Raw piuma

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goone75
    Senior Member
    • 20.06.2012
    • 3677
    • Michael

    #886
    Schwierig, dir darauf eine Antwort zu geben. Das SAB Heli-Programm ist ja in seiner "Halbwertszeit" bekanntlich eher kurz. Ich persönlich hatte zwischendurch den Eindruck, der Piuma würde har nicht mehr produziert, nachdem er gefühlt nirgends lieferbar war.

    Die Mechanik ist sicherlich keine Vollkatastrophe, sie hat aber durchaus so ihre kleineren Krankheiten, worüber hier im Thread ja diskutiert worden ist. Ich beispielsweise habe es bis heute noch nicht geschafft, ihr eine anständige Laufruhe beizubringen, fliege den Heli aktuell aber trotzdem noch.

    Alternativen? Sicherlich der Tron Dnamic. Mit 8S an einem 4025er Motor bringst du heutzutage aber quasi jede 700er Mechanik anständig in in die Luft. Selbst der leichteste 8S LiPo bringt eine bessere Schwerpunktbeeinflussung mit, als der dickste 6S Akku aus einem 12S Setup. Keine der noch verfügbaren Mechaniken ist ja wirklich "schwer". Natürlich haben auch die 12S Ballersetups weiterhin ihre Berechtigung, ich persönlich meine aber hierzulande einen klaren Trend in Richtung 8S zu erkennen. Für diejenigen, die diese (für mich) etwas exotische Akkugröße nicht "stört", ist es durchaus ein gangbarer Weg, zumal viele der LV Regler dies ja mittlerweile auch hergeben.
    Zuletzt geändert von goone75; 23.11.2024, 13:03.
    RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

    Kommentar

    • toni67
      Member
      • 20.04.2022
      • 323
      • Toni
      • Truttikon / TG

      #887
      Zitat von Simon81 Beitrag anzeigen
      Was wäre eine alternative 700er-Mechanik für ein leichtes 8S-Setup?
      Tron Dnamic
      Heli Professional Soxos Strike 7.1 Light
      Gruss Thomas
      Soxos Strike 7.1L | Tron 5.8 | TRex 470LM | OMP M2 + M2 Evo | Jeti DS-16v2

      Kommentar

      • Simon81
        Member
        • 28.11.2009
        • 503
        • Simon
        • Stuttgart

        #888
        Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
        Schwierig, dir darauf eine Antwort zu geben. Das SAB Heli-Programm ist ja in seiner "Halbwertszeit" bekanntlich eher kurz. Ich persönlich hatte zwischendurch den Eindruck, der Piuma würde har nicht mehr produziert, nachdem er gefühlt nirgends lieferbar war..
        Ja, bin auch etwas überrascht, dass es mittlerweile nicht schon einen Nachfolger gibt. Länger als 3-4 Jahre ist der Lebenszyklus ja meistens nicht. Gab auch mal 40% im SAB Sommersale auf den Piuma vor 1 oder 2 Jahren, aber außer kurzzeitig bei live-hobby war damals kein Bausatz zu dem Kurs lieferbar.

        Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
        Die Mechanik ist sicherlich keine Vollkatastrophe, sie hat aber durchaus so ihre kleineren Krankheiten, worüber hier im Thread ja diskutiert worden ist. Ich beispielsweise habe es bis heute noch nicht geschafft, ihr eine anständige Laufruhe beizubringen, fliege den Heli aktuell aber trotzdem noch.
        .
        Hast du sichtbare Vibtationen im Flug?

        Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
        Alternativen? Sicherlich der Tron Dnamic.
        .
        Hatte Tron nur am Anfang mal hier im Forum verfolgt. Da gab es wohl anfangs viele Probleme mit Qualität und auch dem Vertrieb in Deutschland? Lohnt es sich aktuell, sich mit der Marke zu beschäftigen?

        Kenne die Qualität bei SAB und XLPower von meinem 630/700/Black Thunder bzw. aktuell dem SpecterV2. Das passt für mich im Wesentlichem und drunter möchte ich auch nicht gehen. Ist Tron aktuell auf einem ähnlichen Niveau?

        Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
        Mit 8S an einem 4025er Motor bringst du heutzutage aber quasi jede 700er Mechanik anständig in in die Luft. Selbst der leichteste 8S LiPo bringt eine bessere Schwerpunktbeeinflussung mit, als der dickste 6S Akku aus einem 12S Setup.
        .
        Hab aktuell den Logo 690SX mit 12S als relativ leichten 700er. Übe viele Piro-Figuren und das bringt den 690er vom Heck her schnell an seine Grenzen.
        Hatte auch mal einen TDF. Der ging mit 10S sehr gut, aber den hatte ich verkauft, weil es für den Freilauf keine Überarbeitung gab und es auch irgendwann keine neuen Kits mehr gab (kein Neuaufbau nach Crash).

