Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mellow
    Mellow

    #301
    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

    Ja richtig der Pitch war total verstellt obwohl nur der Kopf getauscht wurde!
    Langsam läuft er wieder Rund....
    Wieder mal dazu gelernt

    Kommentar

    • Hero67
      Hero67

      #302
      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

      Zitat von Theli Beitrag anzeigen
      Ich hab irgendwo gelesen, das man sogar nach einem Rotorblattwechsel Pitch kontrollieren soll.
      Wenn das bei symmetrischen Blättern vorkommt, dann kann man die Blätter auch gleich wegwerfen, die sind nämlich dann schief gebohrt.

      Zitat von Mellow Beitrag anzeigen
      Ja richtig der Pitch war total verstellt obwohl nur der Kopf getauscht wurde!
      Langsam läuft er wieder Rund....
      Wieder mal dazu gelernt
      Wenn Du den kompletten Kopf getauscht hast, dann ist das ja selbst bei identischen Massen der Bauteile logisch. Das würde nur dann auf Anhieb passen, wenn alle Gestänge zwischen Taumelscheibe und Blattanlenkung auf exakt die gleiche Länge eingestellt wären, wie bei Deinem alten Kopf.

      Beim Wechsel der HRW würde ich auch jedesmal den Pitch kontrollieren, bei Align gibt es da z.B. unterschiedliche Längen und bei KDS sitzen die Bohrungen für die Schrauben zur Befestigung von Riemenrad bzw. Rotorkopfzentralstück nicht immer an der gleichen Stelle. Beim Bohren der Löcher scheint KDS es da nicht so genau zu nehmen.

      Kommentar

      • Theli
        Theli

        #303
        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

        Gut zu Wissen!!!
        Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
        Beim Wechsel der HRW würde ich auch jedesmal den Pitch kontrollieren, bei Align gibt es da z.B. unterschiedliche Längen und bei KDS sitzen die Bohrungen für die Schrauben zur Befestigung von Riemenrad bzw. Rotorkopfzentralstück nicht immer an der gleichen Stelle. Beim Bohren der Löcher scheint KDS es da nicht so genau zu nehmen.
        Gut zu wissen!!!

        Kommentar

        • Theli
          Theli

          #304
          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

          Ich werde übrigens im laufe der nächsten Woche mal einen neuen Regler bestellen, damit vielleicht mein bekanntes Problem mit dem Motor/ HZR-Laufrichtung beseitigt kriege.

          Kommentar

          • NicolaiK
            NicolaiK

            #305
            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

            Hallo liebe Heli Gemeinde,

            seid Samstag bin ich Besitzer eines gebrauchten KDS 450c mit Kx6 Funke. Er hat einen besseren Regler verbaut (Roxxy BL 940-6 von Robbe). Laut Verkäufer ist der Heli eingestellt und getrimmt zum losfliegen. Da die Bedienungsanleitung die dem KDS beiliegt (Kx6) etwas seltsam geschrieben ist, bin ich mir nun unschlüssig wie ich den Heli anwerfen soll Ich weiss es gibt einen "Normal Mode" und einen "Idle UP Mode". Ich habe bisher noch nie einen CP Heli geflogen. Bisher immer nur meinen Walkera CB100 in der Wohnung, mit dem ich auch sehr gut zurecht komme. Meine Frage ist nun, wenn ich den Heli Binde mit der KX6, wie kann ich dann starten ? Muss ich den IDLE Schalter links oben umlegen, und wie komme ich in den "Normal" Modus ?

            Ich danke euch schonmal für eure Hilfe, tolles Forum übrigens

            Kommentar

            • bagwan
              bagwan

              #306
              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

              Hi! Wie genau der Schalter stehen muss weiß ich bei der K6 Funke nicht.

