Goblin RAW

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli87
    Senior Member
    • 11.10.2016
    • 8457
    • Torsten

    #76
    AW: Goblin RAW

    Das hat Simone beim Kraken gemacht.
    Nur leichter wird die Mechanik davon auch nicht.

    Ich wäre schon froh, wenn er die Problemchen des Kraken nicht hätte. Gewicht ist 2. Gängig für mich.

    Kommentar

    • Homer
      Senior Member
      • 04.10.2012
      • 4855
      • Rico
      • Kreis Karlsruhe

      #77
      AW: Goblin RAW

      Zitat von thomas21 Beitrag anzeigen
      Mit einem Aureus 135 HV und 12 S 4500 mAh Lipo bist du da auf der sicheren Seite.
      Gerade im Hinblick auf die leichten Servos von dir. Die Power die du damit entfalten kannst sollte mehr als ausreichend sein und noch wissen wir nichts konkretes über den Heli .
      Definitiv und ich behaupte sogar (ganz lieb und ohne jemanden zu denunzieren), dass nur wenige normale Hobbypiloten wie wir den Aureus permanent an der Grenze betreiben. Durch die Strombegrenzung eignet er sich genau für solche Einsatzzwecke wie einen leichten 700er. Dabei denke ich an meinen Specter mit dem Aureus 135HVT und den Compass SZ4926. Die Kiste geht wenn ich will echt wie die Sau.
      Daniel Wiedemann hat das auch mit seinem leichten XL Protos bewiesen und er hat mit einem kleinen Egodrift glaub nochmal ordentlich Motorgewicht gespart.
      Ich denke, die 5kg-Grenze ist möglich zu unterschreiten, aber auch nicht unbedingt MEIN Anspruch. Ein dynamischer 700er kann ruhig 5,0-5,2kg wiegen.
      zu viele Helis...

      Kommentar

      • diabolotin
        Senior Member
        • 08.03.2013
        • 1992
        • Udo
        • Kreis Esslingen

        #78
        AW: Goblin RAW

        Zitat von heliklaus Beitrag anzeigen
        Hallo Udo,
        das ist nicht ganz korrekt: Es gibt noch die Powermaschine: Banshee 700
        VG Klaus
        Ja, den Banshee 700 hätte ich auch gerne gehabt.
        War leider nach 5 Sekunden vergriffen

        Passt schon, habe den Kraken 580, Logo 690 und einen BlackThunder T-Line 700,
        alle unter 5 kg. Der andere Goblin 700, 770 und Urukay dürfen mehr Gewicht haben, tut ihnen auch gut
        (und unser Modellflugplatz ist groß genug)
        Grüße Udo
        RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

        Kommentar

        • heizoven
          Gelöscht
          • 28.09.2019
          • 10
          • Markus
          • Altötting

          #79
          AW: Goblin RAW

          Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
          Der Kraken war vom Design her geil, aber das laute Getriebe, was zumindest bei den ersten heftig Fett verloren hat.
          Solange sich das Getriebe des Kraken 700 so anhört, möchte ich keinen fliegen. Der RAW wird kommen, trotzdem wünschte ich mir vor Neuerscheinung eines weiteren Modells erst eine Verbesserung des K700-Getriebes, sprich die Perfektion des Bestehenden.

          Die 5-kg-Grenze ist mir nicht wichtig.
          Wenn lediglich Gewicht und deren Vorteile relevant wären, flögen ausschließlich Henseleit herum.

          Da gefällt mir ein Goblin schon besser.

          Kommentar

          • OfficeCopter
            PSG Support
            • 16.08.2012
            • 1227
            • Dennis
            • rund um Hamburg

            #80
            AW: Goblin RAW

            Guck dir den Genesis an. Das Krakengetriebe wurde bereits verbessert bzw. anders gelöst.
            Jeti DS-24 II & ZENYT SEVEN

            Kommentar

            • Heli87
              Senior Member
              • 11.10.2016
              • 8457
              • Torsten

              #81
              AW: Goblin RAW

              Zitat von OfficeCopter Beitrag anzeigen
              Guck dir den Genesis an. Das Krakengetriebe wurde bereits verbessert bzw. anders gelöst.
              Nur wird es im Kraken wohl nicht mehr Einzug halten.
              Ich denke SAB hat den Kraken schon aufgegeben, sonst käme doch nicht schon das neue Modell.
              Finde ich aber ehrlich gesagt gut so. Lieber nach Vorne blicken.

              Gruß Torsten

              Kommentar

              • diabolotin
                Senior Member
                • 08.03.2013
                • 1992
                • Udo
                • Kreis Esslingen

                #82
                AW: Goblin RAW

                Zitat von OfficeCopter Beitrag anzeigen
                Guck dir den Genesis an. Das Krakengetriebe wurde bereits verbessert bzw. anders gelöst.
                Gibt es da schon Fotos? Gerne einen Link zu dessen Details.
                Grüße Udo
                RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                Kommentar

                • royal.t.s
                  Member
                  • 30.01.2014
                  • 380
                  • Michael
                  • Münsterland

                  #83
                  AW: Goblin RAW

                  Hier laut FB ein Foto vom neuen Genesis F3C.
                  Denke das der RAW ähnlich aufgebaut sein wird.
                  Ich sehe da ne Menge Kraken580 , jedoch mit Standard Servo Mounts, und Riemenspanner.
                  Yeah !
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • diabolotin
                    Senior Member
                    • 08.03.2013
                    • 1992
                    • Udo
                    • Kreis Esslingen

                    #84
                    AW: Goblin RAW

                    Zitat von royal.t.s Beitrag anzeigen
                    Hier laut FB ein Foto vom neuen Genesis F3C.
                    Denke das der RAW ähnlich aufgebaut sein wird.
                    Ich sehe da ne Menge Kraken580 , jedoch mit Standard Servo Mounts, und Riemenspanner.
                    Yeah !
                    Super, vielen Dank!

