Goblin Kraken 700

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thomas21
    Senior Member
    • 07.03.2010
    • 1171
    • Thomas
    • Gelsenkirchen und Umgebung

    #16
    AW: Goblin Kraken 700

    Ja passt und du brauchst keine Distanz Scheiben mehr.
    Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

    Kommentar

    • Ello Propello
      Gelöscht
      • 16.11.2013
      • 3172
      • Norbert
      • MFF Klostermoor

      #17
      AW: Goblin Kraken 700

      Zitat von jsifly Beitrag anzeigen
      Ich bin mir also nicht sicher, ob die Auflagefläche mit den 14mm Blättern nicht etwas zu wenig ist.
      Ich hatte den gleichen Gedanken wie Du, als ich am Goblin 770 Edge 753 montiert habe.

      Bin damit 3 Jahre ohne Probleme geflogen. Es gibt ja auch Blatthalter auf 14mm, die nicht mehr
      Auflagefläche bieten.

      Gruß Norbert

      Kommentar

      • jsifly
        Senior Member
        • 17.01.2008
        • 2385
        • Jan
        • Groß-Umstadt, Schaafheim

        #18
        AW: Goblin Kraken 700

        Super Ihr Beiden, das hat mir sehr geholfen... ;-)
        T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

        Kommentar

        • rex dani
          Member
          • 11.09.2008
          • 331
          • Daniel

          #19
          AW: Goblin Kraken 700

          Zitat von Homer Beitrag anzeigen
          Das passt eigentlich besser hier rein.
          Mein Kraken ist endlich fertig
          Ich habe mit dem Aufbau auf das schrägverzahnte Getriebe gewartet. Es war ein gebrauchter Kraken mit dem Kleid vom Dreiblatt, das ich persönlich am Schönsten finde.
          Setup:
          MKS 575 SL / HBL 880
          Vstabi Neo
          1st Puffer 25F
          YGE 205HV Black
          Compass SZ4926 (ca 540KV) mit dem 21er Ritzel
          MSC 700 FBL / X-Blades 115mm
          Gewicht nach Küchenwaage: 3882 Gramm flugfertig ohne Lipo.
          Mit den Gens 12S 5000mAh komme ich auf 5350 Gramm Abfluggewicht.
          Drehzahlen als Maximum werde ich so 2100 U/min erreichen.
          Ich habe ihn mit dem neuen Getriebe mal ohne Last laufen lassen. Laut der Vstabi Vibrationsanalyse keinerlei Vibrationen
          Aktuell sind die MSC drauf, werden später durch die Rotortech 700 Ultimate ersetzt.
          Sonntag ist -Erstflug-.
          Bin sehr gespannt
          Bin gespannt und auch an überlegen das getriebe zu ersetzen? Hab aber das mikrobeast, das sagt nix.

          Kommentar

          • Ello Propello
            Gelöscht
            • 16.11.2013
            • 3172
            • Norbert
            • MFF Klostermoor

            #20
            AW: Goblin Kraken 700

            Zitat von rex dani Beitrag anzeigen
            Hab aber das mikrobeast, das sagt nix.
            Da gibt es ab FW 5.1...oder früher, auch eine Vib Analyse.

            Kommentar

            • Ello Propello
              Gelöscht
              • 16.11.2013
              • 3172
              • Norbert
              • MFF Klostermoor

              #21
              AW: Goblin Kraken 700

              Edit: Microbeast V5.1.3 Virationsanalyse - RC-Heli Community

              Microbeast PLUS | StudioX Vibrationsmessung - RC-Heli Community

              Microbeast Plus 4.20: Vibrationsmessung (Anleitung) - RC-Heli Community

              Kommentar

              • Homer
                Senior Member
                • 04.10.2012
                • 4843
                • Rico
                • Kreis Karlsruhe

                #22
                AW: Goblin Kraken 700

                Zitat von rex dani Beitrag anzeigen
                Bin gespannt und auch an überlegen das getriebe zu ersetzen? Hab aber das mikrobeast, das sagt nix.
                Ich habe den direkten Vergleich nicht. Mir ging es hauptsächlich um den Sound. Das hatte mich immer vom Kraken abgehalten, weil optisch finde ich den einen der schönsten Modelle, die es aktuell zu kaufen gibt
                Einige hatten auch mit Vibrationen zu kämpfen und m.M.n. kommt das schon vom gerade verzahnten Getriebe.
                Starke und gefährliche Vibrationen habe ich immer im Flug bei jedem Heli und die sind auch normal, aber beim Schweben z.B. sollten keine vorhanden sein.
                zu viele Helis...

