 20 Jahre alt und wurde damals beim Aluso verwendet. Seitdem hat das keiner mehr benutzt Ich glaube Minicopter wollte das nochmal beim Diabolo 600 ähnlich machen, ging aber nicht in Serie.
                              Zuletzt geändert von Holger Port; 21.12.2020, 15:27.
                              Gruß Holger

                              Kommentar

                              • heli56
                                Senior Member
                                • 05.04.2007
                                • 3394
                                • Toni
                                • Hof / Pößneck

                                #165
                                AW: Goblin RAW

                                jetzt fehlt nur noch eine 90° Zentrierung für das Heckrohr.
                                Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X