                    (der Genesis wäre was für meines Vaters Sohn )
                    Zuletzt geändert von diabolotin; 15.12.2020, 19:32.
                    Grüße Udo
                    RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                    Kommentar

                    • Heli87
                      Senior Member
                      • 11.10.2016
                      • 8457
                      • Torsten

                      #85
                      AW: Goblin RAW

                      Der Genesis ist sehr ähnlich dem Kraken und wo soll man da jetzt viel Gewicht sparen?
                      Ich denke da muss was Neues kommen.
                      Auch denke ich dass der RAW preislich eher unter dem Kraken sein wird, denn man will ja eine breite Masse ansprechen und da war der Kraken schon hart an der Schmerzgrenze für, wenn man mal mit einem 700 Sport vergleicht. Ich tippe mal auf unter 1000€.
                      Zuletzt geändert von Heli87; 15.12.2020, 22:57.

                      Kommentar

                      • tc1975
                        Senior Member
                        • 18.08.2008
                        • 6743
                        • Timo
                        • MFG Tangstedt

                        #86
                        AW: Goblin RAW

                        Ich bin sehr gespannt auf das Konzept, die Detaillösungen und vor allem die Optik:
                        Ein Goblin als Besenstiel mit normaler Haube? Nur schwer vorstellbar für mich als Goblin Flieger der ersten! Stunde - das würde dem Heli und der Marke sicher den Charme und Wiedererkennungswert nehmen - es wäre dann "nur" ein Besenstiel wie alle anderen.
                        Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren und hoffe auf baldige Updates und mehr Details/Bilder dazu.
                        Auch habe ich aus sicherer Quelle erfahren das nach wie vor an einer Schrägverzahnung für den Kraken 700 gearbeitet wird welche voll kompatibel zur "alten" Lösung ist - ich gebe die Hoffnung also nicht auf
                        RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                        Kommentar

                        • Heli87
                          Senior Member
                          • 11.10.2016
                          • 8457
                          • Torsten

                          #87
                          AW: Goblin RAW

                          Auf Facebook steht: Veröffentlichung RAW 700 Ende Januar.

                          Dachte nähere Infos vor Weihnachten. Mit "Coming soon" ist doch wohl nicht in 6 Wochen gemeint.

                          Gruß Torsten
                          Zuletzt geändert von Heli87; 19.12.2020, 00:07.

                          Kommentar

                          • Michal Palus
                            Senior Member
                            • 23.06.2011
                            • 2354
                            • Michal
                            • Hauptsächlich Flugverbotszonen

                            #88
                            AW: Goblin RAW

                            Safe Call wirds etwas wie der C7ber von T51 Copters, falls ja, well done Sab ein "offenes" Projekt zu kopieren um damit Geld zu scheffeln.
                            Würd ich keines Falls unterstützen, wenn seitens Sab keine Credits in Richtung Simon kommen.

                            Andererseits, wenn da nur ein normales Goblin Getriebe reinkommt wirds ein italienischer Avant Mostro
                            Zuletzt geändert von Michal Palus; 19.12.2020, 00:46.
                            Banshee 700 - Voodoo 400 - Protos Nitro - G4
                            they see me flyin, they hatin

                            Kommentar

                            • Janis
                              Senior Member
                              • 12.08.2001
                              • 3160
                              • Janis Vang
                              • Arhus, Dänemark

                              #89
                              AW: Goblin RAW

                              Zitat von Michal Palus Beitrag anzeigen
                              Safe Call wirds etwas wie der C7ber von T51 Copters, falls ja, well done Sab ein "offenes" Projekt zu kopieren um damit Geld zu scheffeln.
                              Würd ich keines Falls unterstützen, wenn seitens Sab keine Credits in Richtung Simon kommen.

                              Andererseits, wenn da nur ein normales Goblin Getriebe reinkommt wirds ein italienischer Avant Mostro
                              Naja, Mostro kam nie so richtig auf den Markt, und gibt es seit Jahren nicht mehr. Und die haben sich ja damals auch bei SAB bedient. Sehe da jetzt nicht das grosse Problem.
                              Mit dem C7ber gebe ich Dir Recht.
                              ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

                              Kommentar

                              • Heli87
                                Senior Member
                                • 11.10.2016
                                • 8457
                                • Torsten

                                #90
                                AW: Goblin RAW

                                Den Avant Mostro wollte ich damals haben. Dann wurde es ein TDR II und dann gabs auf einmal kein Avant mehr.
                                Schade dass der Hersteller unter gegangen ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X