Goblin Kraken 700

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas L.
    Senior Member
    • 14.02.2013
    • 2867
    • Thomas

    #91
    AW: Goblin Kraken 700

    warum nicht einfach das Servo umdrehen?, dann reicht doch die Länge.

    Kommentar

    • Homer
      Senior Member
      • 04.10.2012
      • 4837
      • Rico
      • Kreis Karlsruhe

      #92
      AW: Goblin Kraken 700

      Stimmt eigentlich
      zu viele Helis...

      Kommentar

      • jsifly
        Senior Member
        • 17.01.2008
        • 2383
        • Jan
        • Groß-Umstadt, Schaafheim

        #93
        AW: Goblin Kraken 700

        Zitat von Janis Beitrag anzeigen
        Da die Länge in der Anleitung falsch ist, war meine Stange auch zu kurz.
        T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

        Kommentar

        • Madness
          Senior Member
          • 17.08.2008
          • 2486
          • Frank

          #94
          AW: Goblin Kraken 700

          Jau - aber die bescheidene Schubstange ist das erste in der Anleitung warum auch immer.
          Ich habe die parallel zum Bau mit Uhu Endfest 300 verklebt. ßber 2 Tage.....

          Eine neue kostet 11€ - da bekommst im Drachenladen von der Kohlestange mehr als 2m am Stück

          Gute M2 oder M2,5 Schrauben oder was die haben, und den Kopf ab gemacht, dann hast auch die Gewinde. SAB Kugelköpfe finden sich ja in der Ersatzteilkiste/Beutel sollten die alten nicht mehr gehen.

          Ganz OK finde ich das jetzt nicht und das sowas nicht aufgefallen ist. Mein Kit müsste ein recht aktueller sein. Der hat die Schrägverzahnung schon drin gehabt.

          Kommentar

          • jsifly
            Senior Member
            • 17.01.2008
            • 2383
            • Jan
            • Groß-Umstadt, Schaafheim

            #95
            AW: Goblin Kraken 700

            Auf der Schubstange muss nicht SAB draufstehen. ;-)
            T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

            Kommentar

            • Madness
              Senior Member
              • 17.08.2008
              • 2486
              • Frank

              #96
              AW: Goblin Kraken 700

              So sehe ich das auch. Und eine neue "Originale" ist ja auch wieder zu kurz

              Kommentar

              • thomas21
                Senior Member
                • 07.03.2010
                • 1170
                • Thomas
                • Gelsenkirchen und Umgebung

                #97
                AW: Goblin Kraken 700

                Alternativ kann man die Gewinde- Enden erhitzen und die gewindestücke entfernen und neu einsetzen ( verkleben ) . Das funktioniert ohne die Kohle Stange zu beschädigen sofern man nicht zu viel Hitze einsetzt .
                Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

                Kommentar

                • Madness
                  Senior Member
                  • 17.08.2008
                  • 2486
                  • Frank

                  #98
                  AW: Goblin Kraken 700

                  Zum Beispiel....
                  GFK-Rohr 4,0mm x 2,1mm x 1,6m

                  Kommentar

                  • Rotorix
                    Member
                    • 09.07.2017
                    • 821
                    • Attila
                    • Wild - überall wo ein Heli starten kann

                    #99
                    AW: Goblin Kraken 700

                    Ich habe Rotortech 700er Ultimate Blätter für meinen Kraken gekauft.

                    Die alten Blätter waren mit 2 Unterlagsscheiben montiert. Die Blattwurzel von den Rotortech Blättern sind dicker und mit U Scheiben würde es ein ziemliches Gewürge geben. Darf ich die Blätter auch ohne Unterlagsscheiben montieren? Ich meinte ja, bin mir aber nicht mehr sicher....
                    Jeti DS-12 - 380 Buddy - 570Sport - Kraken 700 - TDSF - YGE 65/135/205/135slim -Spirit RS

                    Kommentar

                    • bajnok19
                      Member
                      • 09.12.2016
                      • 76
                      • Nagy

                      #100
                      AW: Goblin Kraken 700

                      Zitat von Rotorix Beitrag anzeigen
                      Ich habe Rotortech 700er Ultimate Blätter für meinen Kraken gekauft.

