Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hero67
    Hero67

    #271
    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

    Zitat von Theli Beitrag anzeigen
    Hört sich jetzt komisch an, aber doof bin ich nicht.

    JA, Riemenrad dreht mit.
    NEIN, Hauptrotor dreht nicht, wenn ich Heckrotor festhalte.
    Heckriemen rutscht auch nicht durch.
    Madenschrauben sitzen fest auf der Aussparung.
    JA, ich weiss schon wie was wo angetrieben wird.
    Da alles ja miteinander verbunden ist, und Du das wie beschrieben geprüft hast, muss sich Dein Heckrotor ja mitdrehen und das nicht erst bei höheren Drehzahlen.

    Wenn sich der Hauptrotor dreht, aber der Heckrotor nicht, muss es eine der genannten Fehlerquellen sein, etwas anderes ist unmöglich !!!

    Ich möchte fast auf die Madenschraube wetten.

    Ob alles Richtig ist und passt, kann man manchmal nur durch einen Probelauf feststellen. Wie ein Auto, da wird auch eine Probefahrt gemacht.

    Ist ein Forum zum helfen da oder einen für doof zu schreiben?
    Weiß nicht ob es so schwer ist ein paar Fragen zu beantworten
    Wenn jemand keine Lust hat Fragen zu beantworten, dann muss er nicht schreiben...
    Ich habe Dir doch schon weiter vorne im Thread erfoglreich geholfen, ich weiss nicht worüber Du Dich beschwerst.
    Aber trotzdem liegst Du eben falsch mit Deinem Probefahrtvergleich. Das ist kein RC-Car, wo Du einfach Gas rausnimmst und dann bleibt es stehen.
    Mit den verkehrten Servorichtungen im TS-Mischer bist Du ja auch einfach gestartet, und das ist nun mal ein No-Go, das checkt man vor dem Flug, gerade, wenn man den Heli wieder aufgebaut hat.
    Das kann vielleicht mal passieren, wenn man sich zu sicher ist, aber bei Dir war das ja kein Versehen, sondern Du hattest nicht verstanden, was Du tust.

    Es ist daher naheliegend, anzunehmen, dass Du auch bei Deinem mechanischen Problem (was so, wie Du es jetzt beschreibst, unmöglich ist), nicht weißt, was los ist.

    Es ist nicht schlimm wenn man etwas noch nicht verstanden hat oder Fehler macht. Es nervt nur ungemein, wenn man aus den Fehlern nicht lernt sondern für sie sogar noch Rechtfertigungen sucht.
    Niemand hat Dir unterstellt, dass Du doof bist, Du hast einfach (noch) keine Ahnung und bist etwas leichtsinnig, daher solltest Du auf die Ratschläge hören, die Dir hier gegeben werden.

    Bei einem Heli gibt es eine ganze Menge an zusammenspielenden Komponenten, die alle funktionieren müssen. Fällt auch nur eine Einzige aus, endet das zwingend in einem mehr oder weniger großen Disaster.

    Kommentar

    • extreme011
      helishop-nrw.de
      Flugschule / Onlineshop
      • 17.08.2009
      • 5791
      • Torsten
      • Bochum

      #272
      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

      Für dein HeRo Problem gibt es noch 2 Möglichkeiten. Einmal könnte die 2mm Schraube im Riemenrad gebrochen sein oder nicht richtig im Loch der Welle sitzen, oder die Hülse im Freilauf ist gebrochen. Check das mal bitte.
      Der Spurlauf muss stimmen. Da bringt Pitch geben gar nichts. Entweder ist die Blattlagerwelle lose oder krumm.


      Torsten
      Vollkasko für Flugmodelle
      http://Helishop-nrw.de

      Kommentar

      • extreme011
        helishop-nrw.de
        Flugschule / Onlineshop
        • 17.08.2009
        • 5791
        • Torsten
        • Bochum

        #273
        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

        Sind die Gummiringe der Kopfdämpfung gefettet? Wird ab Werk nicht gemacht.


        Torsten
        Vollkasko für Flugmodelle
        http://Helishop-nrw.de

        Kommentar

        • Theli
          Theli

          #274
          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

          Damit ich Ratschläge höre frage ich.

          HR-Welle und Blattlagerwelle sind neu (beide über Ceranfeld gerollt). Dämpfergummis auch neu.

          Das Riemenrad und die HZR werden zusammen gesteckt. Dann wird HR-Welle durchgeschoben; durch das untere Loch und Riemenrad kommt ne etwas länger Schraube,die auf der anderen Seite mit einem Mütterchen fest gemacht wird. Die 2 Madenschrauben werden ja durch den HRW-Stellring an der rauen Stelle der Welle fest angeschraubt.

          Hab grad mal LiPo angeklemmt etwas Gas gegeben. Kann es sein, das sich mein HZR, bzw. Motor falsch dreht*? Weil, das HZR dreht sich gegen den Uhrzeigersinn. Wenn ich das HZR mit der Hand im Uhrzeigersinn drehe läuft auch die Welle normal mit.

          Kommentar

          • Theli
            Theli

            #275
            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

            Kennt ihr das?

