SAB ILGoblin PRO / RAW

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cc1975
    Senior Member
    • 27.11.2008
    • 3749
    • Christian
    • Dettingen, Baden-Württemberg

    #16
    So ich habe fertig gebaut. Komme auf 4345 Gramm mit 8s 4000er. Bin gespannt auf den Maiden
    SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

    Kommentar

    • bronti
      Senior Member
      • 16.10.2005
      • 3400
      • sven

      #17
      welche Drehzahlen werden angestrebt max 1750?
      wenn 2000 ballerst hast 230A mit 8s 5000er

      Bonka Lipo Akku 5200mAh 120C 8S 29,6V hat da was feines aber auch 197€

      Zuletzt geändert von bronti; 27.10.2024, 09:04.

      Kommentar

      • Heli87
        Senior Member
        • 11.10.2016
        • 8445
        • Torsten

        #18
        Die Bonka sind Schummel Akkus. Meine haben bei weitem nicht das wo als C-Rate drauf steht.
        Wenn ein frisch geladener Akku der angeblich 143A Dauer kann, bei 110A schon auf 3,4V einbricht…
        Zuletzt geändert von Heli87; 27.10.2024, 11:04.

        Kommentar

        • cc1975
          Senior Member
          • 27.11.2008
          • 3749
          • Christian
          • Dettingen, Baden-Württemberg

          #19
          Peile so 1300/1600/1850 an.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von cc1975; 27.10.2024, 10:52.
          SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

          Kommentar

          • Joh
            Joh
            Senior Member
            • 28.07.2018
            • 2738
            • Johannes
            • Vogelsbergkreis

            #20
            Schickes Teil, gefällt mir gut die RAW Version
            Logo 550 SE || Gobin RAW 420

            Kommentar

            • Holger Port
              Senior Member
              • 01.06.2001
              • 3428
              • Holger

              #21
              Zitat von cc1975 Beitrag anzeigen
              So ich habe fertig gebaut. Komme auf 4345 Gramm mit 8s 4000er. Bin gespannt auf den Maiden
              Da hätte ich gedacht, dass er doch etwas leichter wäre, vor allem nach der Angabe des Mechanikgewichts in den technischen Daten.
              Gruß Holger

              Kommentar

              • Thomas F.
                Senior Member
                • 06.02.2003
                • 2148
                • Thomas
                • Chiemgau

                #22
                Welche Reglergröße (yge) verwendet ihr? Ich überlege auch wegen einem Il Goblin und dachte ein Aureus 135 V2 (12S) würde reichen.
                In der Anleitung seht aber mind yge 205.

                In meinem Specter verwende ich problemlos einen Aureus 135 (12s).
                Hätte nur bedingt Lust einen 205er zu kaufen.
                Zuletzt geändert von Thomas F.; 27.10.2024, 14:29.

                Kommentar

                • heli56
                  Senior Member
                  • 05.04.2007
                  • 3360
                  • Toni
                  • Hof / Pößneck

                  #23
                  Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
                  Welche Reglergröße (yge) verwendet ihr? Ich überlege auch wegen einem Il Goblin und dachte ein Aureus 135 V2 (12S) würde reichen.
                  In der Anleitung seht aber mind yge 205.

                  In meinem Specter verwende ich problemlos einen Aureus 135 (12s).
                  Hätte nur bedingt Lust einen 205er zu kaufen.
                  ist das jetzt dein Ernst ?
                  Du fliegst einen 700er und dort reich dir der Regler und in einen anderen würde er nicht mehr reichen ???
                  Einfach mal kurz Überlegen. Was besseres als ein selbst Test den du ja quasi schon hast gibt es doch gar nicht.

                  PS: steht in der Anleitung nicht auch aller 100Flüge den Riemen zu wechseln, mach du das dann auch ?
                  Zuletzt geändert von heli56; 27.10.2024, 15:36.
                  Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                  Kommentar

                  • cc1975
                    Senior Member
                    • 27.11.2008
                    • 3749
                    • Christian
                    • Dettingen, Baden-Württemberg

                    #24
                    Zitat von Holger Port Beitrag anzeigen

                    Da hätte ich gedacht, dass er doch etwas leichter wäre, vor allem nach der Angabe des Mechanikgewichts in den technischen Daten.
                    Ne das Mechanikgewicht passt laut Herstellerangabe. Mein Specter V2 mit 8S hatte 4,2 KG, da waren aber auch leichtere Servos und ein kleinerer Motor verbaut. Beim Piuma bin ich mit Midi-Servos auf 4,0 KG gekommen. Ich bin zufrieden mit dem Gewicht.
                    Gruß Christian

                    SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                    Kommentar

                    • Thomas F.
                      Senior Member
                      • 06.02.2003
                      • 2148
                      • Thomas
                      • Chiemgau

                      #25
                      Zitat von heli56 Beitrag anzeigen

                      ist das jetzt dein Ernst ?
                      Du fliegst einen 700er und dort reich dir der Regler und in einen anderen würde er nicht mehr reichen ???
                      Einfach mal kurz Überlegen. Was besseres als ein selbst Test den du ja quasi schon hast gibt es doch gar nicht.

