Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sailor377
    sailor377

    #196
    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

    Zitat von firefighter Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    Also: learning by doing

    Ich bin im Anfang auch mit einer längeren ( 210 mm) Paddelstange und schweren Paddels geflogen, - Heli war leicht zu kontrollieren und sehr stabil- aber auch träge!!!

    Nun fliege ich die kürzere Stange (190 mm) und die leichteren Paddels, - siehe da: Heli wesentlich agiler aber auch etwas schwieriger zu händeln.

    Hab aber auch mal wieder ne Frage.
    Wollte eigendlich immer schon Scale fliegen, natürlich den Airwolfrumpf. Hab mir aber damals in meiner Unwissenheit für den SV entschieden und leider zuspät erfahren das man den Rumpf da nicht dran bekommt.

    Wenn ich mir aber nun das Chassis vom C kaufe und alles andere vom meinem Sv dranbaue müsste das doch gehen oder? der Paddelkopf ist doch der gleiche usw...

    Oder gibt es da noch mehr Unterschiede?

    Gruß euer

    Firefighter
    ßberhaupt kein Problem! Ich habe letzte Woche alle Komponenten meiner KDS in ein CopterX Carbon Chassis gebaut. Es passt alles, habe sogar das HZR mitgenommen, samt Freilauf. Es gibt zwei Unterschiede: Taumelscheibe ist verdreht und die "C" Version hat ein Zwischengetriebe, der Zahnriemen ist kürzer. Kopf + Heck + Heckrohr + Langestell passt. Was nicht wirklich passt, ist die Haube. Du kannst für 40€ ein Carbon CopterX Mainframe mit allen Lagern erwerben

    Gruß

    Sailor

    Kommentar

    • firefighter
      firefighter

      #197
      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

      @Grummelralf:

      Hab mit die Sachen auf der Modellbaumesse in DO gekauft, war alles von Align. Hab da leider keinen Link.
      Die Normale Paddelstange ist ja 190mm lang, von Align gibts aber auch die längere 210mm. Paddel sind auch von Align aber die dickeren.

      @Sailor:

      Ich würd mir lieber das Kds C Modell holen, weil ich mit Kds voll zufrieden bin. Bin mir jetzt nicht sicher was ich noch alles zusätzlich holen muß damit meine SV komponenten da rein passen.
      Also du sagst Kopf, Heck, Heckrohr, Landegestell passt.

      Dann brauch ich also noch neu: Zahnriemen, TS-Führung, Heckrohrhalterung und ne neue Haube.
      Mehr breuche ich nicht*?

      Gruß
      Marcus

      Kommentar

      • firefighter
        firefighter

        #198
        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

        @ Sailor:

        Was meinst du denn mit Zwischengetriebe*

        Kommentar

        • sailor377
          sailor377

          #199
          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

          @firefighter: Die KDS hat ja unter dem HZR ein Rädchen, auf dem der Zahnriemen läuft. Align T-Rex hat da an der Stelle ein Zahnrad, vor dem Heckrohr sitzt eine Welle mit einem kleinen Zahnrädchen. ßber diese Welle wird der Zahnriemen angetrieben. Das ist das Zwischengetriebe. Im Endeffekt brauchst du einen Hauptramen, eine Haube und ein Zahnriemen. TS-Führung ist in der Regel bei dem Rahmen dabei. Die Kosten würden sich, denke ich, auf 50€ belaufen. Welchen Rahmen du nimmst, ist absolut egal. Ich habe halt ein CopterX Rahmen, alle Lager sind von Align. Der Vorteil von diesem Rahmen ist, dass für alles einfach mehr Platz ist. Der Empfänger muss auch nicht draußen am Rahmen rumhängen. KDS C ist halt ein Clon vom T-rex, alle Teile können dann von Align verwendet werden, ist einfacher wegen Ersatzteilen.

          Gruß

          Alex
          Zuletzt geändert von Gast; 26.06.2011, 09:04.

          Kommentar

          • firefighter
            firefighter

            #200
            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

            @sailor

            Kann ich denn den Heckrotor auch verwenden*

            Das sind nähmlich unterschiedliche Teilenummern zwischen SV und C.