            Häufige Probleme - HeliWiki

            Kommentar

            • Theli
              Theli

              #276
              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

              Habe die Kabel mal umgesteckt (vorher farblich markiert). Keine verbesserung.
              HZR läuft in falsche Richtung, dann auf einmal wieder richtig.
              Ist der Motor vielleicht kaputt?

              Kommentar

              • Theli
                Theli

                #277
                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                Nix falsch montiert

                Die Laufrichtung ist nicht ok. Was mache ich da?
                Neuen Motor oder kann man da was wechseln?

                Kommentar

                • Hero67
                  Hero67

                  #278
                  AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                  Eigentlich kann man die Laufeichtung eines BL-Motors durch Umpolen von 2 Kabeln ändern. Wenn der Motor mal links herum und mal rechts herum läuft, denke ich eher, dass es der Regler und nicht der Motor ist.

                  Das Riemenrad ist ja direkt mit der HRW Welle verschraubt und treibt damit auch direkt den HeRo an.
                  Die Verbindung zwischen HZR und Riemenrad erfolgt über ein Freilauflager. Wenn der Motor und damit das HZR verkehrt herum läuft, dann wirkt nur noch ein kleines Schleppmoment auf das Riemenrad und damit auf Rotor und Heckrotor.

                  Soweit so gut. Nur Deine ursprüngliche Beschreibung passt überhaupt nicht zu dem Problem.

                  Zitat von Theli Beitrag anzeigen
                  Pechsträhne reist nicht ab!!!

                  Bin geflogen... Nicht lange. Heckrotor blieb stehen, obwohl das Hauptritzel lief. Zum Glück ist auch nix weiter passiert. Habe jetzt den Rotorkopf demontiert. Wenn ich jetzt Gas gebe zuckt der Motor am anfang und der Heckrotor wird erst im höheren Drehzahlbereich angetrieben.
                  Beim Starten wird der Motor wohl nicht verkehrt herum gelaufen sein. Denn selbst wenn das Schleppmoment ausgereicht hätte, hättest Du dann bestenfalls nur mit negativem Pitch abheben können !

                  Wenn nun der Motor mitten im Flug seine Richtung geändert hätte, dann wäre Dir nicht nur der Heckrotor stehen geblieben, sondern auch der Hauptrotor !!! Der Heli wäre gefallen wie ein Stein !!! Und hätte sich der Hauptrotor wie bei einer AuRo doch gedreht (der bleibt nicht auf einen Schlag stehen), dann hätte sich auch der Heckrotor mitgedreht.

                  Du hast immer nur vom Heckrotor gesprochen aber nie vom Hauptrotor.

                  Irgendwie passt das alles noch nicht zusammen

                  Kommentar

                  • IceyJones
                    Senior Member
                    • 14.07.2011
                    • 1624
                    • Sascha
                    • ...vor die Tür!

                    #279
                    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                    ....sorry wenn ich unterbreche, aber für die, die es interessiert:
                    Problem bei mir war ja, dass mein 450er Quiet plötzlich in einer Kurve "ausschaltete".

                    Problem:
                    Freilauf!

                    Dieser öffnet sporadisch im Betrieb trotz Last! Da ich im 3D-Modus war, ist dadurch sicher die Drehzahl des Motors spontan zu hoch gegangen und der Regler hat ausgemacht!

                    Also beim Q immer mal den Freilauf checken, vor allem nach einem Crash. Ich vermute, dass er hierbei gerne mal ausschlägt und irgendwann ist der dann der Grund für einen weiteren Crash! Also: Akkuhaltung und Blätter ab und dann im Stand mehrmals mal hochlaufen lassen.
                    Ich traue dem FL nun keinen mm mehr weit....

                    Blöde Konstruktion!

                    Gruss
                    Sascha
                    [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

                    Kommentar

                    • extreme011
                      helishop-nrw.de
                      Flugschule / Onlineshop
                      • 17.08.2009
                      • 5791
                      • Torsten
                      • Bochum

                      #280
                      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                      Zitat von IceyJones Beitrag anzeigen
                      ....sorry wenn ich unterbreche, aber für die, die es interessiert:
                      Problem bei mir war ja, dass mein 450er Quiet plötzlich in einer Kurve "ausschaltete".

                      Problem:
                      Freilauf!

                      Dieser öffnet sporadisch im Betrieb trotz Last! Da ich im 3D-Modus war, ist dadurch sicher die Drehzahl des Motors spontan zu hoch gegangen und der Regler hat ausgemacht!

                      Also beim Q immer mal den Freilauf checken, vor allem nach einem Crash. Ich vermute, dass er hierbei gerne mal ausschlägt und irgendwann ist der dann der Grund für einen weiteren Crash! Also: Akkuhaltung und Blätter ab und dann im Stand mehrmals mal hochlaufen lassen.
                      Ich traue dem FL nun keinen mm mehr weit....

                      Blöde Konstruktion!