              Auf alle Fälle nicht im Idle Up starten, sonst könnte dein Hauptzahnrad Zahnausfall bekommen. (Der Motor dreht bei Idle sofort auf Vollgas, sobald Du den Pitchhebel antippst)

              Im NormalMode ist von Werk eine Gasgerade von 0 25 50 75 100 eingestellt. Bei IdelUp ist es 100 90 80 90 100.

              Normalerweise warnt Dich die Funke, wenn Du beim Einschalten IdleUp drin hast.
              So kannst Du rausfinden, ob Du im Idle oder normal bist.

              Sicherheitshalber kannst Du die Gasgerade auch in der Funke bei Idle auf z.B
              0 35 45 55 85 100 ändern. Somit läufst Du nicht gefahr beim Starten das Zahnrad zu zerlegen. Ausserdem kannst Du dann feststellen, ob Dir eher niedrigere oder höhere Drehzahlen besser passen, oder in welcher Stellung Idle ist.

              Gruß Bernd

              Kommentar

              • Jens Armin
                Member
                • 20.02.2011
                • 580
                • Armin
                • Himmel über Herford

                #307
                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                Hallo NicolaiK,

                der Kippschalter muss nach hinten gekippt sein, dann ist Idle Up ausgeschaltet. Kannst Du ja mal testen, in dem Du den Sender anschaltest und den Schalter vorher nach vorne kippst. Dann piept die Funke und im Display steht "Idle". Das gleiche passiert, wenn der Gashebel nicht auf 0 steht und Du die Funke anstellst. Das ist wirklich hilfreich, da man schnell mal etwas verstellt und der Sender quasi mitdenkt.

                Was bei der K-7X ein echter Nachteil ist, dass es keine richtig gute Warnung beim Spannungsabfall des Senders gibt. Wenn die Spannung zu niedrig ist, piept sie kurz und schaltet dann einfach ab. So ist mir kürzlich der Heli aus 2 Meter Höhe in den Acker geplumpst, denn der Motor regelt dann einfach auf 0. Super! Zum Glück nichts passiert. Also immer auf die Spannungsanzeige achten.

                Hoffe, Du hast ein Trainingsgestell montiert und eine Versicherung abgeschlossen?

                Viel Spaß!
                Armin
                KDS 550 - KDS 450 BL - Blade 180 CFX - Blade MCPX BL - Bixler mit FPV - Spektrum DX8

                Kommentar

                • NicolaiK
                  NicolaiK

                  #308
                  AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                  Hi, Danke für eure Antworten. Das Trainingsgestell wird noch montiert, Versicherung ist auch geregelt. Hab eben mal den Akku dran gemacht und Sender mit KDS gebunden. Das mit IDLE Warnung stimmt. Hab dafür gesorgt das der Schalter nach hinten gekippt ist. Servos für Taumelscheibe und Heck arbeiten sauber. Nur was mir aufgefallen ist, wenn ich den Akku einbaue und ich den Heli an den Rotorblättern hochhebe, dann kippt er leicht nach hinten. Bei meinem Walkera CB100 muss ich immer darauf achten das er mit eingesetztem Akku beim Hochheben an den Rotoblättern gerade steht. Ist das bei einem 450er Heli anders ?

                  MFG Nicolai

                  Kommentar

                  • Hobbit
                    Member
                    • 10.03.2011
                    • 660
                    • Peter
                    • im Westerwald

                    #309
                    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                    Ein leichtes nach hinten kippen habe ich bei meinem KDS450-SV auch, am Startplatz schiebe ich deshalb den Akku nach dem Aufsetzen der Haube oben mit einem Finger nach vorne soweit es geht. Eine leichte Hecklastigkeit merke ich dann garnicht mehr.