                      Die alten Blätter waren mit 2 Unterlagsscheiben montiert. Die Blattwurzel von den Rotortech Blättern sind dicker und mit U Scheiben würde es ein ziemliches Gewürge geben. Darf ich die Blätter auch ohne Unterlagsscheiben montieren? Ich meinte ja, bin mir aber nicht mehr sicher....
                      Die SAB 690 er Blätter haben 12mm Blattaufnahme, die 700 Ultimate 14mm, dadurch entfallen die Unterlegscheiben.

                      Kommentar

                      • jsifly
                        Senior Member
                        • 17.01.2008
                        • 2383
                        • Jan
                        • Groß-Umstadt, Schaafheim

                        #101
                        AW: Goblin Kraken 700

                        Ich habe die Ultimate auf dem Raw und der hat den identischen Rotorkopf wie der Kraken, also ohne Unterlegscheiben montieren, fliegen und Grinsen aus dem Gesicht meißeln nicht vergessen...
                        T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                        Kommentar

                        • alexbs
                          Senior Member
                          • 29.11.2010
                          • 1577
                          • Alexander
                          • Braunschweig

                          #102
                          AW: Goblin Kraken 700

                          Für den Umbau auf das schrägverzahnte Getriebe werden ja folgende Artikel benötigt:
                          - SAB Goblin Kraken Freilaufgetriebe schrägverzahnt H1367-S
                          - SAB Goblin Kraken Hauptgetriebe schrägverzahnt H1364-S

                          Ist es ratsam, sich noch irgendwelche Schrauben oder sonstige Teile gleich mit zu bestellen, weil beim Umbau ggf. was kaputt geht.

                          Mit welchem Fett habt ihr die Zahnräder gefettet?
                          Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                          Kommentar

                          • Michael Hochsteiner
                            Senior Member
                            • 09.04.2003
                            • 1218
                            • Michael
                            • Villach / Kärnten

                            #103
                            AW: Goblin Kraken 700

                            Mit welchem Fett habt ihr die Zahnräder gefettet?
                            mit diesem

                            L.G.M
                            Ich kann micht nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte,

                            Kommentar

                            • thomas21
                              Senior Member
                              • 07.03.2010
                              • 1170
                              • Thomas
                              • Gelsenkirchen und Umgebung

                              #104
                              AW: Goblin Kraken 700

                              Zitat von alexbs Beitrag anzeigen
                              Ist es ratsam, sich noch irgendwelche Schrauben oder sonstige Teile gleich mit zu bestellen, weil beim Umbau ggf. was kaputt geht.
                              Im Prinzip kannst da nix kaputt machen . Es sei denn eine von den 5 Schrauben reißt ab vom Gehäuse , aber dann wird es eh kompliziert. Im Prinzip kannst jedes Wälzlager Fett reinmachen .
                              Ich hab das vorhandene Fett , das sich am Gehäuse abgelagert hat, wieder auf die Zahnräder gemacht und alles wieder remontiert. Pass nur auf , das dir die Scheiben nicht flöten gehen im Getriebe um das Axiale Spiel der Ritzel einzustellen . Die lassen sich bei dem ganzen Fett schnell übersehen .
                              Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

                              Kommentar

                              • SlowFlyer
                                Member
                                • 13.10.2019
                                • 276
                                • Henry
                                • Görlitzer Umland

                                #105
                                AW: Goblin Kraken 700

                                Ich baue auch gerade einen Kraken 700 LS auf, im Kit war noch das gerade verzahnte Getriebe. Wechseln werde ich nur auf das schrägverzahnte Freilaufgetriebe, weil ich es einfach zu schade finde alles weg zu schmeißen und zu zweiten bin ich mir ziemlich sicher, die Hauptgeräuschquelle eben dieses ist. Es ist im Modul 1 gefertigt und muss die komplette Leistung übertragen, der Heckabtrieb hingegen ist zu einen im Modul 0,75 hergestellt und muss ja nur 10% Leistung übertragen, wird daher auch nur einen kleinen Geräuschanteil beisteuern. Bin gespannt wie der Sound sein wird.

                                K700GTR.jpg
                                "Glück ab, gut Land"
                                Henry

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X