        Konnte noch keinen Piuma selber fliegen. Bei meinem Specter 700v2 mit 5,1kg reichen mir 1800 Umdrehungen um alles in dem Tempo und der Härte zu fliegen wie ich mir das vorstelle. Dabei bin ich bei 13 Grad Pitch und Blättern mit Lift ((DH 691) und einem 4525 Xnova so bei max. 230A im Peak

        Wäre spannend, wie sich das alles in einen leichteren 700er übersetzt. Beim TDF machten mehr als 1500-1600 Umdrehungen für mich gar keinen Sinn. Bei den Drehzahlen müsste ein 4025 mit 8S auch reichen, ohne das der Motor würgt, oder? Fliege TicTocs gerne mit max. positivem und negativen Pitch ;-) und die Piro-Figuren gehen auch auf die Flugzeit. Sonst brauche ich aber keine Baller-Maschine.

        Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
        Keine der noch verfügbaren Mechaniken ist ja wirklich "schwer". Natürlich haben auch die 12S Ballersetups weiterhin ihre Berechtigung, ich persönlich meine aber hierzulande einen klaren Trend in Richtung 8S zu erkennen. Für diejenigen, die diese (für mich) etwas exotische Akkugröße nicht "stört", ist es durchaus ein gangbarer Weg, zumal viele der LV Regler dies ja mittlerweile auch hergeben.
        Die Helischule Gonzalez hat ja wohl den Specter700v2 mit 8S und so 4,3-4,4kg Hat das mal jemand probiert? Unter 1560 Umdrehungen hat mir das an der 5,1kg Maschine im 3D-Betrieb keinen Spaß gemacht. Wie sind eure Flugzeiten an 8S?

        Viele Grüße
        Simon




        Zuletzt geändert von Simon81; 23.11.2024, 20:50.

        Kommentar

        • skyhoppser
          Member
          • 03.04.2011
          • 31
          • Stephan

          #889
          Hallo,

          ich fliege den Protos 700 light und den Specter V2 mit einem 850KV an 6S 5000mA mit 900 - 1550 U/min (am liebsten mit 1250 U7min) bei +/- 15 Grad Pitch und 4100g Abfluggewicht. Das Vergleichbare an Leistung und Gewicht ist mit einem 670KV Motor an 8S 4000mA zu erreichen.

          Gruß Stephan

          Kommentar

          • Homer
            Senior Member
            • 04.10.2012
            • 4863
            • Rico
            • Kreis Karlsruhe

            #890
            Zitat von Simon81 Beitrag anzeigen

            Hatte auch mal einen TDF. Der ging mit 10S sehr gut, aber den hatte ich verkauft, weil es für den Freilauf keine Überarbeitung gab
            DANKE
            Das war auch mein Problem. Eigentlich ne gute Kiste.

            Zitat von Simon81 Beitrag anzeigen

            Wäre spannend, wie sich das alles in einen leichteren 700er übersetzt. Beim TDF machten mehr als 1500-1600 Umdrehungen für mich gar keinen Sinn. Bei den Drehzahlen müsste ein 4025 mit 8S auch reichen, ohne das der Motor würgt, oder? Fliege TicTocs gerne mit max. positivem und negativen Pitch ;-) und die Piro-Figuren gehen auch auf die Flugzeit. Sonst brauche ich aber keine Baller-Maschine.



            Die Helischule Gonzalez hat ja wohl den Specter700v2 mit 8S und so 4,3-4,4kg Hat das mal jemand probiert? Unter 1560 Umdrehungen hat mir das an der 5,1kg Maschine im 3D-Betrieb keinen Spaß gemacht. Wie sind eure Flugzeiten an 8S?

            Viele Grüße
            Simon

            Schau mal



            Das geht schon richtig gut. Fliegt m.M.n. besser als der Piuma. Ist natürlich auch wieder ordentlich geheizt. Meist fliege ich den mit 1600 und komme auf gute 4 - 4:30 Minuten Flugzeiit.
            Ich denke der Piuma darf auch nicht so hoch belastet werden. Das Getriebe ist doch soviel ich weis das vom Kraken und/oder Raw 580.
            Zuletzt geändert von Homer; 24.11.2024, 07:48.
            zu viele Helis...