                Kommentar

                • rex dani
                  Member
                  • 11.09.2008
                  • 331
                  • Daniel

                  #23
                  AW: Goblin Kraken 700

                  Zitat von Ello Propello Beitrag anzeigen
                  Da gibt es ab FW 5.1...oder früher, auch eine Vib Analyse.
                  Echt wusste ich nicht?

                  Hab jetzt Version 5.2 drauf also die aktuelle.
                  Ist das am PC zu sehen?

                  Kommentar

                  • jsifly
                    Senior Member
                    • 17.01.2008
                    • 2385
                    • Jan
                    • Groß-Umstadt, Schaafheim

                    #24
                    AW: Goblin Kraken 700

                    Zitat von jsifly Beitrag anzeigen
                    Super Ihr Beiden, das hat mir sehr geholfen... ;-)
                    Passt mit den 14er Blattwurzeln...

                    Angehängte Dateien
                    T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                    Kommentar

                    • Ello Propello
                      Gelöscht
                      • 16.11.2013
                      • 3172
                      • Norbert
                      • MFF Klostermoor

                      #25
                      AW: Goblin Kraken 700

                      Zitat von jsifly Beitrag anzeigen
                      Passt mit den 14er Blattwurzeln...
                      ...sieht Gut aus.

                      Kommentar

                      • rex dani
                        Member
                        • 11.09.2008
                        • 331
                        • Daniel

                        #26
                        AW: Goblin Kraken 700

                        Kommentar

                        • Johnny
                          OMPHOBBY
                          • 27.11.2010
                          • 5559
                          • Jonas
                          • Wherever

                          #27
                          AW: Goblin Kraken 700

                          Zitat von jsifly Beitrag anzeigen
                          Passt mit den 14er Blattwurzeln...
                          Und sieht fantastisch aus
                          Jonas
                          OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                          Kommentar

                          • rex dani
                            Member
                            • 11.09.2008
                            • 331
                            • Daniel

                            #28
                            AW: Goblin Kraken 700

                            Zitat von rex dani Beitrag anzeigen
                            Mein kraken
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Homer
                              Senior Member
                              • 04.10.2012
                              • 4843
                              • Rico
                              • Kreis Karlsruhe

                              #29
                              AW: Goblin Kraken 700

                              Gestern hatte ich die ersten vier Lipos durch.
                              Es hatte sich allerdings ein kleiner Fehler eingeschlichen: Ich ging davon aus, dass das mitgelieferte Riemenrad das 21er Pulley ist, wie es im Baukasten mitgeliefert wird. Es war aber ein 20er. Dementsprechend hatte ich auch meine ßbersetzung falsch eingegeben (10,4:1). Die 2000 RPM (bzw. 1900) konnte er nicht ganz halten, also habe ich mich dann zuhause gleich für das 22er Pulley entschieden.
                              Aber für das ging er ordentlich. Mein Log habe ich eben auch nochmal geprüft, weil ich ehrlich gesagt an die genauere Vibrationsanalyse nicht mehr gedacht hatte. Es gibt aber keinerlei Einträge beim Schweben oder "normal" Fliegen. Der Heli steht ruhig und wie angenagelt in der Luft. Ein gewisses Getriebegeräusch ist noch zu hören, hauptsächlich beim Hochlaufen und wenn man genau drauf achtet, aber irgendwie klingt das richtig gut. Der Kraken fliegt oder fühlt sich viel leichter an als er ist, geht durch Figuren wie ein warmes Messer durch Butter. Das Heck ist absolut bombe. Es klingt in keiner Situation angestrengt. Egal welche Sachen ich geflogen bin, es war nicht einmal irgendwie auch nur grenzwertig. Hier hat mein Sport schon einen deutlichen Nachteil.
                              Die nächsten zwei Flugtage werde ich mit dem Setup verbringen, dann mach ich event. auch mal ein Video.
                              Fürs Erste bin ich total happy. Erwartungsgemäß fliegt der Kraken absolut Spitze.
                              Das i-Tüpfelchen sind die Rotortech 700 Ultimate. Das passt wie Arsch auf Eimer
                              Zuletzt geändert von Homer; 08.03.2021, 06:14.
                              zu viele Helis...

                              Kommentar

                              • Madness
                                Senior Member
                                • 17.08.2008
                                • 2490
                                • Frank

                                #30
                                AW: Goblin Kraken 700

                                @Homer

                                Bezogen auf die Antennen, liegen diese aber auch so komplett frei und immer im "Wind".
                                Der Luftstrom biegt also permanent dran rum. Ich würde und habe an meinen Helis die Antennen immer voll im Kunststoffrohr um den empfindlichen Letzten Teil etwas mehr zu schützen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X