SAB ILGoblin PRO / RAW

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kuki
    Member
    • 30.07.2001
    • 368
    • Franz
    • AT/ Linz

    #286
    Hallo Zusammen,
    habe mir zum Wiedereinstieg aus Neugier einen SAB IL Goblin RAW 700 Bausatz gekauft um zu sehen, was sich seit meiner Zeit mit meinen Logo's 690SX getan hat.
    Muss ehrlich gestehen, dass der SAB Bausatz, die Teile, die Anleitung und natürlich alles drum herum auf einem anderen Level ist...
    Die Teile haben eine unvergleichbare Qualität und Passgenauigkeit und die gesamte Konstruktion ist sehr steif und stabil.
    Ich habe nun mit der Aufrüstung begonnen und werde erstmal meinem "alten" Pyro 700-52 in Kombination mit einem neuen YGE Aureus 135 V2 einbauen, den Strom werde ich auf 130A begrenzen.
    Der Antrieb sollte für meine Flugkünste vollständig ausreichend sein...
    Servos hatte ich noch Savöx 2271 zuhause liegen, gepaart mit einem Vbar NEO mit Rettung und einer Vbar Touch...
    Alles in allem ein ganz neues Konzept, bin schon sehr gespannt wieviel direkter das Fluggefühl gegenüber meinen zwei Logos 690 sein wird..
    Vom Gewicht her bin ich in Kombination mit einem 12S SLS 4000 (30C) bei etwa 300g mehr an Gewicht als beim Logo 690, der Logo hat allerdings einen Scorpion 4525 - 380 verbaut
    Bei Bedarf schwebt mir ein Motor - Upgade auf einen Xnova 4525 - 520 oder einen Scorpion 4525 - 530 vor.

    Nachdem was ich alles schon über diese Heli lesen und sehen durfte, freue ich mich auf den Erstflug.
    Zuletzt geändert von kuki; 22.05.2025, 16:10.
    Logo 690 SX V2
    Vbar NEO
    Vbar Control

    Kommentar

    • Homer
      Senior Member
      • 04.10.2012
      • 4839
      • Rico
      • Kreis Karlsruhe

      #287
      Dann viel Spass dir.
      Baut sich viel zu schnell.

      btw: Glänzender Klarlack ist um Welten besser...😍😍
      Angehängte Dateien
      zu viele Helis...

      Kommentar

      • kuki
        Member
        • 30.07.2001
        • 368
        • Franz
        • AT/ Linz

        #288
        sieht richtig cool aus mit dem Klarlack, ich denke, dass ich das auch machen werde :-)
        Logo 690 SX V2
        Vbar NEO
        Vbar Control

        Kommentar

        • Adelphius10
          Junior Member
          • 12.07.2025
          • 3
          • Michael

          #289
          Hallo liebe Helifreunde,

          bin seit ca. 3 Wochen stolzer Besitzer des IL Goblin.

          Möchte mich an dieser Stelle vorstellen und hier zum IL Goblin meine Erfahrungen was Dämpfung, Kreiselbefestigung, Blätter und Heckboomdröhnen bzw. merkwürdige Geräusche :-) angeht.

          Dämpfung Shore 80 und die C Polymer- Anschlagdämpfer. Kein definiertes Schlaggelenk.

          Kreiselplattform mit Kunststoffabstandshülsen anstatt den Gummidämpfer.

          Die meisten "komischen" Geräusche am Hubschrauber vor allem bei gewissen hohen aber auch niedrigen Drehzahlen (950- 2100 RPM),

          kommen von der Lagerung der Carbonsteuerstange am Heckboom. Habe, wie ich das schon immer bei meinen Helis gemacht habe, die Lagerung auf Gummitüllen umgebaut. Weg is es. (Teflonspray damits gut flutscht)

          Die ganzen Geräusche und Schwingungen vom Servo, Heckrotor werden durch die Kunststoffführungen extrem auf den Boom übertragen.

          L.G.



          Motor 5020 Skorpion Dickdrahtgewickelt.

          Scherenanlenkung optimiert. (Original hat Luft :-)

          Riemenführungslager am Heck

          180HV Hobbywing

          Servos MKS 650SL/680SL

          180A HV Hobbywing

          Azure 115er Heckblätter

          701er Venture Hauptrotorblätter

          5,2 kg Abfluggewicht

          35mm Pitchhebel
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • tc1975
            Senior Member
            • 18.08.2008
            • 6739
            • Timo
            • MFG Tangstedt

            #290
            Danke für die Infos! Wie genau hast du das umgesetzt mit der Führung? Aufgebohrt/gefeilt? Welche Einsätze hast du reingemacht?
            RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

            Kommentar

            • Adelphius10
              Junior Member
              • 12.07.2025
              • 3
              • Michael

              #291
              Habe die Originalen Teile auf eine 1,5mm CFK Platte gezeichnet und nachgebohrt (Abdeckband aufgeklebt) und dann mit dem Dremel und Bohrmaschine bearbeitet. Dann Gummitüllen rein und mit 3mm Unterlegscheiben bei den 2mm Schrauben montiert. Ist bastelei aber jetzt ist Ruhe im Gesäuse. Jetzt ist mir auch klar, warum SAB die Heckanlenkung mit so einer Vorspannung vorgibt zu montieren. Nicht wegen der Präzision wie angegeben, sondern wegen den Vibrationen. Das Problem ist, das der CFK Stab bzw. Rohr in Verbindung mit den Delrinführungen, alles auf den Heckboom überträgt. Inkl. Schwingungen vom Heckrotor selbst.

              Wie bringt man dem Goblin einen harten Stop ohne dem geringsten Nachschwingen auf Nick bei? V- Stabi ist voll aufgedreht I 60 110 Empf. Habe schon die C Delrin Drinnen das er früher "blockiert" wird. Normal stoppen diese Werte bei allen Helis extrem gut, ohne Nachschwingen. Habe hier schon von anderen ähnliches gelesen. Würde von mir behaupten, das ich im Heli einstellen und generell beim Heli kein Anfänger bin. Irgendwas habe ich gelesen von POM Dämpfer vom Kraken oder so ? Finde den Beitrag aber nicht mehr. Weist du das was?

              Vielen Dank.

              L.G.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Adelphius10; Gestern, 21:24.

              Kommentar

              • Adelphius10
                Junior Member
                • 12.07.2025
                • 3
                • Michael

                #292
                Ok, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Habe die Teile gefunden : Goblin RAW and Kraken 700 Magic Dampener : AAVXG0302 RigidCore™.

                Gibts leider nur in England oder Schweiz. Habe die Dämpfer zumindest nur dort gefunden und per Express bestellt. Bin gespannt.

                Kommentar

                Lädt...
                X