Raw piuma
Einklappen
X
-
AW: Raw piuma
pics
- Top
-
-
AW: Raw piuma
Wahnsinn wie SAB immer neue Modelle auf den Markt wirft.
Finde es für uns Heliflieger ja interessant,aber das ganze hat natürlich auch seine Schattenseiten.
Habe echt langsam ein schlechtes Gewissen wenn ich schon wieder ein neues Modell kaufe.
- Top
Kommentar
-
AW: Raw piuma
Zitat von xlpower Beitrag anzeigenaber das ganze hat natürlich auch seine Schattenseiten.
Hat mich erst auch nicht gejuckt...aber wenn man denn mal ein Modell länger behalten möchte...
- Top
Kommentar
-
AW: Raw piuma
Zitat von xlpower Beitrag anzeigenWahnsinn wie SAB immer neue Modelle auf den Markt wirft.Zeigt der Rotor keine Regung,
ists schnell aus mit Fortbewegung.
- Top
Kommentar
-
AW: Raw piuma
Zitat von Ello Propello Beitrag anzeigen...so sieht´s aus. Ich fand das zu Anfang auch ganz Toll, aber so schnell wie sie gekommen sind, gehen sie auch fast wieder...und schon gibt´s keine Ersatzteile mehr.
Hat mich erst auch nicht gejuckt...aber wenn man denn mal ein Modell länger behalten möchte...Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
AW: Raw piuma
Zitat von luha Beitrag anzeigenSo ist doch sicher gestellt, dass Du noch alle wichtigen Ersatzteile bekommst
Aber wie schnell ging es, als der Kraken kam...das die Competition/Sport-Line Serie nicht mehr
Lieferbar war, und (leider) auch die Ersatzeile dazu.
Das "alte" Kits nicht mehr angeboten werden ist ja Okay, aber es sollte doch noch Ersatzteile geben.
...und da liegt m.M.n. das Problem, bei soooo vielen Helis.
Ist halt meine Meinung, und Sorry für O.T.
- Top
Kommentar
-
AW: Raw piuma
Mal eine provokante Frage: Braucht`s diese Variante bzw. was fängt man damit an?
OK, sie scheinen den "normalen" RAW (man weiß schon gar nicht mehr, welchen Namen man den SAB bei dieser Feinabstufung geben soll) ca. 400 Gramm abgespeckt zu haben, was ja durchaus eine Hausnummer ist. "Unter" 4 kg an 6S wird jetzt nicht der Mega-Floater (und wer will schon einen 700er an 6s bewegen, wenn es kein superleicher Henseleit ist).
Dann stellt sich mir die Frage, welche Einschränkungen man durch dieses Mindergewicht zu erwarten hat. Ich nehme mal nicht an, dass man in den Heli einen 4530er Motor reinschraubt. Bin gespannt, was man sich unter den "physical limits" wird vorzustellen haben.RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
AW: Raw piuma
Zitat von bronti Beitrag anzeigenoptisch das Schmeme find ich sehr gelungen
Zuletzt geändert von goone75; 25.03.2022, 22:18.RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
AW: Raw piuma
Zitat von goone75 Beitrag anzeigenGefällt mir persönlich auch. Das 580er Design dagegen ist schone eine ziemliche Farbenschachtel, vor allem durch die Asymmetrie...
nun viel besser!!Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
-
AW: Raw piuma
Naja, laut Datenblatt sollte der RAW Piuma dann aber trotzdem ca. 250 Gramm leichter sein als der Specter V2. Specter Mechanik 2060 Gramm ohne Blätter (stimmt auch so bei meinem!); plus Azure 715 mit je 188 Gramm plus Azure 115 mit je 8 Gramm bin ich bei 2452 Gramm für die Leere Mechanik. SAB gibt 2200 Gramm für die Mechanik mit Blättern an.
Somit sollte der RAW Piuma 250 Gramm leichter sein....
Mal sehen ob das so hinhaut.........
Gruß ChristianSAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........
- Top
Kommentar
Kommentar