                      PS: steht in der Anleitung nicht auch aller 100Flüge den Riemen zu wechseln, mach du das dann auch ?

                      Auf die Idee kommst nicht, dass der eine oder andere vllt. durch sowas verunsichert werden könnte? SAB wird sich vllt. was dabei gedacht haben, das zu schreiben. SAB Helis sind mir auch nicht so bekannt. Und offensichtlich ist es kein Leichtgewicht.
                      Zuletzt geändert von thomas1130; 27.10.2024, 18:37.

                      Kommentar

                      • Heli87
                        Senior Member
                        • 11.10.2016
                        • 8445
                        • Torsten

                        #26
                        Die Diskussion mit dem Gewicht kommt irgendwie bei jedem neuen Heli auf.
                        700er Heli unter 5kg gefällt mir garnicht. Ich will Allwetter taugliche Modelle.

                        Kommentar

                        • HansPeter [HP]
                          Junior Member
                          • 02.10.2024
                          • 2
                          • Hans

                          #27
                          Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                          Die Bonka sind Schummel Akkus. Meine haben bei weitem nicht das wo als C-Rate drauf steht.
                          Wenn ein frisch geladener Akku der angeblich 143A Dauer kann, bei 110A schon auf 3,4V einbricht…
                          1. Was hat dein Kommentar mit diesem Beitrag über den Ilgoblin zu tun?
                          2. Wenn du schlechte Erfahrungen mit Bonka hattest, wende dich bitte an den Hersteller anstatt so einen anstößigen und rufschädigenden Beitrag zu verfassen!
                          Zuletzt geändert von HansPeter [HP]; 28.10.2024, 17:04.

                          Kommentar

                          • flydown
                            Senior Member
                            • 26.11.2003
                            • 1454
                            • Uwe
                            • MFV Sieben Berge Burgstemmen

                            #28
                            Zitat von HansPeter [HP] Beitrag anzeigen

                            2. Wenn du schlechte Erfahrungen mit Bonka hattest, wende dich bitte an den Hersteller anstatt so einen anstößigen und rufschädigenden Beitrag zu verfassen!
                            Wenn er seine persönliche Erfahrung mitteilt, ist das doch okay.
                            Okay ist ja auch, daß Xnova xy an YGE yx funktioniert.
                            lG Uwe
                            Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

                            Kommentar

                            • Chris Lange
                              Senior Member
                              • 13.05.2005
                              • 5307
                              • Christian

                              #29
                              Zitat von heli56 Beitrag anzeigen

                              ist das jetzt dein Ernst ?
                              Du fliegst einen 700er und dort reich dir der Regler und in einen anderen würde er nicht mehr reichen ???
                              Einfach mal kurz Überlegen. Was besseres als ein selbst Test den du ja quasi schon hast gibt es doch gar nicht.

                              PS: steht in der Anleitung nicht auch aller 100Flüge den Riemen zu wechseln, mach du das dann auch ?
                              Servus,

                              jede Konstruktion ist eigen was die Thermische Belastung der Komponenten angeht. Bei mir reicht von der Leistung der 135iger meist aus. Den bekomme ich aber (je nach Modell) auch schon mal in die thermische Grenze. Daher fliege ich den 205er in Maschinen, bei denen die Haube weit geschlossen ist und den 135iger in denen, wo mehr Luft an die Elektronik kommt.

                              Mir persönlich gefällt der 135iger eigentlich besser, da sich das geringere Gewicht bei Positionierungen in der Hochachse positiv bemerkbar macht. Zusammen mit einem 4525iger Motor anstatt einem 4530iger oder 4535iger, kann man sich die geringere Leistung durch die Gewichtsreduzierung wieder rein holen, sodass die Helis ähnlich potent fliegen. Ich nutze mehrere 205er und 135iger in meinen 700er und wage zu behaupten, jede Reglerversion hat ihre Berechtigung.
                              Moin

                              Kommentar

                              • Till
                                Senior Member
                                • 31.05.2001
                                • 1858
                                • Till

                                #30
                                Wahrscheinlich würde sogar der YGE 105er für 95% der hier anwensenden Anwender ausreichen, der ist nochmals 50g leichter und macht 170A peak - den mit Lüfter betrieben sollte auch im Sommer und unter Hauben hervorragend funktionieren
                                Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                                Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X