                    Kommentar

                    • sailor377
                      sailor377

                      #310
                      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                      Zitat von Armin Hering Beitrag anzeigen
                      Was bei der K-7X ein echter Nachteil ist, dass es keine richtig gute Warnung beim Spannungsabfall des Senders gibt. Wenn die Spannung zu niedrig ist, piept sie kurz und schaltet dann einfach ab.
                      Das halte ich für ein Gerücht. Wahrscheinlich war deine Funke einfach komplett leer gepumpt. Wenn du sie auf Fabrik-Wert läßt piept sie erst bei 8,6 V und da ist auch schon Ende. Hab meine Funke auf 9.2 V und sie piept dauerhaft, sobald sie auf unter 9,3 V kommt, sie geht selbstversändlich NICHT AUS!

                      Gruß

                      Sailor

                      Kommentar

                      • sailor377
                        sailor377

                        #311
                        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                        Bei der "S" und "SV" stimmt der Schwerpunkt nicht. Entweder schwere Akkus (Und hoffen, dass die Haube noch passt) oder Gewichte nach vorne (Was aber an sich total kontraproduktiv ist).

                        Ich habe es damals einfach ausgetrimmt an der Funke (15 Klicks nach vorne). Wie sich das bei Rundflüg verhält, habe ich nie herausbekommen, da ich den Rahmen einfach irgendwann weg geschmießen habe und als ich ihn noch hatte konnte ich den Heli gerade so eben in der Lüft halten.

                        Gruß

                        Sailor

                        Kommentar

                        • bagwan
                          bagwan

                          #312
                          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                          Mein 450C hat auch eine ziemliche Hecklastigkeit, wenn ich an den Blattgriffen hochhebe. Unterm fliegen macht sichdas aber nicht bemerkbar. Ganz im Gegenteil, ich hab mal mit Gegengewichten (Bleigewichte vorne in der Haube) versucht auszubalancieren. Das Teil driftete nach allen Seiten ab und war nicht mehr schön zu fliegen.


                          Hab meine Funke auch so eingestellt, dass sie unter 9,3V Dauerpiepton von sich giebt. Darüber kurze Warntöne. Die Funke nervt dann schon ziemlich lange mit piepsen, bevor sie abschaltet.

                          Kommentar

                          • Jens Armin
                            Member
                            • 20.02.2011
                            • 580
                            • Armin
                            • Himmel über Herford

                            #313
                            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                            Die leichte Hecklastigkeit stört nicht beim normalen Rundflug. Ich sehe zu, dass der Akku auf der Rutsche möglichst weit vorne liegt, ansonsten kein Problem. Wie es sich im 3D verhält - keine Ahnung. Soweit bin ich noch nicht...
                            KDS 550 - KDS 450 BL - Blade 180 CFX - Blade MCPX BL - Bixler mit FPV - Spektrum DX8

                            Kommentar

                            • Jens Armin
                              Member
                              • 20.02.2011
                              • 580
                              • Armin
                              • Himmel über Herford

                              #314
                              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                              Zitat von bagwan Beitrag anzeigen
                              Hab meine Funke auch so eingestellt, dass sie unter 9,3V Dauerpiepton von sich giebt.
                              Hey Bagwan, hast Du das bei der K7-X einstellen können? Wenn ja, wo und wie?

                              Gruß
                              Armin
                              KDS 550 - KDS 450 BL - Blade 180 CFX - Blade MCPX BL - Bixler mit FPV - Spektrum DX8

                              Kommentar

                              • sailor377
                                sailor377

                                #315
                                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                                Zitat von bagwan Beitrag anzeigen
                                Mein 450C hat auch eine ziemliche Hecklastigkeit, wenn ich an den Blattgriffen hochhebe.
                                Das ist seltsam, ich denke "C" ist ein Rex-Clon. Hab 2 Rex-Clone, die sind perfekt. Wenn die TS im Vorfeld absolut gerade eingestellt ist, brauche ich nicht einmal zu trimmen....

                                @Armin: Laut Manual ist es Menü Punkt "S4". Du hälst die beiden Menü-Taste (links vom Display) gedrückt und schaltest dann den Sender ein, so kommst du in dieses Menü.

                                Gruß

                                Sailor

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X