            Kommentar

            • goone75
              Senior Member
              • 20.06.2012
              • 3677
              • Michael

              #891
              Zitat von Simon81 Beitrag anzeigen





              Hast du sichtbare Vibtationen im Flug?



              Hatte Tron nur am Anfang mal hier im Forum verfolgt. Da gab es wohl anfangs viele Probleme mit Qualität und auch dem Vertrieb in Deutschland? Lohnt es sich aktuell, sich mit der Marke zu beschäftigen?

              Kenne die Qualität bei SAB und XLPower von meinem 630/700/Black Thunder bzw. aktuell dem SpecterV2. Das passt für mich im Wesentlichem und drunter möchte ich auch nicht gehen. Ist Tron aktuell auf einem ähnlichen Niveau?





              Ja, bei einem gewissen Drehzahlbereich sehr ausgeprägt.

              Tron Qualitätsprobleme? Ich fliege einen 5.5 seit ein paar Jahren. Kann Nichts dergleichen berichten. Auch vom Dnamic habe ich in diese Richtung noch Nichts gehört, wenn man mal davon absieht, dass es dem Motor gelegentlich etwas eng unter der Haube wird. Ja, gibt es in D nur bei einem Händler. Was du in ein paar Jahren in dieser Sparte noch bekommst, kann dir eh keiner sagen. Der RC-Helibereich ist hierzulande quasi tot. Das wird dir sicherlich nicht entgangen sein...
              Zuletzt geändert von goone75; 24.11.2024, 10:07.
              RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

              Kommentar

              • luha
                Senior Member
                • 07.10.2013
                • 4844
                • Lutz
                • Lehrte bei Hannover

                #892
                Was hat die ganze Seite 60 noch mit dem Piuma zu tun? Ja, ich fliege selbst alternativ zum Piuma auch einen Strike 7.1 Light weil der eben mal was anderes ist. Aber was interessieren hier die Qualitätsprobleme bei einem Tron oder Henseleit?

                Hier soll es um den Piuma gehen.
                Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                Kommentar

                • goone75
                  Senior Member
                  • 20.06.2012
                  • 3677
                  • Michael

                  #893
                  Hättest du für Simon was zum Piuma geschrieben, hätte dein Beitrag wenigstens einen Inhalt geliefert ;-)
                  Zuletzt geändert von goone75; 24.11.2024, 16:32.
                  RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                  Kommentar

                  • QuaX
                    henseleit-helicopters.de
                    Teampilot
                    • 27.06.2001
                    • 1184
                    • Michael
                    • Minga

                    #894
                    Wie ist das Leergewicht vom Piuma im Vergleich zum ilGoblin?
                    henseleit-helicopters; kontronik; Copper Doc

                    Kommentar

                    • Holger Port
                      Senior Member
                      • 01.06.2001
                      • 3432
                      • Holger

                      #895
                      Zitat von QuaX Beitrag anzeigen
                      Wie ist das Leergewicht vom Piuma im Vergleich zum ilGoblin?
                      Die Piuma Mechanik hat ohne Blätter um die 1800g. Der IlGoblin Pro ist ohne Blätter 2178g angegeben und der IlGoblin Raw mit 2122g.
                      Gruß Holger

                      Kommentar

                      • toni67
                        Member
                        • 20.04.2022
                        • 323
                        • Toni
                        • Truttikon / TG

                        #896
                        Zitat von Simon81 Beitrag anzeigen
                        Hatte Tron nur am Anfang mal hier im Forum verfolgt. Da gab es wohl anfangs viele Probleme mit Qualität und auch dem Vertrieb in Deutschland? Lohnt es sich aktuell, sich mit der Marke zu beschäftigen?
                        Kann ich nicht bestätigen. Habe zwei 5.8 gebaut ohne Probleme. Alles passt, geht leicht und fliegt geil.
                        Gruss Thomas
                        Soxos Strike 7.1L | Tron 5.8 | TRex 470LM | OMP M2 + M2 Evo | Jeti DS-16v2

                        Kommentar

                        • der_diskus
                          Member
                          • 28.03.2011
                          • 117
                          • Carsten
                          • Volkmarsen

                          #897
                          Moin, ist zwar schon länger ruhig hier, möchte aber eine eine interessante Beobachtung um Thema Vibrationen beisteuern.
                          Mit BD 3SX FBL keine Probleme. Mit BD Axon ist das nicht mehr so. ….wollte gerne Bankumschaltung haben.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X