            Gruß Marcus

            Kommentar

            • higginsd
              higginsd

              #201
              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

              Hä? Natürlich! Du kannst auch einen von Edge nehmen, as you like. Da ist nur ein simples Loch drinne, durch das das Blatt im HeRo-Halter festgeschraubt wird. Kein Hexenwerk.

              Gruß
              Dirk

              Kommentar

              • Dennis_HB
                Member
                • 31.05.2011
                • 511
                • Dennis
                • Bremen und Umgebung

                #202
                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                Moin zusammen,

                ich habe gestern meinen Quiet etwas "unquiet" auf die Wiese geworfen. Der Heli war zu weit weg und ich habe die Lage nicht mehr richtig erkannt.
                Naja, passiert halt. Nun kann ich mich heute daran machen das komplette Heck zu erneuern.
                Wenn ich mich nun eh schon daran mache, habe ich mich gefragt, wann es wohl Zeit für einen Wechsel des Antriebriemens ist. Habe jetzt ca. 80 Flüge hinter mir. Sollte ich den auch gleich wechseln, wenn schonmal alles raus ist?

                Viele Grüße
                Dennis

                Kommentar

                • Bernhard Kerscher
                  Senior Member
                  • 26.04.2010
                  • 3250
                  • Bernhard
                  • Dingolfing/Frontenhausen

                  #203
                  AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                  Einfach ansehen, Farbe wechselt erst von schwarz zu grau, dann so silbrig und irgendwann beginnt er zu fransen, dann raus damit.
                  Richtet sich natürlich nach der Belastung, hatte meinen über 200Flüge drin.
                  Selber denken schadet nicht ! YouTube

                  Kommentar

                  • Dennis_HB
                    Member
                    • 31.05.2011
                    • 511
                    • Dennis
                    • Bremen und Umgebung

                    #204
                    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                    Okay, dann habe ich ja noch Zeit.
                    Meiner ist bisher noch ziemlich schwarz - fängt vielleicht gerade mal an leicht grau zu werden.

                    Kommentar

                    • sailor377
                      sailor377

                      #205
                      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                      Zitat von Dennis_HB Beitrag anzeigen
                      Okay, dann habe ich ja noch Zeit.
                      Meiner ist bisher noch ziemlich schwarz - fängt vielleicht gerade mal an leicht grau zu werden.
                      ßberprüf das Zahnbild. Sind die Zähne noch gut, kannst du ihn drinn lassen. Mir ist er einmal an der Heckwelle von dem Rätchen zur Seite gerutscht. Ich war erst Mal erstaunt, habe dann festgestellt, dass die Zähne schon gut weg rasiert waren. Ich vermute, dass war der Grund. Andererseits: 2X Riemen kosten 6€

                      Gruß

                      Sailor

                      Kommentar

                      • Dennis_HB
                        Member
                        • 31.05.2011
                        • 511
                        • Dennis
                        • Bremen und Umgebung

                        #206
                        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                        Zitat von sailor377 Beitrag anzeigen
                        Andererseits: 2X Riemen kosten 6€
                        Das war auch mein Gedanke. Werd mir die Zähnen nachher nochmal ansehen. Im Zweifel werd ich ihn einfach wechseln. Kann ja nicht schaden.

                        Kommentar

                        • Anna89
                          Anna89

                          #207
                          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                          Zitat von Bernhard Kerscher Beitrag anzeigen
                          Einfach ansehen, Farbe wechselt erst von schwarz zu grau, dann so silbrig und irgendwann beginnt er zu fransen, dann raus damit.
                          Richtet sich natürlich nach der Belastung, hatte meinen über 200Flüge drin.

                          Kommentar

                          • Anna89
                            Anna89

                            #208
                            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                            am sonntag werd ich meinen neuen KDS-Rumpfheli testen.. haltet mir bitte die daumen!

                            Kommentar

                            • Dennis_HB
                              Member
                              • 31.05.2011
                              • 511
                              • Dennis
                              • Bremen und Umgebung

                              #209
                              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                              Viel Erfolg für den Erststart

                              Kommentar

                              • Anna89
                                Anna89

                                #210
                                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                                danke

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X