                      Gruss
                      Sascha
                      Hallo Sascha,

                      die beiden Dinge kann man leider gar nicht vergleichen, da die Konstruktion völlig anders ist. Ausserdem kann es sein, dass du einen Quiet der ersten Serie hast?
                      Bei dem gab es Probleme, dass die Motorwelle geringfügig Untermaß hatte. Damit, in Verbindung mit einer strammen Riemenspannung, rutscht der Freilauf, welcher ja auf der Motorwelle läuft, manchmal durch. Beim TO liegt das Problem aber wohl anders. Wenn das Hauptritzel falsch rum läuft, dann läuft der Motor falsch rum. " Kabel tauschen, fertig. Ich glaube nicht daran, dass ein Motor im Flug die Richtung ändert.

                      Torsten
                      Vollkasko für Flugmodelle
                      http://Helishop-nrw.de

                      Kommentar

                      • IceyJones
                        Senior Member
                        • 14.07.2011
                        • 1624
                        • Sascha
                        • ...vor die Tür!

                        #281
                        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                        hi torsten,

                        mein beitrag war auch unabhängig vom problem mit der drehrichtung. mein post war auf mein problem hier bezogen:
                        Beitrag 262

                        wo gibts denn detaillierte infos über den quiet-freilauf? wie muss er sitzen, was muss gefettet oder darf nicht gefettet sein, etc etc?
                        auch in der original anleitung steht NIX über den freilauf! ich finde, da ist man etwas aufgeschmissen mit KDS :-/
                        [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

                        Kommentar

                        • extreme011
                          helishop-nrw.de
                          Flugschule / Onlineshop
                          • 17.08.2009
                          • 5791
                          • Torsten
                          • Bochum

                          #282
                          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                          Leider bist du zu solch detaillierten Informationen bei jedem Hersteller ziemlich aufgeschmissen. Der Freilauf darf gar nicht gefettet werden! Am besten noch reinigen um Restfette zu beseitigen (Zewa durchziehen) Der Riemen darf nicht zu stramm gespannt werden. Wenn du einen Motor der ersten Serie hast, dann ist deine Welle evtl. untermaßig. Bei dir ist aber der Motor stehen geblieben wie du schreibst. Das hat dann aber nichts mit dem Freilauf zu tun. Mein Quiet läuft mit gereinigtem Freilauf und richtiger Riemenspannung seit einem Jahr problemlos.


                          Torsten
                          Vollkasko für Flugmodelle
                          http://Helishop-nrw.de

                          Kommentar

                          • IceyJones
                            Senior Member
                            • 14.07.2011
                            • 1624
                            • Sascha
                            • ...vor die Tür!

                            #283
                            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                            hallo,

                            ja....er blieb stehen, aber ich meine noch kurz ein aufjaulen gehört zu haben. es ging halt alles so schnell........ wie gesagt vermute ich heute, dass der regler zu machte, um nicht zu überlasten....

                            würde daher doch für den rausspringenden freilauf sprechen...aber bezüglich des freilaufes, bin ich dann jetzt aber RICHTIG sauer....lese mal in der anleitung des Quiet:

                            Zitat von Manticore-Anleitung S. 9/27
                            Der Freilauf ist deutlich weniger von Verschleisserscheinungen betroffen. Um eine einwandfreie Funktionalität zu gewährleisten sollten Sie ihn jedoch nach etwa 50 Flügen ausbauen und schmieren.
                            oder auch in der original anleitung von tempohobby:


                            soso......

                            ich glaube ich muss meinem händler mal auf den zahn fühlen. aber sicher werden die die verantwortung auf tempohobby abschieben.....
                            Zuletzt geändert von IceyJones; 18.08.2011, 09:50.
                            [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

                            Kommentar

                            • extreme011
                              helishop-nrw.de
                              Flugschule / Onlineshop
                              • 17.08.2009
                              • 5791
                              • Torsten
                              • Bochum

                              #284
                              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                              Das mit dem Fetten ist auch ein wenig Glaubensfrage. Genauso wie das Fetten von Zahnrädern und Wellen. Da kannst du mal hier Fragen. Du bekommst 5 verschiedene Meinungen. Ich fette ausser den Gummis der Blattlagerwelle gar nichts. Es gibt aber auch User die Ihre Wellen und sogar Ritzel Fetten. Ich habe es noch nicht getestet ob das Fetten des Freilaufs etwas bringt, da ich bis jetzt keine Probleme hatte. Ich will aber nicht ausschließen, dass es mit Fett genauso gut geht. Evtl. trennt der Freilauf dadurch besser. Bei meinen anderen Helis mit Freilauf auf der Hauptrotorwelle habe ich aber auch noch nie Fett drauf gemacht.
                              Das ist auch alles eine persönliche Meinung. Ich erhebe auch nicht den Anspruch, dass meine Meinung in Stein gemeißelt, oder aber in der Bibel verewigt gehört.
                              Torsten
                              Zuletzt geändert von extreme011; 18.08.2011, 10:13.
                              Vollkasko für Flugmodelle
                              http://Helishop-nrw.de

                              Kommentar

                              • IceyJones
                                Senior Member
                                • 14.07.2011
                                • 1624
                                • Sascha
                                • ...vor die Tür!

                                #285
                                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                                Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
                                Evtl. trennt der Freilauf dadurch besser.
                                ja....sogar unter last im flug!
                                [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X